Hey, du! Hast du schonmal versucht herauszufinden, wie schnell dein Internet ist? Wenn du neugierig bist, wie schnell du im Internet surfen kannst, dann bist du hier genau richtig. Hier erfährst du, wo du die Geschwindigkeit deines Internets sehen kannst.
Du kannst deine Internetgeschwindigkeit ganz einfach überprüfen, indem du einen kostenlosen Online-Speedtest machst. Dafür musst du nur eine Seite wie „Speedtest“ besuchen und auf „Test starten“ klicken. Dann wird deine aktuelle Download- und Upload-Geschwindigkeit gemessen und dir angezeigt.
Teste deine WLAN-Geschwindigkeit mit Speedtest-Tool
Überprüfe deine WLAN-Geschwindigkeit, indem du zuerst die Seite http://wwwspeedtestnet/ besuchst. Verbinde dich dann mit dem Server, der am nächsten zu deinem Standort ist. Dieser Server wird dir die genauesten Ergebnisse liefern. Wenn du das Speedtest-Tool öffnest, kannst du sehen, wie schnell dein WLAN ist. Es wird dir auch anzeigen, wie hoch dein Download- und Upload-Speed ist. Wenn du zufrieden mit deiner Geschwindigkeit bist, kannst du die Prüfung beenden. Wenn du aber unzufrieden bist, kannst du versuchen, das Problem durch einen Neustart deines Routers oder Modems zu lösen. Manchmal können auch schlechte Wetterbedingungen die WLAN-Geschwindigkeit beeinflussen.
Internetgeschwindigkeit testen: Breitbandmessung Desktop-App nutzen
Du möchtest wissen, ob du mit deinem Internetanschluss die vereinbarte Geschwindigkeit erhältst? Mit der Breitbandmessung Desktop-App der Bundesnetzagentur kannst du das schnell und einfach herausfinden. Beantrage eine Messkampagne und ermittle die tatsächlich erreichten Geschwindigkeiten deines Internetanschlusses im Up- und Download. Mit dieser Messung kannst du deine Zufriedenheit überprüfen und eine eventuelle Unterversorgung feststellen. Diese kannst du dann gegenüber deinem Anbieter ansprechen und eventuell eine Verbesserung herbeiführen.
WirelessNetView – Schwaches WLAN-Signal schnell identifizieren
Du hast Probleme mit dem WLAN-Signal? Dann probiere doch mal WirelessNetView aus! Lade die zip-Datei herunter und entpacke sie. Sobald du das Programm gestartet hast, kannst du einen Rechtsklick auf dein Netzwerk machen und „Properties“ auswählen. Nun kannst du ablesen, wie gut das Signal ist – je näher „Average Signal“ an 100 % ist, desto besser. Mit WirelessNetView bekommst du schnell eine Übersicht über dein WLAN-Netzwerk und kannst eventuell schwache Signale identifizieren und sie verbessern.
Wifi Analyzer: Beste Verbindungen in Deiner Umgebung schnell erkennen
Du willst Dir einen Überblick über das WLAN-Netzwerk in Deiner Umgebung verschaffen? Dann ist der Wifi Analyzer die perfekte Lösung für Dich. Denn diese App ermöglicht Dir, ohne großen Aufwand einen Blick auf die Signalstärke Deines WLANs und der Netzwerke in Deiner Umgebung zu werfen. Außerdem ist die App nur für Android verfügbar. So kannst Du schnell und einfach sehen, wo Du den besten Empfang hast.
Bei der grafischen Darstellung der verschiedenen WiFi-Netzwerke werden die Zugänge farblich markiert, damit Du eine bessere Übersicht auf der dBm-Anzeige hast. Dank des Zeitdiagramms kannst Du außerdem jegliche Veränderungen in der Signalstärke auf einen Blick erkennen. So hast Du jederzeit einen Überblick über Dein WLAN-Netzwerk und kannst Dich jederzeit über die besten Verbindungen informieren.
Teste Internetgeschwindigkeit auf Android, iPhone & iPad mit Speedtestnet
Du hast Schwierigkeiten, die Internetgeschwindigkeit auf deinem Android-Gerät, iPhone oder iPad zu testen? Mit Speedtestnet hast du genau das Richtige gefunden. Es ist ein Tool, das sich schon lange bewährt hat, wenn es darum geht, die Internetgeschwindigkeit zu messen. Der Test dauert etwa 30 Sekunden und die Ergebnisse sind relativ akkurat. Wenn du dein Gerät verbindest, kannst du deine Download- und Upload-Geschwindigkeit, sowie auch die Ping-Zeit messen, um zu sehen, wie schnell dein Netzwerk wirklich ist. So erkennst du auch schneller, ob du ein Problem mit deinem Internet hast. Mit Speedtestnet kannst du deine Internetverbindung ganz einfach überprüfen und sicher sein, dass du immer die beste Geschwindigkeit hast.
Internetgeschwindigkeit testen: So findest du heraus, wie schnell dein Netzwerk ist
Du hast Probleme mit der Internetgeschwindigkeit? Der beste Weg, um herauszufinden, wie schnell dein Internet wirklich ist, ist ein Speedtest. Mit einem Speedtest kannst du genau messen, wie schnell du mit deinem Internetanschluss Dateien hoch- und herunterladen kannst. Dafür wird ein Test-Upload und Test-Download durchgeführt, um die genaue Geschwindigkeit zu ermitteln. So kannst du herausfinden, ob du mit der Geschwindigkeit zufrieden sein kannst, oder ob du etwas unternehmen musst, um dein Netzwerk zu optimieren.
Erfahre, wie schnell dein Internet zuhause ist – DSL Speedtest
Du möchtest wissen, wie schnell dein Internet zuhause ist? Dann solltest du einen DSL Speedtest durchführen. So gehst du vor: Gib einfach die Bandbreite an, die dein Anschluss haben sollte und klicke dann auf „Speedtest starten“. Der Speedtest misst danach die Download- und Upload-Geschwindigkeit und zeigt dir das Ergebnis an. Auf diese Weise kannst du herausfinden, ob du die Bandbreite, die du gebucht hast, auch wirklich erhältst.
Maximale Datenrate: Wie du die Qualität deiner Internetverbindung beurteilst
Bei der Auswahl einer guten Internetverbindung ist ein Richtwert, um zu beurteilen, ob die Verbindung gut ist, die maximale Datenrate. Wenn du zwei Drittel dieser maximalen Datenrate erreichst, dann kannst du davon ausgehen, dass du eine stabile Verbindung hast. Mit AVM Zack bekommst du noch mehr Informationen, die dir helfen die Qualität deiner Internetverbindung zu beurteilen. Dazu gehören die Ping-Zeit, der Jitter und der Paketverlust. Bei der Ping-Zeit sollte alles bis zu 120 Millisekunden gut sein.
Wähle die beste DSL-Geschwindigkeit für dich
Du hast eine Wahl: Welche DSL-Geschwindigkeit ist die richtige für dich? Wenn du eine Familie hast oder viele Geräte zu Hause verbunden hast, kann eine höhere Geschwindigkeit sinnvoll sein. Mit einer DSL-Geschwindigkeit von 6 Mbit/s kannst du zwar bequem einige Geräte zu Hause nutzen, möchtest du aber zum Beispiel auch hochauflösende Videos streamen, Spiele spielen oder mehrere Geräte gleichzeitig nutzen, solltest du eine höhere Geschwindigkeit wählen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Optionen, sodass du die Geschwindigkeit wählen kannst, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Wenn du nur gelegentlich im Internet surfst oder nur ein oder zwei Geräte nutzt, ist DSL mit 6 Mbit/s völlig ausreichend. Für Familien, die mehrere Geräte gleichzeitig nutzen und regelmäßig Videos streamen, kann eine höhere DSL-Geschwindigkeit von z.B. 16 oder 32 Mbit/s ratsam sein. VDSL und Kabel DSL sind wiederum ideal, wenn du viel im Internet unterwegs bist oder sehr anspruchsvolle Inhalte wie 4K-Videos streamen möchtest.
WLAN-Standards: Vom 802.11b zum 802.11ac – Verstehe die Unterschiede
Du hast wahrscheinlich schon mal von WLAN-Standards gehört, aber weißt nicht genau, was das bedeutet? WLAN-Standards beziehen sich auf verschiedene Arten und Weisen, wie ein drahtloses Netzwerk funktioniert und wie schnell es ist. Bei älteren Standards, wie dem 802.11b, sind die Datenraten mit ca. 5 Mbit/s recht langsam. Moderne Standards, wie 802.11a, 802.11g, 802.11h und 802.11n, bieten eine bessere Leistung mit rund 25 Mbit/s. Der neueste und schnellste Standard ist 802.11ac, mit dem du Datenraten von über 100 Mbit/s erreichen kannst. Wenn du ein schnelles WLAN-Netzwerk benötigst, ist es daher wichtig, dass du einen Router mit einem der neueren Standards verwendest.
Was ist DSL und VDSL? Datenraten bis zu 250 Mbit/s
Du hast schon von DSL oder VDSL gehört, aber was bedeutet das eigentlich? DSL und VDSL stehen für „Digital Subscriber Line“, was so viel heißt wie „Digitaler Anschluss“. Es handelt sich dabei um eine Technologie, mit der du über dein Telefonnetz eine Internetverbindung herstellen kannst. Der große Vorteil dieser Technologie ist, dass du wesentlich höhere Datenraten erhältst als beim klassischen ADSL. Die „normale“ Geschwindigkeit beim Surfen über DSL beträgt in den meisten Fällen 16 Mbit/s – das sind 16 Megabytes pro Sekunde. Bei VDSL sind noch höhere Download-Raten möglich – bis zu 100 oder 250, in seltenen Fällen auch mehr Megabytes pro Sekunde. Damit kannst du zum Beispiel problemlos große Dateien herunterladen, Videos streamen oder online spielen. Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Verbindung über das vorhandene Telefonnetz herstellen kannst, sodass du kein Kabel verlegen musst.
FRITZ!Box unterstützt schnelle DSL-Verbindungen bis 100 Mbit/s
Die FRITZ!Box unterstützt DSL-Anschlüsse mit Datenraten bis zu 100 Mbit/s. Leider ist es nicht möglich, Supervectoring zu verwenden, welches eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s ermöglicht. Allerdings kannst Du mit der FRITZ!Box sehr schnelle Verbindungen mit Datenraten bis zu 100 Mbit/s erzielen. Mit einer solchen Geschwindigkeit kannst Du Videoinhalte in HD-Qualität streamen, E-Mails versenden und empfangen und auch große Datenmengen problemlos herunterladen.
Internet-Erlebnis auf ein neues Level heben: Bandbreite richtig wählen
Auch wenn du unter normalen Umständen nicht allzu viel Bandbreite benötigst, kann es durchaus eine gute Idee sein, eine etwas höhere Bandbreite zu wählen. Denn dann kannst du auch in Zukunft auf die neuesten Features zugreifen und dein Internet-Erlebnis auf ein neues Level heben. Wenn du beispielsweise regelmäßig in HD streamst oder große Dateien hoch- und runterlädst, solltest du eher einen Tarif mit einer Bandbreite von 40 Mbit/s und mehr wählen. Aber wenn du eher ein Wenignutzer bist, der meist nur in niedriger oder mittlerer Auflösung streamt und selten große Dateien hoch- oder runterlädst, reichen 20 Mbit/s im Download völlig aus. So sparst du auch noch ein bisschen Geld, denn je höher die Bandbreite, desto teurer ist der Tarif.
50 Mbit-Anschluss: HD-Videos streamen und mehr!
“
Du suchst einen schnellen Internetanschluss? Dann ist die 50 Mbit-Option genau das Richtige für dich! Egal, ob du HD-Videos streamst, online shoppst oder einfach nur das Netz durchforstest – mit diesem Anschluss bist du bestens versorgt. Auch wenn dein WLAN gleichzeitig von mehreren Personen genutzt wird, sind keine Kapazitätsengpässe zu befürchten. Und wenn du in einem Gebiet wohnst, in dem die 50 Mbit-Option verfügbar ist, dann kannst du dich glücklich schätzen. Mit dieser Geschwindigkeit kannst du dein Internet-Erlebnis voll und ganz auskosten. Also, worauf wartest du noch? Hol dir jetzt den schnellen 50 Mbit-Anschluss!
So überprüfst du deine 100-Mbit-Kabel-Internetgeschwindigkeit
Möchtest du ein 100-Mbit-Internet über Kabel nutzen, dann stehen dir in der Regel mindestens 50 Mbit zur Verfügung. Allerdings sollte die Datenrate niemals unter 25 Mbit/s sinken. Damit du das gewünschte Surferlebnis hast, überprüfe regelmäßig deine Verbindungsgeschwindigkeit. Viele Anbieter bieten auch einen kostenlosen Speed-Check an, mit dem du deine aktuelle Geschwindigkeit überprüfen kannst. So bist du sicher, dass du immer die beste Verbindung hast.
Wähle den richtigen Internetanschluss | 50-1000 MBit/s
Wenn du nach einem guten Internetanschluss suchst, ist es wichtig zu wissen, welche Anforderungen du an die Geschwindigkeit stellst. Wenn du Surfen, Streamen und ein paar Downloads machst, reichen 50 oder 100 MBit/s vollkommen aus. Für Gamer, die online spielen, ist eine schnellere Verbindung notwendig. Hier kommen 200 MBit/s oder mehr infrage. Aber auch wenn du viel im Homeoffice arbeitest, benötigst du ein schnelles Netz. Ein Anschluss mit 400 MBit/s oder mehr schafft hier die besten Voraussetzungen. Und wenn du eine sehr schnelle Verbindung benötigst, um beispielsweise in 4K zu streamen, dann solltest du nach einem Anschluss mit 1000 MBit/s Ausschau halten.
Es ist wichtig, dass du dir überlegst, was du im Netz machen willst, bevor du einen Anschluss buchst. Denn du kannst dann genau den Anschluss aussuchen, der zu deinen Anforderungen passt.
Verbessere dein WLAN mit dem 5-GHz-Band
Du hast Probleme mit langsamem WLAN? Dann solltest Du einmal überprüfen, ob Du deinen Router auf das 5-GHz-Band stellen kannst. Im Gegensatz zum 24-GHz-Band stehen hier viel mehr und breitere Kanäle zur Verfügung. Dadurch erhöht sich die WLAN-Geschwindigkeit deutlich. Allerdings funktioniert 5 GHz nicht überall gleich gut – je nachdem, welche Wände und Möbel sich zwischen Router und Endgerät befinden. Daher kann es manchmal sinnvoll sein, das 24-GHz-Band zu verwenden, wenn im 5-GHz-Band zu wenig Bandbreite zur Verfügung steht.
Prüfe deine DSL-Geschwindigkeit mithilfe Breitbandmessung
Willst du wissen, welche Geschwindigkeit du momentan über dein DSL-Netzwerk erreichst? Überprüfe es einfach mithilfe der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur. Du wirst dazu auf die Seite wwwbreitbandmessungde weitergeleitet. Dort kannst du deine PC- oder Laptop-Verbindungsgeschwindigkeit testen. Weitere Details zu deiner DSL-Verbindung findest du in den Systeminformationen deines Routers. Wenn du Probleme hast, schau dir dort auch die Einstellungen an und prüfe, ob etwas konfiguriert werden muss.
So schaffst Du eine optimale Latenzzeit für Online Spiele
Du hast eine perfekte Latenzzeit, wenn Dein Ping unter 20 ms liegt! Dann solltest Du ein verzögerungsfreies Spielgeschehen haben. Aber auch, wenn Dein Ping zwischen 20 und 50 ms liegt, kannst Du noch relativ ungestört spielen. Ab 50 bis 100 ms kann es bei besonders schnellen Online-Spielen schon zu Reaktionsverzögerungen kommen. Es ist deshalb wichtig, dass Dein Ping möglichst niedrig ist. Ein guter Ping ist also immer ein Vorteil, wenn Du online spielen willst.
Zusammenfassung
Die Geschwindigkeit deines Internets kannst du in deinem Netzwerkeinstellungen sehen. Dazu musst du „Netzwerkverbindungen“ öffnen und dann auf die Verbindung klicken, die du gerade verwendest. Dort wirst du die Datenrate sehen, die du gerade erhältst. Wenn du einen Speedtest machen möchtest, um zu sehen, wie schnell dein Internet ist, kannst du das auf verschiedenen Websites machen.
Fazit: Du kannst die Geschwindigkeit deines Internets ganz einfach überprüfen, indem du einen Geschwindigkeitstest durchführst. Es ist wichtig, dass du regelmäßig Tests machst, um sicherzustellen, dass dein Internet schnell genug ist für deine Bedürfnisse.