Na, du hast also eine Playstation 3 und willst sie mit dem Internet verbinden? Super, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, wie du deine PS3 mit dem Internet verbinden kannst. Los geht’s!
Zuerst musst du sicherstellen, dass du ein Internetkabel hast, das an deinem Router angeschlossen ist. Dann verbinde das Kabel mit der PS3 und gehe zu den Netzwerkeinstellungen auf deiner PS3. Wähle „Netzwerkverbindung konfigurieren“ aus und wähle dann „Kabelverbindung“. Wähle „Automatisch“ aus, um deine IP-Adresse zu erhalten und lasse die PS3 den Rest erledigen. Wenn du das erledigt hast, bist du mit dem Internet verbunden. Viel Spaß!
Verbinde dein WLAN-Heimnetzwerk – So gehts!
Du musst die WLAN-Einstellungen auf deinem Bildschirm aufrufen, um dein WLAN-Heimnetzwerk zu finden. Wähle dann die Option ‚Scannen‘ und drücke die Taste ‚X‘. Es wird ein Bildschirm mit allen verfügbaren Netzwerken angezeigt, die du nutzen kannst. Unter dem Punkt SSID findest du dann den Namen deines WLAN-Heimnetzwerks. Wähle diesen aus und drücke die Schaltfläche ‚X‘, um die Verbindung herzustellen. So kannst du ganz einfach dein WLAN-Netzwerk einrichten und kabellos im Internet surfen.
PS3-Verbindung mit öffentlichem WLAN: AOSS & Einstellungen
Du hast deine PS3 mit einem öffentlichen WLAN verbunden und bekommst die Meldung über AOSS? Keine Sorge! AOSS steht für „AirStation One-Touch Secure System“ und ist eine Sicherheitseinrichtung für öffentliche Netzwerke. Wenn du die Einstellungen der Netzwerkverbindung auf „automatisch“ gestellt hast, bekommst du diese Meldung immer angezeigt. Leider hat die PS3 keine AOSS-Taste. So musst du die Einstellungen manuell vornehmen. Dafür musst du das Netzwerk auswählen und dann die Einstellungen ändern. Du kannst dann wählen, ob die PS3 das Netzwerk automatisch verbinden soll oder nicht. Wenn du die Einstellungen manuell vorgenommen hast, solltest du die Meldung nicht mehr bekommen. Sollte das doch der Fall sein, prüfe nochmal alle Einstellungen und versuche es erneut.
Verbinde Router mit AOSS-Taste: So geht’s
Drücke auf die AOSS-Taste auf deinem Router. Diese befindet sich normalerweise auf der Rückseite des Routers. Wenn du sie nicht siehst, schau im Benutzerhandbuch des Routers nach. Wenn du die Taste gefunden hast, drücke sie einmal kurz und warte ein oder zwei Minuten, bis die Verbindung hergestellt ist. Während du wartest, solltest du dein Gerät nicht ausschalten oder versuchen, es erneut zu verbinden, da sonst die Verbindung nicht erfolgreich sein kann. Wenn du die Verbindung erfolgreich hergestellt hast, wirst du eine Benachrichtigung auf dem Gerät erhalten.
Verbinde deine PlayStation 3 mit WLAN & hol das Beste heraus!
Du hast eine PlayStation 3? Dann hast du wahrscheinlich schon bemerkt, dass jede Version der PS3 WLAN-fähig ist. Das heißt, du kannst deine PS3 direkt mit dem Internet verbinden, um deine Lieblingsspiele online zu spielen, Musik herunterzuladen und auf viele weitere interessante Inhalte zurückzugreifen. Mit der WLAN-Verbindung kannst du auch Zugang zu einigen exklusiven Spielen und Inhalten erhalten, die du nur online finden kannst. Außerdem kannst du deine Freunde online treffen und über deine neuesten Erfolge in deinen Lieblingsspielen plaudern. WLAN ist eine tolle Möglichkeit, um deine PS3 voll auszunutzen und das Beste aus deinem Spielerlebnis herauszuholen.
Hol dir noch schnell PS3, PS Vita und PSP-Spiele – PS Store schließt bald
Du hast es vielleicht schon gehört: Der PS Store für die PlayStation 3, die PlayStation Vita und die PSP wird in ein paar Monaten offline gehen. Sony hat es am 30. März in einer E-Mail an alle PlayStation-Nutzer:innen bestätigt. Damit kannst du dann keine digitalen Spiele mehr für diese drei Systeme kaufen. Wenn du also noch ein paar Titel für deine PS3, PS Vita oder PSP zocken möchtest, solltest du schnell zuschlagen. Denn in ein paar Monaten ist es dann vorbei. Der genaue Termin ist leider noch nicht bekannt. Aber mach dir keine Sorgen – für PS4-Spiele wird es weiterhin einen Store geben. Also, falls du noch ein paar Games für deine alten Konsolen holen möchtest, solltest du besser nicht zu lange warten.
PS5-Konsole: Konsolenfreigabe & Offline-Spiel teilen
B. den Online-Multiplayer
Wenn du Konsolenfreigabe und Offline-Spiel auf deiner PS5-Konsole aktivierst, dann kannst du mit Freunden und Familie teilen und sie können auch dann deine Spiele und Medien abspielen, wenn dein Gerät offline ist. Außerdem kannst du dein PlayStation Plus-Abonnement nutzen, um deine gekauften und heruntergeladenen Spiele und Medien zu teilen. Mit deinem PS Plus-Abo profitierst du zudem von zahlreichen weiteren Vorteilen wie dem Zugang zu exklusiven Spielen und Rabatten. Du kannst also sicher sein, dass du und deine Freunde jede Menge Spaß beim Spielen und Teilen haben werdet.
Erstelle jetzt Dein Konto für die PlayStation Network
Du brauchst ein Konto, um die vielen tolle Features der PlayStation Network nutzen zu können. Für die Erstellung eines Accounts fallen keine Kosten an und Du musst auch keine Zahlungsdaten angeben. Der Grund dafür ist die Sicherheit Deiner Daten, die dank eines Kontos gewährleistet wird. Als Nutzer kannst Du dann auf ein breites Angebot an Spielen, Filmen, Musik und mehr zugreifen. Es lohnt sich definitiv ein Konto zu erstellen, da es Dir ermöglicht, mit deinen Freunden zu spielen, während du gleichzeitig durch exklusive Angebote und Rabatte profitierst. Erstelle jetzt Dein Konto und genieße alle Vorteile der PlayStation Network!
Vorteile der PlayStation Plus-Mitgliedschaft: Kostenlose Spiele & mehr
Du benötigst eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft, um die meisten Spielen online spielen zu können, die du auf Disc oder im PlayStation Store heruntergeladen hast. Glücklicherweise musst du dir keine Sorgen machen, wenn du Spiele wie Fortnite, Apex Legends und Call of Duty Warzone spielst – diese sind Free to Play und erfordern keine Mitgliedschaft. Mit einer PlayStation Plus-Mitgliedschaft erhältst du aber Zugang zu exklusiven Boni und Geschenken, die dich dein Spielerlebnis noch mehr versüßen. So erhältst du beispielsweise jeden Monat kostenlose Spiele und Spielerlebnisse, die du über das PlayStation Network downloaden kannst. Außerdem hast du Zugriff auf Online-Multiplayer-Spiele, die du mit deinen Freunden und anderen Spielern online spielen kannst.
Richte deinen Access Point richtig ein: IP-Adressen & DNS-Server
Überprüfe, ob du alles richtig eingestellt hast, bevor du deinen Access Point benutzt. Stelle sicher, dass sich in deiner Nähe ein Access Point befindet, der mit einem Netzwerk, das Internet-Service anbietet, verbunden ist. Normalerweise werden die Einstellungen für den Access Point mit einem PC vorgenommen. Dazu musst du die Netzwerkeinstellungen des PCs ändern. Für die Verbindung zum Netzwerk müssen außerdem die entsprechenden IP-Adressen und DNS-Server eingetragen werden. Schließlich muss das Netzwerk noch mit dem Access Point verbunden werden, damit es funktioniert.
Sony-Konto öffnen: Account-Name & Passwort prüfen
Hast du Probleme dein Sony-Konto zu öffnen? Überprüfe, ob dein Account-Name und dein Passwort noch korrekt eingegeben sind. Vielleicht hast du das Passwort kürzlich mal geändert, zum Beispiel am PC oder auf einem anderen Gerät? Wenn der Fehler weiterhin besteht, wende dich direkt an den Sony-Support. Dort können dir helfen dir weiterzuhelfen und dein Problem zu lösen.
Sony Entertainment Network Anmeldung: E-Mail & Passwort eingeben
Bestätigen Sie anschließend die Anmeldung.
Du möchtest dich in den Online-Modus bei PlayStation™Network einloggen? Dann gehe dafür so vor: Wähle auf deiner Konsole PlayStation™Network und anschließend Anmelden aus. Jetzt gibst du deine Anmelde-ID (E-Mail-Adresse) und dein Passwort ein, die du bei der Erstellung deines Sony Entertainment Network-Kontos angegeben hast. Kontrolliere die Eingabe nochmal und bestätige dann die Anmeldung. Solltest du dein Passwort vergessen haben, kannst du es problemlos zurücksetzen. Folge dazu einfach den Anweisungen auf der Seite.
Probleme mit der Spielekonsole? So gehst du vor
Du hast ein Problem mit deiner Spielekonsole? Dann schau erst mal, ob sie mit dem Internet verbunden ist. Dazu musst du in den Einstellungen > Netzwerk nachschauen. Stell sicher, dass sie im WLAN eingerichtet und mit dem Netzwerk verbunden ist. Sollte sie nicht verbunden sein, kann es zu einem Verbindungsfehler kommen. In dem Fall musst du vielleicht noch mal die Einrichtung überprüfen oder deine Daten aktualisieren. Falls du immer noch nicht weiterkommst, kannst du auch deinen Internetanbieter kontaktieren, um zu sehen, ob es ein Problem mit deiner Verbindung gibt.
Sony stoppt Online-Service für PS3 & PS Vita Spiele
Der japanische Konzern hat auch beschlossen, den Online-Service für Spiele auf der PlayStation Vita abzuschalten. Die Server werden somit abgestellt, was bedeutet, dass die Titel für immer offline sein werden. Viele Spieler werden diese Entscheidung bedauern, da es sich bei einigen Spielen um echte Klassiker handelt. Zu den betroffenen Titeln gehören unter anderem die beliebten Spiele „Twisted Metal“, „Gran Turismo 6“ und „LittleBigPlanet“. Ab dem 1. April werden die Server für die PlayStation 3-Spiele abgeschaltet, während die Server für die PlayStation Vita-Spiele am 28. Juli eingestellt werden. Dadurch wird es für Spieler unmöglich sein, die Titel online zu spielen. Sony rät daher allen Spielern, die noch nicht über die Server gespielt haben, es rechtzeitig zu tun, bevor die Server abgeschaltet werden. Dies ist ein weiterer Schritt, mit dem Sony beweist, dass es für seine Kunden da ist und auf deren Wünsche eingeht.
PlayStation Store schließt für PS3 & PS Vita (50 Zeichen)
“
Ab dem 2. Juli 2021 werden wir den PlayStation Store für PlayStation-3-Konsolen schließen und ab dem 27. August 2021 auch für PlayStation-Vita-Geräte. Damit schließen wir den Zugang zu den digitalen Inhalten, die in unserem Store erhältlich sind. Wir empfehlen Dir, alle von Dir gekauften digitalen Inhalte vor dem 2. Juli 2021 herunterzuladen, damit Du sie auch weiterhin nutzen kannst. Ab dem 27. August 2021 kannst Du dann leider keine digitalen Inhalte mehr für Deine PlayStation-Vita-Konsole herunterladen. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die durch diese Maßnahme entstehen und hoffen, dass Du auch weiterhin viel Spaß mit Deiner PlayStation hast.
Verkaufe alte Konsole: So machst du Geld mit XBox und Playstation
Du hast noch eine alte XBox oder Playstation zuhause, die du nicht mehr benutzt? Dann kannst du sie zu Geld machen! Wenn du ein Konto bei Amazon hast, kannst du deine Konsole dort anbieten. Dadurch sparst du Verkaufsgebühren. Alternativ kannst du auch in lokalen Zeitungen inserieren oder die eBay Kleinanzeigen nutzen. Wenn du die richtige Plattform wählst, kannst du viel Geld für deine alte Konsole bekommen. Es lohnt sich also, deine alte Konsole noch mal neu zu bewerten – vielleicht bringt sie ja mehr als du gedacht hast!
Optimiere dein Spielerlebnis: HDMI vs. 13a AV-Multi-Out Anschluss
Der HDMI-Anschluss der Playstation 3 ist eine komfortable Möglichkeit, euer Spielerlebnis zu optimieren. Falls dein Fernseher keinen HDMI-Anschluss besitzt, gibt es aber auch eine andere Option. Der Standard 13a AV-Multi-Out Anschluss kann euch dabei helfen, euch euer perfektes Spielerlebnis zu kreieren. Dieser Anschluss bietet euch eine sehr gute Bildqualität und ermöglicht euch, die verschiedenen Bild- und Tonquellen miteinander zu verbinden. Natürlich könnt ihr auch die älteren Kabel verwenden, aber dank des HDMI-Standard 13a AV-Multi-Out Anschlusses wird es noch einfacher sein, euer Spielerlebnis zu optimieren. Also, schaut euch ruhig mal die verschiedenen Optionen an und entscheidet für euch, welches Kabel am besten zu eurem Fernseher und Spieler passt.
NAT-Typ 3 Verbindung? Firewall-Einstellungen überprüfen
Du hast eine NAT-Typ 3 Verbindung? Dann kannst du leider nicht auf Online-Games zugreifen und auch nicht mit deinen Freunden online spielen. Das liegt daran, dass PlayStation den NAT-Typ 3 nur dann vergeben, wenn deine Firewall den Datenaustausch zwischen Konsole und Online-Diensten blockiert. Damit wird verhindert, dass du auf Online-Games zugreifen kannst. Dies kann vor allem bei älteren Routern zu Problemen führen. Es empfiehlt sich also, deine Firewall-Einstellungen zu überprüfen und die Konsole neu zu starten, um eine stabile Verbindung zu ermöglichen.
Verbinde Dein Handy mit Deiner PS3 – USB oder Bluetooth
Du kannst Dein Handy ganz einfach mit Deiner Playstation 3 verbinden. Dazu musst Du entweder ein USB-Kabel verwenden oder Dir die Bluetooth-Funktion Deines Handys zunutze machen. Wenn Du das USB-Kabel benutzt, kannst Du Dein Handy einfach an die PS3 anschließen und Du findest die Dateien Deines Handys im Menü der Playstation. Wenn Du dagegen Bluetooth nutzt, musst Du zuerst Bluetooth auf Deinem Handy aktivieren und dann die PS3 als Gerät erkennen lassen. Sobald das erledigt ist, kannst Du die Dateien von Deinem Handy auf die Playstation übertragen.
Verbinde PS3™-System mit Bluetooth®-Geräten & Verwalte sie
Du kannst dein PS3™-System über Bluetooth® mit verschiedenen Geräten verbinden. Dazu musst du diese erst einmal registrieren. Dazu musst du unter den Einstellungen den Punkt „Bluetooth®-Geräte“ auswählen. Dann kannst du dein Bluetooth®-Gerät mit deinem System verbinden und es in Zukunft nutzen. Außerdem kannst du alle deine Bluetooth®-Geräte, die mit deinem System verbunden sind, über den Punkt „Bluetooth®-Geräte“ verwalten. Dort kannst du z.B. Einstellungen anpassen und auch Geräte löschen. So hast du immer volle Kontrolle über alle verbundenen Bluetooth®-Geräte.
Hebe deine PlayStation 3 von Sony auf – sie wertet deine Spiele auf
Du hast eine PlayStation 3 von Sony zu Hause? Dann heb sie gut auf, denn mit einigen Jahren auf dem Buckel steigt der Wert solcher Konsolen. Und wenn du vielleicht ein paar Lieblingsspiele hast, kannst du sie mit einem besonderen Zusatz-Goodie noch mehr aufwerten. Auch originalverpackte Ware kann man auf Ebay für viel Geld ersteigern. Also, wenn du einen solchen Schatz zu Hause hast, dann halt ihn in Ehren!
Fazit
Um deine PS3 mit dem Internet zu verbinden, musst du zunächst deinen Modem/Router an den PS3-Anschluss anschließen. Dann musst du die Netzwerkeinstellungen öffnen und auf „Netzwerkverbindungen“ gehen. Wähle dort die „Ethernet-Verbindung“ aus. Die PS3 wird deinen Modem/Router automatisch erkennen und die Verbindung herstellen. Wenn du eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen möchtest, musst du zuerst die Verbindung in deinem Modem/Router einrichten und dann die PS3 mit dem drahtlosen Netzwerk verbinden.
Du hast jetzt gelernt, wie man eine PS3 mit dem Internet verbindet. Jetzt kannst du loslegen und deine Lieblingsspiele online spielen und die Vorteile des Internets genießen! Viel Spaß!