Wo und wie du kostenloses Internet finden kannst – Jetzt entdecken!

kostenloses Internet zu finden
banner

Hey, hast du schon mal gewusst, dass es viele Möglichkeiten gibt, kostenloses Internet zu bekommen? Ja, es gibt sie wirklich! In diesem Artikel erfährst du alles darüber. Also, lass uns mal schauen, wie du kostenloses Internet bekommen kannst.

Es gibt viele verschiedene Orte, wo du kostenlos ins Internet gehen kannst. Viele öffentliche Bibliotheken, Cafés, Universitäten und Einkaufszentren bieten kostenlosen WLAN-Zugang an. Oftmals musst du vor dem Zugriff auf das WLAN einen Account erstellen oder ein Formular ausfüllen. Außerdem gibt es Unternehmen, die speziell kostenloses WLAN anbieten, z.B. Free-Wifi.com. Schau einfach mal in deiner Nähe nach, ob es eine solche Möglichkeit gibt, dann kannst du kostenlos ins Internet gehen.

Kostenlos Online Gehen mit „Instabridge“ App für Android & iOS

Du hast kein Wlan, aber willst trotzdem online gehen? Dann schau Dir doch mal die App „Instabridge“ an. Sie ist für Android- und iOS-Geräte kostenlos erhältlich und bietet Dir ein Verzeichnis an Wlan-Hotspots. Du kannst die Datenbank gezielt nach Hotspots in Deiner Umgebung durchsuchen und so ein Netzwerk finden, das Du kostenlos nutzen kannst. Darüber hinaus ist es sogar möglich, die Liste der Hotspots herunterzuladen und somit auch offline darauf zurückzugreifen. Daher bietet Dir „Instabridge“ eine bequeme und kostenlose Möglichkeit, immer und überall online zu gehen.

Kostenlose WLAN-Nutzung mit EDEKA smart – Jetzt loslegen!

Du hast es satt, dass du unterwegs ständig darauf angewiesen bist, einen Hotspot zu finden, damit du im Internet surfen kannst? Dann ist EDEKA smart die richtige Wahl für dich! Dank EDEKA smart profitierst du von der Nutzung von über 4 Millionen Telekom WLAN HotSpots in Deutschland – und das völlig kostenfrei. Verbinde einfach dein Smartphone oder jedes andere Gerät, das WiFi unterstützt, mit dem Hotspot und surf sofort los. Und das Beste ist, dass du dabei die volle Geschwindigkeit des Internets nutzen kannst. Worauf wartest du also noch? Hole dir EDEKA smart und profitiere von der schnellen und kostenlosen WLAN-Nutzung!

Verbinden ohne Internet: Ja, das geht!

Kurz und knapp: Ja, das geht! Viele Hersteller entscheiden sich dazu, ihre Geräte über ein Wireless LAN (WLAN) zu übertragen, aber es gibt auch immer mehr Anbieter, die auf eine Übertragung ohne aktive Internetverbindung setzen. Diese Variante kann eine gute Lösung sein, wenn man gerade keine Verbindung ins Web herstellen kann. Es funktioniert ziemlich gut, solange man sich in der Nähe der Geräte aufhält, da die Reichweite der WLAN-Verbindung begrenzt ist. Selbstverständlich kann man in vielen Fällen auch ein Kabel verwenden, um die Verbindung aufrechtzuerhalten. Mit etwas Glück und der richtigen Technik kannst du so ohne großen Aufwand eine stabile Verbindung herstellen.

Ist das Nutzen von fremdem WLAN legal? | Wuppertal LG Entscheidung

Du hast mal wieder keine Internetverbindung? Vielleicht liegt das daran, dass du gerade bei einem Nachbarn wohnst und sein WLAN nutzt? Kannst du das machen oder ist das illegal? Abhängig von der Situation kann die Antwort Ja oder Nein lauten. Generell ist es nicht strafbar, ein fremdes, unverschlüsseltes WLAN zu nutzen. Das hat das Landgericht Wuppertal im Jahr 2010 entschieden (Az: 25 Qs 177/10). Allerdings musst du auch darauf achten, dass du nicht versehentlich auf ein geschütztes WLAN zugreifst, denn das wäre dann eine Straftat. Außerdem kann es sein, dass der Nachbar nicht begeistert ist, wenn er dich beim Surfen erwischt. Deshalb solltest du immer vorsichtig sein und am besten die Erlaubnis des Nachbarn einholen, bevor du sein WLAN nutzt.

Kostenloses Internet finden

Kostenloser Zugang zu WLAN-Hotspots: So funktioniert’s

Heutzutage bieten dir viele Orte kostenlos Zugang zu Hotspots. Ob in Cafés, Restaurants oder auf öffentlichen Plätzen – in vielen Städten kannst du drahtlose Internetverbindungen kostenlos nutzen. Manchmal muss man sich zunächst registrieren, aber in der Regel ist das ganz einfach. Allerdings verlangen manche Hotels, vor allem im Ausland, eine Gebühr für die Nutzung des WLANs. Diese Gebühren können sehr unterschiedlich sein und werden normalerweise direkt beim Check-in abgebucht. Wenn du das vermeiden möchtest, solltest du vorher nachfragen, ob es eine Gebühr für das WiFi gibt.

Kostenlose WLAN-Hotspots finden – WLAN-Maps & Wifi Finder

Du suchst einen kostenlosen WLAN-Hotspot in deiner Nähe? Dann ist WLAN-Maps die perfekte App für dich. Mit dieser kostenlosen Android-App kannst du schnell und unkompliziert die nächsten kostenlosen WLAN-Hotspots finden. Die App zeigt dir alle Hotspots in deiner Umgebung an und du kannst sie auch offline nutzen. Wifi Finder ist eine weitere tolle App, die du auf deinem Android-Smartphone verwenden kannst. Sie zeigt dir sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Hotspots in deinem Umkreis an. Egal ob du in einer neuen Stadt unterwegs bist oder einfach nur in deiner eigenen Stadt, mit WLAN-Maps und Wifi Finder findest du garantiert den passenden Hotspot.

Einfache Anleitung zum Einrichten eines Android Hotspots

Du hast ein Android-Handy und möchtest einen Hotspot einrichten? Kein Problem, das ist ganz einfach! Beim Betriebssystem Android 13 und Samsung-Handys musst du dafür nur in die Einstellungen gehen und „Verbindungen“ auswählen. Unter „Mobile Hotspot und Tethering“ findest du dann den Menüpunkt „Mobile Hotspot“. Dort kannst du ihn mit einem Klick auf den Schalter aktivieren. Bei anderen Android-Anbietern funktioniert es ähnlich, solltest du da also Probleme haben, schau einfach in deine Einstellungen. Und schon hast du deinen Hotspot eingerichtet und kannst ihn, wie gewünscht, nutzen.

Mobile WLAN-Router für unterwegs | Einfache & flexible Nutzung

Du möchtest unterwegs auf das Internet zugreifen, ohne auf einen HotSpot angewiesen zu sein? Dann ist ein mobiler WLAN-Router genau das Richtige für Dich! Diese Geräte sind kompakt und ermöglichen Dir eine einfache und flexible Nutzung des Internets. Durch das Einlegen einer SIM-Karte wird ein eigenes WLAN-Netz aufgebaut, das Dir das Surfen und Streamen ermöglicht. Das Internet-Signal des Routers empfängt er über die SIM-Karte und bietet Dir so das nötige Datenvolumen, um online zu sein. Zudem gibt es mittlerweile viele verschiedene mobile Router, die sich in Größe, Datenvolumen und Preis unterscheiden und so jedem seinen individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Erstelle ein sicheres WLAN-Passwort mit einem Generator

Du kennst sicherlich das Problem: Du willst Dich mit Deinem WLAN verbinden, hast aber keine Ahnung, welches Passwort Du eingeben musst. Dabei wird das Passwort auch häufig als Netzwerkschlüssel bezeichnet. Es dient dazu, Dein drahtloses Netzwerk zu schützen und zu verschlüsseln. Wenn Du Dich verbinden möchtest, kann der Router das Passwort, bzw. den Schlüssel entschlüsseln und die Verbindung zum Internet herstellen.

Wenn Du ein sicheres WLAN-Passwort benötigst, kannst Du einen Generator verwenden, um Dir ein solches zu erstellen. Dieser kann ein Passwort generieren, indem er Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen miteinander kombiniert und ein komplexes Kennwort erzeugt, das Dir einen optimalen Schutz vor unbefugtem Zugriff bietet.

ALDI SÜD WLAN: Kostenfrei, sicher & informiert Einkaufen

Damit ihr euch auch während des Einkaufs über unsere Angebote informieren und die neuesten Rezeptideen ausprobieren könnt, haben wir unser ALDI SÜD WLAN installiert. Ab sofort könnt ihr in unseren Filialen eine schnelle und kostenfreie Verbindung nutzen. Ihr müsst euch nur mit eurem Smartphone oder Tablet im ALDI SÜD-Netzwerk anmelden. So bleibt ihr stets auf dem Laufenden und verpasst keine Deals mehr.

Damit ihr euch sorgenfrei durch die ALDI SÜD Filialen navigiert, wurde das ALDI SÜD WLAN so konzipiert, dass es euch einen sicheren und verschlüsselten Zugang zu unserem Netzwerk bietet. Zudem können wir euch auch über unseren Newsletter auf dem Laufenden halten, um euch über unsere neuesten Angebote zu informieren. Also lasst euch den Einkauf versüßen und nutzt unser ALDI SÜD WLAN, um euch immer auf dem aktuellsten Stand zu halten!

kostenloses Internetverfügbarkeit

Kostenloser WLAN-Zugang in Lidl – So gehts!

Du hast die Möglichkeit, dir ganz einfach und schnell Zugang zum Internet in Lidl zu verschaffen. Verbinde dich einfach über die WLAN-Einstellungen deines Smartphones mit dem „LidlPlusWLAN“ und du wirst automatisch auf eine Anmeldeseite weitergeleitet. Dort musst du die Nutzungsbedingungen akzeptieren, bevor du den Zugang erhältst. Geniesse dann den kostenlosen Zugang zum Internet und nutze ihn, um online einzukaufen, Informationen zu recherchieren oder auch einfach nur zu chatten.

Aldi Internet Stick: bequem & kostengünstig mobil surfen

Der Aldi Internet Stick von Medionmobile ist eine bequeme und kostengünstige Lösung, um mobil ins Internet zu gehen. Der Surfstick kostet derzeit 59,99 Euro und eignet sich besonders für alle, die nur gelegentlich online sein möchten. Damit der Stick funktioniert, brauchst Du noch eine SIM-Karte von Aldi Talk. Die gibt es zu einem Preis von 12,99 Euro inklusive 10 Euro Startguthaben. Mit dem Startguthaben kannst Du sofort loslegen und das mobile Internet ausprobieren. Außerdem hast Du dann den Vorteil, dass du monatlich flexibel einen passenden Tarif wählen kannst und nur das bezahlst, was Du wirklich brauchst.

Surf-Stick: Mobil Surfen ohne feste Verbindung

Mit einem Surf-Stick kannst Du jederzeit und überall mobil surfen. Äußerlich ähnelt der Stick einem USB-Stick und wird ebenfalls über einen USB-Port an den Computer angeschlossen. Der große Vorteil ist, dass Du so auf einfache Weise unterwegs Zugang zum Internet hast. Dank des Surf-Sticks kannst Du also die ganze Welt des Internets nutzen, ohne dass Du eine feste Verbindung benötigst. Der Stick ist leicht zu transportieren und es gibt verschiedene Modelle, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen. So kannst Du zum Beispiel auch in ländliche Gebiete surfen, wo kein WLAN verfügbar ist.

Prepaid-Surfstick – Unabhängig, flexibel & günstig surfen

ist eine gute Wahl für alle, die nicht an einen Mobilfunkanbieter gebunden sein wollen.

Für alle, die nicht an einen langfristigen Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter gebunden sein möchten, ist ein Prepaid-Surfstick eine gute Option. Mit einem Internet-Stick und einem flexiblen Datentarif, der jeden Monat gekündigt werden kann, bleibst Du vollkommen unabhängig. Außerdem sparst Du so auch eine Menge Geld, denn für einmalige Gebühren bist Du bereits online und kannst das volle Angebot nutzen. So kannst Du bequem und schnell surfen – ganz ohne lange Vertragsbindung.

DSL & Kabel: Surfen & Streamen für unter 20€/Monat!

Du möchtest surfen und streamen, ohne dafür zu viel Geld auszugeben? Dann ist ein DSL- oder Kabel-Tarif genau das Richtige für Dich! Viele Provider bieten solche Tarife bereits für unter 20 Euro im Monat an. Diese sind ideal, wenn Du nicht auf die höchsten Geschwindigkeiten angewiesen bist. Möchtest Du dagegen mit 100 oder 200 Megabit je Sekunde surfen, solltest Du mit Kosten ab 20 Euro im Monat rechnen.

Wie Du Dich auf öffentlichem WLAN sicher fühlst

Mit einem VPN-Tunnel kannst Du Deine Daten sicher und verschlüsselt über öffentliche WLAN-Netzwerke schicken. Es gibt dafür grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Zum einen bieten viele Anti-Virenprogramme spezielle, sogenannte VPN-Programme oder VPN-Apps an, die Du auf Deinem mobilen Endgerät installieren kannst. Diese sind wie ein Schutzschild, das Deine Daten vor Hackern und anderen unerwünschten Personen schützt. Zum anderen kannst Du einen VPN-Tunnel auch auf Deinem Computer installieren. Dieser Tunnel sorgt dafür, dass Deine Daten über einen verschlüsselten Kanal an Dein Ziel gesendet werden. Dank der Verschlüsselung kann niemand Deine Daten abfangen und missbrauchen. So kannst Du Dich auf öffentlichen WLAN-Netzwerken sicher fühlen und musst Dir keine Sorgen mehr machen, dass Deine persönlichen Daten in falsche Hände geraten.

Surfstick – Einfache & Zuverlässige Lösung für mobiles Internet

Der Surfstick ist eine einfache und zuverlässige Lösung, um unterwegs online zu gehen. Mit einer Sim-Karte kannst Du ganz ohne Kabel oder W-Lan-Empfang ins Internet. Der Stick ist besonders gut geeignet, wenn Du regelmäßig längere Zeit online verbringen möchtest. Er ist eine bequeme und zuverlässige Alternative zu öffentlichen W-Lan-Netzwerken, da er immer dann verfügbar ist, wenn Du ihn brauchst. Außerdem bietet er Dir eine hohe Flexibilität, da Du das mobile Internet jederzeit und überall nutzen kannst. So kannst Du auch unterwegs schnell und einfach auf die gewünschten Informationen und Webseiten zugreifen.

Router kaufen oder mieten? Kostenvergleich & Tipps

Du hast Dir vor Kurzem einen Internetanschluss geholt und überlegst, ob Du einen eigenen Router kaufen oder lieber einen Mietrouter Deines Providers nutzen sollst? Dann kommen wir mal zu den Kosten, die Du bei einem Mietrouter einplanen musst. Je nach Anbieter variieren die Kosten zwischen knapp 3 Euro und fast 10 Euro pro Monat. Ein eigener Router ist zwar meistens teurer in der Anschaffung, aber die laufenden Kosten sind niedriger als bei einem Mietrouter. Denke also gut darüber nach, was für Dich die beste Lösung ist.

Internet-Stick – Kosten vom Modell und Funktionen abhängig

Du hast wahrscheinlich schon davon gehört, dass man sich einen Internet-Stick zulegen kann, um überall online zu gehen. Doch wie viel kostet so ein Stick? Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Surfstick ohne Vertrag zwischen 20 und 70 Euro kosten kann. Dabei hängen die Kosten natürlich auch vom Modell und den Funktionen des Sticks ab. Wenn du allerdings einen Stick mit Vertrag kaufst, kannst du in der Regel das Gerät zu einem reduzierten Preis oder sogar kostenlos dazu bekommen.

Fazit

Es gibt einige Orte, an denen du kostenloses Internet bekommen kannst. Zum Beispiel, viele öffentliche Bibliotheken, Cafés und Einkaufszentren bieten kostenloses WLAN an. Manchmal gibt es sogar kostenlose Hotspots in Parks und anderen öffentlichen Plätzen. Wenn du ein Student bist, dann ist es wahrscheinlich, dass du kostenloses WLAN an deiner Universität bekommst. Du kannst auch nach speziellen Deals bei deinem Internetanbieter suchen. Manchmal bieten sie kostenloses WLAN an, wenn du einen bestimmten Plan buchst.

Du siehst also, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, kostenloses Internet zu bekommen. Es lohnt sich also, ein wenig Zeit zu investieren und nach den Optionen zu suchen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passen. Viel Glück beim Surfen!

banner

Schreibe einen Kommentar