Teste jetzt deine Internetverbindung und finde heraus, wie gut sie wirklich ist!

Gut
Internetgeschwindigkeit testen
banner

Hey du,

hast du schon mal überlegt, wie gut deine Internetverbindung wirklich ist? Wenn du dir nicht sicher bist, ob du das Beste aus deiner Verbindung herausholen kannst, solltest du dir die Zeit nehmen, um einige einfache Tests durchzuführen. In diesem Artikel werden wir dir einige Tipps geben, wie du deine Internetverbindung auf den Prüfstand stellst und die Leistung verbesserst.

Tja, wie gut ist deine Internetverbindung? Das können wir herausfinden! Teste doch mal deine Bandbreite, indem du einen Speedtest machst. Wenn du die Ergebnisse hast, können wir uns darüber unterhalten und schauen, was wir tun können, um deine Verbindung zu verbessern.

Überprüfe deine Internetgeschwindigkeit mit der Breitbandmessung

Du willst wissen, ob du mit deiner Internetgeschwindigkeit zufrieden sein kannst? Mit der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur kannst du ganz einfach deine aktuelle Internetgeschwindigkeit überprüfen. Dafür musst du einfach www.breitbandmessung.de aufrufen. Dort kannst du dann deine Daten eingeben und schauen wie schnell dein Internet wirklich ist. Wenn du genauere Informationen zu deiner DSL-Verbindung haben möchtest, dann schau am besten in die Systeminformationen deines Routers. Dort kannst du sehen, ob dein Internet die Geschwindigkeit erreicht, die dir dein Provider versprochen hat.

Speedtest starten: Überprüfe Deine DSL Bandbreite

Du fragst Dich, wie schnell Dein Internet zuhause ist? Dann solltest Du einen DSL Speedtest machen. Gib dazu einfach Deine gebuchte Bandbreite an und klicke dann auf „Speedtest starten“. Der Test ist schnell und einfach durchzuführen und gibt Dir Aufschluss darüber, wie schnell Dein tatsächlicher Internetanschluss ist. Vielleicht liegt es ja nur an Deinem Router, dass Dein Internet nicht so schnell läuft, wie Du es erwartest. Mit dem Speedtest kannst Du überprüfen, ob Dein Anschluss die gebuchte Bandbreite erreicht und ob Dein Internetanbieter seine Leistungen einhält.

WLAN-Geschwindigkeit testen: So gehst du vor

3 Warten Sie, bis die Messungen abgeschlossen sind, und beachten Sie die Ergebnisse auf dem Bildschirm.

Du willst deine WLAN-Geschwindigkeit überprüfen? Dann folge einfach diesen Schritten: Zuerst gehst du auf die Seite http://wwwspeedtestnet/ und stellst eine Verbindung zu dem Server her, der deinem Standort am nächsten ist (am besten über einen Computer oder ein Mobilgerät, das an dein WLAN angeschlossen ist). Wenn du dann die Messungen abgeschlossen hast, kannst du die Ergebnisse auf dem Bildschirm einsehen. Willst du das Ergebnis noch genauer vergleichen, solltest du mehrere Server ausprobieren. So hast du einen Überblick über die Geschwindigkeiten, die dein WLAN bietet.

Internetgeschwindigkeit: 50-200 Mbit/s für reibungsloses Surfen

Und wie sieht es mit dem Internet aus? Wenn mehrere Personen gleichzeitig im Internet unterwegs sind, kommt man schnell an die Grenzen. Damit du und deine Mitbewohner*innen nicht ins Stocken geratet, empfehlen wir eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s. Idealerweise sogar 200 Mbit/s. So können mehrere Personen und Geräte ohne Probleme gleichzeitig auf das Netz zugreifen – egal ob Streaming, Surfen oder Online Gaming.

Internetverbindungstest

FRITZ!Box 7590: Schnelles WLAN AC mit 1733 MBit/s und 800 MBit/s

Du benötigst mehr Speed und Reichweite für dein WLAN? Dann ist die FRITZ!Box 7590 genau das Richtige für dich. Diese FRITZ!Box liefert dir sehr schnelles WLAN mit bis zu 1733 MBit/s bzw. 800 MBit/s. Diese maximale WLAN-Geschwindigkeit von 1733 MBit/s wird mit WLAN AC und 5 GHz erreicht. Auch bei WLAN N und 2,4 GHz liefert die FRITZ!Box 7590 noch immer sehr schnelle 800 MBit/s. So kannst du dein WLAN bei zahlreichen Geräten gleichzeitig unterstützen, ohne dass du einbrechen in Leistung hast. Darüber hinaus überzeugt diese FRITZ!Box auch mit ihrer exzellenten Reichweite, sodass du auch an entfernteren Stellen in deiner Wohnung noch eine sehr gute WLAN-Verbindung nutzen kannst.

Tipps für WLAN-Bandbreite bei mehreren Geräten

Eine WLAN-Bandbreite von 50 MBit/s pro Gerät sollte nicht unterschritten werden, wenn du also mehrere Geräte gleichzeitig an einem Ort verwendest. Meist reicht hier eine Bandbreite von 100 MBit/s aus, da hier nicht die Bandbreite aufgeteilt, sondern die Zeit. Dies bedeutet, dass du mehrere Geräte parallel nutzen kannst, ohne, dass die Verbindungsgeschwindigkeit eingeschränkt wird. Bedenke aber, dass je mehr Geräte gleichzeitig laufen, die Bandbreite je Gerät sinkt. Daher empfehlen wir, dass du auf eine möglichst hohe WLAN-Bandbreite achtest, wenn du mehrere Geräte gleichzeitig nutzen möchtest.

50 Mbit-Internetanschluss: Surfen, Streamen, Spielen ohne Einschränkungen

Der 50 Mbit-Internetanschluss liefert Dir ordentlich Geschwindigkeit für das Surfen im Internet, HD-Streaming und vieles mehr. Dabei entstehen auch keine Kapazitätsengpässe, wenn der Internetzugang von mehreren Personen gleichzeitig genutzt wird. Egal ob beim Spielen, Streamen oder Herunterladen: Mit 50 Mbit ist die perfekte Bandbreite für Deine Anforderungen vorhanden, sodass Du Deine Lieblingsinhalte ohne Verzögerungen und Ruckler genießen kannst. Sofern vor Ort verfügbar, bietet Dir ein 50 Mbit-Anschluss viele Vorteile, die Du nicht unterschätzen solltest. Dank der höheren Download- und Upload-Raten lässt sich Dein Internetzugang zudem auch für die Nutzung von Cloud-Diensten oder Videokonferenzen optimal nutzen.

Latenz bei Video-Telefonie und Spielen optimieren

Bei Video-Telefonie, wie etwa über Skype, ist es wichtig, die Latenz so niedrig wie möglich zu halten – idealerweise nicht über 30 Millisekunden. Bei Spielen sollte die Latenz nicht über 60 Millisekunden liegen. Bedenke aber, dass sich der Ping-Wert erhöht, wenn du gleichzeitig andere Programme nutzt oder Uploads und Downloads tätigst. Deshalb ist es sinnvoll, wenn du beim Online-Spielen nicht zu viele andere Anwendungen laufen hast, damit du die bestmögliche Spielerfahrung machen kannst.

Glasfaser-Anschlüsse für schnelles Surfen | Ping-Zeiten unter 2 ms

Ping-Zeiten sind ein wichtiges Kriterium, wenn es darum geht, wie schnell man im Internet surfen kann. Je geringer die Ping-Zeit ist, desto schneller kannst Du durchs Netz navigieren. Glasfaser-Anschlüsse bieten Dir die beste Performance, da sie eine Ping-Zeit von unter 2 ms erreichen. Auf der anderen Seite, liefern UMTS-Verbindungen schlechtere Ergebnisse, da sie eine Ping-Zeit von über 50 ms erreichen. Wenn Du also eine möglichst schnelle Internetverbindung wünschst, solltest Du auf einen Glasfaser-Anschluss zurückgreifen. Zwischen 5-30 ms ist eine Ping-Zeit, die man mit einem Kabel- oder DSL-Anschluss erwarten kann. Mit diesen Anschlüssen kannst Du problemlos das Internet erkunden und Deine Lieblings-Websites besuchen.

Geschwindigkeit von 50-100 MBit/s: Optimale Internetgeschwindigkeit für Durchschnittsnutzer

Du hast gerade einen Internetanschluss gefunden, der eine Downloadgeschwindigkeit von 50 bis 100 MBit/s bietet. Das ist für den Durchschnittsnutzer eine optimale Geschwindigkeit. Meist reichen diese Datenrate völlig aus, um alle gängigen Internetaufgaben auszuführen. Selbst Ultra-HD-Filme bei Netflix kommen mit einer Geschwindigkeit von 20-25 MBit/s aus. Mit einer Flat mit 100 MBit/s könnten also zum Beispiel 4 Personen gleichzeitig daheim schauen. Auch Down- und Uploads in sozialen Netzwerken und Cloud-Diensten gehen über diese Geschwindigkeit ausreichend schnell.

 Internetverbindungstest

Schnelle Internetverbindung: Tarife ab 100-250 Mbit/s Download & 50 Mbit/s Upload

Du wünschst Dir eine schnelle Internetverbindung? Dann kannst Du Dich für einen Tarif mit Download-Raten ab 100 oder 250 Mbit/s entscheiden. Beachte aber, dass diese Angaben die Maximalgeschwindigkeit darstellen. In der Realität kommst Du meist nicht an die vollen Werte ran. Der Upload liegt in den schnelleren Tarifen oftmals bei 50 Mbit/s. Wenn Du Dir eine optimale Internetverbindung wünschst, solltest Du aber auch auf die Upload-Geschwindigkeit achten. Denn wenn Du beispielsweise Videos hochlädst, ist ein schneller Upload ebenso wichtig.

Genieße die neuesten Serienfolgen in HD mit 50 Mbit/s

Du bist ein echter Serienjunkie und willst die neuesten Folgen in HD genießen? Dann solltest Du auf eine Downloadgeschwindigkeit von mindestens 25 Mbit/s setzen. Amazon Video verlangt hierfür ein Minimum von 15 Mbit/s, Netflix sogar 25 Mbit/s. Damit Du Dir ein störungsfreies Serienerlebnis gönnen kannst, empfehlen wir Dir jedoch eine noch höhere Bandbreite von 50 Mbit/s. So bist Du für alle Streamingdienste bestens gerüstet.

Verstehe die Bandbreite des neuen Internetanschlusses

Du hast dir vielleicht gerade einen neuen Internetanschluss geholt und fragst dich, wie die Bandbreite, die du bekommst, überhaupt funktioniert? Dazu müssen wir zwischen der Normalbandbreite und der zugesicherten Mindestbandbreite unterscheiden. Je nach verwendeter Technik und nach Anbieter kann die Normalbandbreite und die zugesicherte Mindestbandbreite sehr unterschiedlich sein. So kann dir etwa beim Kabel-Internet bei einem Anschluss mit 100 Mbit/s normalerweise mindestens 50 Mbit/s zur Verfügung stehen, die zugesicherte Mindestbandbreite darf aber nicht unter 25 Mbit/s fallen. Diese Bandbreite bekommst du in der Regel auch, insbesondere wenn du einen neuen Anschluss hast. Wenn du aber schon länger im Netz unterwegs bist, kann es sein, dass die Bandbreite, die du bekommst, nicht unbedingt der zugesicherten Mindestbandbreite entspricht. In diesem Fall kannst du deinen Anbieter kontaktieren, um die Situation zu klären.

Ideal für Onlinespielen: Prüfe den Ping und verbesser ihn!

Du hast einen Ping von unter 20 ms? Glückwunsch, dann bist du ideal ausgestattet für das Onlinespielen. Dein Spielgeschehen wird nahezu verzögerungsfrei sein und du kannst die volle Performance erwarten.

Hast du einen Ping zwischen 20 und 50 ms, solltest du größtenteils ungestört spielen können. Es ist zwar nicht so gut wie ein Ping unter 20 ms, aber es reicht für die meisten Onlinespiele aus.

Ein Ping zwischen 50 und 100 ms bedeutet, dass die Reaktionszeit bei besonders schnellen Onlinespielen etwas beeinträchtigt werden kann. Ob diese Beeinträchtigungen spürbar sind, hängt davon ab, wie anspruchsvoll das Spiel ist. Wenn du jedoch anspruchsvollere Spiele spielen möchtest, solltest du am besten deinen Ping testen und versuchen, ihn zu verbessern.

Erfahre, wie gut deine Internetverbindung ist – AVM Fritz!Box

Du möchtest wissen, wie es um die Qualität deiner Internetverbindung bestellt ist? Als Richtwert gilt hier: Wenn du zwei Drittel der maximalen Datenrate erreichst, dann ist deine Verbindung im grünen Bereich. Mit dem Router AVM Fritz!Box kannst du dir darüber hinaus auch noch weitere aufschlussreiche Informationen anzeigen lassen. Dazu zählen die Ping-Zeit, der Jitter und der Paketverlust. Wenn es um die Ping-Zeit geht, dann ist alles bis zu 120 Millisekunden ein guter Wert.

Optimiere Dein Onlinespielerlebnis: Senke Deinen Ping unter 30 ms

Wenn Du Onlinespiele spielst, musst Du darauf achten, dass Dein Ping nicht zu hoch ist. Ein Ping unter 30 ms ist optimal, aber auch ein Ping zwischen 30 und 50 ms ist noch gut. Alles über 100 ms kann zu Lags im Spiel führen und die Spielerfahrung negativ beeinflussen. Mit VDSL- und Kabelinternet kannst Du Deine Latenzzeiten senken und Dein Spielerlebnis verbessern. Auch hier liegt der ideale Ping unter 30 ms. Mit einer schnellen Internetverbindung kannst Du Dir das Beste aus Deinen Onlinespielen herausholen und Dein Spielerlebnis optimieren.

Von bis zu 12,5 MB/s Download-Geschwindigkeit mit 100 Mbit/s-Anschluss

Mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 12,5 Megabytes pro Sekunde bist Du mit einem 100 Mbit/s-Anschluss optimal ausgestattet. Mit dem Upload kannst Du sogar bis zu 50 Mbit pro Sekunde erreichen. Doch ist es wichtig zu wissen, dass die Geschwindigkeit auch von der Technologie, die Du gewählt hast, sowie der Anzahl der verbundenen Geräte und Personen abhängt. Je mehr Geräte und Personen gleichzeitig eine Verbindung haben, desto geringer ist die Download- und Upload-Geschwindigkeit. Daher ist es wichtig, dass Du Deine Verbindung regelmäßig überprüfst, um zu sehen, ob Du die maximale Geschwindigkeit erreichst.

Streamen in HD und Ultra-HD: Schnelles Internet benötigt

Du willst Filme und Serien in bestmöglicher Qualität streamen? Dann solltest du auf die Übertragungsgeschwindigkeit achten. HD-Streams benötigen je nach dem, welchen Anbieter du nutzt und welches Übertragungsverfahren du wählst, zwischen drei und acht Megabit pro Sekunde. Wenn du höchste Qualität haben möchtest, solltest du auf Ultra-HD-Streams zurückgreifen. Netflix sagt, dass diese mit etwa 16 MBit/s pro Stream übertragen werden. Wenn du also ein gutes Streaming-Erlebnis haben möchtest, achte darauf, dass du über eine schnelle Internetverbindung verfügst.

Internetqualität prüfen: Bundesnetzagentur-Studie unterstützen

Auf der Website www.initiative-netzqualität.de kannst Du selbst eine Prüfung der Qualität Deiner Internetverbindung machen. Dadurch unterstützt Du gleichzeitig eine Studie der Bundesnetzagentur. Mit dem Test kannst Du herausfinden, wie stabil Deine Verbindung ist und ob Du mit dem Service zufrieden bist, den Dir Dein Internetanbieter liefert. Es ist ein einfacher, intuitiver Test, der Dir hilft, die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit Deines Internets zu überprüfen. Mit Deinem Feedback kann die Bundesnetzagentur dann die Qualität des Internets in Deutschland verbessern. Probier es doch mal aus und unterstütze die Studie!

Schlussworte

Na, das können wir leicht herausfinden! Zunächst einmal solltest du einen Speedtest durchführen, um deine Internetgeschwindigkeit zu überprüfen. Dazu kannst du eine App oder eine Webseite wie speedtest.net benutzen. So bekommst du einen genaueren Eindruck davon, wie gut deine Verbindung ist. Wenn du das getan hast, kannst du ein paar andere Tests machen, um sicherzustellen, dass deine Verbindung stabil ist. Alles klar? Wenn du noch Fragen hast, zögere nicht, mich zu fragen!

Alles in allem kann man sagen, dass deine Internetverbindung gut ist. Du kannst sicher sein, dass du problemlos surfen und streamen kannst, ohne dass du dabei Einbußen in der Qualität hinnehmen musst. Genieße also deine Zeit im Internet und die vielen Möglichkeiten, die es bietet.

banner

Schreibe einen Kommentar