Du hast Probleme, den Internet Explorer auf deinem PC zu finden? Kein Problem! In diesem Artikel erkläre ich dir ganz genau, wie du ihn findest. Daher lass uns anfangen und schauen, wo er sich auf deinem PC befindet.
Der Internet Explorer ist normalerweise im Startmenü auf deinem PC zu finden. Es ist ein Symbol, das ein blaues „e“ mit einem gelben Ring darum aufweist. Wenn du es nicht findest, kannst du auch in der Suchleiste nach „Internet Explorer“ suchen und es sollte dann erscheinen. Hoffe, das hilft dir weiter! 🙂
Setze Internet Explorer als Standard-Browser mit Windows + i
Drückst Du die Tastenkombination Windows + i, öffnet sich das Einstellungsmenü. Wenn Du darin auf Apps gehst, kannst Du unter der Kategorie Standard-Apps sehen, welcher Browser aktuell Dein Standard-Browser ist. Um den Internet Explorer als Standard-Browser zu verwenden, klickst Du rechts unter „Webbrowser“ auf den derzeitigen Browser und wählst den Internet Explorer aus. Dann bist Du fertig und kannst die Einstellungen wieder schließen.
Internet Explorer neu installieren – So geht’s!
Nachdem die Deinstallation erfolgreich abgeschlossen war, kannst Du den Internet Explorer wieder neu installieren. Dazu musst Du einfach den Link www.microsoft.com/download/internet-explorer öffnen. Dort kannst Du den Download für das Betriebssystem auswählen, das Du installieren möchtest. Sobald Du den Download gestartet hast, wirst Du durch den Installationsassistenten geführt. Folge einfach den Anweisungen des Assistenten, um den Internet Explorer sicher und ohne Probleme zu installieren.
Aktiviere Internet Explorer auf Deinem Gerät: So geht’s!
Du willst Internet Explorer auf deinem Gerät aktivieren? Dann kannst du ganz einfach folgende Schritte machen:
Gehe auf Start > Suche und tippe Windows-Features ein. Anschließend wählst du das Ergebnis ‚Windows-Features aktivieren oder deaktivieren‘ aus. Stelle dann sicher, dass das Kontrollkästchen neben Internet Explorer 11 aktiviert ist. Klicke dann auf OK und starte dein Gerät neu.
Das war es schon! Nun sollte Internet Explorer auf deinem Gerät aktiviert sein und du kannst loslegen. Viel Spaß beim Browsen!
Microsoft nimmt Internet Explorer ab Februar 2023 aus Windows
Ab Mitte Februar 2023 wird Microsoft den Internet Explorer von allen noch unterstützten Windows-Systemen entfernen. Damit gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Abschied des alten Browsers, nachdem der Support schon vor einigen Jahren eingestellt wurde. Mit dem Entfernen des Internet Explorers will Microsoft den Nutzern ein modernes und sicheres Surferlebnis bieten. Dazu zählen Features wie ein verbesserter Schutz vor Malware, eine schnellere Seitenladezeit und ein leistungsfähigeres Design. Wir empfehlen Dir deshalb, schon jetzt auf einen anderen Browser umzusteigen, wie z.B. Microsoft Edge, Chrome oder Firefox.
So löst Du Probleme mit der Lesezeichenleiste im Chrome-Browser
Du hast Probleme mit der Lesezeichenleiste im Chrome-Browser von Google? Keine Sorge, das Problem löst sich normalerweise schnell von allein. Öffne einfach einen neuen Tab und in der Regel wird die Lesezeichenleiste wieder sichtbar sein. Die Lesezeichenleiste, auch als Symbolleiste bezeichnet, liegt direkt unter dem Adressfeld. Sie macht es Dir einfach, alle deine Lesezeichen zu verwalten, so dass Du schnell auf deine Lieblingsseiten zugreifen kannst.
Taskleiste anheften: So verknüpfst du Webseiten im IE!
Du möchtest eine Webseite aus dem Internet Explorer an die Taskleiste anheften? Kein Problem! Ganz oben im Browser-Fenster findest du das Tab-Feld der Webseite. Ziehe dieses einfach mit deinem Mauszeiger auf die Taskleiste und schon wird die entsprechende Verknüpfung in der Taskleiste angezeigt. So hast du den direkten Zugriff auf deine Lieblingsseite und sparst dir lästiges Suchen. Probiere es gleich aus!
Desktop-Verknüpfung einfach hinzufügen – So geht’s!
Du möchtest eine Verknüpfung zum Desktop hinzufügen? Dann bist du hier genau richtig. Öffne dazu einfach den Datei-Explorer und wähle im linken Bereich „Dieser PC“ aus. Danach kannst du die Auswahl auf den Desktop bewegen. Dort findest du dann die Verknüpfung, die du einfach auf den Desktop ziehen kannst. Ganz einfach, oder? Wenn du möchtest, kannst du die Verknüpfung auch umbenennen oder ändern, damit du sie leichter wiederfindest. Versuche es doch einfach mal!
Entdecke Windows Tastenkombinationen zum schnellen Arbeiten
Kennst du schon die praktischen Tastenkombinationen mit Windows? Mit [Windows] + [E] kannst Du den Windows Explorer öffnen. So hast Du schnellen Zugriff auf Deine Dateien und Ordner. Mit [Windows] + [D] springst Du direkt zum Desktop und wieder zurück. So kannst du schnell zwischen deinen Programmen navigieren. Es gibt noch viele weitere Tastenkombinationen, die Dir das Arbeiten und Surfen erleichtern. Zum Beispiel kannst Du mit [Alt] + [Tab] zwischen den geöffneten Programmen wechseln. Mit [Strg] + [D] kannst Du Dokumente speichern und mit [Strg] + [P] kannst Du schnell drucken. Versuche die verschiedenen Kombinationen und entdecke, welche Dir helfen können.
Windows Explorer Neustart: So klappt’s mit [Windows] + [R]
Manchmal reagiert der Windows Explorer nicht mehr, dann kann es helfen, ihn neu zu starten. Dafür musst Du die Tastenkombination [Windows] + [R] drücken, um das Ausführen-Menü zu öffnen. Im Eingabefeld gibst Du dann „explorer“ (ohne Anführungsstriche) ein und klickst auf „OK“. Hat alles geklappt, öffnet sich der Explorer wie gewohnt. Falls nicht, kann es aber auch helfen, den Computer neu zu starten. Dazu musst Du einfach den Rechner herunterfahren und neu starten. So sollte der Explorer wieder ordnungsgemäß funktionieren.
Google Chrome: Wie finde ich meine Version & Update?
Klicke oben rechts auf das Menü-Symbol neben der Adressleiste (drei Punkte). Damit öffnest du das Menü und findest verschiedene Optionen. Wähle in diesem Menü die Option «Hilfe». Anschließend wird dir ein weiteres Untermenü angezeigt. In diesem Menü wählst du «Über Google Chrome». Dadurch erhältst du Informationen über deine installierte Version von Google Chrome. Diese Informationen werden dir im Abschnitt «Über Google Chrome» angezeigt. Wenn du die aktuellste Version benutzen möchtest, kannst du hier auch ein Update durchführen.
Internet Explorer & Microsoft Edge: Sicherheitsupdates bis 2022 bzw. 2029
Im Mai 2021 wurde bekanntgegeben, dass der Internet Explorer noch bis zum 14. Juni 2022 Sicherheitsupdates erhalten wird. Diese Regelung gilt allerdings nicht für Windows 10 Enterprise und Windows Server. Zudem wurde entschieden, dass der „IE-Modus“ in Microsoft Edge bis mindestens 2029 im Browser enthalten sein wird. Damit möchte Microsoft Nutzer*innen, die noch den Internet Explorer nutzen, mehr Sicherheit und Unterstützung bieten. Durch die längere Unterstützung erhält man als Nutzer*in mehr Flexibilität und Zeit, sich auf die Migration zu einem anderen Browser umzustellen.
Microsoft Edge Browser: Schneller, sicherer & benutzerfreundlicher
Mit dem Microsoft Edge Browser genießt du ein schnelleres und sichereres Surferlebnis als je zuvor. Microsoft empfiehlt den Edge Browser, da er mit verbesserter Sicherheit, Datenschutz, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit punktet. Der Edge Browser ist ein völlig neues Surferlebnis, das jenseits aller Erfahrungen liegt, die du bisher mit dem Internet Explorer gemacht hast. Er öffnet Webseiten schneller, bietet einen besseren Schutz vor Viren und Malware und hat ein modernes Design, das ein intuitives Navigieren ermöglicht. Außerdem ist der Edge Browser optimal an die neuesten Technologien angepasst, sodass du die neuesten Funktionen und Anwendungen nutzen kannst. Mit Microsoft Edge kannst du sicher sein, dass du immer die beste und schnellste Online-Erfahrung hast.
Microsoft Edge: Der neue Webbrowser für Windows 10
Du hast schon von Microsoft Edge gehört? Es ist ein Webbrowser, den Microsoft seit 2015 entwickelt hat und der den Internet Explorer ersetzt. Edge ist bereits in Windows 10 enthalten und Microsoft empfiehlt Dir, ihn als Deinen Standard-Webbrowser zu nutzen. Dadurch kannst Du die neuesten Funktionen nutzen und auch an Sicherheitsupdates profitieren. Außerdem lässt sich Edge völlig individuell anpassen, sodass Du auf eine benutzerfreundliche Oberfläche zugreifen kannst und Deine Lieblingsfunktionen ganz einfach herausfinden kannst.
Internet Explorer auf Standardeinstellungen zurücksetzen
Du möchtest deinen Internet Explorer wieder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen? Dann versuche Folgendes: Öffne zunächst deinen Internet Explorer, gehe dann auf Extras > Internetoptionen. Wähle in dem sich öffnenden Fenster die Registerkarte Erweitert und klicke dann auf Zurücksetzen. Im Dialogfeld Internet Explorer-Einstellungen zurücksetzen hast du die Möglichkeit, die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Wähle hier die Option Zurücksetzen aus und bestätige deine Auswahl. Somit sollte dein Internet Explorer wieder auf den ursprünglichen Stand zurückgesetzt sein.
Internet Explorer nicht mehr unterstützt ab 15. Juni 2022
Ab dem 15. Juni 2022 wird der Internet Explorer nicht länger unterstützt und mit Updates versorgt. Daher ist es für alle Nutzer, die auf diesen Browser zurückgreifen, von größter Bedeutung, sich eine Alternative zu suchen. Denn die Nutzung des Internet Explorers birgt ein hohes Sicherheitsrisiko und kann zu schwerwiegenden Problemen führen. Deshalb solltest Du dir lieber schon frühzeitig einen anderen Browser zulegen. Zum Glück gibt es eine große Auswahl an guten und sicheren Browsern, die Du nutzen kannst.
Organisiere Deinen Computer mit dem Windows Explorer
Mit dem Internet Explorer kannst Du das Internet erkunden und das Surfen im Web erleichtern. Außerdem hilft der Windows Explorer dabei, deinen Computer zu organisieren. Er ermöglicht es Dir, die verschiedenen Laufwerke, Ordner und Dateien auf deinem Computer zu durchsuchen und zu verwalten. Dabei kannst Du beispielsweise auf einzelne Dateien zugreifen oder Ordner erstellen und darin wichtige Dokumente ablegen. In dieser Hinsicht ist der Windows Explorer eine große Hilfe, um deinen Computer effizient zu organisieren.
Microsoft Edge als Standardbrowser in Windows 11 – Sicher, Effizient & Modern
Microsoft hat angekündigt, dass der Internet Explorer in Windows 11 nicht mehr unterstützt wird. Stattdessen wird Microsoft Edge als Standardbrowser vorgeschlagen. Der Edge-Browser wurde entwickelt, um eine reibungslose und sichere Nutzererfahrung zu bieten. Zudem wurde er optimiert, um datenintensiven Verkehr zu verarbeiten, wie zum Beispiel den Download großer Dateien.
Durch die Verwendung von Microsoft Edge kannst du deine Erfahrungen mit dem Internet verbessern und dich vor Viren und Malware schützen. Außerdem bietet der Browser ein modernes Design und neue Funktionen, die es dir ermöglichen, noch effizienter im Internet zu surfen.
Aktualisiere Deinen Internet Explorer 11 auf die neueste Version
Um sicherzustellen, dass Du immer über die neueste Version von Internet Explorer 11 verfügst, solltest Du in Deinen Einstellungen auf Updates prüfen. Dazu gehst Du auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf „Einstellungen“, anschließend auf „Update und Sicherheit“ und dann auf „Windows Update“. Klicke dann auf „Nach Updates suchen“, um zu sehen, ob es neue Versionen gibt. So bleibst Du immer auf dem Laufenden und kannst immer über die neueste Version verfügen.
Firefox: Besser als seine Konkurrenten in Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit & Performance
Kaum zu glauben, aber es ist wahr: Firefox ist der Browser, der nach einem direkten Vergleich gegenüber seinen Konkurrenten auf ganzer Linie überzeugt. Die Kategorien Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Performance schneidet er deutlich besser ab als seine Mitbewerber. Wenn Du also noch immer auf Deinem oder dem Computer Deiner Oma Internet Explorer verwendest, dann solltest Du Dir vielleicht mal Gedanken machen, ob es nicht an der Zeit wäre, auf Firefox umzusteigen! Es lohnt sich – versprochen!
Deaktiviere den Internet Explorer: So geht’s!
Du möchtest den Internet Explorer deaktivieren? Dann können wir Dir helfen! Denn obwohl Du den Browser nicht direkt löschen kannst, ist es möglich ihn zu deaktivieren. Dadurch werden weitere wichtige Systemkomponenten entfernt, die dafür sorgen, dass Dein System richtig funktioniert. Wenn Du den Internet Explorer deaktivierst, musst Du aber darauf achten, dass Du einen anderen Browser installierst, denn ohne einen funktionierenden Browser kannst Du im Internet nicht surfen. Wir empfehlen Dir Google Chrome oder Mozilla Firefox. Mit diesen Browsern kannst Du sicher surfen und Deinen Alltag erleichtern.
Fazit
Du kannst den Internet Explorer ganz einfach auf deinem PC finden. Gehe auf deinen Desktop und suche nach dem Symbol des Internet Explorers. Es sieht aus wie ein blauer und orangefarbener Weltball. Wenn du es nicht auf deinem Desktop finden kannst, dann gehe auf das Startmenü und suche nach dem Internet Explorer.
Du hast nun gelernt, wie du den Internet Explorer auf deinem PC finden kannst und du kannst jetzt loslegen – viel Spaß!