Wie schnell ist dein Internet von der Telekom? Erfahre es jetzt!

Telekom-Internetgeschwindigkeit testen
banner

Hallo! Du hast dich sicherlich schon mal gefragt, wie schnell dein Internet von der Telekom ist. Wir erklären dir heute, wie du deine Internetgeschwindigkeit herausfinden kannst. Also, lass uns loslegen und schauen, wie schnell dein Telekom-Internet wirklich ist!

Hallo! Wie schnell dein Internet ist, hängt davon ab, welches Telekom-Paket du hast. In der Regel bietet die Telekom eine Bandbreite zwischen 16 und 500 Mbit/s. Wenn du unsicher bist, schau doch mal in deinen Vertragsunterlagen nach, da sollte angegeben sein, für welche Bandbreite du bezahlst. Hoffe, das hilft dir weiter!

Glasfaser-Tarife: Unvergleichliches Surferlebnis mit bis zu 1000 MBit/s

Du willst nicht nur schnell im Netz surfen, sondern auch Musik hören, Videos streamen oder im Multiplayer-Modus spielen? Dann sind unsere Glasfaser-Tarife genau das Richtige für Dich. Mit uns kannst Du bequem und einfach in eine neue Welt des Internets eintauchen. Wir bieten Dir bis zu 1000 MBit/s Datenübertragungsrate und eine sehr stabile Verbindung. So kannst Du schnell und ungestört im Netz surfen, Filme und Serien in HD-Qualität streamen und auch aufwendigere Online-Games in Echtzeit spielen. Nicht nur das: Mit unseren Glasfaser-Tarifen hast Du zudem eine unbegrenzte Datenmenge zur Verfügung. Wir freuen uns, Dir ein Internet-Erlebnis auf höchstem Niveau bieten zu können. Wir sind überzeugt, dass Dir unsere Glasfaser-Tarife ein unvergleichliches Surferlebnis garantieren. Teste jetzt unsere Glasfaser-Tarife und erlebe Highspeed-Internet bei uns!

Internetgeschwindigkeit prüfen: Breitbandmessung Desktop-App der Bundesnetzagentur

Du hast einen Internetanschluss und willst wissen, ob du die vertraglich vereinbarten Geschwindigkeiten auch tatsächlich bekommst? Dann ist die Breitbandmessung Desktop-App der Bundesnetzagentur genau das Richtige für dich. Mit der App kannst du im Rahmen einer Messkampagne die tatsächlich erreichten Geschwindigkeiten deines Internetanschlusses in Up- und Downloadmessungen ermitteln. Somit kannst du sichergehen, dass du auch tatsächlich das bekommst, wofür du bezahlst. Dank der App bekommst du ein Nachweisverfahren, um dein Internet zu überprüfen.

WLAN ac: 1300 Mbit/s, praktisch 660 Mbit/s

Beim WLAN im 5 GHz-Bereich haben Sie Zugriff auf eine größere Bandbreite, als beim 2,4 GHz-Frequenzband, so dass Sie über den WLAN-Standard ac auf theoretische Geschwindigkeiten von 1300 Mbit/s kommen, praktisch auf immer noch extrem schnelle 660 Mbit/s.

Speedport Line Status: Überprüfe Deine Netzwerkverbindung!

Hast Du schon mal in den „Line Status“ Deines Speedports geschaut? Dort findest Du wichtige Informationen über Deine aktuelle Verbindung. „Actual Data Rate“ zeigt Dir die Datenrate Deiner Up- und Downstream-Verbindung zwischen Deinem DSL-Modem und dem DSLAM des Internetproviders an. Die Datenrate wird Dir in KBit/s angezeigt. Zudem kannst Du in den Line Status auch die Informationen über die Übertragungsqualität und die Datenübertragungsrate in Deinem Netzwerk einsehen. Somit hast Du einen Einblick in den aktuellen Zustand Deines Netzwerks und kannst bei Bedarf die Verbindungsqualität verbessern.

 Telekom-Internetgeschwindigkeit prüfen

Telekom 100 Mbit Anschluss: Erreiche bis zu 100 Mbit/s im Speedtest

Beim Speedtest erreichtest du mit dem 100 Mbit Anschluss der Telekom einen ordentlichen Wert. Laut dem Produktinformationsblatt des Tarifs gibt die Telekom eine minimale Geschwindigkeit von 54 Mbit/s an. Mit dem 100 Mbit Anschluss der Telekom kannst du aber noch viel mehr erreichen. Im Speedtest erhältst du ein Ergebnis von bis zu 100 Mbit/s. Dies ist die maximale Download-Geschwindigkeit, die der Anschluss liefern kann. Dabei ist eine stabile und zuverlässige Leitung garantiert. Damit kannst du problemlos Filme streamen und im Internet surfen.

Nutze deinen 100-Mbit/s-Internetzugang optimal: Überprüfung mit Speedtest!

Du hast einen 100-Mbit/s-Internetzugang? Dann kannst du dich freuen: Normalerweise stehen dir hier mindestens 50 Mbit/s zur Verfügung. Allerdings gilt es auch die Mindestgeschwindigkeit zu beachten. Diese darf nicht unter 25 Mbit/s fallen. Damit du immer die volle Bandbreite ausnutzen kannst, ist eine regelmäßige Überprüfung der Geschwindigkeit empfehlenswert. Dazu kannst du einen kostenlosen Speedtest nutzen. So hast du stets den Überblick über deine Internetgeschwindigkeit und kannst dein Netzwerk optimal nutzen.

Wie teste ich meine Internet-Geschwindigkeit?

Du willst wissen, wie schnell dein WLAN-Internet ist? Dann besuche http://wwwspeedtestnet/ von einem Computer oder Mobilgerät, das mit deinem WLAN verbunden ist. Achte darauf, dass du für die genauesten Ergebnisse eine Verbindung zu dem Server herstellst, der deinem Standort am nächsten ist. Außerdem kannst du die Option „Auto-Auswahl“ aktivieren, damit du automatisch mit dem nächsten verfügbaren Server verbunden wirst. Nach dem Test erhältst du ein ausführliches Ergebnis, das dir Auskunft über die Download- und Upload-Geschwindigkeit gibt. So kannst du ganz leicht überprüfen, ob dein Internet-Anbieter die Geschwindigkeit hält, die er verspricht.

Erfahre mehr über WLAN-Standards und ihre Geschwindigkeiten

Du hast schon mal von WLAN-Standards gehört, aber weißt nicht, worum es dabei überhaupt geht? Keine Sorge, wir erklären es dir. WLAN-Standards beschreiben, wie schnell Daten übertragen werden können. Der ältere 8023b Standard erreicht dabei eine Übertragungsgeschwindigkeit von ca. 5 Mbit/s, während 80211a/g/h eine Geschwindigkeit von rund 25 Mbit/s erreicht. Erst bei den neueren Standards 80211n und 80211ac greift man auf eine Geschwindigkeit von über 100 Mbit/s zurück. So kannst du Musik, Videos und vieles mehr schnell und einfach übertragen.

Telekom DSL-Angebote: 11,18 bis 243,11 Mbit/s

Du hast die Qual der Wahl, wenn es um das beste DSL-Angebot von der Telekom geht. Die 16er-Variante bietet Dir eine durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit von 11,18 Mbit/s. Damit kannst Du problemlos E-Mails versenden, im Internet surfen und bequem Videos streamen. Wenn Du aber mehr Speed willst, ist die VDSL 50 Variante mit einer durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeit von 35,95 Mbit/s die richtige Wahl. Hier kannst Du auch Musik in bester Qualität streamen und problemlos mehrere Geräte gleichzeitig nutzen. Wenn Du noch schneller im Netz unterwegs sein willst, dann ist die VDSL 100 Variante mit einer durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeit von 83,58 Mbit/s der passende Tarif. Mit dieser Geschwindigkeit kannst Du schnell große Dateien herunterladen und Videokonferenzen ohne Probleme nutzen. Für die besonders schnellen unter uns gibt es noch die VDSL 250 Variante mit einer durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeit von 243,11 Mbit/s. Damit hast Du Zugriff auf superschnelles Internet und kannst problemlos mehrere Geräte gleichzeitig nutzen, ohne dass es zu Verzögerungen kommt.

Verbessern Sie Ihre Internetverbindung: WLAN-Einstellungen überprüfen

Du kannst deine Internetverbindung verbessern, indem du die Einstellungen deines WLAN-Netzwerks überprüfst. Dazu musst du in die Einstellungen gehen und auf den Namen des Netzwerks klicken, mit dem du gerade verbunden bist. So erhältst du wichtige Informationen über die Frequenz des Netzwerks, also ob es sich um ein 5-GHz- oder ein 2,4-GHz-Netzwerk handelt. 5-GHz-Netzwerke bieten in der Regel eine schnellere Verbindung, sind aber auch anfälliger für Störungen. Wenn du also eine bessere Verbindungsgeschwindigkeit erreichen möchtest, solltest du ein 5-GHz-Netzwerk wählen. Allerdings müssen deine Geräte für dieses Netzwerk auch kompatibel sein. Am besten überprüfst du vorher die technischen Spezifikationen deines Geräts.

Internetgeschwindigkeit bei Telekom prüfen

Warum erreiche ich nicht meine maximalen DSL-Geschwindigkeiten?

Du hast einen DSL-Speedtest gemacht und dabei wurde Dir lediglich eine Geschwindigkeit von 16 MBit/s angezeigt? Das ist natürlich ärgerlich, denn das ist scheinbar nicht die maximale Geschwindigkeit, die Dein Anschluss haben könnte. Es gibt verschiedene Ursachen, die dazu führen können. Zum Beispiel kann es sein, dass die Leitung zwischen dem DSL-Port und Deinem Anschluss sehr lang ist. Dann kann es passieren, dass eine sehr hohe Dämpfung entsteht und/oder der Signalrauschabstand sehr gering ist. In beiden Fällen kann es dazu kommen, dass die maximale Bandbreite nicht erreicht wird. Wenn Du also eine höhere Bandbreite haben möchtest, solltest Du einen Experten kontaktieren, um das Problem zu lösen.

Internet-Flat für Durchschnittsnutzer: 50-100 Megabit/s

Für viele Durchschnittsnutzer ist eine Internet-Flat mit einer Bandbreite von 50 bis 100 Megabit pro Sekunde völlig ausreichend. Damit kannst du problemlos alle deine Aufgaben erledigen und natürlich auch Streamingdienste wie Netflix nutzen. Selbst für Ultra-HD Filme reicht eine solche Datenrate völlig aus, denn hier werden nur 20 bis 25 Megabit pro Sekunde benötigt. Sogar, wenn du dein WLAN mit mehreren Personen teilen musst, ist eine Internet-Flat mit 100 Megabit pro Sekunde genug. Dann können bequem 4 Personen gleichzeitig Netflix schauen. Aber auch für Downloads und Uploads hast du mit einer solchen Bandbreite mehr als genug Durchsatz, um die nötigen Dateien schnell zu übertragen.

Schnelle Router: Übertrage Daten mit bis zu 1300 Mbit/s

Heutzutage sind Router bemerkenswert schnell. Viele Router können Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1300 Mbit/s übertragen, was ungefähr 160 Megabyte pro Sekunde entspricht. Damit ist es möglich, auch große Dateien schnell zu übertragen. Auch bei der WLAN-Verbindung ist dank modernster Technologien eine hohe Geschwindigkeit möglich. Viele Router können eine WLAN-Geschwindigkeit von bis zu 867 Mbit/s erreichen. Mit solchen Geschwindigkeiten kannst Du Videos und Musik sekundenschnell übertragen und das Surfen im Internet erheblich beschleunigen.

Teste jetzt mit speedtestchip.de deine Internet-Geschwindigkeit!

Rufe jetzt die Seite speedtestchip.de auf und klicke auf den Button „DSL-Speedtest starten“! Auf diese Weise misst der Test sofort deine Latenz (Ping), sowie deine Download- und Upload-Geschwindigkeit im Mbit/s. Damit du einen Überblick bekommst, wie schnell deine Verbindung ist, kannst du anschließend die Ergebnisse ablesen. So hast du einen schnellen und einfachen Überblick über deine aktuelle Internet-Geschwindigkeit.

Schnelles Surfen & Streamen mit 50 Mbit Anschluss

Du suchst nach einem schnellen Internetanschluss, mit dem du problemlos streamen und surfen kannst? Dann ist ein 50 Mbit Anschluss genau das Richtige für dich! Dieser liefert eine ordentliche Geschwindigkeit, so dass du unbeschwert HD-Videos streamen und auch bei mehreren Nutzern gleichzeitig, keine Kapazitätsengpässe auftreten. Falls du also eine schnelle und stabile Internetverbindung suchst, ist ein 50 Mbit Anschluss die beste Wahl. Mit einem solchen Anschluss kannst du auch ganz einfach deine Lieblingsserien und Filme streamen und in High Definition genießen. Zudem kannst du auch problemlos Videospiele und andere Daten herunterladen. Es gibt also kaum eine bessere Wahl als einen 50 Mbit Anschluss, wenn du ein schnelles und zuverlässiges Internet suchst.

Internetgeschwindigkeit: Prüfe, ob du 50-200 Mbit/s hast!

Na, hast du schon mal überprüft, ob dein Internet schnell genug ist? Wenn du in einer WG oder mit mehreren Personen unter einem Dach lebst, sollte deine Internet-Leitung eine Mindestgeschwindigkeit von 50 Mbit/s haben. Aber wenn du ganz sichergehen möchtest, sollte die Leitung sogar 200 Mbit/s betragen. Denn wenn mehrere Personen gleichzeitig im Internet surfen, kann es schon mal zu Problemen und Verzögerungen kommen. Also schau dir am besten mal deine Internetgeschwindigkeit an und überlege dir, ob ein Upgrade der Leitung sinnvoll wäre.

Internetproblem? Schau in Router-Einstellungen & erfahre mehr!

Du hast ein Internetproblem und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Nicht verzagen, schau doch mal in die Einstellungen deines Routers oder Modems. Öffne dazu einfach in deinem Browser die jeweiligen Router-Einstellungen und logge dich ein. Meist öffnet sich dann unmittelbar eine Übersichts-Seite, die dir einen ersten Eindruck über deine Leitung gibt. Sie kann dir schon verraten, ob eine Störung vorliegt. Falls das der Fall ist, kannst du direkt weitere Schritte unternehmen, um das Problem zu beheben.

Maximale & normale Geschwindigkeit bei Internetzugang prüfen

Wenn Du Dir einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang wünschst, solltest Du darauf achten, dass die maximale Geschwindigkeit, die angegeben wird, auch wirklich eingehalten wird. Eine Minderleistung liegt vor, wenn die maximale Geschwindigkeit an zwei von drei Messungen nicht erreicht wird. Ähnlich verhält es sich auch mit der normalerweise zur Verfügung stehenden Geschwindigkeit. Diese sollte in mindestens 90 Prozent der Messungen erreicht werden, damit keine Abweichung vorliegt. Wenn Du also eine zuverlässige Internetverbindung möchtest, solltest Du Dich über die angebotene Geschwindigkeit informieren und im Zweifel auch mal nachmessen.

Teste deine Internetverbindung: Max. Datenrate + Ping-Zeit

Wenn du deine Internetverbindung testen möchtest, dann ist es hilfreich, die maximale Datenrate zu wissen. Ein Richtwert ist, wenn du zwei Drittel der maximalen Datenrate erreichst, dann ist deine Verbindung im grünen Bereich. Um noch mehr Informationen zu erhalten, kannst du mit AVM Zack auch deine Ping-Zeit, Jitter und Paketverluste überprüfen. Ein guter Wert liegt hierbei bei einer Ping-Zeit von bis zu 120 ms.

Verbesser die Internetgeschwindigkeit: Oft sind es Kleinigkeiten

Oft sind es wirklich Kleinigkeiten, die dazu führen, dass wir nicht die volle Geschwindigkeit erreichen, die wir uns wünschen. Dabei kann es sich um unterschiedlichste Dinge handeln: veraltete Treiber deiner Netzwerkkarte, viele Cookies im Browser, schlechter WLAN-Empfang, falsche Einstellungen am Router, Antivirenprogramme, die eine Verzögerung beim Surfen verursachen, und nicht zu vergessen, ungeeignete Kabel. Solltest Du also Probleme mit der Geschwindigkeit haben, dann schau Dir zuerst diese Dinge an und kontrolliere, ob alles in Ordnung ist.

Zusammenfassung

Hallo!

Das kommt darauf an, welches Internet-Paket du hast. Die Telekom bietet verschiedene Internet-Pakete mit unterschiedlichen Download-Geschwindigkeiten an. Wenn du nicht sicher bist, welches Paket du hast, kannst du in deinem Kundenkonto nachschauen oder einfach die Telekom kontaktieren. Sie werden dir gerne helfen. 🙂

Dein Fazit lautet: Dein Internet der Telekom ist schneller als du denkst. Es lohnt sich also, es auszuprobieren, damit du dich selbst davon überzeugen kannst.

banner

Schreibe einen Kommentar