Na, mal überlegst Du Dir, wie viel das Internet kostet? Ich kann Dir versichern, dass es gar nicht so schwer ist herauszufinden, wie viel Du für Dein Online-Abenteuer bezahlen musst. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du einfach und schnell herausfinden kannst, wie viel das Internet für Dich kostet. Also, lass uns loslegen!
Es kommt darauf an, welchen Anbieter du nutzt und welches Paket du wählst. Es gibt verschiedene Tarife und je nachdem, was du suchst, kann der Preis variieren. Um herauszufinden, was am besten zu dir passt, schau am besten online nach, was die verschiedenen Anbieter zu bieten haben.
Finde den richtigen Internet-Tarif: Spare bis zu 22,45 €/Monat
Du möchtest deinen Internet-Tarif wechseln, aber du hast keine Ahnung, wie viel dich das kosten wird? Kein Problem, wir helfen dir, das richtige Angebot für deine Bedürfnisse zu finden. Normalerweise kosten Standard-Tarife 44,90 € pro Monat. Ein beliebter Tarif ist zum Beispiel der „Magenta Zuhause M“ der Telekom, der bereits einen WLAN-Router beinhaltet. Wenn du noch mehr sparen möchtest, kannst du auch Tarife über CHECK24 finden, die im Durchschnitt unter 22,45 € pro Monat liegen. Diese Tarife sind aber oft nicht so umfangreich wie die Standard-Tarife. Nutze die Filter auf CHECK24, um genau das Angebot zu finden, das am besten zu dir passt.
Günstiger DSL-Tarif mit Telefonie – MagentaZuhause XS
Du suchst einen günstigen DSL-Tarif mit Telefonie? Dann ist MagentaZuhause XS genau das Richtige für Dich! Mit bis zu 16 MBit/s bist Du schnell im Internet unterwegs und telefonierst zu fairen Konditionen im Festnetz. Der Tarif kostet Dich für die ersten 3 Monate nur 19,95 € pro Monat. Ab dem 4. Monat zahlst Du dann 34,95 € pro Monat. Mit der Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten bist Du ganz flexibel.
Schnelles WLAN Paket L für 9,95 € pro Monat
Das WLAN Paket L ist eine gute Wahl für alle, die Wert auf schnelles und zuverlässiges WLAN legen. Für nur 9,95 € pro Monat bekommst Du zwei Speed Home WLAN und hast die Möglichkeit, telefonischen Support oder sogar eine Vor-Ort-Installation zu erhalten – falls Du sie brauchst. Dabei hast Du eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und eine Kündigungsfrist von 6 Tagen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das Gerät zurückzugeben, allerdings fallen hier gegebenenfalls Versandkosten in Höhe von 6,95 € an. Mit dem WLAN Paket L bist Du also bestens versorgt.
Congstar komplett 1: Schnelles Internet ohne Festnetz-Flatrate
Der Congstar-Tarif „komplett 1“ bietet Dir eine schnelle Internetverbindung mit 16 Mbps im Download (1 Mbps Upload) – und das ohne Festnetz-Flatrate. Damit ist der Tarif 5 Euro günstiger als der vergleichbare Tarif, der eine Festnetz-Flatrate enthält. Für 24,99 Euro pro Monat kannst Du das volle Paket also ohne weitere Kosten genießen. Mit dem Tarif hast Du auch Zugriff auf eine spezielle Congstar-WLAN-Box, die Dir eine schnelle und stabile Verbindung bietet – perfekt für die Nutzung von Videostreaming und Gaming. Auch der Kundenservice von Congstar hat uns überzeugt. Solltest Du also einmal ein Problem haben, kannst Du Dich jederzeit an den Support wenden.
Kostenloses WLAN mit der Instabridge-App für Android & iOS
Du musst nicht manuell nach kostenlosem WLAN suchen – es gibt tolle Apps, die dir dabei helfen! Eine davon ist die App „Instabridge“, die du für Android und iOS kostenlos herunterladen kannst. Sie ermöglicht dir, dich mit WLAN-Netzwerken in deiner Nähe zu verbinden. Sie erkennt auch automatisch, wenn du in einem gesicherten Netzwerk bist und erinnert dich daran, dass du ein Passwort eingeben musst. Mit Instabridge erhältst du außerdem Zugriff auf eine globale Netzwerkkarte, mit der du WLAN-Netzwerke in deiner Nähe finden kannst. So hast du jederzeit kostenfreien Zugang zum Internet!
Finde kostenlose WLAN-Netze weltweit mit „Find Wi-Fi“ & „WiFi Map
Du hast keine Lust mehr, immer dasselbe WLAN-Netz zu verwenden? Dann ist die kostenlose Android-App „Find Wi-Fi“ genau das Richtige für dich. Mit ihr kannst du nach eigenen Angaben in jeder Ecke der Welt verfügbare Hotspots finden – so hast du praktisch überall ein kostenloses Netzwerk zur Verfügung. Auch die iOS-Variante „WiFi Map“ hilft dir dabei, mit nur wenigen Klicks die WLAN-Netze in deiner Nähe zu finden. So kannst du zwischendurch immer mal wieder auf ein neues Netz zugreifen und musst dich nicht immer durch die gleiche WLAN-Verbindung quälen. Also, worauf wartest du noch? Probiere die Apps aus und surf mit neuem Schwung durch das Internet!
Internet Einrichten: Welches Kabel brauche ich?
Um Internet zu Hause einzurichten, brauchst du neben einem günstigen Tarif vor allem die passende Hardware. Ein WLAN-Router ist dabei unerlässlich. Abhängig von der gewählten Anschlussart benötigst du noch weitere Kabel. Falls du einen DSL-Anschluss hast, brauchst du ein Telefon- oder TAE-Kabel. Für Kabelinternet benötigst du ein Daten- oder Koaxialkabel. Glasfaseranschlüsse wiederum werden mit einem Glasfaserkabel realisiert. Es lohnt sich, sich vorab über die Anschlussart zu informieren, damit du das richtige Kabel zur Hand hast, wenn es losgeht.
Neuer Internetanschluss: 3-4 Wochen bis zur Schaltung
Du hast dich dazu entschieden, dir einen neuen Internetanschluss zuzulegen? Dann kann es durchaus einige Wochen dauern, bis alles fertig ist. Generell benötigst Du für die Bestellung bis zur Schaltung circa 3 bis 4 Wochen. Diese Zeit braucht ein Internetanbieter, um Deine Bestellung zu prüfen und alle weiteren Vorgänge einzuleiten. Zunächst musst Du die Bestellung beim Anbieter aufgeben. Anschließend erhältst Du eine Bestätigung und musst Deine Vertragsunterlagen ausfüllen und unterschreiben. Daraufhin wird Deine Bestellung geprüft und anschließend an den Netzbetreiber weitergeleitet. Der Netzbetreiber schaltet dann Deinen Internetanschluss frei und nach wenigen Tagen kannst Du schon online gehen.
Günstige Telekom-Tarife: MagentaMobil Prepaid S & Basic
Die Frage, welcher Telekom-Tarif der günstigste ist, lässt sich ganz einfach beantworten: Der MagentaMobil Prepaid S für 4,95 Euro. Dieser Tarif kommt mit einer Vielzahl an Inklusiv-Leistungen daher. Damit bekommst du Telefonie, SMS und Datenvolumen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du aber keine Freiminuten und kein Datenvolumen benötigst, ist der MagentaMobil Basic für 0 Euro eine günstige Alternative. Er bietet dir eine einfache Möglichkeit, dein Smartphone zu nutzen, ohne dafür viel auszugeben. Auch bei anderen D1-Tarifanbietern kannst du schon ab 0 Euro starten – hier werden dir die Leistungen aber einzeln abgerechnet. Somit hast du die Freiheit, nur die Services zu bezahlen, die du auch wirklich nutzt.
Vodafone GigaZuhause Basic DSL: WLAN ohne Telefonflatrate
Ja, mit Vodafone hast Du die Wahl zwischen DSL und WLAN ohne Telefonflatrate. Der Tarif GigaZuhause Basic DSL ist eine echte Alternative und ideal für alle, die kein Festnetz-Telefon nutzen. Mit dem Tarif kannst Du aus zwei Geschwindigkeiten wählen: 100 oder 250 Mbit/s. Damit kannst Du problemlos surfen und streamen, ohne dass es zu Verzögerungen oder Störungen kommt. Zusätzlich kannst Du auch noch von einem verbesserten WLAN-Empfang profitieren. Eine tolle Option, um Deine Internetleistung zu verbessern.
Günstiges Internet: DSL- und Kabel-Tarife ab 20 Euro
Wenn du günstiges Internet beziehen möchtest, ist ein DSL- oder Kabel-Tarif die richtige Wahl. Viele Provider bieten diese schon zu Preisen unter 20 Euro im Monat an. Willst du aber mit Geschwindigkeiten von 100 oder sogar 200 Megabit pro Sekunde surfen, musst du mit Kosten über 20 Euro im Monat rechnen. Es lohnt sich aber in jedem Fall, die verschiedenen Tarife miteinander zu vergleichen, um das bestmögliche Angebot für deine Bedürfnisse zu finden. So kannst du ganz einfach Geld sparen und die beste Verbindung für dich finden.
Mietrouter: Was du wissen musst & wie viel es kostet
Du hast einen Internetanschluss, aber keinen Router? Oder dein alter Router ist einfach zu langsam? Dann solltest du überlegen, ob du einen Mietrouter bei deinem Provider mieten möchtest. Der Vorteil daran ist, dass du dir nicht selbst Gedanken über die Einstellungen machen musst und der Router in der Regel auch auf dem neusten Stand ist. Allerdings kann das auch einige Kosten mit sich bringen. Die monatlichen Kosten für einen Mietrouter schwanken je nach Provider und Router zwischen 3 Euro und 10 Euro. Damit du nicht zu viel Geld ausgibst, solltest du also vorher genau vergleichen, welcher Provider und welcher Router am besten zu dir passt.
WLAN-Anruf Kosten – Was Mobilfunkanbieter Abrechnen
Du hast ein Smartphone und möchtest gerne wissen, wie viel ein WLAN-Anruf kostet? Dann solltest Du Dich erstmal über die Konditionen Deines Mobilfunk-Anbieters informieren. Normalerweise behandeln die Provider WLAN-Anrufe genauso wie Mobilfunkanrufe und rechnen sie entsprechend ab. Was das bedeutet? Für Dich heißt das, dass Du die vertraglich festgehaltenen Gesprächspreise bezahlen musst. Aber: Hast Du eine Mobilfunk-Flatrate, dann kannst Du so viel telefonieren, wie Du möchtest – ohne dafür extra zu zahlen. Wenn Du monatliche Freiminuten hast, dann werden die WLAN-Anrufe einfach von diesem Kontingent abgezogen.
Genieße klare Gespräche mit WLAN-Telefonie – kein schlechter Netzempfang mehr!
Kein schlechter Netzempfang mehr! Mit WLAN-Telefonie musst du dir keine Sorgen mehr über schlechten Handyempfang machen. Der Gesprächsaufbau erfolgt nämlich direkt über deine eigene Telefonnummer. Das bedeutet, dass du Zugriff auf alle derselben Funktionen hast, die du auch von einem normalen Anruf gewohnt bist. Es ist übrigens nicht nötig, dass du Apps von Drittanbietern wie WhatsApp oder Facebook nutzt, um WLAN-Telefonie nutzen zu können. Du kannst also einfach loslegen und von den Vorteilen des WLAN-Telefonie profitieren.
Erfahre, was WiFi ist und welche Vorteile es bietet
Du hast schon mal von WiFi gehört, aber weißt nicht so richtig, was es ist? Das ist kein Problem – WiFi ist einfach eine Abkürzung für „Wireless Fidelity“ und bezieht sich auf ein Netzwerk, das drahtlos über Funkverbindungen arbeitet. Es ist ein Zusammenschluss mehrerer Firmen, die eine Zertifizierung für WLAN erwirkt haben, um einen einheitlichen Standard zu gewährleisten. Dadurch können alle Geräte, die mit WiFi ausgestattet sind, miteinander kommunizieren. Dies bedeutet, dass du immer und überall Zugang zu einem Netzwerk hast, ohne auf ein Kabel angewiesen zu sein. Mit WiFi kannst du von unterwegs kabellos im Internet surfen und auf eine Vielzahl an Inhalten zugreifen.
WLAN aus der Steckdose: Ab 20€ pro Monat nutzen
Was kostet es, WLAN aus der Steckdose zu nutzen? Wenn du WLAN aus der Steckdose als Ersatz für deinen Festnetz-Internetanschluss nutzen möchtest, kannst du schon ab 20 Euro pro Monat loslegen. Es ist jedoch wichtig, dass du bei deinem Anbieter entsprechendes Datenvolumen wählst. Dieses kann 125, 250 oder Unlimited GB pro Monat betragen. Da unterschiedliche Anbieter verschiedene Tarife anbieten, lohnt es sich, vorab zu vergleichen, um den richtigen Tarif zu finden. So hast du eine gute Grundlage, um dein WLAN aus der Steckdose nutzen zu können.
Internetstick ohne Vertrag: Flexibel & Ungebunden
Du bist auf der Suche nach einem Internetstick ohne Vertrag? Wenn du dich dafür entscheidest, bist du vollkommen ungebunden von Laufzeiten und monatlichen Zahlungen. Du kannst dir direkt nach dem Kauf deines LTE-Sticks einen Daten-Tarif oder einen Prepaid-Daten-Tarif aussuchen. Mit Prepaid-Tarifen bist du besonders flexibel, denn du zahlst nur für die Daten, die du wirklich verbrauchst. Du kannst den Tarif jederzeit kündigen und musst keine langfristigen Verträge abschließen. Nutze die Möglichkeiten eines mobilen Internets und wähle einen passenden Tarif für dich aus!
Neue Wohnung: Kommunikations-Infrastruktur einrichten!
Du hast soeben eine neue Wohnung bezogen und möchtest nun die Kommunikations-Infrastruktur aufbauen? Kein Problem, denn in deiner Wohnung gibt es einen oder mehrere Anschlüsse für Telefon, Fax und Internet. Abhängig von deinen Wünschen kannst du entweder auf DSL oder auf ISDN zurückgreifen. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, Voice over IP zu nutzen. Diese Anschlüsse werden meist in Neubauten oder bei Modernisierungen im Rahmen der Starkstrom-Installation mitverlegt. Dabei kannst du dich an professionelle Unternehmen wenden, die dir bei der Installation zur Seite stehen.
Telekom-Preiserhöhung: Call Start ab 1. Oktober 2022 teurer
Auch wenn du als Telekom-Bestandskunde schon deinen Vertrag abgeschlossen hast, musst du dich auf eine Preiserhöhung einstellen. Ab dem 1. Oktober 2022 wirst du pro Monat 2 Euro mehr für deinen Sprachtarif ohne Internetanschluss bezahlen müssen. Das entspricht einer Mehrkosten pro Jahr von 24 Euro. Der Tarif „Call Start“ von Telekom wird dann künftig monatlich 23,95 Euro statt bisher 21,95 Euro kosten. Es lohnt sich also, deinen Vertrag zu überprüfen und auf bessere Konditionen zu achten, da viele andere Anbieter eine günstigere Grundgebühr anbieten.
Flexibilität gewünscht? MagentaMobil Flex & Prepaid Tarife!
Du suchst nach mehr Flexibilität? Dann sind unsere MagentaMobil Flex Tarife genau das Richtige für Dich! Mit diesen kannst Du jederzeit und mit einer Frist von einem Monat kündigen. Damit bist Du völlig unabhängig und hast die volle Kontrolle über Deinen Vertrag. Wenn Du noch mehr Freiheit suchst, ist unsere Prepaid-Variante die perfekte Wahl. Denn hier bist Du völlig flexibel und kannst Deinen Tarif jederzeit ändern, ohne Kündigungsfristen oder Verträge.
Zusammenfassung
Das kommt ganz darauf an, welchen Anbieter du hast. Normalerweise gibt es verschiedene Pakete, die unterschiedlich viel kosten. Es lohnt sich also, sich genau zu informieren und das beste Angebot herauszusuchen.
Du kannst sehen, dass das Internet nicht unbedingt teuer sein muss. Es hängt ganz von deinen Bedürfnissen ab. Wenn du weißt, welche Art von Service du benötigst, kannst du ein gutes Angebot finden, das zu deinem Budget passt. Es lohnt sich also, die verschiedenen Optionen zu vergleichen, um das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen.