So findest du heraus, wie schnell dein mobiles Internet wirklich ist – Tipps & Tricks für ein besseres Surfen

Mobiles Internetgeschwindigkeit testen
banner

Hallo zusammen! Hast du schon mal überlegt, wie schnell eigentlich dein mobiles Internet ist? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogpost erfährst du alles, was du über die Geschwindigkeit deines mobilen Internets wissen musst. Also, lass uns anfangen!

Das hängt davon ab, welchen Tarif du hast und ob du gerade eine stabile Verbindung hast. Am besten testest du es einfach mal aus, indem du einen Speedtest machst. Dazu kannst du dir eine App herunterladen oder einen Speedtest im Internet machen. So kannst du direkt sehen, wie schnell dein mobiles Internet gerade ist.

Teste Geschwindigkeit deines Internets mit Speedtestnet App

Mit der App Speedtestnet für Android und iOS kannst du ganz einfach die Übertragungsgeschwindigkeit deines Internets überprüfen. Lade die App herunter, stelle deine persönlichen Einstellungen ein und starte den Handy-Speedtest. Es ist unglaublich einfach, deine Internetverbindung auf Geschwindigkeit zu testen. Der Speedtest ist unkompliziert und schnell durchgeführt und du bekommst direkt ein Ergebnis angezeigt, woraus sich die Kompatibilität und Verbindungsqualität deines Internets ableiten lässt. So kannst du schnell und einfach herausfinden, ob dein Internet-Anbieter die versprochene Leistung bringt und ob dein Internet schnell genug für Anwendungen wie Streaming und Gaming ist.

Teste jetzt deine Internetverbindung mit Speedtestnet

Du hast Probleme mit deiner Internetverbindung? Dann ist die App von Speedtestnet genau das Richtige für dich. Mit dem Speed-Test kannst du schnell und einfach herausfinden, ob deine Verbindung überhaupt das leistet, was sie verspricht. Starte den Test, und schon ermittelt die App die Latenzzeit (Ping), die Download- und Uploadraten und gibt sie dir sofort grafisch aus. Sogar Verbindungen mit mehr als 20 MBit/s kann die App problemlos messen. Also worauf wartest du noch? Teste jetzt deine Internetverbindung mit der App von Speedtestnet!

Verbrauch Deiner mobilen Daten auf Android-Geräten überprüfen

Öffne die Einstellungen auf Deinem Android-Gerät und tippe auf das Menü Mobilfunknetz. Im jetzt geöffneten Fenster kannst Du sehen, wie viele mobile Daten Du diesen Monat schon verbraucht hast. Darunter findest Du auch nochmal eine genauere Aufschlüsselung des Datenverbrauchs nach einzelnen Anwendungen. So kannst Du leicht erkennen, welche Apps besonders viel Daten verbrauchen und ggf. den Verbrauch reduzieren.

LTE-Maximalgeschwindigkeit: Bis zu 300 MBit/s Download und 50 MBit/s Upload

Du hast Zugriff auf die superschnelle LTE-Maximalgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Upload. Damit kannst Du innerhalb kürzester Zeit Dateien herunterladen, Videos streamen und die neuesten Games laden. So kannst Du das Internet voll auskosten. Außerdem kannst Du unterwegs problemlos e-Mails abrufen und Daten übertragen. Mit der LTE-Maximalgeschwindigkeit hast Du die Möglichkeit, das Beste aus Deinem Internet zu machen. Also worauf wartest Du noch?

 Mobiles Internetgeschwindigkeit testen.

Verbessere deine LTE Verbindung mit einem anderen Server

Du hast Probleme mit deiner LTE Verbindung? Oft liegt es daran, dass die Server, die du verwendest, nicht genug Bandbreite zur Verfügung stellen. Versuche es mal mit einem anderen Server. Am besten schaust du zu unterschiedlichen Uhrzeiten nach einer schnelleren Verbindung. Manchmal ist es nämlich so, dass zu bestimmten Zeiten mehr Leute online sind und dadurch die Bandbreite knapp wird. Also, probiere es mal aus, vielleicht klappt es ja.

Vergleiche Netzabdeckung und Tarife von 4Gde – Kostenlos & Einfach

Auf der Webseite „4Gde“ hast du die Möglichkeit, schnell und kostenlos die Netzabdeckung von T-Mobile, E-Plus, O2 und Vodafone zu vergleichen. Alles, was du dafür tun musst, ist, eine Adresse einzugeben. Anschließend bekommst du die Verfügbarkeit für GPRS/EDGE (2G), UMTS/HSDPA (3G) und LTE (4G) für die vier Provider angezeigt. Zudem kannst du auf 4Gde auch einen detaillierten Vergleich verschiedener Tarife durchführen. Dazu musst du lediglich ein paar Angaben zu deinen Ansprüchen machen, schon liefert dir die Seite eine Liste mit den jeweils besten Angeboten. So kannst du ganz einfach das für dich passende Mobilfunkpaket finden.

Verzögerungsfrei Zocken: Ping unter 20 ms für flüssiges Spielen

Du hast einen Ping von unter 20 ms? Super! Das bedeutet, dass du nahezu verzögerungsfrei spielen kannst und das Spielgeschehen flüssig abläuft. Wenn dein Ping zwischen 20 und 50 ms liegt, kannst du in den meisten Fällen einwandfrei zocken. Bei Werten zwischen 50 und 100 ms kann es jedoch vorkommen, dass bei besonders schnellen Online-Spielen die Reaktionszeit beeinträchtigt wird. Aber keine Sorge: Meistens bist du mit einem Ping zwischen 50 und 100 ms noch gut dabei. Achte aber darauf, dass du deine Internetverbindung regelmäßig überprüfst, um sicherzustellen, dass du immer die bestmögliche Verbindung hast.

Prüfe Deine Internetgeschwindigkeit: Breitbandmessung App der Bundesnetzagentur

Mit der Breitbandmessung Desktop-App erhältst Du von der Bundesnetzagentur ein Nachweisverfahren, um die vertraglich vereinbarten Geschwindigkeiten Deines Internetanschlusses zu überprüfen. Damit kannst Du im Rahmen einer Messkampagne die tatsächliche Download- und Upload-Geschwindigkeit Deines Anschlusses ermitteln. Überprüfe Deine Internetgeschwindigkeit, um sicherzustellen, dass Du den maximalen Nutzen aus Deinem Vertrag ziehst. Mit der App kannst Du außerdem Schwankungen der Geschwindigkeiten überprüfen und kontrollieren.

Schnelles Surfen mit 50 Mbit Anschluss – 40 Mbit/s Download & 10 Mbit/s Upload

Kein Grund zur Sorge – beim 50-MBit-Anschluss kannst Du auch tatsächlich mit hohen Geschwindigkeiten rechnen. Bei Downloads werden Dir bis zu 40 Mbit/s und mehr geboten, während Uploads sogar noch schneller sind, nämlich bis zu 10 Mbit/s. So kannst Du deine Dateien in kürzester Zeit hochladen und musst nicht lange auf die Fertigstellung deiner Downloads warten. Egal ob du Videos, Musik oder Software herunterlädst, mit 50 Mbit wird dir eine schnelle Verbindung geboten.

Mobile Datennetzwerk: Verständnis von 3G, 4G und 5G

Du hast ein neues Smartphone und überlegst, welches mobile Datennetz das richtige für dich ist? Hier findest du alles, was du über 3G, 4G und sogar 5G wissen musst. Mit 3G-Netzen können Geschwindigkeiten von bis zu 42 Mbit/s erreicht werden. Android-Geräte zeigen im 3G-Netz entweder H oder H+ an, während auf iPhones die Anzeige bei 3G bleibt. Wenn du 4G nutzt, ist LTE derzeit der Standard in Deutschland. Damit sind Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s möglich. Mit 5G erwarten wir noch schnellere Verbindungen, aber die Technologie ist noch nicht weit verbreitet. So kannst du also die mobile Datenverbindung auswählen, die am besten zu deinem Smartphone und deinen Anforderungen passt.

Geschwindigkeit des mobilen Internets messen

4G vs. LTE: Verstehe den Unterschied und hol das Beste aus Deinem Internet

Du hast schon von 4G und LTE gehört, aber weißt nicht, worin der Unterschied liegt? Keine Sorge, es ist ganz einfach! 4G ist eine der neuesten Generationen von Mobilfunknetzen und bietet deutlich höhere Geschwindigkeiten als LTE. So ist bei 4G eine maximale Verbindungsgeschwindigkeit von 1000 Mbit/s möglich, während diese bei LTE höchstens 500 MBit/s beträgt. Auch beim Herunterladen von Daten ist 4G mit bis zu 300 MBit/s schneller als LTE mit maximal 100 MBit/s. Wenn Du also wissen willst, wie schnell Dein Internet ist, solltest Du unbedingt ein 4G-Netz wählen. Es bietet Dir die höchstmögliche Verbindungsgeschwindigkeit, die es auf dem Markt gibt und sorgt so dafür, dass Du stets das Beste aus Deinem Internet herausholst.

Datenvolumen sparen: So schonst du dein Datenvolumen bei TikTok und Snapchat

Du hast es sicherlich schon bemerkt: Wenn du auf deinem Smartphone ständig Apps wie Snapchat, TikTok, YouTube oder Instagram nutzt, dann verbrauchst du ganz schön viele Daten. Das liegt daran, dass diese Apps ständig Daten über das Internet austauschen müssen, um dir stets die neusten Informationen und Inhalte zur Verfügung stellen zu können. Besonders TikTok und Snapchat benötigen sehr viel Datenvolumen, da die Inhalte im Hintergrund ständig neu geladen werden. Solltest du also dein Datenvolumen schonen wollen, solltest du vor allem bei diesen beiden Apps aufpassen. Außerdem empfehlen wir dir, dass du deine Apps regelmäßig auf eine neue Version aktualisierst, damit du immer die bestmögliche Erfahrung mit den Apps machen kannst.

Nutze das mobile Internet: So geht’s

Du kennst das sicherlich: Du bist unterwegs und hast keine WLAN-Verbindung, sodass du nicht einmal deine E-Mails abrufen kannst. Dabei gibt es mittlerweile eine einfache und schnelle Lösung, um mobil im Internet zu surfen: den Einsatz von mobiler Daten. Mit mobilem Datenvolumen kannst du immer und überall auf das Internet zugreifen, ohne dass du erst einmal ein WLAN suchen musst. Aber Vorsicht: Je mehr du im Internet surfst, desto mehr Datenvolumen verbrauchst du. Deshalb solltest du immer schauen, wieviel Datenvolumen du noch hast. Viele Mobilfunkanbieter bieten dir verschiedene Pakte an, die du je nach deinem Bedarf aussuchen kannst. So kannst du dein mobiles Internet ganz einfach an deine Bedürfnisse anpassen.

5G: Schneller als LTE und vernetztes Leben ermöglichend

5G ist der Nachfolger des bekannten 4G (LTE) und stellt die 5. Generation des Mobilfunknetzes dar. Der 5G-Standard ermöglicht eine deutlich schnellere Datenübertragung als sein Vorgänger. Die Geschwindigkeit beträgt bis zu 10-mal schneller als LTE, was Kommunikationen in Echtzeit möglich macht. Dadurch können zukünftig beispielsweise Fahrzeuge oder Roboter miteinander kommunizieren und so ein deutlich vernetzteres Leben ermöglichen. Auch die Datenübertragung von großen Datenmengen wird dank 5G deutlich schneller und effizienter.

Erfahre, wie LTE schnelle Datenübertragung ermöglicht

Du hast schon von LTE gehört, aber weißt nicht so recht, wie es funktioniert? Keine Sorge, mit unserer Erklärung bist du schneller auf dem Laufenden, als du denkst! LTE steht für Long-Term Evolution und beschreibt eine Technologie, die es ermöglicht, schnelle Datenübertragungsraten zu erreichen. Mit Geschwindigkeiten von mehr als 300 Mbit/s ist LTE eine wahre Revolution im Internet-Bereich und lässt sogar die schnellsten 3G-Varianten weit hinter sich. In aufgebohrten LTE-Varianten sind technisch sogar bis zu 1 Gbit/s möglich. Damit ermöglicht LTE eine ultraschnelle Internetverbindung, die es dir ermöglicht, Musik zu streamen, Videos zu schauen oder auch Online-Spiele zu spielen, ohne dass du auf lahme Verbindungen oder Unterbrechungen hoffen musst. Es ist einfacher denn je, deine kabellose Verbindung auf LTE zu aktualisieren – viele Mobilfunkanbieter bieten LTE-Tarife an, die dich mit einer schnellen und zuverlässigen Verbindung versorgen.

Genieße Blitzschnelle Downloads mit LTE+ und LTE

Du hast es satt, dass deine Downloads ewig dauern? Dann ist LTE Advanced (LTE+) genau das Richtige für dich. Mit LTE+ bekommst du Datenraten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde. Selbst wenn du nur auf das Standard-LTE zurückgreifst, ist immer noch eine Downloadrate von 150 Megabit pro Sekunde möglich – deutlich mehr als bei älteren Technologien. Damit hast du deine Downloads blitzschnell heruntergeladen und kannst sofort damit loslegen.

Prüfe deine Internet-Geschwindigkeit mit Breitbandmessung

Du machst dir Sorgen, ob du die maximale Surfgeschwindigkeit aus deinem Internetanschluss heraus holst? Dann kannst du die aktuelle Internet-Geschwindigkeit ganz einfach mit deinem PC oder Laptop über die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur prüfen. Diese findest du hier: www.breitbandmessung.de. Dort wirst du zur Messung weitergeleitet. Wenn du noch genauere Informationen über deine DSL-Verbindung erhalten möchtest, kannst du die Systeminformationen deines Routers abrufen.

Genieße superschnelles Internet über 4G|LTE mit 500 Mbit/s

Du kannst jetzt superschnelles Internet über 4G|LTE genießen. Mit einem max. Download-Tempo von bis zu 500 Mbit/s und einem Upload-Tempo von bis zu 100 Mbit/s bist du bestens gerüstet für das digitale Zeitalter. Dieses mobile Netz ist in über 1470 Städten und Gemeinden verfügbar. Sogar eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s kannst du in über 4900 Städten und Gemeinden nutzen. Genieße schnelle und stabile Verbindungen, wo auch immer du bist und mache das Beste aus deiner Online-Zeit. Egal ob du Videos streamst, Musik hörst oder einfach nur surft, du kannst es mit 4G|LTE schnell und einfach machen. Worauf wartest du also noch? Genieße die neue 4G|LTE-Welt!

Internetgeschwindigkeit verbessern: Prüfe Kabel, Router & Antivirensoftware

Hast Du das Gefühl, dass Dein Internet nicht so schnell ist, wie es eigentlich sollte? Oft sind es wirklich Kleinigkeiten, die verhindern, dass die volle Geschwindigkeit erreicht wird. Veraltete Treiber der Netzwerkkarte, Cookies im Browser, schlechter WLAN-Empfang, falsche Einstellungen am Router, Antivirenprogramme und ungeeignete Kabel können durchaus ebenfalls dafür verantwortlich sein.

Es gibt einige Schritte, die Du unternehmen kannst, um sicherzustellen, dass Dein Internet so schnell ist, wie es sein soll. Stelle zuerst sicher, dass alle Kabel angeschlossen und eingerichtet sind. Prüfe auch, ob Dein Router an einem Ort steht, an dem die WLAN-Verbindung nicht durch Wände oder andere Gegenstände behindert wird. Aktualisiere anschließend alle Treiber, Programme und Betriebssysteme und lösche regelmäßig überflüssige Browser-Cookies. Vergiss auch nicht, dass sich Antivirensoftware auf die Geschwindigkeit auswirken kann.

Wenn Du alle diese Schritte befolgt hast, solltest Du eine deutliche Verbesserung der Geschwindigkeit bemerken. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte es an Unregelmäßigkeiten auf Deinem Netzwerk oder einer schlechten Internetverbindung liegen. In diesem Fall solltest Du Deinen Internetanbieter kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Social Media-Nutzung: Handy-Tarif mit mind. 10-20 GB Datenvolumen

Du bist ein Social Star und ohne die sozialen Medien geht bei dir gar nichts mehr? Dann solltest du bei der Wahl deines Handy-Tarifs auf ein ausreichendes Datenvolumen achten. Ideal ist ein Tarif mit mindestens 10-20 GB Datenvolumen, damit du auch unterwegs unbesorgt auf Tiktok, Instagram und Snapchat zugreifen und posten kannst. Wenn du eher weniger Datenvolumen benötigst, kannst du auch auf einen Tarif mit 5-10 GB zurückgreifen. So bist du auf der sicheren Seite und kannst ganz entspannt deine sozialen Medien nutzen.

Schlussworte

Das hängt davon ab, welchen Tarif du hast und wie gut die Netzabdeckung an deinem aktuellen Standort ist. Wenn du dein Handy überprüfst, solltest du eine Schätzung darüber bekommen können, wie schnell dein mobiles Internet ist.

Deine Schlussfolgerung ist, dass es wichtig ist, dass du stets die Geschwindigkeit deines mobilen Internets überprüfst, um sicherzustellen, dass du immer die beste Geschwindigkeit hast, die dein Provider bietet. So kannst du sicher sein, dass du nicht nur eine gute Surferfahrung hast, sondern auch deinen Geldbeutel schonst.

banner

Schreibe einen Kommentar