Hallo! Wenn du dich schon einmal gefragt hast, wie viel Internet du bekommst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie du sehen kannst, wie viel Internet du bekommst und wie du es am besten nutzen kannst. Also, lass uns loslegen!
Hm, das kommt ganz darauf an, welchen Internet-Tarif du hast. Welchen Tarif hast du denn? Da kann man dann besser sagen, wie viel Internet du bekommst.
Teste jetzt deine Internetgeschwindigkeit mit der Breitbandmessung-App
Du hast Probleme mit der Geschwindigkeit deines Internetanschlusses? Mit der Breitbandmessung Desktop-App der Bundesnetzagentur kannst du deine vertraglich vereinbarten Geschwindigkeiten überprüfen. Die App ermöglicht es dir, im Rahmen einer Messkampagne die tatsächlich erreichten Geschwindigkeiten im Up- und Download zu ermitteln. So kannst du einfach und unkompliziert feststellen, ob der Anbieter seine Versprechungen hält. Nutze die App also, um herauszufinden, ob du dein Geld wirklich sinnvoll investiert hast.
Teste jetzt deine DSL-Geschwindigkeit auf speedtestchip.de
Rufe jetzt auf speedtestchip.de auf und starte den DSL-Speedtest. Mit einem Klick auf „DSL-Speedtest starten“ kannst Du sofort deine Internetgeschwindigkeit überprüfen. Die Seite misst dann deine Latenz (Ping), sowie die Download- und Upload-Geschwindigkeit in Mbit/s. Nachdem der Test abgeschlossen ist, kannst Du die Ergebnisse ablesen und herausfinden, wie schnell dein Internet wirklich ist. Vergleiche deine Ergebnisse anschließend mit dem Durchschnitt und sehe, ob du schneller oder langsamer als die Masse unterwegs bist.
Internetgeschwindigkeit testen: Nutze kostenlos die Breitbandmessung!
Du hast Probleme mit der Internetgeschwindigkeit? Dann kannst du zur Überprüfung ganz einfach und kostenlos die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur nutzen. Dazu gehst du auf wwwbreitbandmessungde und schaust dir die Daten deiner DSL-Verbindung an. Diese findest du in den Systeminformationen deines Routers. Wenn die Messung durchgeführt wurde, erhältst du eine Auswertung, die dir zeigt, ob deine angegebene Internetgeschwindigkeit auch tatsächlich erreicht wird. Sollte das nicht der Fall sein, ist es hilfreich, Kontakt mit deinem Internet-Provider aufzunehmen und nach einer Lösung zu suchen.
Verbesser dein WLAN-Signal mit WirelessNetView
Du willst dein WLAN-Signal verbessern? Dann ist WirelessNetView genau das Richtige für dich! Lade es einfach herunter und entpacke die ZIP-Datei. Sobald du das Programm gestartet hast, kannst du mit einem Rechtsklick auf dein Netzwerk die Eigenschaften anzeigen lassen. Dort kannst du ablesen, wie gut das Signal ist – je näher der „Average Signal“-Wert an 100 % ist, desto besser. Übrigens: Mit WirelessNetView kannst du nicht nur dein Signal verbessern, sondern auch den Netzwerk-Namen und die Sicherheitseinstellungen ändern. Lade es jetzt runter und teste es selbst!
Teste die Geschwindigkeit deines WLAN-Internets – Einfach & Schnell!
3 Starten Sie den Test und warten Sie, bis die Ergebnisse angezeigt werden.
Du willst wissen, wie schnell dein WLAN-Internet ist? Kein Problem! Es ist ganz einfach, die Geschwindigkeit zu überprüfen. Gehe dazu auf http://www.speedtest.net/ von einem Computer oder einem anderen mobilen Gerät, das mit deinem WLAN verbunden ist. Damit du die genauesten Ergebnisse bekommst, solltest du eine Verbindung zu dem Server herstellen, der sich am nächsten zu deinem Standort befindet. Dann starte den Test und warte, bis die Ergebnisse angezeigt werden. So kannst du sehen, wie schnell dein WLAN-Internet ist und ob du möglicherweise ein Upgrade benötigst.
Internetgeschwindigkeit: Welche Bandbreite ist für mich am besten?
Bei der Wahl eines Anbieters und eines Internettarifs kann die Bandbreite ein entscheidender Faktor sein. Je nach verwendeter Technik und Anbieter kann die Normalbandbreite und die zugesicherte Mindestbandbreite sehr unterschiedlich sein. Beim Kabel beispielsweise kannst du mit einem 100 Mbit/s-Anschluss normalerweise mindestens 50 Mbit/s nutzen, die Rate darf dabei aber nicht unter 25 Mbit/s fallen. Bei einem DSL-Anschluss hingegen kannst du mit einer Bandbreite von 16 Mbit/s normalerweise mindestens 8 Mbit/s nutzen und die Rate sollte auch hier nicht unter 4 Mbit/s fallen.
Wenn du also einen Internetanschluss wählst, schau am besten genau hin, welche Bandbreiten versprochen und zugesichert werden. Vergleiche die Anbieter und achte darauf, dass dir die gewünschte Bandbreite zur Verfügung steht. Dann kannst du dir sicher sein, dass du auch die gewünschte Geschwindigkeit hast und das Internet richtig genießen kannst.
Single? 16000er Leitung reicht für schnelles Surfen
Du bist Single und wünschst dir einen schnellen Internetanschluss? Dann reicht in der Regel eine 16000er Leitung völlig aus. Denn wenn du kein Gamer bist und auch nicht auf viele Multimedia-Inhalte angewiesen bist, kommst du mit dem schnellen Surfen gut aus. Ab zwei Personen empfehlen wir jedoch mindestens eine 50000er Leitung, damit du und dein Mitbewohner gleichzeitig Full-HD-Streaming und größere Downloads ohne Ruckler genießen könnt. Denn wenn ihr beide viel im Netz unterwegs seid, kann sich ein schnellerer Anschluss lohnen.
50 vs. 100 Mbit-Internet: Lohnt sich der Unterschied?
Du fragst Dich, ob sich der Unterschied zwischen 50 Mbit- und 100 Mbit-Internet wirklich lohnt? Nun, die Übertragungsraten im Download unterscheiden sich dabei kaum. Aber beim Upload ist das 100 Mbit-Internet deutlich überlegen. Damit kannst Du Bilder, Videos oder Musik schnell und einfach ins Netz stellen. Besonders für intensive Internetnutzer gibt es auch Verträge mit 200 Mbit/s und mehr. So kannst Du die Vorteile des Highspeed-Internets voll nutzen.
Internetverbindungen: Was Du über 100 MBit wissen solltest
Du hast vielleicht schon mal von einer 100-Mbit-Internetverbindung gehört? Dann weißt du, dass das ungefähr 10 MB/s entspricht. Aber die meisten Anbieter machen ihre Angebote mit dem Wort „bis zu“, was bedeutet, dass du in der Regel zwischen 5 und 8 MB/s erwarten kannst. Eine schnellere Verbindung kann aber auch teurer werden. Wenn du also mehr Geschwindigkeit brauchst, schau dir am besten die verschiedenen Optionen an und vergleiche, was sich am meisten lohnt.
So wählst du den richtigen Internettarif für Streaming
Für ein unterbrechungsfreies Streaming solltest du also einen Tarif mindestens 50 Mbit/s haben. Damit kannst du Filme und Serien in 4K-Auflösung und ohne Pufferungen streamen. Wenn du aber nur Inhalte in HD-Qualität streamst, reichen 25 Mbit/s aus. Es lohnt sich also immer, vor dem Kauf eines Internettarifs die Anforderungen deines Streamingdienstes zu kennen. So kannst du dir sicher sein, dass du den richtigen Tarif gewählt hast und ein komfortables Streaming genießen kannst.
Teste deinen VDSL 50 Anschluss: Wie schnell ist dein Internet?
Du hast einen VDSL 50 Anschluss und bist neugierig, wie schnell du wirklich im Internet surfen kannst? Mit einem Speedtest kannst du herausfinden, wie schnell dein Download, Upload und Ping sind. Mit dem Speedtest kannst du deine Ergebnisse auch mit denen anderer Nutzerinnen und Nutzer vergleichen.
Der deutschlandweite Durchschnittswert liegt bei 37,97 Mbit/s. Aber das bedeutet nicht, dass du auch immer diese Geschwindigkeit erreichst. Es kann sein, dass du mehr oder weniger erreichst. Daher lohnt sich ein eigener Speedtest, um für dich herauszufinden, welche Geschwindigkeit du in deiner Region erreichst.
Social Star? 10-20GB Datenvolumen für unbesorgtes Posten
Für dich als Social Star ist ein großes monatliches Datenvolumen das A und O. Du musst schließlich auf Tiktok, Instagram und Snapchat auf dem Laufenden bleiben und deine Follower unterhalten. Und das am besten ohne Sorgen, dass dein Datenvolumen schon nach wenigen Minuten aufgebraucht ist. Deshalb solltest du dir einen Tarif mit mindestens 10 bis 20 GB Datenvolumen zulegen. So kannst du ganz unbesorgt von Zuhause und unterwegs deinen Followern das Beste bieten und deinen Social-Media-Auftritt zu einem echten Erfolg machen.
Datenvolumen für dein Handy: Wie viel brauchst du?
Du benutzt regelmäßig dein Handy und willst wissen, wie viel Datenvolumen du benötigst? Wenn du gerne Videos schaust, Musik streamst und alle möglichen Apps nutzt, dann solltest du ein Datenvolumen von etwa 20-25 GB im Monat haben. Wenn du hingegen nur ab und zu ein Video schaust und den Rest der Zeit Emails und Social Media auf deinem Handy verwendest, dann reicht ein Datenvolumen von 10-15 GB völlig aus. Denke daran, dass du bei deinem Datenvertrag auf die Kosten achten musst und dass du nicht zu viel bezahlen willst. Wenn du nicht sicher bist, welches Datenvolumen du wählen solltest, dann kannst du immer noch ein flexibles Datenpaket wählen, mit dem du dein Datenvolumen monatlich anpassen kannst.
Europäische Internet-Verbrauchserhöhung seit Pandemie-Beginn
Im vergangenen Jahr traf die Covid-19-Pandemie Europa vollkommen unvorbereitet. Umso erstaunlicher ist es, dass viele europäische Haushalte ihren Internet-Verbrauch deutlich erhöht haben. Im Durchschnitt zogen sie 2019 noch knapp 200 GByte Datenvolumen pro Monat, während der Pandemie stieg der Verbrauch auf über 300 GByte an. Wenn wir uns die USA anschauen, dann sind sie uns in Sachen Internet-Verbrauch noch eine Nasenlänge voraus. Dort liegt der durchschnittliche Verbrauch aktuell schon bei etwa 500 GByte pro Monat. Auch dort ist die Zunahme seit Beginn der Pandemie deutlich zu spüren. Allerdings ist es nicht nur die Erhöhung des Datenvolumens, die den Unterschied macht. In den USA gibt es auch eine deutlich bessere Anbindung an das Internet, was sich dann auch in der Qualität der Verbindung niederschlägt. Doch auch in Europa wird daran gearbeitet, die Internetverbindungen zu verbessern und die Bandbreite zu erhöhen.
1000 Mbit/s: Schnelle und zuverlässige Internetverbindung!
Du suchst nach einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung? Dann ist eine 1000 Mbit-Leitung die richtige Wahl. Mit einem Gigabit bzw. 1000 Mbit/s im Downstream kannst du dir sicher sein, dass du eine extreme Geschwindigkeit für deine Onlineaktivitäten erhältst. Darüber hinaus ermöglicht die 1000 Mbit-Leitung einen schnellen Upstream mit bis zu 50 Mbit/s. Mit dieser Geschwindigkeit kannst du beispielsweise Videos schnell hochladen und Online-Games ohne Verzögerungen genießen. Zusätzlich kannst du den schnellen Surfgenuss mit dem neuesten WLAN-Standard 802.11ax abrunden.
Surfe schnell und zuverlässig: 50-100 MBit/s Internetverbindung
Du hast schon eine Internetverbindung mit einer Datenrate von 50 – 100 MBit/s? Da kannst du dir ganz schön was leisten! Mit dieser schnellen Verbindung kannst du beispielsweise problemlos Videos schauen und Musik hören. Selbst ein ultra-HD-Film bei Netflix braucht kaum mehr als 20-25 MBit/s. Wenn du also eine Flat mit 100 MBit/s hast, kannst du dir vorstellen, dass vier Personen gleichzeitig daheim schauen können. Auch wenn du Daten herunterladen oder hochladen willst, geht das mit dieser Internetverbindung schnell und zuverlässig. Egal ob du nun viele Filme schauen oder große Datenmengen hochladen möchtest, mit 50 – 100 MBit/s hast du die perfekte Lösung.
So findest Du den richtigen Internettarif für Deine WG oder Mehr-Personen-Haushalt
Du hast eine WG oder einen Mehr-Personen-Haushalt und willst optimales Surfvergnügen für alle? Dann solltest Du mindestens eine Internetgeschwindigkeit von 50 Mbit/s haben, besser wären sogar 200 Mbit/s. Denn mit der hohen Geschwindigkeit lässt sich das Surfen ohne Probleme auf mehreren Geräten gleichzeitig genießen. Dazu solltest Du allerdings einen Tarif wählen, der auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Denn je nachdem, wie viele Personen und Geräte im Haushalt sind, können die Anforderungen an eine Internetverbindung unterschiedlich sein.
250 Mbit Anschluss für schnelles Internet zu Hause
Mit einem 250 Mbit Anschluss kannst Du Dir schnelles Internet zu Hause holen. Mit einem solchen Anschluss hast Du Zugang zu besonders schnellem Internet und kannst auch hohe Datenraten nutzen, ohne dass es zu Problemen kommt. 4K-Streaming und das Herunterladen von großen Dateien sind kein Problem. Auch bei mehreren Personen, die gleichzeitig online sind, funktioniert die Verbindung super. So kannst Du jederzeit gleichzeitig Musik streamen, Videos schauen und im Internet surfen.
Netflix Abo: Standard oder Premium für das beste Streaming
Du brauchst für Netflix ein Standard- oder Premium-Abo, um das volle Streaming-Erlebnis zu genießen. Außerdem brauchst du eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 5 Megabit pro Sekunde. Wenn du ein Premium-Abo hast, kannst du sogar bis zu vier Streams gleichzeitig schauen und hast Zugriff auf 4K-Inhalte. Mit einem Standard-Abo hast du Zugriff auf zwei Streams und HD-Qualität. Wenn deine Internetverbindung langsamer als 5 Mbit pro Sekunde ist, kann das Streaming schwierig werden und es kann zu Aussetzern kommen. Deshalb empfehlen wir dir, dass du eine schnellere Internetverbindung hast, damit du das bestmögliche Streaming-Erlebnis hast.
Günstig ins Internet: DSL- oder Kabel-Tarif ab 20€/Monat
Du willst günstig ins Internet und hast keine Ahnung, welcher Tarif der Richtige für dich ist? Kein Problem! Mit einem DSL- oder Kabel-Tarif kannst du heutzutage schon zu Preisen von unter 20 Euro pro Monat online gehen. Aber Vorsicht: Wenn du mit Geschwindigkeiten von 100 oder 200 Megabit pro Sekunde surfen möchtest, musst du mit Kosten über 20 Euro rechnen. Recherchiere also am besten vorher, welcher Tarif für dich am besten geeignet ist. Denn es gibt eine ganze Reihe an Anbietern und unterschiedliche Tarife, die du erstmal miteinander vergleichen solltest.
Schlussworte
Das hängt davon ab, was für ein Paket du dir ausgesucht hast. Welches Paket hast du denn?
Du bekommst so viel Internet, wie du brauchst, aber achte darauf, dass du es nicht übertreibst. Vermeide es, mehr zu konsumieren, als du tatsächlich benötigst. Nutze dein Internet weise und vermeide es, es zu verschwenden.