Finde heraus, wie stark deine Internetverbindung ist – Jetzt testen!

Internetverbindungsstärke prüfen
banner

Du hast immer wieder Probleme mit deiner Internetverbindung und möchtest wissen wie stark sie wirklich ist? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach herausfinden kannst, was deine Internetverbindung leistet und woran du einen schwachen Internetempfang erkennst. Los geht’s!

Du kannst deine Internetverbindung einfach testen, indem du einen schnellen Speedtest durchführst. Dadurch bekommst du eine genaue Auskunft darüber, wie schnell deine Verbindung tatsächlich ist. Am besten gehst du auf eine Website wie speedtest.net und lässt den Test dort laufen.

Erfahre, wie schnell dein Internet ist – Breitbandmessung & Router-Info

Du willst wissen, wie schnell dein Internet ist? Dann mach doch einfach die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur. Egal ob du einen PC oder Laptop hast, du wirst direkt auf wwwbreitbandmessungde weitergeleitet. Dort kannst du ganz einfach die genauen Daten über deine DSL-Verbindung erfahren. Oder schau in die Systeminformationen deines Routers. Dort findest du alle Infos, die du brauchst. Und schon weißt du, wie schnell dein Internet ist!

Verbessere die Leistung Deines WLANs mit dem WiFi Analyzer

Der Wifi Analyzer ist ein nützliches Tool, das Dir hilft, die Leistung Deines WLANs zu überprüfen. Es ist lediglich für Android-Geräte verfügbar und es ermöglicht Dir, auf einen Blick die Signalstärke Deines WLANs sowie der Netzwerke in Deiner Umgebung zu sehen. Die verschiedenen WiFi-Zugänge sind farblich markiert, um Dir eine einfache Übersicht auf der dBm-Anzeige zu geben. Außerdem gibt es ein Zeitdiagramm, das Dir die Veränderungen in der Signalstärke anzeigt. Mit dem Wifi Analyzer kannst Du also die Leistung Deines WLANs überwachen und die beste Verbindung in Deiner Umgebung finden.

WLAN-Signal überprüfen und verbessern: So geht’s!

Lad‘ Dir WirelessNetView herunter und entpacke die zip-Datei. Nach dem Starten des Programms kannst Du mit einem Rechtsklick auf Dein Netzwerk die Option „Properties“ wählen. Dort kannst Du ablesen, wie gut Dein Signal ist. Wenn sich „Average Signal“ näher an 100 % befindet, ist das Signal in Ordnung. Um ein optimales Signal zu erhalten, solltest Du Dein Netzwerk in einem bestimmten Abstand zum Router aufbauen und das Signal nach Bedarf verstärken. Eine WLAN-Verstärker oder ein Repeater können Dir dabei helfen, das Signal zu verbessern.

Optimiere die WLAN-Qualität: -35 dBm, >-85 dBm

Wenn du die bestmögliche Qualität für dein WLAN haben möchtest, solltest du Werte zwischen -30 dBm und -40 dBm anstreben. Diese liegen idealerweise bei -35 dBm, da die bestmögliche Signalstärke erreicht wird. Außerdem kannst du in der App auch die Geschwindigkeit der Datenübertragung in Mbit/s pro Sekunde sehen. Je höher dieser Wert ist, desto besser ist die Verbindungsqualität des WLANs. Wenn du dagegen einen Wert siehst, der unter -85 dBm liegt, solltest du unbedingt handeln, da dieser als kritisch angesehen wird. Eine einfache Lösung wäre, das Signal zu verstärken, indem du beispielsweise einen WLAN-Repeater einsetzt.

Internetverbindungsgeschwindigkeit prüfen

Prüfe dein WLAN-Internet: So geht’s in 3 Schritten

3 Starten Sie den Test und prüfen Sie die Ergebnisse.

Du willst wissen, wie schnell dein WLAN-Internet ist? Kein Problem, das ist ganz einfach zu überprüfen! Gehe dazu einfach auf http://www.speedtest.net/ von einem Computer oder Smartphone, das mit deinem WLAN verbunden ist. Achte dabei darauf, dass du eine Verbindung zu dem Server herstellst, der deinem Standort am nächsten ist, um die genauesten Ergebnisse zu erhalten. Wenn du das gemacht hast, kannst du den Test starten und dir anschließend die Ergebnisse anschauen. So hast du in wenigen Schritten einen guten Überblick über die Geschwindigkeit deines WLAN-Internets. Viel Erfolg!

Erhöhe Deine DSL-Bandbreite: Kürze die Leitung & erhöhe den Signalrauschabstand

Du hast gesehen, dass Dir im Vorabcheck nur 16 MBit/s angezeigt werden. Das ist leider nicht das, was Du Dir erhofft hast. Es kann mehrere Gründe dafür geben, warum die angezeigte Bandbreite geringer ausfällt als gewünscht. Einer davon ist eine sehr lange Leitung zwischen Deinem DSL-Port und Deinem Anschluss. Dadurch kann eine sehr hohe Dämpfung entstehen, was bedeutet, dass das Signal schwächer wird und weniger Bandbreite übertragen wird. Auch der Signalrauschabstand kann sehr niedrig sein, was ebenfalls zu weniger Bandbreite führt. Wenn Du also eine höhere Bandbreite erzielen möchtest, ist es ratsam, die Leitung kürzen und den Signalrauschabstand erhöhen. Dies kannst Du zum Beispiel durch einen Experten erledigen lassen.

Teste Deine DSL-Bandbreite – Speedtest jetzt starten!

Du fragst Dich, wie schnell Dein Internet zuhause ist? Dann solltest Du einen DSL Speedtest machen. Dazu gibst Du einfach die Bandbreite an, die Dein Anschluss haben sollte. Schließlich klickst Du auf „Speedtest starten“. Der Test ermittelt dann, wie schnell Dein Internet wirklich ist und gibt Dir ein Ergebnis in Form eines Datenpakets. So kannst Du leicht herausfinden, ob Dein Internet seinen Anforderungen entspricht. Anschließend kannst Du entsprechende Schritte unternehmen, falls das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist.

Schnelles Internet für WG: Ab 50 Mbit/s, besser 200 Mbit/s

Du hast eine WG und möchtest das beste Surfvergnügen erleben? Dann empfehlen wir eine Leitung von mindestens 50 Mbit/s, besser noch 200 Mbit/s. Besonders bei WGs, wo mehrere Personen gleichzeitig das Internet nutzen, ist eine schnelle Leitung unerlässlich. So vermeidest du, dass deine Verbindung abbricht oder sich die Geschwindigkeit stark verlangsamt, weil es einfach zu viele Nutzer gibt. Du hast also schon eine schnelle Leitung? Sehr gut! Vergiss aber nicht, dass auch die Anzahl der angeschlossenen Geräte eine Rolle spielt. Eine schnelle Leitung ist nämlich nur dann optimal nutzbar, wenn auch die Anzahl der Geräte, die gleichzeitig online sind, nicht zu hoch ist.

50 Mbit Anschluss – ideale Lösung für viel Internetnutzer

Der 50-Mbit-Anschluss ist eine ideale Lösung, wenn du viel im Internet unterwegs bist. Ob du nun HD-Streaming nutzt, Musik hörst, Videos anschaust oder einfach nur im Internet surfst – mit 50 Mbit hast du die nötige Geschwindigkeit, um alle deine Online-Aktivitäten problemlos auszuführen. Auch wenn mehrere Personen gleichzeitig im Netz unterwegs sind, sind keine Kapazitätsengpässe zu erwarten – ein Vorteil, den du sicher zu schätzen weißt. Sofern vor Ort verfügbar, ist ein 50-Mbit-Anschluss die beste Wahl, um deine Anforderungen zu erfüllen. Lass dich am besten direkt von deinem Provider beraten und finde heraus, ob ein solcher Anschluss auch für dich in Frage kommt.

Internet-Anschluss: von 1 MBit/s auf 1000 MBit/s

Ein kleiner 1 MBit/s Anschluss sollte inzwischen längst der Vergangenheit angehören. 16 MBit/s sind zwar ein schöner Standard, aber es geht noch besser. 50 oder sogar 100 MBit/s sind das absolute Minimum, um heutzutage noch auf dem Laufenden zu bleiben. Viele Internetanbieter bewerben inzwischen deutlich schnellere Anschlüsse, die einen deutlich schnelleren Internetzugang ermöglichen. 200, 400 oder sogar 1000 MBit/s sind mittlerweile keine Utopie mehr, sondern immer mehr im Kommen. Du solltest also darauf achten, welcher Anschluss am besten zu Dir passt und nicht länger auf einen 1 MBit/s Anschluss zurückgreifen.

Internetverbindungsstärke prüfen

Schnelle Flatrate mit 50-100 MBit/s – Surfen, Streamen, mehr!

Du bist auf der Suche nach einer schnellen Internetverbindung, aber hast keine Ahnung, wie viel Bandbreite du brauchst? Dann ist eine Flatrate mit 50 – 100 MBit/s perfekt für dich geeignet! Damit kannst du jede Menge machen, wie zum Beispiel Videos in Ultra-HD Qualität streamen, ohne dass es ruckelt oder langsam wird. Denn für diese Art von Videoinhalten sind nur 20-25 MBit/s notwendig. Aber natürlich kannst du mit der Flatrate noch mehr anstellen, wie zum Beispiel Surfen, Chatten, Musik hören und vieles mehr. Selbst wenn mehrere Personen gleichzeitig online sind, ist die Datenrate noch ausreichend. Auch Down- und Uploads gehen mit einer Flatrate mit 100 MBit/s schnell und ohne Verzögerungen vonstatten.

Richtiges Internet wählen: Mbit/s beachten & Kundenservice kontaktieren

Bei der Wahl des richtigen Internets solltest du auf jeden Fall darauf achten, wie viele Mbit/s bei dir ankommen. Je nach Anbieter und Technik kann die Normalbandbreite und die zugesicherte Mindestbandbreite sehr unterschiedlich ausfallen. Ein gutes Beispiel hierfür ist Kabelinternet. Bei einer Anschlussrate von 100 Mbit/s kannst du normalerweise mit mindestens 50 Mbit/s rechnen, aber die Rate darf nicht unter 25 Mbit/s fallen. Wenn dir die nötige Bandbreite fehlt, musst du möglicherweise eine höhere Anschlussrate anfordern. Es lohnt sich auch, den Kundenservice deines Anbieters zu kontaktieren, um herauszufinden, welche Leistungen bei deinem Vertrag enthalten sind und was im schlimmsten Fall passieren kann. Dann kannst du sicher sein, dass du stets die Bandbreite erhältst, die du dir wünschst.

Verbessere deinen Ping zwischen 20 und 100 ms!

Du hast einen Ping zwischen 20 und 100 ms? Dann bist Du im Glück, denn das bedeutet, dass Du nahezu verzögerungsfrei spielen kannst. Bei einem Ping unter 20 ms bist Du noch besser dran, da das Spielgeschehen dann noch flüssiger abläuft. Wenn Du einen Ping von 20 bis 50 ms hast, kannst Du größtenteils ungestört spielen, während ein Ping zwischen 50 und 100 ms die Reaktionszeit bei besonders schnellen Online-Spielen beeinträchtigen kann. Wenn Du nach einer Möglichkeit suchst, deinen Ping zu verbessern, kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu zählen unter anderem ein schnellerer Internetzugang, der Abbau von unnötigen Anwendungen und das Einstellen einer geringeren Grafikqualität.

Gigabit-Leitung: Schneller und zuverlässiger Internetzugang

Wenn Du ein Mensch bist, der das Beste vom Besten erwartet, dann ist eine 1000 Mbit-Leitung genau das Richtige für Dich. Mit einer solchen Leitung bist Du bestens ausgestattet, um volle Leistung am PC, Laptop und Smartphone zu erzielen. Dabei entspricht eine 1000 Mbit-Leitung einem Gigabit und ermöglicht Dir bis zu 1000 Mbit/s im Down- und 50 Mbit/s im Upstream. Das bedeutet, dass Du Dir Filme und Musik in kürzester Zeit herunterladen kannst und auch Videokonferenzen und andere anspruchsvolle Anwendungen problemlos nutzen kannst. Eine 1000 Mbit-Leitung ist also eine hervorragende Wahl, wenn Du schnelles und zuverlässiges Internet benötigst.

Jetzt Speedtest machen & schnellsten 100 Mbit Anschluss finden

Du bist auf der Suche nach einer 100 Mbit Leitung? Dann solltest Du dir unbedingt die Ergebnisse des Speedtests ansehen. Dieser zeigt, dass der Durchschnitt aller 100 Mbit Internetzugänge bei 83,71 Mbit/s liegt. Wenn du nach einem besonders schnellen Anschluss suchst, ist Vodafone Kabel der richtige Provider für dich. Der Anbieter kann dir den schnellsten 100 Mbit Anschluss in ganz Deutschland bieten. Ein Speedtest ist also eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, welches der beste Anbieter für dich ist.

HD-Streaming: Geschwindigkeiten bis zu 16 MBit/s pro Stream

Du hast schon mal was von HD-Streams gehört? Wusstest du aber auch, dass die Übertragungsgeschwindigkeit je nach Streaming-Anbieter und Übertragungsverfahren zwischen 3 und 8 Megabit pro Sekunde beträgt? Bei Netflix kannst du sogar Ultra-HD mit einer Geschwindigkeit von 16 MBit/s pro Stream streamen. Damit du deine Lieblingsserien und -filme in bester Bildqualität genießen kannst, ist also ein möglichst schneller Internetanschluss wichtig.

Smart TV: DSL Anschluss für beste Qualität prüfen

Damit Du alle Funktionen Deines Smart TV in vollem Umfang nutzen kannst, ist eine DSL Anbindung von mindestens 16 Mbps unerlässlich. Ohne eine solche hochwertige Verbindung werden die Bild- und Tonqualität beim Streaming leiden, sodass das TV-Erlebnis nicht die gewünschte Qualität erreichen kann. Daher solltest Du vor dem Kauf eines Smart TVs auf jeden Fall überprüfen, ob Dein DSL Anschluss für die Nutzung des TVs ausreicht. Solltest Du noch keinen DSL Anschluss haben, solltest Du vor dem Kauf eines Smart TVs einen solchen beantragen. Auf diese Weise stellst Du sicher, dass Du Dein Smart TV in vollen Zügen genießen kannst.

Schnelles Internet für Gamer: Warum 50 Mbit/s empfohlen werden

Für Gamer ist eine schnelle Internetverbindung nicht nur wichtig, sondern fast schon ein Muss. Eine Verbindung mit 16 Mbit/s reicht zwar grundsätzlich für das Gaming an sich, aber wenn du Installationen, Updates und Downloads machen willst, solltest du besser zu einer Download-Geschwindigkeit von 50 Mbit/s greifen. Denn die vielen Datenpakete, die dabei übertragen werden, verbrauchen eine Menge Bandbreite. Aber das ist es dir sicherlich wert, denn so kannst du problemlos online spielen und dein Gaming-Vergnügen auf dem neuesten Stand halten.

Maximiere deine Netzwerkgeschwindigkeit: Überprüfe Einstellungen & Komponenten!

Häufig liegt es an kleinen Dingen, die verhindern, dass du das volle Tempo auskosten kannst! Es kann sein, dass deine Netzwerkkarte veraltete Treiber hat, dein Browser viele Cookies speichert, dein WLAN schlecht empfangen wird, dein Router falsche Einstellungen hat, dein Antivirenprogramm nicht richtig funktioniert oder du unpassende Kabel verwendest. All das kann die Geschwindigkeit beeinträchtigen. Deshalb lohnt es sich, einmal alles durchzuchecken. Wenn du sicherstellen willst, dass du die volle Geschwindigkeit deines Netzwerks nutzen kannst, solltest du deine Einstellungen und Komponenten regelmäßig überprüfen.

Erfahre, ob es sich um ein 5-GHz- oder 2,4-GHz-Netzwerk handelt

Du hast gerade ein WLAN-Netzwerk gefunden und willst wissen, ob es sich um ein 5-GHz-Netzwerk oder ein 2,4-GHz-Netzwerk handelt? Dann musst du nur in deinen Einstellungen zu WLAN gehen und auf den Namen des Netzwerks tippen. Dort wirst du grundlegende Informationen über das Netzwerk finden, wie zum Beispiel, ob es sich um ein 5-GHz- oder 2,4-GHz-Netzwerk handelt. Du kannst auch weitere Details über das Netzwerk einsehen, wie zum Beispiel den Namen des Netzwerks, die MAC-Adresse, die Sicherheitseinstellungen und ob es sich um ein verborgenes Netzwerk handelt.

Fazit

Um zu sehen, wie stark deine Internetverbindung ist, kannst du einen sogenannten Speedtest machen. Dieser zeigt dir dann an, wie schnell dein Internet ist. Du kannst den Speedtest auf vielen Websites machen. Es dauert nur ein paar Minuten und du hast dein Ergebnis. Viel Spaß dabei!

Nachdem du den Test gemacht hast, kannst du sagen, dass deine Internetverbindung ziemlich stark ist. Du kannst also zuversichtlich sein, dass du mit deiner Verbindung zufrieden sein wirst.

banner

Schreibe einen Kommentar