Hey,
hast Du auch schon mal darüber nachgedacht, wie schnell das Internet sein muss, um online zu spielen? Wenn Du darauf eine Antwort suchst, bist Du hier goldrichtig! In diesem Artikel erklären wir Dir, welche Anforderungen an die Internetgeschwindigkeit gestellt werden, wenn Du online spielen möchtest. Wir unterteilen unsere Erklärungen in die verschiedenen Spiel-Genres, damit Du ein besseres Verständnis davon bekommst, welche Internetgeschwindigkeit Du für dein Spiel benötigst. Also, lass uns loslegen!
Es kommt darauf an, welches Spiel du spielen möchtest. In der Regel sollte dein Internet mindestens 5 Mbps haben, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu haben. Aber wenn du zum Beispiel Online-Videospiele wie Fortnite oder Call of Duty spielst, solltest du eine Mindestgeschwindigkeit von 25 Mbps haben. Bei diesen Spielen ist es am besten, wenn du eine Geschwindigkeit von 50 Mbps oder mehr hast.
Ping-Wert für Gamer: Warum <50ms so wichtig ist
Ein Ping von über 100ms ist für Gamer ein absolutes No-Go. Denn was für Standardnutzer, die das Internet lediglich zum Surfen auf Newsseiten oder für Social Media benötigen, völlig in Ordnung ist, kann für Gamer unter Umständen zu einem großen Problem werden. Ein hoher Wert kann dazu führen, dass man zu spät auf ein Ereignis reagiert, was in vielen Spielen einen großen Nachteil darstellt. Daher solltest du als Gamer darauf achten, dass dein Ping-Wert nicht über 50ms liegt.
Verbesser deinen Ping: 10-50 für ein optimales Spielerlebnis
Grundsätzlich gilt: Je niedriger der Ping, desto besser das Spielerlebnis. Ein guter Wert, den du anstreben solltest, liegt zwischen 10 und 50. Damit du deinen Ping verbessern kannst, gibt es einige Dinge, die du tun kannst. Zunächst einmal solltest du darauf achten, dass die Verbindung zu deinem Router und zum Internet stabil ist. Wenn du ein WLAN-Netzwerk nutzt, stelle sicher, dass du möglichst nah an deinem Router bist und keine anderen Geräte deine Verbindung stören. Versuche auch, alle unnötigen Programme und Anwendungen zu schließen, die im Hintergrund laufen. Außerdem solltest du deine Netzwerktreiber auf dem neuesten Stand halten und gegebenenfalls auch deine Firewall-Einstellungen anpassen. Wenn du all diese Punkte berücksichtigst, kannst du deinen Ping deutlich verbessern und das Spielerlebnis genießen.
LTE ist schneller als UMTS & HSPA – 5G bringt neue Geschwindigkeitsniveaus
Du hast schon mal davon gehört, dass LTE schneller ist als UMTS oder HSPA? Ja? Das stimmt! Der Ping-Wert – also die Geschwindigkeit der Datenübertragung – ist bei LTE mit 15 bis 80 Millisekunden deutlich schneller als bei UMTS mit 200 bis 400 Millisekunden oder HSPA mit 80 bis 140 Millisekunden. Aber das ist noch nicht alles: 5G wird uns noch einmal ein ganz neues Niveau an Geschwindigkeit bescheren! Experten erwarten, dass 5G einen Ping-Wert von ein bis zehn Millisekunden erreicht – ein deutlicher Sprung nach vorne!
Latenz bei Videotelefonie und Spielen: Berücksichtige Faktoren für Optimalleistung
Du solltest bei Videotelefonie, zum Beispiel über Skype, auf eine Latenz unter 30 Millisekunden und bei Spielen auf unter 60 Millisekunden achten. Wenn du gleichzeitig andere Programme nutzt oder Downloads oder Uploads tätigst, kann der Ping-Wert höher sein. Es lohnt sich also, diese Faktoren zu berücksichtigen, damit du eine optimale Latenz hast. Denn nur so kannst du sichergehen, dass du eine stabile Verbindung hast und keine Probleme mit der Videotelefonie oder beim Spielen auftauchen.
Wie viel Ping brauchst du zum Spielen? 30-50 ms ist ideal!
Du hast eine tolle Internetverbindung und wunderst dich, wie viel Ping du brauchst, um deine Lieblingsspiele zu zocken? 30-50 ms ist ein guter Richtwert. Wenn dein Ping zwischen diesen Werten liegt, funktionieren die meisten Spiele ohne Probleme und du merkst im Grunde keine Verzögerung. Dieser Ping ist also mehr als ausreichend, um ein gutes Spielerlebnis zu haben. Allerdings kann es vorkommen, dass manche Spiele einen höheren Ping brauchen, um ohne Probleme zu laufen. Die meisten LTE-Verbindungen schwanken meistens zwischen 30-40 Millisekunden, was für die allermeisten Spiele mehr als genug ist.
Internetanschluss für Zocken: Mindestbandbreite 15 Mbit/s Download
Du hast einen neuen Internetanschluss und fragst Dich, ob die Bandbreite ausreicht, um zu zocken? Wir empfehlen Dir eine Mindestbandbreite von 15 Mbit/s im Download und 5 Mbit/s im Upload, damit Du ein reibungsloses und flüssiges Spielerlebnis hast. Ab diesen Werten sind meist keine weiteren Verbesserungen zu erwarten, selbst wenn die Bandbreite noch höher liegt. Wenn Du ein anspruchsvolles Spiel spielst, dann solltest Du jedoch die Bandbreite erhöhen, um ein optimales Spielerlebnis zu erhalten. Eine Erhöhung auf 50 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload ist empfehlenswert, um das Beste aus Deinem Spiel herauszuholen.
Optimiere Deinen Ping für ein nahezu verzögerungsfreies Spielerlebnis
Du hast einen Ping von unter 20 ms? Glückwunsch! Damit ist dein Ping ideal und das Spielgeschehen nahezu verzögerungsfrei. Wenn dein Ping zwischen 20 und 50 ms liegt, hast du immer noch eine sehr gute Verbindung und kannst ungestört spielen. Liegt dein Ping zwischen 50 und 100 ms, kann es bei besonders schnellen Online-Spielen zu einer leichten Beeinträchtigung deiner Reaktionszeit kommen. In diesem Fall kannst du versuchen, deinen Ping zu optimieren, indem du deine Verbindung aufstellst und die Datenübertragungsrate steigerst.
Schnelles Internet für Mehr-Personen-Haushalte – 50-200 Mbit/s
Du bist Teil eines Mehr-Personen-Haushalts? Dann solltest Du unbedingt auf eine schnelle Internetverbindung achten. Wir empfehlen dir eine Leitung mit mindestens 50 Mbit/s, idealerweise 200 Mbit/s. Auf diese Weise können mehrere Personen und Geräte gleichzeitig online sein. Damit kannst du ohne lästige Verzögerungen und Unterbrechungen im Internet surfen und deine Lieblingsangebote genießen. Mit der richtigen Bandbreite kannst du ein ungetrübtes Surferlebnis genießen.
Schnelles Internet – Upgraden, Wechseln und mehr für Highspeed
Du hast schon lange davon geträumt, endlich einen schnellen Internetzugang zu haben? Dann kennst Du das leidige Thema langsames Internet sicher. 16 MBit/s ist schon seit einiger Zeit nicht mehr der Standard, vielmehr bewerben viele Internetanbieter heutzutage 50 oder sogar 100 MBit/s und sogar noch höhere Geschwindigkeiten wie 200, 400 oder sogar 1000 Mbit/s. Doch was bedeutet das für Dich?
Hast Du einen alten DSL-Anschluss, ist es ratsam, einmal nachzuschauen, welche Bandbreite Dein Anbieter Dir überhaupt bietet. Oftmals ist ein Upgrade möglich, sodass Du auch mit einem schnelleren Anschluss surfen kannst. Und auch dann, wenn Du einen neuen Anbieter suchst, solltest Du schauen, welche Bandbreiten er Dir anbietet. Denn nur so kannst Du sichergehen, dass Dein Internetzugang zukünftig ein echtes Highspeed-Erlebnis ist.
50 Mbit Internetanschluss: Schnelles Surfen und HD-Streaming
Du hast es satt, beim Surfen im Internet langsam voranzukommen? Dann lohnt es sich, einen 50 Mbit Internetanschluss in Betracht zu ziehen. Damit surfst Du nicht nur schneller im Internet, sondern kannst auch problemlos HD-Streaming und andere Dienste nutzen. Dank der ordentlichen Geschwindigkeit, die ein 50 Mbit Anschluss bietet, sind auch keine Kapazitätsengpässe zu befürchten, wenn mehrere Personen gleichzeitig online sind. In vielen Gebieten ist ein solcher Anschluss mittlerweile verfügbar. Wenn das bei Dir der Fall ist, ist ein 50 Mbit Internetanschluss auf jeden Fall eine gute Wahl. So kannst Du sichergehen, dass Du auch in Zukunft schnell und unkompliziert surfen kannst.
100 MBit Flatrate: Mehr als genug für Netflix und mehr
Für den Durchschnittsnutzer reicht eine Datenrate von 50 – 100 MBit völlig aus. Wenn du beispielsweise Netflix schaust, brauchst du kaum mehr als 20-25 MBit/s. Wenn du eine Flatrate mit 100 MBit/s hast, können bequem mehrere Personen gleichzeitig streamen. Auch beim Herunter- und Hochladen von Daten erreichst du eine ausreichend schnelle Geschwindigkeit. So hast du immer Zugriff auf deine Lieblingsinhalte und kannst schnell auf die neuesten Trends reagieren. Mit einer 100 MBit Flatrate machst du dein Zuhause also zu einem Ort, an dem jeder in deinem Haushalt das Beste aus dem Internet herausholen kann.
Stationärer Breitbandtarif für das beste Spielerlebnis
Du willst ein Spiel wirklich vernünftig zocken? Dann empfehlen wir Dir einen stationären Breitbandtarif mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 100 MBit/s. Damit kannst Du auch größere Spiele zügiger auf Deinen Datenträger laden. Aber auch die Upload-Bandbreite von 40 MBit/s solltest Du nicht unterschätzen. Diese ermöglicht Dir ein flüssiges Spielerlebnis und eine reibungslose Kommunikation mit anderen Spielern. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Dir einen Tarif mit einer Download-Geschwindigkeit von 300 MBit/s und einer Upload-Bandbreite von 100 MBit/s. Mit dieser Kombination bist Du bestens aufgestellt und Dein Spielerlebnis wird noch besser.
Schnelleres Internet für das ultimative Gaming-Erlebnis
Du spielst viel und hast das Gefühl, dass für ein richtiges Gaming-Erlebnis eine Internetleitung mit hoher Bandbreite notwendig ist? Damit du beim Spielen nicht auf deine Download- und Upload-Geschwindigkeit achten musst, empfehlen wir dir eine Geschwindigkeit von 50 bis 100 Mbit/s. Damit bist du auf der sicheren Seite und kannst beim Spielen alles geben, ohne dass dir die Internetverbindung einen Strich durch die Rechnung macht.
Online-Games spielen: Mindestens 10 Mbit/s für reibungslosen Verlauf
Du willst Online-Games spielen und fragst Dich, was die beste Upload-Geschwindigkeit dafür ist? Wir empfehlen mindestens 10 Mbit/s für einen reibungslosen Spielverlauf. Aber wenn Du mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen möchtest, ist es besser, auf mehr Upload-Speed zu setzen. In dem Fall solltest Du einen Tarif mit 40 bis 50 Mbit/s im Upload wählen. So kannst Du schnell und unkompliziert online spielen und dabei problemlos auf andere Anwendungen zugreifen.
Maximale Datenrate & Ping-Zeit mit AVM Fritz!Box prüfen
Du hast eine schnelle Internetverbindung, aber bist Dir nicht sicher, ob sie ausreichend ist? Mit dem Router AVM Fritz!Box liefert Dir AVM Zack neben der maximalen Datenrate noch weitere aufschlussreiche Informationen. Als Richtwert gilt: Wenn Du zwei Drittel der maximalen Datenrate erreichst, dann ist Deine Verbindung im grünen Bereich. Auch die Zeit, die ein Datenpaket für den Weg vom Sender zum Empfänger braucht (Ping-Zeit), ist ein Indikator für die Qualität Deiner Verbindung. Alles bis zu 120 Millisekunden ist ein guter Wert. Weiterhin kannst Du mit dem Tool auch die Jitter-Rate, einen Maßstab für die Variabilität der Ping-Zeit, und den Paketverlust überwachen.
LTE-Anschluss für mobile Internetnutzung prüfen
Du möchtest mobil im Internet surfen? Dann kannst Du heutzutage auf verschiedene Möglichkeiten zurückgreifen. Eine davon ist ein LTE-Anschluss. Mit diesem kannst Du das Internet mobil und unkompliziert nutzen. Wichtig ist aber, dass Du dein Datenvolumen intelligent managst, um auch wirklich Freude mit dem LTE-Anschluss zu haben. Bevor Du Dich für einen Anbieter entscheidest, solltest Du unbedingt noch einmal genau die Verfügbarkeit prüfen. Mittlerweile sind die meisten Regionen zumindest schon mit DSL oder VDSL erschlossen, sodass Du auch einen schnellen Festnetzanschluss nutzen kannst. Damit kannst Du auch ohne Einschränkungen endlich alle deine Lieblings-Onlinegames zocken.
FRITZ!Box 7590: Schnellstes Internet für Ihr großes Haus oder mehrere Wohnungen!
Du hast ein großes Haus oder mehrere Wohnungen und brauchst ein schnelles Internet? Dann ist die FRITZ!Box 7590 genau das Richtige für dich! Sie bietet dir ein unglaubliches Tempo und ist dank ihrer Rechenpower in der Lage, eine Vielzahl verschiedener Verbindungen zu handhaben – und das, ohne ins Schwitzen zu geraten. Am DSL-Anschluss erreicht die FRITZ!Box 7590 unglaubliche 300 MBit/s und im WLAN sogar noch schnellere 2533 MBit/s. Damit kannst du mehrere Computer, Tablets und Smartphones gleichzeitig verbinden und alle nutzen das Internet zu Höchstgeschwindigkeiten!
Vergleich Wi-Fi-Kabel und drahtlose Netzwerke für optimalen Gaming-Genuss
Du hast schon Wi-Fi-Kabeln und drahtlose Netzwerke ausprobiert? Dann weißt du, dass beide Optionen Vor- und Nachteile haben. Wi-Fi-Kabel sind bequem, aber die Bandbreite ist begrenzt, was ein einwandfreies Gaming-Erlebnis schwierig machen kann. Auf der anderen Seite ist die drahtlose Übertragung bequemer, aber aufgrund von Interferenzen kann es zu Aussetzern und Verzögerungen kommen. Daher kann es bei der drahtlosen Übertragung trotz ausreichender Bandbreite zu gelegentlichen Aussetzern kommen, die bei einem Kabel so nicht passieren. Doch das bedeutet nicht, dass du dein Gaming-Erlebnis nicht auf die drahtlose Übertragung ausweiten kannst. In der Praxis können beide Varianten gleich gut funktionieren, wenn du die richtige Hardware und die entsprechende Bandbreite hast. Achte also darauf, ein modernes Netzwerk mit ausreichender Bandbreite zu wählen, damit du ein einwandfreies Gaming-Erlebnis hast.
Nutze ein LAN-Netzwerk für schnelleres und stabileres Surfen
Du hast schonmal davon gehört, dass ein LAN-Netzwerk schneller ist als ein WLAN? Das stimmt tatsächlich. Ein lokales Netzwerk, das per Kabel verbunden ist, hat einfach mehr Bandbreite als ein drahtloses Netzwerk. Dadurch kannst du mit mehr Geräten gleichzeitig online gehen, ohne dass die Verbindungsqualität leidet. Das macht es zu einer guten Option, wenn du ein stabiles und schnelles Netzwerk für dein Zuhause oder dein Büro benötigst. Es ist auch wichtig zu wissen, dass du bei einem WLAN auf eine Entfernungsbeschränkung achten musst. Wenn du also über eine längere Distanz online gehen möchtest, ist ein LAN-Netzwerk deine beste Wahl.
Kabel-Internet für Gamer: Schnelle Downloads, 25 Mbit/s
Für Gamer, die viel Wert auf eine schnelle Internetverbindung legen, ist Kabel-Internet die perfekte Wahl. 25 Mbit/s sollten hier auf jeden Fall ausreichen, um Online-Spiele zu zocken. Allerdings solltest du bewusst sein, dass der Download von Spielen einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Je nach Spielgröße und Internetgeschwindigkeit kann das schon mal ein paar Minuten dauern. Bei Kabel-Internet sind aber in der Regel deutlich kürzere Downloadzeiten als bei anderen Anbietern möglich.
Fazit
Das kommt ganz darauf an, welche Art von Spiel du spielen möchtest. Für die meisten Online-Spiele wird eine Internetverbindung mit mindestens 5 Mbps empfohlen. Wenn du jedoch aufwändige Spiele spielen möchtest, die viel Grafik und hochwertige 3D-Grafik enthalten, solltest du eine schnellere Verbindung haben, vorzugsweise mindestens 25 Mbps.
Du musst ein Internet mit einer guten Geschwindigkeit haben, um online spielen zu können. Am besten ist es, wenn du ein schnelles Internet hast, dann kannst du sicher sein, dass du ein gutes Spielerlebnis hast.