Hallo zusammen! In diesem Artikel geht es darum, wie viel Internet pro Monat kostet. Hast du dich schon mal gefragt, wie viel du für deinen Internetanschluss zahlen musst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst – also lass uns loslegen!
Das hängt davon ab, welchen Anbieter du wählst und welches Paket du dir aussuchst. Es gibt sehr viele verschiedene Preise. In der Regel kostet Internet zwischen 10 und 50 Euro pro Monat. Du kannst aber auch kleinere Pakete ab 5 Euro finden.
Günstige Internet-Tarife ab 20 Euro – Vergleiche die Angebote!
Du möchtest Internet günstig beziehen? Dann ist ein DSL- oder Kabel-Tarif ideal für Dich. Viele Provider bieten diese schon ab unter 20 Euro monatlich an. Wenn Du allerdings noch schnellere Datenraten mit bis zu 200 Megabit je Sekunde nutzen möchtest, musst Du mit Kosten über 20 Euro im Monat rechnen. Einige Provider bieten aber auch spezielle Tarife mit hohen Geschwindigkeiten zu einem günstigeren Preis an. Es lohnt sich also, die Angebote der verschiedenen Anbieter zu vergleichen und die für Dich passende Lösung zu finden.
Internetanbieter ohne Laufzeit: DSL, Kabel, Homespot
Du hast eine WLAN Verbindung für dein Zuhause gesucht und bist auf der Suche nach einem Tarif ohne feste Mindestlaufzeit? Dann bist du bei vielen Internetanbietern an der richtigen Adresse! Unter den DSL Providern findest du zum Beispiel Tarife ohne feste Mindestlaufzeit von 1&1 und o2. Hast du Kabel Internet ohne lange Laufzeit im Sinn, so wirst du ebenso bei o2 und bei PYUR fündig. Außerdem gibt es Homespot Tarife ohne Laufzeit von o2 und Congstar. Vor allem letztere Option ist oftmals sehr günstig und beinhaltet eine hohe Bandbreite. Da du keine lange Vertragslaufzeit eingehen musst, kannst du jederzeit wechseln, wenn du auf der Suche nach einem besseren Tarif bist.
Internetanschluss einrichten: Welche Hardware ist nötig?
Um Internet zu Hause einzurichten, brauchst Du neben einem günstigen Internettarif auch die passende Hardware. Das kann ein WLAN-Router sein, aber je nach Anschlussart auch ein Telefon- oder TAE-Kabel für DSL, ein Koaxialkabel oder ein Datenkabel für Kabelanschlüsse oder ein Glasfaserkabel für Glasfaseranschlüsse. Die verschiedenen Anschlussarten sind zum Beispiel auch abhängig von Deinem Standort. Es lohnt sich daher, sich vorher bei Deinem Internetanbieter über die für Dich geeigneten Optionen zu informieren.
Congstar Tarif „Komplett 1“ – 16 Mbps Download & 1 Mbps Upload für 24,99 Euro/Monat
Der Congstar-Tarif „Komplett 1“ bietet eine schnelle Internet-Geschwindigkeit von 16 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload. Dabei kannst du auf eine Festnetz-Flatrate verzichten, denn der Tarif ist auch ohne sie erhältlich. Und das Beste ist: Er ist sogar noch 5 Euro günstiger als der vergleichbare Tarif inklusive Festnetz-Flatrate. Für dich bedeutet das 24,99 Euro pro Monat! Wenn du also schnelles Internet zu einem fairen Preis suchst, dann ist der Congstar-Tarif „Komplett 1“ genau das Richtige für dich!
Schnelles WLAN für Zuhause – Jetzt L-Paket bei Speed Home!
Du suchst ein tolles WLAN-Paket? Dann ist das L-Paket bei Speed Home genau das Richtige für Dich! Es kostet Dich nur 9,95 € pro Monat und bietet Dir ein schnelles WLAN für Dein Zuhause. Außerdem erhältst Du beim Kauf telefonischen Support und eine Vor-Ort-Installation, falls nötig. Mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und einer Kündigungsfrist von 6 Tagen hast Du zudem eine flexible Option. Solltest Du das Gerät zurückgeben wollen, berechnet Dir Speed Home zusätzlich 6,95 € Versandkosten. Also, worauf wartest Du noch? Schnapp Dir jetzt das L-Paket und profitiere von einem schnellen WLAN für Dein Zuhause!
Schneller DSL-Tarif für Internet & Telefonie – MagentaZuhause XS
Du suchst einen schnellen DSL-Tarif für Internet und Telefonie im Festnetz? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Mit MagentaZuhause XS bieten wir Dir ein Paket mit bis zu 16 MBit/s an, das Dir ein schnelles und zuverlässiges Surfen ermöglicht. Für den ersten 3 Monate zahlst Du einen einmaligen Preis von nur 19,95 € pro Monat. Ab dem 4. Monat kostet der Tarif 34,95 € pro Monat. Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten, danach kannst Du jederzeit kündigen. Nutze also die Chance und sichere Dir die schnelle Verbindung!
Günstige Telekom-Tarife: MagentaMobil Prepaid S für 4,95€/Mon.
Hey du, hast du dich schon mal gefragt, was der günstigste Telekom-Tarif ist? Wenn du ein Inklusiv-Paket haben möchtest, ist das der Telekom MagentaMobil Prepaid S für nur 4,95 Euro pro Monat. Ohne Freiminuten und Datenvolumen gibt es den MagentaMobil Basic für 0 Euro. Aber auch andere D1-Tarifanbieter bieten Tarife ab 0 Euro an. Hier werden die Leistungen dann einzeln abgerechnet. Wenn du noch mehr über die verschiedenen Tarife erfahren möchtest, kannst du dich auf der offiziellen Telekom-Seite informieren. Dort findest du auch einen Preisvergleich, damit du den passenden Tarif für dich auswählen kannst. Viel Spaß beim Stöbern!
Telekom-Bestandskunden: Ab Oktober 2022 10% Mehrkosten für Sprachtarif
Ab dem 1. Oktober 2022 werden Telekom-Bestandskunden mehr Geld für ihren Sprachtarif ohne Internetanschluss bezahlen müssen. Die Preiserhöhung bedeutet, dass sie pro Monat 2 Euro mehr als bisher zahlen werden. Das macht im Jahr 24 Euro Mehrkosten aus. Betroffen ist vor allem der Tarif „Call Start“, der künftig monatlich 23,95 Euro (bislang 21,95 Euro) kosten wird. Unterm Strich bedeutet das eine Preiserhöhung von 10 Prozent. Nun müssen die Kunden abwägen, ob sie den neuen Tarif in Anspruch nehmen möchten oder nicht.
Schnäppchen: 20 GB Datenvolumen + 25 Mbit/s für 14,99 Euro
Du hast jetzt die Chance ein echtes Schnäppchen zu machen! Mit dem Angebot kannst du 20 GB Datenvolumen und eine Geschwindigkeit von 25 Mbit/s zu einem sensationell reduzierten Preis von 14,99 Euro in den ersten 24 Monaten erhalten. So kannst du deine Kosten senken und trotzdem einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang genießen. Nutze die Gelegenheit und schlau sparen!
WLAN aus der Steckdose – ab 20€/Monat mit 125-250GB Datenvolumen
Du fragst Dich, wie viel ein WLAN aus der Steckdose kosten würde? Angebote für WLAN aus der Steckdose starten schon bei 20 Euro pro Monat. Wenn Du das WLAN aus der Steckdose als Ersatz für einen Festnetz-Internetanschluss verwenden möchtest, benötigst Du aber ein entsprechendes Datenvolumen. Dieses kann zwischen 125, 250 oder Unlimited GB pro Monat liegen. Je nach dem, wie viel Daten Du monatlich benötigst, kannst Du so das passende Angebot für Dich finden.
Vodafone GigaZuhause Basic: 100/250 Mbit/s ohne Telefonflatrate
Klar, dass man sich beim Internetanbieter Vodafone für einen DSL- oder WLAN-Anschluss ohne Telefonflatrate entscheiden kann. Der dauerhaft günstige Tarif „GigaZuhause Basic DSL“ ist ideal für alle, die kein Festnetz-Telefon benötigen. Beim Tarif hast Du die Wahl zwischen 100 Mbit/s oder sogar 250 Mbit/s Internet-Geschwindigkeit. So kannst Du kinderleicht und schnell Deine Lieblingsserien bingewatchen oder Daten und Dateien herunterladen. Auch für das Spielen ist der Tarif bestens geeignet. Überzeuge Dich selbst von der Leistungsfähigkeit und entscheide Dich für Vodafone als deinen Internetanbieter.
A1: Mobiles und Fixes Internet mit 4G/LTE und fixer IP-Adresse
Kurz gesagt bietet Dir A1 sowohl für mobiles als auch fixes Internet mehrere Tarife an. Mit dem Festnetz-Internet hast Du eine stabile und verlässliche Verbindung, die sogar eine fixe IP-Adresse hat. Egal, welchen Tarif Du wählst, Du surfst immer im 4G/LTE-Netz. Die Geschwindigkeit und das Datenvolumen hängen vom gewählten Produkt ab. Mit A1 bist Du also für jede Situation bestens gerüstet.
Finde den besten Telefon-Tarif für dein Budget
Du willst dir einen neuen Tarif zulegen, aber du bist dir nicht sicher, wie viel du ausgeben musst? Keine Sorge, hier erfährst du, wie du den besten Tarif für dich findest. Normalerweise betragen die laufenden Kosten für einen Standard-Tarif 44,90 € pro Monat. Ein sehr gängiger Tarif ist zum Beispiel der „Magenta Zuhause M“ von der Telekom, der zusätzlich einen WLAN Router beinhaltet. Wenn du jedoch ein gutes Angebot suchst, das auch noch dein Budget schont, dann solltest du dir Tarife bei CHECK24 ansehen. Hier kannst du unterschiedliche Tarife miteinander vergleichen und den passenden für dich finden. Mit ein bisschen Glück bekommst du sogar einen Tarif mit einem Durchschnittspreis von unter 22,45 € pro Monat. Die meisten dieser Tarife beinhalten auch eine Flatrate ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze. Es lohnt sich also, ein bisschen zu stöbern. Denn mit ein bisschen Recherche kannst du ganz sicher den besten Tarif für dich und dein Budget finden.
Neuer Breitbandanschluss: Exklusiver Telekom-Tarif!
Du suchst einen neuen Breitbandanschluss? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Bis zum 03.04.2023 erhältst Du bei der Telekom einen exklusiven Tarif für Neukunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten. Der Tarif kostet Dich in den ersten 3 Monaten 19,95 €/Monat, danach 44,95 €/Monat. Nutze also diese einmalige Gelegenheit und sichere Dir jetzt einen günstigen Breitbandanschluss, mit dem Du zuverlässig und schnell ins Netz gehst.
GigaZuhause DSL-Angebot: Miete FRITZ!Box 7590 AX inkl. Komfort-Anschluss
Wenn Du Dich für ein GigaZuhause DSL-Angebot entscheidest, kannst Du die brandneue FRITZ!Box 7590 AX inklusive Komfort-Anschluss mieten. Dieser Komfort-Anschluss bietet Dir zwei Leitungen und bis zu drei Rufnummern. Für nur 6,99 € pro Monat ist die FRITZ!Box die perfekte Ergänzung für Dein GigaZuhause DSL-Paket. Mit der FRITZ!Box kannst Du alle DSL-Bandbreiten nutzen und sie ist auch für Verbindungen mit ISDN-Geräten und ISDN-Anlagen geeignet. Mit der FRITZ!Box 7590 AX kannst Du dein digitales Zuhause auf das nächste Level heben.
WLAN-Router: Verbrauch senken & Umwelt schonen
Hast du schon mal überlegt, wie viel Strom dein WLAN-Router verbraucht? Je nach Hersteller und Modell zieht er zwischen 6 und 12 Watt pro Stunde. Wenn du bedenkst, dass er rund um die Uhr läuft, kommen da schnell einige Kilowattstunden zusammen. Aufs Jahr gerechnet können das mindestens 53 Kilowattstunden sein, in manchen Fällen sogar mehr als 100. Wenn du also den Stromverbrauch deines WLAN-Routers reduzieren möchtest, kannst du einige einfache Maßnahmen ergreifen. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, den Router nur dann laufen zu lassen, wenn du ihn wirklich brauchst. Wenn du nicht immer Zugang zu WLAN brauchst, kannst du ihn über Nacht ausschalten. So sparst du viel Strom und schonst die Umwelt.
Kostenloses WLAN mit Instabridge einfach finden!
Du musst nicht mehr mühsam nach kostenlosem WLAN suchen – mit der App „Instabridge“ wird es noch einfacher! Die App ist sowohl für Android als auch für iOS kostenlos erhältlich und ermöglicht es Dir, kostenloses WLAN zu finden – egal wo Du bist. Mit Instabridge kannst Du nicht nur offene WLAN-Netzwerke aufspüren, sondern auch in sichere Netzwerke einwählen, die Dir von anderen Nutzern empfohlen werden. So kannst Du überall im Web surfen, ohne Dir Sorgen über die Kosten machen zu müssen.
Internet-only Tarif: WLAN aus der Steckdose ohne Telefonanschluss
Du hast schon von LTE und 5G gehört und möchtest gerne einen Internetanschluss erhalten? Dann solltest Du Dich für einen Internet-only Tarif entscheiden. Bei diesem Tarif bekommst Du WLAN aus der Steckdose komplett ohne Telefonanschluss. Allerdings ist der Homespot Tarif mit einer Internet Flatrate und einem monatlichen Datenvolumen verbunden. Dieses ist oftmals begrenzt und kann je nach Anbieter variieren. Solltest Du mehr benötigen, kannst Du eine höhere Flatrate wählen, um auf Nummer sicher zu gehen. So bist Du immer bestens mit dem Internet versorgt!
WLAN ohne Internetverbindung: Ad-hoc-Netzwerke für sicheren Datenaustausch
Ja, auch ohne aktive Internetverbindung kann man mittlerweile viele Arten von Geräten nutzen. Es ist nämlich möglich, Geräte wie Router, Smartphones, Laptops und vieles mehr über sogenanntes Wireless LAN (WLAN) zu verbinden. Dadurch ist es möglich, dass man ein lokales Netzwerk aufbauen kann, ohne auf eine stabile Internetverbindung angewiesen zu sein. Dieses Netzwerk ist auch bekannt als Ad-hoc-Netzwerk und eignet sich ideal für den Datenaustausch mit anderen Personen, die sich im gleichen Netzwerk befinden. Es ist auch möglich, dass man über diese Verbindung auf das Internet zugreifen kann, aber das ist nicht das Hauptziel der Ad-hoc-Verbindung. Es ist vielmehr ein sehr gutes Mittel, um Daten schnell und einfach zu übertragen und auszutauschen, ohne dass man eine aktive Internetverbindung benötigt. Zudem ist die Ad-hoc-Verbindung sehr sicher, da sie nur über das lokale Netzwerk funktioniert und es keine Gefahr durch externe Einflüsse gibt.
Kurz und knapp: Ja, auch ohne Internetverbindung kann man mittlerweile viele Arten von Geräten nutzen. Mit sogenanntem WLAN (Wireless LAN) kann man ein lokales Netzwerk aufbauen und so Daten schnell und sicher mit anderen Personen austauschen. Dieses Netzwerk – auch bekannt als Ad-hoc-Netzwerk – ist besonders nützlich, wenn man nicht auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist. Es gibt aber auch die Möglichkeit, über diese Verbindung auf das Internet zuzugreifen und so trotzdem online zu sein.
Pyur vs. O2: Welcher Provider passt zu Dir?
Kunden von Pyur (Kabel) können sehr starke Schwankungen erleben. Im Gegensatz dazu erleben Kunden von O2 (DSL) weniger Schwankungen. Allerdings hat O2 andere Probleme: Im DSL-16-Tarif surfen viele Nutzer manchmal mit weniger als 6 Mbps. Dieses Problem betrifft auch vergleichbare Angebote von anderen Providern, wie 1&1 und Vodafone DSL. Daher solltest du dir gut überlegen, welcher Provider für deine persönlichen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dir auch im Internet viele Testberichte zu den Providern anschauen.
Fazit
Das kommt ganz darauf an, welchen Internet-Anbieter du hast und welches Paket du gebucht hast. Normalerweise kostet es zwischen 20 und 50 Euro pro Monat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es schwer ist, eine eindeutige Antwort auf die Frage zu geben, wie viel Internet pro Monat kostet. Es hängt von der Art der Verbindung, der Internetgeschwindigkeit und anderen Faktoren ab. Für Dich ist es am besten, einen Internetanbieter zu finden, der Dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.