Hallo zusammen! Ihr wollt wissen, wo es das beste Internet gibt? Na, dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel geht es darum, wo man das beste Internet findet und worauf man achten sollte, wenn man ein gutes Internet-Angebot sucht. Lass uns also mal schauen, was es zu beachten gibt!
Die Antwort darauf hängt davon ab, was du suchst. Es gibt viele verschiedene Anbieter, die verschiedene Dienste anbieten. Es ist also wichtig, dass du dir überlegst, welche Art von Service du benötigst und dann einen Vergleich der verfügbaren Optionen anstellst. Wenn du nach einem schnellen und zuverlässigen Service suchst, könnte ein Kabelanbieter eine gute Wahl sein. Wenn du nach einem günstigeren Angebot suchst, könnten ein Mobilfunknetz oder ein Satellitenanbieter eine gute Option sein. Am Ende musst du also entscheiden, welcher Anbieter am besten zu dir passt.
Internetanbieter-Vergleich: Testsieger Telekom mit SEHR GUT (1,3)
Du bist auf der Suche nach dem besten Anbieter für deine Internetverbindung? Dann bist du hier genau richtig! Testsieger ist die Telekom mit der Note SEHR GUT (1,3). Knapp dahinter folgt Vodafone mit der Kabel-Sparte – auch hier gibt es die Note SEHR GUT (1,4). Ebenfalls sehr gut abgeschnitten hat 1&1, die sich den dritten Platz sichern konnten. Direkt dahinter ist PYUR zu finden, die eine gute Bewertung mit GUT (2,2) erhalten haben. Schlusslicht ist Fonial DSL mit der Note BEFRIEDIGEND (3,1). Wir hoffen, dass Dir unsere Auswertung helfen konnte und Du den richtigen Anbieter für Dich findest.
Europa: Monaco an der Spitze der Verbindungsgeschwindigkeit
In Europa belegen Länder wie Monaco, Rumänien, Ungarn, Schweden, die Schweiz und Liechtenstein die Top 10 beim Durchschnitt an Verbindungsgeschwindigkeit. Monaco liegt mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 137,9 Mbit/s an der Spitze, nur knapp gefolgt von Rumänien mit 136,9 Mbit/s. Auch Schweden, die Schweiz und Liechtenstein können sich über eine überdurchschnittlich hohe Verbindungsgeschwindigkeit freuen. Die Daten wurden im Oktober 2019 durch Ookla, einem US-amerikanischen Unternehmen, das Netzwerkdiagnosen durchführt, erhoben. Daher kannst du sicher sein, dass die Ergebnisse auf dem neuesten Stand sind.
Das Internet in Deutschland: Was steckt hinter der Geschwindigkeit?
Tja, dass das Internet in Deutschland manchmal nicht so schnell ist wie wir es gerne hätten, liegt an den Kabeln unter der Erde. Jeder Haushalt ist mit einem unterirdischen Kabel an einen Verteilerkasten angeschlossen. Diese grauen oder weißen Boxen kannst du meistens irgendwo an der Straße sehen. Leider haben diese Kabel nicht immer die nötige Qualität, um uns schnelles Internet zu ermöglichen. Deshalb ist es sinnvoll, auf andere, schnellere Technologien zurückzugreifen, um einen reibungslosen Netzbetrieb zu gewährleisten. So kann man beispielsweise auf einen Glasfaser- oder Kabelanschluss ausweichen. Dadurch kann man sich eine schnellere Internetverbindung sichern und das Internet in vollem Umfang nutzen.
Deutsche Telekom Nr. 1: 32,7% Marktanteil in Deutschland 2015
Im Jahr 2015 war die Deutsche Telekom mit einem Marktanteil von 32,7 % der größte Anbieter in Deutschland. Dir folgte Vodafone mit einem Anteil von 27,8 % und Telefonica/O2 mit 22,6 %. Freenet, 1&1 Internet und Drillisch bildeten das Schlusslicht mit jeweils 12,1 %, 3,6 % und 1,2 %. Ein Großteil des Marktes wurde also von den drei größten Anbietern beherrscht. Die Deutsche Telekom war dabei die absolute Nummer 1, mit weitem Abstand vor den anderen. Du kannst dich also bei der Telekom sicher sein, dass du einen zuverlässigen Anbieter hast.
Internetverbindungen in Deutschland: Kupferkabel & andere Optionen
In Deutschland sind Kupferkabel noch immer das Hauptmittel, um Internetverbindungen herzustellen. Kupferkabel werden oft als die ‚Landstraße unter den Leitungen‘ bezeichnet: Sie bieten auf kurzen Distanzen hohe Geschwindigkeiten, aber leider nimmt die Übertragungsrate mit zunehmender Entfernung ab. Daher ist es vor allem in ländlichen Gebieten schwierig, eine schnelle und stabile Internetverbindung zu bekommen. Es gibt jedoch einige Optionen, die Du ausprobieren kannst, wenn Du eine bessere Verbindung wünschst: Zum Beispiel kannst Du einen Glasfaseranschluss beantragen, der unbegrenzte Bandbreite und hohe Geschwindigkeit bietet. Oder Du kannst versuchen, einen Satelliten- oder Funkanschluss zu bekommen. Wenn Du eine dieser Optionen hast, kannst Du das Beste aus Deiner Internetverbindung machen und dein Surfen, Streamen und Spielen mit Freunden genießen.
Rumänien: Schnellstes Breitband-Internet in Europa!
Du wirst es kaum glauben, aber in Rumänien gibt es das schnellste Breitband-Internet in ganz Europa! Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 144,9 Megabyte pro Sekunde sind die Osteuropäer uns Europäern ein ganzes Stück voraus. Obwohl Rumänien ein eher armes Land ist, konnten sie schon 2012 prozentual mehr Haushalte direkt an das schnelle Glasfasernetz anschließen als in Deutschland. Das heißt, dass du in Rumänien noch schneller surfen kannst als bei uns!
Madagaskar: Internetgeschwindigkeit doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt
Platz.
Madagaskar hat eine der höchsten Geschwindigkeiten im Vergleich zu anderen Ländern, denn es bietet eine Internetgeschwindigkeit von 249 Megabit pro Sekunde. Das ist doppelt so viel wie der weltweite Durchschnitt. Deutschland dagegen kommt auf 24 MBit, was im internationalen Vergleich auf dem 25. Platz entspricht. Allerdings ist die Internetgeschwindigkeit in Deutschland in den letzten Jahren stetig gestiegen, sodass man hoffen kann, dass sich die Leistung in nächster Zeit weiter verbessert.
Gutes Testergebnis: Netztest deutscher Provider
Bei unserem großen Netztest konnten die Tester gute Ergebnisse ermitteln. Vier deutschlandweit verfügbare Provider – 1&1, Congstar, die Telekom und Vodafone – erhielten ein gutes Testergebnis. Lediglich bei Tele2 und o2 bekamen die Tester am Ende die Note „befriedigend“. Um die Netzqualität zu prüfen, wurden die Signale in verschiedenen gängigen Bands an verschiedenen Orten gemessen. Dabei wurden sowohl Geschwindigkeit, als auch Verbindungsstabilität und Latenzzeiten gemessen. Insgesamt konnten alle Provider ein gutes Ergebnis erzielen.
Norwegen: Europas schnellstes Internet mit 23,6 Mbit/s
In Norwegen surfen die Menschen mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 23,6 Mbit/s – das ist die schnellste Geschwindigkeit Europas! Nur noch in Singapur ist das Internet schneller. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der Investitionen des norwegischen Staates in digitale Infrastruktur ist das Internet in dem skandinavischen Land sehr schnell. Mit einer guten Download-Geschwindigkeit und einer optimalen Verbindung kannst Du zudem auch HD-Videos streamen, Musik hören und vieles mehr – ein echtes High-Speed-Vergnügen!
NASA erreicht 400 Gb/s: Ein Weltrekord für die Forschung
Du wirst es nicht glauben, aber die US-Raumfahrtbehörde NASA hat es tatsächlich geschafft, einen Weltrekord zu brechen: Mit ihrem ESnet bringen sie es auf bis zu 400 Gb/s! Um es zu verdeutlichen: Damit liegt die Geschwindigkeit um den Faktor 445 höher als der jetzt gemessene Weltrekord. Um es noch plastischer auszudrücken: Die gesamte Programmbibliothek von Netflix wäre über eine Leitung von dieser Geschwindigkeit in weniger als einer Sekunde übertragen. Eine solche Datenübertragungsrate ermöglicht es Wissenschaftlern, schnell und effizient große Mengen an Forschungsdaten zu übertragen, was die Forschungsarbeiten ungemein erleichtert.
Deutsche Glasfaser und Telekom bieten gutes & günstiges Internet & Telefonie
Deutsche Glasfaser hat beim Vergleich das beste Angebot für schnelles Internet und Telefonie erhalten. Mit der Note „gut“ und 899 von 1000 möglichen Punkten konnte die Telekom hier überzeugen. Dies bedeutet, dass du bei Deutsche Glasfaser für dein schnelles Internet und Telefonie auf ein sehr gutes Angebot zurückgreifen kannst. Auch die IP-TV Angebote der Deutschen Glasfaser sind sehr empfehlenswert, wie der Vergleich ergeben hat. Mit 856 von 1000 möglichen Punkten erreichte das Unternehmen die Note „gut“. Bei der Auswahl des besten Anbieters kannst du dich also auf ein sehr gutes und günstiges Angebot der Deutschen Glasfaser und der Deutschen Telekom verlassen.
Deutsche Telekom siegt im Netztest: 5G Ausbauschritt voraus
Du hast es wahrscheinlich schon gehört: Die Deutsche Telekom hat den Gesamtsieg im Netztest knapp vor Vodafone und O2 geholt. Das ist wirklich eine super Leistung und mehr als verdient! Wenn man sich die Ergebnisse des Tests anschaut, ist klar: Die Telekom hat die Konkurrenz in so gut wie allen Teilwertungen vom ICE bis zu 5G geschlagen. Egal ob in der Geschwindigkeit, der Verfügbarkeit oder der Sprachqualität – die Telekom ist hier eindeutig die Nummer 1. Dass die Telekom in Sachen 5G die Nase vorn hat, ist auch nicht verwunderlich. Schließlich hat die Telekom bereits im letzten Jahr mit der 5G-Ausbauoffensive begonnen und ist damit den anderen Netzbetreibern einen Schritt voraus.
Telekom als Testsieger: DSL-Anbieter Vergleich & Services
Du bist auf der Suche nach einem DSL-Anbieter? Dann solltest du dir die Telekom mal genauer anschauen. Im CHIP-Vergleichstest konnte die Telekom sowohl im nationalen als auch im lokalen Vergleich am zuverlässigsten abschneiden und ist somit der Sieger. Mit der Telekom bekommst du nicht nur eine schnelle Internetverbindung, sondern auch zahlreiche weitere Serviceleistungen. Von der Beratung über Installation bis hin zur Kundenbetreuung ist die Telekom bemüht, dir das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Wenn du also ein DSL-Anbieter suchst, der dich nicht im Stich lässt, solltest du dir die Telekom mal genauer anschauen.
Telekom: 500 Mbit/s Download & 100 Mbit/s Upload
Du möchtest schneller im Internet surfen und auch deine Daten schneller hochladen? Dann könnte der Tarif der Telekom genau das Richtige für dich sein. Der Anbieter bietet seinen Kunden eine Upload-Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s: Damit liegt der Telekom-Tarif im Vergleich zu anderen Anbietern deutlich vorne. Auch beim Download-Tempo kommt die Telekom nicht zu kurz. Dort kannst du mit bis zu 500 Mbit/s surfen. Somit bietet dir der Tarif der Telekom optimale Bedingungen für ein schnelles und unkompliziertes Surfen. Zudem kannst du dir sicher sein, dass du immer die beste Verbindung hast.
Vodafone: Kabel-Internet- und DSL-Kundenverluste aufgrund des TKG
Beim Kabelinternet hat der Konzern im ersten Halbjahr 45000 weniger Kunden im eigenen Netz verbucht. Insbesondere die DSL-Sparte schrumpfte um stolze 38000 Anschlüsse. Vodafone führt die Verluste dabei auf das schwierige Marktumfeld, mit Inflation und der Neufassung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) zurück, die seit Dezember 2021 gilt. Die neue Fassung des TKG beinhaltet eine Reihe an Neuerungen, die den Kunden mehr Transparenz bieten und unerwünschte Vertragskosten vermeiden sollen.
Singapur: Kostenloser Internetzugang für 3 Jahre
In Singapur erhalten Bewohner und Besucher in den kommenden drei Jahren kostenlosen Zugang ins Internet. Mit Hilfe des WLAN-Netzes ist es ihnen möglich, rund um die Uhr online zu gehen. Allerdings sollten sie beachten, dass sie keine Voice over IP-Dienste nutzen können, da diese technisch unterdrückt werden. Dieses Angebot ist eine gute Möglichkeit, die digitale Infrastruktur Singapurs zu verbessern und seinen Bürgern und Gästen einen einfachen Zugang zu Informationen zu ermöglichen.
Speedtestnet: Vergleiche deine Verbindungsgeschwindigkeit weltweit!
Du hast schon mal von Speedtestnet gehört? Wenn nicht, dann ist es an der Zeit, dass du das mal nachholst. Speedtestnet ist eine Webseite, die weltweit Verbindungsgeschwindigkeiten erfasst und im Speedtest Global Index zusammenfasst. Und wenn wir von weltweit sprechen, dann meinen wir das wirklich. Laut dem aktuellen Index (März 2021) ist Singapur der weltweite Spitzenreiter. Mit einem durchschnittlichen Download von 234,40 Mbit/s kannst du dir denken, dass die Surfgeschwindigkeit hier ziemlich beeindruckend ist. Aber auch andere Länder können sich sehen lassen und liegen teilweise nur knapp hinter Singapur, wie z.B. Dänemark mit 234,10 Mbit/s und Norwegen mit 223,90 Mbit/s.
Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Download- und Upload-Geschwindigkeiten auf der ganzen Welt sind. Schau dich mal auf Speedtestnet um und vergleiche deine eigene Verbindungsgeschwindigkeit mit denen anderer Länder. Vielleicht bist du ja bald der neue Spitzenreiter!
Test: Neuer Testsieger AVM FritzBox 7590- Schnelle Internetverbindung
Der neue Testsieger ist die AVM FritzBox 7590. Dieses Modell überzeugt besonders durch seine schnelle Internetverbindung und den hohen Datendurchsatz. Es ist eines der aktuell beliebtesten Router für Zuhause und bietet eine hervorragende Verbindungsqualität. Auch TP-Links Archer VR2800v, der Asus DSL-AC68VG und der Netgear Nighthawk XR500 können wir Dir empfehlen. Alle Router sind leistungsstark und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Um Dir den bestmöglichen Router zu empfehlen, testen wir laufend neue Produkte und aktualisieren unsere Empfehlungen regelmäßig. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du den richtigen Router für Dich findest!
Günstiges Surfen mit DSL- oder Kabel-Tarifen | bis 20 Euro
Du möchtest günstig im Internet surfen? Dann sind ein DSL- oder Kabel-Tarif genau das Richtige für dich! Zahlreiche Provider bieten solche Tarife bereits zu Preisen unter 20 Euro monatlich an. Wenn du jedoch auf schnelle Download- und Upload-Geschwindigkeiten von 100 oder 200 Megabit pro Sekunde setzt, musst du meist mit Kosten über 20 Euro pro Monat rechnen.
Deutschlands LTE-Netz: Warum es schlechter ist als in anderen Ländern
Du hast es vielleicht schon bemerkt: Das LTE-Netz in Deutschland ist nicht gerade das beste. Das belegen auch aktuelle Messungen, die zeigen, dass es im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eines der schlechtesten ist. Es ist langsamer als in fast allen anderen Ländern und zudem schlechter ausgebaut. Das hat vor allem mit den hohen Anforderungen an die Mobilfunkanbieter in Deutschland zu tun. So müssen sie beispielsweise ein Minimum an Bandbreite anbieten, das in anderen Ländern nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Dadurch fehlen den Anbietern die Mittel, um ein schnelleres und besser ausgebautes Netz aufzubauen.
Schlussworte
Es kommt darauf an, was du suchst. Wenn du nach einem schnellen, zuverlässigen Internet suchst und auch bereit bist, etwas mehr dafür zu bezahlen, dann würde ich dir empfehlen, einen Provider mit Glasfaser-Internet zu wählen. So bekommst du eine bessere Verbindung und kannst auch Streaming-Dienste nutzen, ohne Probleme zu haben. Ansonsten gibt es auch viele gute Anbieter, die kostengünstiges Internet anbieten – aber du solltest auf jeden Fall vorher recherchieren, welcher der beste für dich ist.
Nachdem wir uns verschiedene Optionen angesehen haben, denke ich, dass das beste Internet das ist, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Recherchiere die verschiedenen Anbieter und entscheide, welcher am besten für dich funktioniert. Am Ende des Tages bist du derjenige, der letztendlich entscheidet, welcher Anbieter das beste Internet für dich hat.