Hallo zusammen,
heute möchte ich euch zeigen, wie ihr Fotos und Bilder, die ihr im Internet findet, ganz einfach auf eurem Computer speichern könnt. Es ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick vielleicht klingt. Also, lasst uns loslegen!
Um Bilder aus dem Internet auf deinem Computer zu speichern, musst du einfach die rechte Maustaste auf das Bild drücken und dann auf „Grafik speichern unter“ klicken. Wähle dann einen Speicherort auf deinem Computer aus und klicke auf „Speichern“. So hast du das Bild gespeichert. Viel Spaß damit!
Bilder auf Deinem Gerät speichern mit Google Chrome, IE, Edge
Bei der Verwendung eines Webbrowsers wie Google Chrome, Internet Explorer oder Edge kannst Du Bilder auf Deinem Gerät speichern, indem Du einfach mit der rechten Maustaste auf das Bild klickst und dann die Option „Bild speichern unter“ aus dem Kontextmenü auswählst. Wähle anschließend einen Speicherort aus, um das Bild auf deinem Gerät zu speichern. Ist das getan, kannst du das Bild so oft du möchtest verwenden. Auf diese Weise kannst du deinen eigenen Fotosammlungen erstellen und deine Lieblingsfotos immer wieder anschauen.
Cloud-Speicherlösungen für Fotos: iCloud, Dropbox, etc.
Der Cloud-Speicher ist eine bequeme Möglichkeit, Fotos sicher zu speichern. iCloud ist hierbei eine der beliebtesten Optionen – vor allem, weil es zu Apple-Geräten wie dem iPhone und iPad kompatibel ist. Es bietet eine reibungslose Synchronisierung, sodass Fotos auf mehreren Geräten aktualisiert werden können. iCloud kann bis zu 5 GB kostenlosen Speicher bieten. Dropbox, Google Drive und OneDrive sind weitere praktische Cloud-Speicherlösungen für Fotos. Sie bieten eine große Speicherkapazität und können schnell und einfach auf verschiedenen Geräten synchronisiert werden. Alle drei bieten auch kostenlose Versionen an, mit denen du deine Fotos sicher speichern kannst. Dropbox bietet 2 GB kostenlosen Speicher, Google Drive bietet 15 GB und OneDrive bietet 5 GB. Wenn du mehr Speicherplatz benötigst, kannst du für alle drei Cloud-Speicherlösungen kostenpflichtige Pläne erwerben.
Anzeigen von WhatsApp Medien in Deiner Galerie-App
Du hast schon mal etwas von WhatsApp gehört, aber bist Dir nicht sicher, wie Du Bilder und Videos, die Du über die App empfängst, in Deiner Galerie-App anzeigen lassen kannst? Mit ein paar einfachen Schritten kannst Du festlegen, ob sie in der Galerie angezeigt werden oder nicht.
Gehe dazu einfach in die Einstellungen von WhatsApp. Hier musst Du auf „Chats” tippen. Unter Android heißt die Option „Sichtbarkeit von Medien” und unter iOS „Sichern in ‚Aufnahmen’”. Deine gesendeten und empfangenen Dokumente, Fotos und Videos werden jetzt in Deiner Galerie angezeigt oder eben nicht. Entscheide selbst, was Du angezeigt haben möchtest.
Bilder dauerhaft von Social Media löschen
Du hast ein Foto auf einer Social Media Plattform hochgeladen, das Du jetzt aber wieder löschen möchtest? Leider ist das nicht so einfach, wie Du vielleicht denkst. Wenn Du ein Bild online stellst, wird es im Internet dauerhaft gespeichert. Auch wenn Du es über deinen Account löschst, können andere Nutzer es jederzeit wiederfinden. Dafür kannst Du zum Beispiel eine Bildersuche durchführen. Zudem kann es sein, dass die Plattform selbst einige Bilder speichert, auch wenn Du sie nicht mehr auf deiner Profilseite siehst. Wenn Du also sichergehen möchtest, dass das Bild nicht mehr im Netz zu finden ist, musst Du es manuell löschen. Hierfür gibt es verschiedene Programme oder Tools, die Dir dabei helfen können.
Browser-Cache leeren – So löst du Probleme mit Bildern
Hast du Probleme, dass dir im Browser keine Bilder mehr angezeigt werden? In den meisten Fällen liegt das Problem am Browser-Cache. Der Cache ist ein Speicher, der Bilder, Texte, Videos und andere Medien als Kopie aufbewahrt. Auf diese Weise können Inhalte von Webseiten schneller geladen werden, da der Browser nicht jedes Mal die Dateien erneut laden muss. Um das Problem zu lösen, musst du den Browser-Cache leeren. So werden alle alten Daten entfernt und der Browser lädt die neueste Version der Webseite. Daher empfehlen wir dir, den Cache regelmäßig zu leeren, um Probleme zu vermeiden.
Verlorene Dateien auf Android-Gerät finden
Wenn du deine Dateien in der Galerie-App und der Video-App auf deinem Handy nicht findest, ist das ziemlich ärgerlich. Doch nicht verzagen, es gibt ein paar Dinge, die du versuchen kannst, um deine Dateien wiederzufinden. Zuerst solltest du dein Android-Gerät einfach mal neu starten. Auch kannst du die SD-Karte erneut einlegen oder in ein anderes Handy oder Tablet. Wenn du einen Kartenleser hast, kannst du die SD-Karte auch direkt an den Computer anschließen. Oftmals ist das eine gute Methode, da du auf diese Weise einfach alle Daten auf deinem Computer speichern kannst. Falls du auf deinem Handy nichts mehr findest, können die Daten über den Computer wieder auf das Gerät übertragen werden.
Software-Update für Android: Probleme vermeiden mit Google Cloud
Achte drauf, dass die Fotos nicht größer als 75 MB oder 100 Megapixel und die Videos nicht größer als 10 GB sein dürfen, sonst kann es bei der Google Cloud zu Problemen kommen. Um sicher zu gehen, dass der Fehler nicht an deinem Android-Gerät liegt, solltest du regelmäßig ein Software-Update machen. Dafür musst du die Einstellungen auf deinem Smartphone öffnen und die Option ‚Software-Update‘ auswählen. Wenn du auf ‚Suche nach Updates‘ klickst, wird dein Gerät nach neuen Versionen suchen. Danach kannst du entscheiden, ob du das Update herunterladen und installieren möchtest.
Bilder bei Google laden – Browser Cache leeren & schnelle Internetverbindung nutzen
Wenn du bei Google keine Bilder mehr laden kannst, dann liegt das meistens am Browser Cache. Es ist also wichtig, dass du diesen leerst, damit das Problem behoben wird. Du solltest außerdem darauf achten, dass du über eine schnelle Internetverbindung verfügst, damit alle Bilder korrekt geladen werden. Wenn du noch immer Probleme hast, kannst du auch versuchen, eine andere Browserversion oder einen anderen Browser zu nutzen. So kannst du sicherstellen, dass alle Bilder problemlos geladen werden.
Organisiere deine Fotos & Videos mit der Gallery-App von Google
Du hast eine Menge an Fotos und Videos auf deinem Smartphone? Dann ist die Gallery-App von Google genau das Richtige für dich. Die App bietet dir eine alternative Art, deine Fotos und Videos zu organisieren. Du kannst sie beispielsweise in Ordnern oder in einem endlosen Stream darstellen, der die Fotos und Videos umgekehrt chronologisch anzeigt – so wie du es vielleicht schon von Google Fotos kennst. Mit der Gallery-App behältst du leicht den Überblick über all deine schönen Erinnerungen. Außerdem kannst du die App auch mit anderen teilen und deine Fotos und Videos mit Freunden und Familie teilen. So kannst du deine Erinnerungen ganz einfach mit anderen teilen.
Organisiere deine Android-Fotos mit Google Fotos!
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest deine Fotos in einer bequemen Galerie verwalten? Dann ist die App „Google Fotos“ genau das Richtige für Dich. Denn sie ist auf den meisten Android-Geräten bereits vorinstalliert und Du benötigst lediglich einen Google-Account, um die App nutzen zu können. Mit „Google Fotos“ hast Du zudem die Möglichkeit, deine Fotos automatisch zu sortieren und zu organisieren. Zudem kannst Du Fotos und Videos ganz einfach teilen, bearbeiten und auf anderen Geräten synchronisieren. Dank künstlicher Intelligenz kannst Du deine Fotos und Videos schnell durchsuchen. Eine weitere praktische Funktion der App ist die Möglichkeit, Fotos und Videos auf Google Drive zu speichern. So hast Du immer Zugriff auf deine Lieblingsfotos und kannst sie auch auf anderen Geräten ansehen.
So verwaltest du deine Fotos auf deinem Smartphone
Du hast ein schönes Foto mit deiner Kamerafunktion auf deinem Smartphone gemacht? Dann solltest du in die Übersicht deiner Apps wechseln. Dort findest du den Button mit dem Namen „Fotos“ oder „Galerie“. Wenn du diesen anklickst, kannst du das gemachte Foto betrachten und bearbeiten. Es gibt dir außerdem die Möglichkeit, dein Foto zu verändern, zu bearbeiten und es anschließend zu speichern. Zusätzlich kannst du es auch direkt über die App mit deinen Freunden teilen.
Erstelle auf Deinem Android-Gerät ein Album
Du möchtest auf Deinem Android-Gerät ein neues Album erstellen? Kein Problem: Öffne die Galerie-App und tippe oben rechts auf das Menüsymbol mit den drei Strichen. Wähle anschließend „Album erstellen“ aus. Gib dem Album einen Namen und bestätige die Auswahl mit „Erstellen“. Nun kannst Du dem Album direkt Fotos hinzufügen. Es ist auch möglich, verschiedene Fotos zusammenzufügen und so ein Collage-Album zu erstellen. Probiere es einfach mal aus!
So verschickst du Fotos über WhatsApp
Hey, hast du schon mal versucht, ein Foto über WhatsApp zu verschicken? Na ja, falls du noch nicht so viel Erfahrung damit hast, können wir dir hier ein bisschen helfen. Wenn du unter Android bist, musst du oben rechts auf die Büroklammer tippen und wenn du ein iPhone hast, dann tippst du einfach auf das Icon mit dem Pfeil links neben dem Eingabefeld für den Text. Wenn du das gemacht hast, kannst du optional das Bild auch über andere Messenger versenden, wenn du magst. Wenn du aber ein Android-Smartphone hast, dann wähle die Galerie als Quelle für das Bild aus. Probiere es einfach mal aus und du wirst sehen, wie einfach es ist!
Google Fotos automatisch sichern & synchronisieren deaktivieren
Du willst Google Fotos nicht mehr automatisch sichern und synchronisieren lassen? Kein Problem! Wir zeigen Dir hier, wie Du das schnell und einfach deaktivieren kannst. Als erstes öffne Google Fotos auf Deinem Android- oder iOS-Gerät. Tippe dann oben links auf den Menü-Button und wähle „Einstellungen“ aus. Unter dem Punkt „Sichern und synchronisieren“ findest Du die gleichnamige Funktion. Dort kannst Du die automatische Sicherung und Synchronisation Deiner Fotos direkt deaktivieren. Natürlich kannst Du die Einstellungen jederzeit wieder ändern.
Android: Mediendateien über WhatsApp speichern
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest wissen, wo sich die Mediendateien, die du über WhatsApp verschickst, speichern? Dann können wir dir helfen! Normalerweise werden die Dateien automatisch im Ordner /sdcard/WhatsApp/Media/ abgespeichert. Wenn du allerdings keine externe SD-Karte hast, kannst du den Ordner auch auf deinem internen Speicher finden. Beachte, dass du manchmal die Option zum Speichern auf externer SD-Karte aktivieren musst, um Dateien auf deiner Karte zu speichern. Dies kannst du über deine Einstellungen machen. Wenn du dann deine Dateien auf der SD-Karte gespeichert hast, kannst du sie jederzeit auf dem Ordner /sdcard/WhatsApp/Media/ finden.
Veröffentliche deine Fotos im Internet – Beachte Urheberrecht!
Du hast ein tolles Foto gemacht und möchtest es gerne im Internet veröffentlichen? Dann solltest du einige wichtige Aspekte beachten. Als Schöpfer des Bildes hast du gemäß § 12 des Urheberrechtsgesetzes das Recht, zu bestimmen, ob und wie du dein Bild veröffentlichst. Dazu gehört auch, dass du selbst entscheiden kannst, ob andere Personen das Bild nutzen dürfen. Unter § 15 des Urheberrechtsgesetzes ist es dir außerdem vorbehalten, das Werk in körperlicher und unkörperlicher Form zu verwerten. Bei der Veröffentlichung deines Fotos im Internet solltest du daher darauf achten, dass du deine Rechte als Urheber nicht verlierst. Wenn du deinen Fotos ein Copyright-Hinweis hinzufügst, hast du eine zusätzliche Sicherheit. So wissen andere Nutzer gleich, dass es sich um dein Bild handelt und dass die Nutzung nicht ohne deine Erlaubnis erfolgen darf.
So finden Sie Ihren Download-Ordner auf Ihrem Computer
Sobald Sie die Datei heruntergeladen haben, wird sie meistens im Ordner „Downloads“ auf Ihrem Computer gespeichert. Sie können den Ordner öffnen, um an Ihre heruntergeladenen Dateien zu gelangen. Der Download-Ordner ist meistens direkt auf Ihrem Desktop zu finden, aber Sie können ihn auch über das Suchfeld aufrufen. Wenn Sie direkt auf den Desktop gehen, können Sie auch einfach nach dem Ordner suchen. Unabhängig davon, wie Sie den Ordner öffnen, haben Sie hier Zugriff auf alle Ihre Downloads.
Mehr Speicherplatz auf Google Cloud: Lösche unerwünschte Dateien oder sichere sie!
Du hast dein Google Cloud Konto fast voll und brauchst mehr Speicherplatz? Dann kannst du unerwünschte Dateien einfach löschen. Aber denke daran: Wenn du Fotos oder Videos aus Google Fotos löschst, werden sie automatisch auch vom Smartphone gelöscht. Deswegen solltest du vor dem Löschen deiner Dateien zuerst überlegen, ob du sie wirklich loswerden möchtest. Du kannst aber auch eine Datensicherung auf einer externen Festplatte durchführen, sodass du deine Fotos und Videos auch nach dem Löschen noch behalten kannst.
Galaxy-Fotos/Videos: 30 Tage Zeit zum Wiederherstellen
Hey, keine Sorge! Wenn du Fotos/Videos aus Versehen aus deiner Galerie deines Galaxy Smartphones oder Tablets gelöscht hast, dann wurden sie in der Regel in den Papierkorb verschoben. Du hast also noch 30 Tage Zeit, um sie bequem wiederherzustellen. So kannst du sie ohne Probleme nochmal ansehen und herunterladen. Wenn du in dieser Zeit nichts unternimmst, werden sie nach Ablauf der 30 Tage endgültig gelöscht. Also mach‘ am besten schnell und schau dir deine Fotos/Videos nochmal an!
SD-Karte auf Android-Gerät schreibgeschützt? So hebst du die Sperre auf
Du hast ein Problem mit deiner SD-Karte auf deinem Android-Gerät? Dann möchtest du sicherlich vermeiden, dass gelöschte Dateien immer wieder auftauchen. Ein schreibgeschützter Speicher kann dazu beitragen, dass du deine Daten vor unerwünschten Zugriffen schützt. Wenn du aber einmal die Sperre deiner SD-Karte aufheben möchtest, dann kannst du dies ganz einfach machen. Es reicht, wenn du die schreibgeschützte SD-Karte in einen normalen Stand umwandelst. Dazu musst du nur die Einstellungen auf deinem Android-Gerät öffnen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Dann kannst du deine SD-Karte frei nutzen und deine Daten verwalten. Ein schreibgeschützter Speicher schützt zwar vor unerwünschten Zugriffen, aber manchmal ist auch ein uneingeschränkter Zugriff auf die Daten wünschenswert. Mit etwas Technik-Know-how kannst du deine SD-Karte also problemlos wieder befreien.
Fazit
Um Bilder aus dem Internet zu speichern, musst du einfach auf das Bild klicken und dann auf die Option „Bild speichern“ klicken, die sich in deinem Browser öffnet. Du kannst dann den Ort auswählen, an dem du das Bild speichern möchtest, und dann auf „Speichern“ klicken, um es auf deinem Computer zu speichern. Du kannst auch die Tastenkombination Strg + S verwenden, um das Bild zu speichern.
Du kannst Bilder aus dem Internet ganz einfach speichern, indem Du auf das Bild klickst und dann auf „Bild speichern“ oder „Bild herunterladen“ klickst. So kannst Du Dir die schönen Bilder leicht und schnell auf dein Gerät herunterladen und sie später anschauen.