So prüfst du deine Internetgeschwindigkeit: Die besten Tools und Methoden

Internetgeschwindigkeit testen
banner

Hey, hast du dir schon mal überlegt, wie schnell dein Internet ist? Wenn du mal einen Blick drauf werfen möchtest, dann bist du hier genau richtig. In diesem Text zeigen wir dir, wo du schauen kannst, wie schnell dein Internet ist.

Du kannst auf verschiedene Seiten gehen, um deine Internetgeschwindigkeit zu überprüfen. Eine gute Möglichkeit ist es, auf speedtest.net zu gehen und den Speedtest dort zu starten. So bekommst du ein genaues Ergebnis, wie schnell dein Internet ist.

Erfahre, wie schnell dein WLAN wirklich ist – Mit „Mein Wlan

Du möchtest wissen, wie schnell dein WLAN wirklich ist? Mit der App „Mein Wlan“ kannst du ganz einfach deine Verbindung messen. Öffne die App und wähle das Funknetz aus, mit dem dein Smartphone verbunden ist. Scroll nach unten und tippe auf „Wlan messen“. Die App misst nun den Datendurchsatz deiner Verbindung und zeigt dir kontinuierlich die aktuellen Ergebnisse an. Wenn du mit dem Messen fertig bist, klicke einfach auf „STOP“ und du bekommst dein Endergebnis angezeigt. So kannst du ganz leicht herausfinden, wie schnell dein WLAN wirklich ist.

Überprüfe deine WLAN-Geschwindigkeit auf Speedtest.net

Damit du überprüfen kannst, wie schnell dein WLAN-Internet ist, empfehlen wir dir, auf http://www.speedtest.net/ zu gehen. Verbinde dich mit dem Server, der deinem Standort am nächsten ist, um die genauesten Ergebnisse zu erhalten. Du kannst das auf einem Computer oder einem mobilen Gerät tun, solange die Verbindung zu deinem WLAN besteht. Wenn du die Ergebnisse hast, kannst du dann entscheiden, ob du weitere Maßnahmen ergreifen möchtest, um die Geschwindigkeit deines WLAN-Internets zu verbessern.

Schneller 50 Mbit Internetzugang – Risikolos Surfen & Streamen

Du suchst nach einem schnellen Internetzugang? Dann ist ein 50 Mbit Anschluss genau das Richtige für dich! Mit einer solchen Geschwindigkeit hast du eine Menge Spaß beim Surfen und Streamen von HD-Videos. Dabei gehst du kein Risiko ein, dass es zu Kapazitätsengpässen kommt, wenn mehrere Personen gleichzeitig den Internetzugang nutzen. Allerdings musst du prüfen, ob dein Anbieter vor Ort einen solchen Anschluss anbietet. Falls ja, solltest du definitiv darauf zurückgreifen.

Surfen mit mehreren Personen: Mindestens 50 Mbit/s oder 200 Mbit/s?

Du möchtest mit mehreren Personen gleichzeitig surfen? Dann solltest Du unbedingt eine Leitung von mindestens 50 Mbit/s wählen. Wenn Du jedoch ein Maximum an Vergnügen erleben möchtest, empfehlen wir Dir, mindestens 200 Mbit/s zu nehmen. Dies ist besonders dann wichtig, wenn in Deinem Mehr-Personen-Haushalt, z.B. deiner WG, viele Personen und Geräte gleichzeitig online sind. So kann jeder schnell und ohne ein langsames Netz surfen.

Internetgeschwindigkeit testen

Unterschiedliche WLAN-Standards: Von 5 bis 100 Mbit/s

Du hast schon mal davon gehört, dass es unterschiedliche WLAN-Standards gibt? Mit diesen Standards wird die Übertragungsgeschwindigkeit bestimmt. Beim älteren 8023b Standard kannst du mit etwa 5 Mbit/s rechnen. Dann gibt es den 80211a/g/h Standard, der schon deutlich schneller ist und dir eine Geschwindigkeit von rund 25 Mbit/s bietet. Die schnellsten Standards sind aber 80211n und 80211ac. Mit diesen beiden Standards erreichst du Geschwindigkeiten von über 100 Mbit/s. Wenn du also ein schnelles WLAN suchst, solltest du auf die neuen Standards setzen.

FRITZ!Box: DSL-Anschluss unterstützt Datenraten bis 100 Mbit/s

Du hast einen schnellen DSL-Anschluss und überlegst, ob die FRITZ!Box die richtige Wahl ist? Dann musst du wissen, dass die FRITZ!Box DSL-Anschlüsse mit Datenraten bis zu 100 Mbit/s unterstützt. Wenn du eine höhere Datenrate in Anspruch nehmen möchtest, musst du leider auf Supervectoring-Anschlüsse ausweichen, denn die FRITZ!Box unterstützt keine Datenraten über 100 Mbit/s. Du kannst jedoch von den vielen Funktionen der FRITZ!Box profitieren und auch eine stabile Verbindung erwarten.

Highspeed-Netzwerk für Zuhause mit 7590 – 300Mbit/s Download

Du möchtest ein High-Speed-Netzwerk in deinem Zuhause haben? Dann ist die 7590 genau das Richtige für dich! Mit der neuen Supervectoring-Technologie erreichst du im DSL-Anschluss Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s im Download. Damit verdreifacht sich die Geschwindigkeit gegenüber herkömmlichen Technologien! Aber auch in anderen Bereichen überzeugt die 7590: Mit Spitzen-WLAN, rasantem Gigabit-LAN und leistungsfähigen USB-30-Anschlüssen machst du dein Heimnetzwerk fit für die Zukunft.

Nutze das 5 GHz-Band für schnelles WLAN mit ac-Standard

Du hast dich für ein WLAN im 5 GHz-Bereich entschieden? Glückwunsch! Damit hast du Zugriff auf eine größere Bandbreite als bei dem 2,4 GHz-Frequenzband und kannst dich über eine unglaublich schnelle Internetverbindung freuen! Der WLAN-Standard ac verspricht Theorie-Geschwindigkeiten von bis zu 1300 Mbit/s. In der Praxis erreichst du aber immer noch eine extrem schnelle Datenrate von 660 Mbit/s. Und das Beste ist: Je nach Gerät kannst du die Bandbreite durch die Verwendung von mehreren Antennen sogar noch weiter steigern. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!

Ermitteln Sie Ihre tatsächliche Bandbreite mit Breitbandmessung

Du hast einen Internetanschluss und möchtest wissen, ob die von dir vertraglich vereinbarte Bandbreite auch tatsächlich erreicht wird? Dann kann dir die Bundesnetzagentur helfen. Mit der Breitbandmessung Desktop-App kannst du die tatsächlich erreichten Geschwindigkeiten des Up- und Download auf einfache Weise ermitteln. Die Messkampagne ist kostenlos und liefert dir zuverlässige Ergebnisse. So hast du die Sicherheit, dass du die vereinbarte Bandbreite auch tatsächlich bekommst.

Verbindungsqualität verbessern: Richtwert & Ping-Wert beachten

Bei der Internetverbindung ist es wichtig, dass du über die richtigen Daten verfügst, um ein gutes Surferlebnis zu haben. Als Richtwert gilt: Wenn du zwei Drittel der maximalen Datenrate erreichst, dann ist deine Verbindung im grünen Bereich. AVM Zack liefert zusätzlich aufschlussreiche Informationen wie den Ping-Wert, Jitter und Paketverluste. Damit du ein gutes Surferlebnis hast, solltest du darauf achten, dass der Ping-Wert unter 120 ms liegt. Je niedriger der Wert, desto besser ist die Verbindungsqualität und desto schneller kannst du im Internet surfen.

Internetgeschwindigkeit testen

Schnelles Internet: Von 1 MBit/s zu 200, 400 oder sogar 1000 MBit/s

Du hast es satt, dass du mit einer extrem langsamen 1 MBit/s Verbindung surfen musst? Das sollte längst kein Standard mehr sein! 16 MBit/s sind das absolute Minimum, das du als zufriedener Kunde erwarten kannst. Wenn du mehr möchtest, hast du bei Internetanbietern schon die Qual der Wahl: 50 oder 100 MBit/s sind da ebenfalls zu haben. Und wenn du noch mehr Speed möchtest, kannst du sogar auf eine Verbindung mit 200, 400 oder sogar 1000 MBit/s zurückgreifen. Da wird das Surfen zum Kinderspiel. Also überprüfe deine Verbindung und wechsle, wenn du mehr Speed benötigst. Dein Internet sollte dir Freude machen und du kannst es dir leisten!

Wi-Fi 11ax: 9,6 Gbit/s pro Sekunde vs. 5G 4 Gbit/s

Trotz des 5G-Hypes ist es sinnvoll, sich auf die Fakten zu konzentrieren und zu bedenken, dass Wi-Fi 11ax mit 9,6 Gbit/s pro Sekunde deutlich schneller als 5G sein wird. Das ist im Vergleich zu 4 Gbit/s, die durch 5G erzielt werden können, eine enorme Steigerung. Wenn du also wissen willst, wie schnell du im Internet surfen kannst, solltest du Wi-Fi 11ax in Betracht ziehen. Es ist sicherlich die beste Wahl für ein schnelles und reibungsloses Surferlebnis. Natürlich ist 5G auch eine Erwägung wert, aber Wi-Fi 11ax bietet eine noch höhere Geschwindigkeit und ein stabilen Datendurchsatz. Also, wenn es darum geht, dein Surferlebnis zu optimieren, ist Wi-Fi 11ax definitiv die richtige Wahl.

Kabelinternetanschluss – bis zu 100 Mbit/s & mindestens 25 Mbit/s

Du bist auf der Suche nach einem Internetanschluss? Dann solltest du dir die verschiedenen Verbindungsarten anschauen. Eine beliebte Variante ist es, sich über Kabel einen Internetanschluss zu organisieren. Dabei kannst du in der Regel mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s rechnen. Allerdings kann es vorkommen, dass die Rate nicht ganz so hoch ist. Mindestens 50 Mbit/s sind aber in der Regel garantiert und darf auch nicht unter 25 Mbit/s fallen. Somit ist ein Kabelanschluss eine gute Wahl, wenn du ein schnelles Internet benötigst.

Wifi 6: Der neue WLAN-Standard mit 9600 Mbit/s

Der neueste und schnellste WLAN-Standard, der 80211ax, wird auch als Wifi 6 bezeichnet. Dieser Standard bietet eine deutlich höhere Datenrate als sein Vorgänger, 80211ac (Wifi 5). Technisch ist es möglich, Datenraten von bis zu 9600 Mbit/s zu erreichen – ein echter Meilenstein! Im Vergleich zu Wifi 5, welches theoretisch nur 1733 Mbit/s erreichen kann, ist das ein gewaltiger Unterschied. Wifi 6 ist also die perfekte Wahl, wenn Du eine stabile und schnelle WLAN-Verbindung möchtest.

Netgear Nighthawk AX12 (RAX120) – Leistungsstark & Günstig!

Du suchst einen leistungsstarken WLAN-Router? Dann lohnt sich ein Blick auf den Netgear Nighthawk AX12 (RAX120)! Im Praxistest konnte er sich gegen die deutlich teurere Konkurrenz durchsetzen: Er erreichte einen Mittelwert von 727 MBit/s beim Datenaustausch und lag damit knapp vor dem RAX200, der 725 MBit/s erzielte. Zudem ist der Netgear Nighthawk AX12 auch noch vergleichsweise günstig. Er bietet Dir also eine sehr gute Performance zu einem fairen Preis.

Fritzbox: Schnelles WLAN mit 7590, 7580, 7490 & 3490

Du hast dich gerade erst mit dem Thema WLAN beschäftigt und fragst dich, welche Fritzbox besonders schnelles WLAN bietet? Wir haben da ein paar Tipps für dich! Die beiden aktuell schnellsten Modelle sind die Fritz!Box 7590 und 7580, die jeweils bis zu 1733 MBit/s im WLAN-ac-Standard liefern können. Diese sind ideal für die Nutzung von Streaming-Diensten, Online-Spielen und Surfen mit hoher Geschwindigkeit. Aber auch die Fritz!Box-Modelle 7490 und 3490 sind noch recht schnell und kommen auf maximal 1300 MBit/s. Mit diesen Modellen kannst du ebenfalls problemlos durchs Netz surfen, Streamen und online spielen. Wichtig ist jedoch, dass du einen schnellen Internetanschluss hast, der die Geschwindigkeiten unterstützt, die deine Fritzbox liefern kann.

Teste die AVM FritzBox 7590 – das leistungsstärkste WLAN-Modem!

Sie ist eines der leistungsstärksten WLAN-Modems auf dem Markt.

Du möchtest das beste WLAN-Modem? Dann ist die AVM FritzBox 7590 genau das Richtige für dich! Sie wurde kürzlich von verschiedenen Fachmagazinen als Testsieger ausgezeichnet und ist eines der leistungsstärksten WLAN-Modems, die aktuell erhältlich sind. Mit dem Dual-WLAN AC + N mit bis zu 2.167 MBit/s im 5-GHz-Band und bis zu 800 MBit/s im 2,4-GHz-Band bekommst du eine hervorragende und zuverlässige WLAN-Performance. Dank der Unterstützung von VDSL, ADSL2+ und Kabel-Internet, sowie der integrierten Telefonanlage und dem integrierten DECT-Basis-Anschluss, ist die FritzBox 7590 der Allrounder für dein Zuhause.

Fritz!Box 7490: Schneller WLAN-Router für Dein Heimnetzwerk

Bei der Fritz!Box 7490 handelt es sich um einen eleganten Allrounder unter den Routern. Er beherrscht nicht nur den modernen WLAN-Standard ac, sondern sorgt auch für eine flotte Datenübertragung im Netzwerk. Mit seiner Leistung von 1300 Mbit/s auf den beiden Funkbändern 2,4 GHz und 5 GHz ist die Fritz!Box 7490 der perfekte Begleiter für ein schnelles und vielseitiges Heimnetzwerk. Mit ihr kannst Du Daten einfach und schnell in Deinem Netzwerk übertragen und viele verschiedene Geräte miteinander verbinden.

DSL und VDSL: Schnelle und zuverlässige Internetverbindungen

Du hast vielleicht schon von DSL gehört. Es ist eine schnelle und zuverlässige Art, um eine Internetverbindung herzustellen. Die meisten Hersteller bieten DSL-Geschwindigkeiten von 16 bis 32 Mbit/s an. Es gibt aber auch noch Anschlüsse mit einer maximalen Bandbreite von 6 Mbit/s. Wenn du noch mehr Performance brauchst, bietet sich VDSL an. Es ist eine Weiterentwicklung von DSL, die Bandbreiten von 50 oder sogar 100 Mbit/s ermöglicht. Wenn du also eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung haben möchtest, sind DSL und VDSL die richtige Wahl.

Ultra-HD Streaming: Stelle sicher, dass Du beste Qualität erhältst!

Du hast es vielleicht schon bemerkt: Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ bieten immer mehr Inhalte in Ultra-HD an. Doch um die hochauflösenden Inhalte auch in bester Qualität zu streamen, brauchst Du eine stabile Internetverbindung, die ausreichend Bandbreite bietet. Denn während ein HD-Stream je nach Streaming-Anbieter und Übertragungsverfahren mit drei bis acht Megabit pro Sekunde auskommt, heißt es beispielsweise von Netflix, Ultra-HD wird mit etwa 16 MBit/s pro Stream übertragen. Allerdings kann die notwendige Bandbreite auch noch höher sein – je nachdem wie viele Geräte gleichzeitig streamen und wie viele andere Nutzer Deine Verbindung zusätzlich auslasten. Um sicherzustellen, dass Du stets in bestmöglicher Qualität streamen kannst, solltest Du daher eine möglichst schnelle und stabile Internetverbindung in Anspruch nehmen. So hast Du stets die Gewissheit, dass Du das beste Streaming-Erlebnis bekommst.

Schlussworte

Du kannst deine Internetgeschwindigkeit überprüfen, indem du einen Internetgeschwindigkeitstest durchführst. Dafür gibt es viele verschiedene Websites, die dir helfen können. Einige der beliebtesten Seiten sind SpeedTest.net, Fast.com und SpeedOf.Me. Probier sie einfach mal aus, um zu sehen, welche für dich am besten funktioniert. Viel Glück!

Du kannst ganz einfach online einen Internetgeschwindigkeitstest machen, um herauszufinden, wie schnell dein Internet ist. So kannst du deine Verbindung überprüfen, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Geschwindigkeit bekommst.

banner

Schreibe einen Kommentar