So ermittelst du jetzt sofort die Geschwindigkeit deines Internets

Internetgeschwindigkeit testen
banner

Hallo und herzlich willkommen! Wenn du schon hier bist, hast du vermutlich das Gefühl, dass dein Internet nicht mehr so schnell ist, wie es einmal war. Oder du willst einfach mal testen, wie schnell dein Internet jetzt ist. In jedem Fall ist es gut, dass du hier bist, denn in diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein aktuelles Internet-Tempo herausfinden kannst. Lass uns also loslegen!

Wie schnell ist dein Internet im Moment? Das können wir herausfinden! Teste doch einfach mal deine Internetgeschwindigkeit, dann hast du deine Antwort.

Prüfe deine Internetgeschwindigkeit – Breitbandmessung + Router Daten

Du hast Probleme mit deiner Internetgeschwindigkeit? Dann kannst du sie ganz einfach per PC oder Laptop über die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur prüfen. Dafür musst du einfach auf wwwbreitbandmessungde gehen und du wirst direkt zur Seite weitergeleitet. Auch die exakten Daten deiner DSL-Verbindung findest du in den Systeminformationen deines Routers. Wenn du denkst, dass du zu langsam unterwegs bist, kannst du auch einfach deinen Provider kontaktieren und nach einer Erhöhung der Geschwindigkeit fragen.

Teste Dein Internet: Schneller DSL Speedtest in Minutenschnelle!

Du möchtest wissen, wie schnell dein Internet zuhause ist? Dann probiere doch einfach mal einen DSL Speedtest aus! Gebe dazu einfach die gebuchte Bandbreite an, die dein Anschluss haben sollte und klicke dann auf „Speedtest starten“. So kannst du schnell herausfinden, ob dein Anschluss die versprochene Geschwindigkeit liefert. Du wirst merken, dass der Speedtest nur wenige Minuten in Anspruch nimmt und du sofort ein Ergebnis bekommst. Nutze die Möglichkeit und teste dein Internet!

Unter 20 ms Ping für die beste Performance

Du hast einen guten Ping, wenn du unter 20 ms liegst. Das bedeutet, dass du nahezu verzögerungsfrei spielen kannst. Wenn du zwischen 20 und 50 ms liegst, solltest du größtenteils keine Probleme haben. Allerdings kann es schon bei besonders schnellen Online-Spielen bei einem Ping von 50 bis 100 ms zu Beeinträchtigungen der Reaktionszeit kommen. Wenn du die bestmögliche Performance erzielen möchtest, dann solltest du also versuchen, einen Ping unter 20 ms zu erreichen.

Prüfe dein WLAN-Internet – So geht’s!

Du willst wissen, wie schnell dein WLAN-Internet ist? Dann bist du hier genau richtig! Um die Geschwindigkeit deines WLAN-Internets zu überprüfen, musst du nur ein wenig Zeit investieren. Besuche dazu einfach die Webseite http://wwwspeedtestnet/ von einem Gerät, das mit deinem WLAN verbunden ist. Für die genauesten Ergebnisse empfehlen wir, dass du eine Verbindung zu dem Server herstellst, der deinem Standort am nächsten ist. So kannst du dir sicher sein, dass du die korrekten Ergebnisse erhältst. Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Server der nächste ist, dann kannst du auch die automatische Serverauswahl nutzen. Schon hast du eine gute Übersicht über die Geschwindigkeit deines WLAN-Internets!

internetgeschwindigkeit prüfen

Erfahre, wie 5G Dir schnellere Latenzzeiten bietet

Du hast schon von 5G gehört und fragst Dich, was das für Dich bedeutet? Nun, 5G ist ein neues Netzwerk, das die kürzesten Latenzzeiten bietet. Anders als beim heutigen LTE liegen die Ping-Werte bei 5G bei 1 bis 10 Millisekunden. Mit anderen Worten kannst Du damit viel schneller auf Anfragen reagieren. Das ist vor allem für Videostreaming oder Online-Gaming ein echter Vorteil: Dadurch wird die Verbindung stabiler und flüssiger. Verglichen mit der langsamsten Generation, dem UMTS, liegen die Ping-Werte bei 5G bei einem Fünftel. Auch das HSPA-Netzwerk bietet mit 80 bis 140 Millisekunden sehr viel langsamere Latenzzeiten als 5G.

Teste Deine Internetverbindung & Unterstütze Netzqualität in DE

Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Qualität deiner Internetverbindung zu überprüfen? Kein Problem! Auf der Seite www.initiative-netzqualität.de kannst du ganz einfach deine Internetverbindung testen. Dabei hilfst du nicht nur dir selbst, sondern unterstützt gleichzeitig auch eine Studie der Bundesnetzagentur. So kann die Netzqualität in Deutschland stetig verbessert werden! Mit wenigen Klicks kannst du dein persönliches Ergebnis erfahren und das Ergebnis der Studie durch dein Feedback unterstützen. Nutze also die Chance, deine Internetverbindung zu testen und dabei einen Beitrag zu leisten. Auf www.initiative-netzqualität.de erhältst du alle Informationen, die du benötigst.

50 Mbit Anschluss – Schnelles Internet, Stabil & Direkt Vor Ort

Du möchtest schnelles Internet? Dann ist ein 50 Mbit Anschluss genau das Richtige für Dich. Mit 50 Mbit kannst Du das Internet voll ausnutzen und schnell streamen, downloaden und surfen. Auch wenn mehrere Personen gleichzeitig online sind, kommst Du nicht an Deine Grenzen. Mit 50 Mbit bekommst Du eine schnelle und stabile Verbindung, die Dir viel Freude macht. Und das Beste daran? Wenn verfügbar, kannst Du Deinen 50 Mbit Anschluss direkt vor Ort bekommen. So kannst Du schon wenig später loslegen und Deine neue schnelle Verbindung genießen.

Schnelle Leitung für ruckelfreies Surfen im Mehr-Personen-Haushalt

Für ein ruckelfreies und entspanntes Surfen empfehlen wir Dir, wenn Du in einem Mehr-Personen-Haushalt wohnst, eine Leitung von mindestens 50 Mbit/s. Damit sorgst Du dafür, dass alle im Haushalt lebenden Personen und Geräte gleichzeitig eine vernünftige Geschwindigkeit beim Surfen genießen können. Wenn möglich, solltest Du sogar auf eine Leitung mit 200 Mbit/s zurückgreifen. Denn je schneller die Verbindung ist, desto mehr kannst Du aus dem Internet herausholen. Sei es das Streamen von Musik oder Filmen oder das Spielen online. Mit einer schnellen Leitung kannst Du auch mehrere Geräte gleichzeitig ohne Verzögerungen oder Ruckler nutzen. Also, wenn es um das optimale Surfvergnügen für mehrere Personen geht, musst Du nicht lange überlegen. Greif auf eine schnelle Leitung zurück, die Deinen Anforderungen gerecht wird.

Teste die Geschwindigkeit Deiner DSL-Leitung!

Du hast ein DSL-Anschluss und möchtest wissen, wie schnell deine Verbindung ist? Dann solltest du die Geschwindigkeit deiner Leitung testen. Normalerweise erreichen gute DSL-Leitungen eine Geschwindigkeit von 6 bis 32 Megabit pro Sekunde. VDSL ist noch etwas schneller, hier können Geschwindigkeiten zwischen 50 und 150 Megabit pro Sekunde erreicht werden. Am schnellsten ist Kabel-DSL, hier werden Geschwindigkeiten von bis zu 400 Megabit pro Sekunde erreicht. Mit einem speziellen Geschwindigkeitstest kannst du jederzeit prüfen, wie schnell deine Verbindung ist. So hast du die Gewissheit, dass du die für dich passende DSL-Leitung hast.

Verstehe, wie du deine 100 Mbits-Leitung optimal nutzen kannst

Du hast dir vielleicht eine 100-Mbits-Leitung gekauft, die ungefähr 10 MB/s erreichen kann. Aber die meisten Anbieter machen ihre Angebote mit dem Wort „bis zu“. Das bedeutet, dass du zwischen 5 und 8 MB/s erreichen kannst. Wenn du also die volle Leistung deiner 100-Mbit-Leitung nutzen möchtest, solltest du einige Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören die Netzwerkkonfiguration, die Anzahl der Geräte, die an das Netzwerk angeschlossen sind, und die Entfernung zum Router. Wenn du all diese Faktoren berücksichtigst, kannst du die volle Bandbreite deiner 100-Mbit-Leitung nutzen.

 Überprüfen von Internetgeschwindigkeit

Schnelles Internet? Wechsle jetzt zu 16 – 1000 MBit/s!

Du hast es satt, dass dein Internet so lahm ist? Dann ist es an der Zeit, dass du dir einen schnelleren Anschluss zulegst! Heutzutage sollte 16 MBit/s der absolute Untergrenze sein, wenn es um einen Internetanschluss geht. Noch besser sind 50 oder sogar 100 MBit/s, die bei vielen Anbietern schon ganz erschwinglich sind. Und wenn das noch nicht genug ist, kannst du dir auch einen Anschluss mit 200 MBit/s, 400 MBit/s oder sogar 1000 MBit/s zulegen. Denk immer daran: Je höher die Bandbreite, desto schneller kannst du im Netz surfen!

FRITZ!Box 7590: Unterbrechungsfreies Surfen mit 2533 MBit/s

Du möchtest unterbrechungsfreies Surfen im ganzen Haus? Dann ist die FRITZ!Box 7590 die richtige Wahl für Dich. Sie bietet Dir neben 2533 MBit/s VDSL-Supervectoring und bis zu 300 MBit/s Internetgeschwindigkeit noch mehr Reichweite und Performance. So surfst Du immer und überall mit High-End-Speed. Und das Beste an der FRITZ!Box 7590: Sie ist für alle aktuellen und künftigen Anforderungen am Breitbandanschluss gerüstet. Egal, ob für Deine Familie oder Deine Firma, die FRITZ!Box 7590 sorgt für ungetrübten Surfspass in jedem Zimmer.

Unterschiede zwischen 802.11b, 802.11g, 802.11n und 802.11ac

Du hast wahrscheinlich schon einmal von 802.11b, 802.11g, 802.11n und 802.11ac gehört. Was ist der Unterschied zwischen ihnen? 80211b ist der älteste Standard und bietet eine maximale Datenübertragungsrate von 11 Megabit pro Sekunde. Der nächste Standard, 80211g, ist schneller und kann Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 54 Megabit pro Sekunde übertragen. 80211n ist noch schneller und kann Daten mit bis zu 600 Megabit pro Sekunde übertragen, und ist sowohl auf dem 2,4 GHz- als auch auf dem 5 GHz-Band verfügbar. Der neueste Standard, 802.11ac, ist der schnellste und kann Daten mit bis zu 1300 Megabit pro Sekunde übertragen. Er ist nur auf dem 5 GHz-Band verfügbar. Wenn du also eine hohe Geschwindigkeit brauchst, solltest du ein Gerät mit 802.11ac-Unterstützung wählen.

Genieße Filme und Serien in HD-Qualität – 3-8 MBit/s pro Stream

Ultra-HD-Streams können, je nach Streaming-Anbieter und Übertragungsverfahren, ca. 16 MBit/s pro Stream benötigen. Damit liefert Netflix eine der höheren Raten – für ein gestochen scharfes Bild. In Sachen HD reicht es in der Regel aus, wenn Du eine Bandbreite von 3 bis 8 MBit/s pro Stream zur Verfügung hast. So kannst Du auch bei schmaler Datenleitung noch in den Genuss von Filmen und Serien in HD-Qualität kommen.

Hole Dir Jetzt Dein Glasfaser-Paket & Genieße Blitzschnelles Internet!

Du hast keine Lust mehr auf lahme Internetgeschwindigkeiten? Dann ist Glasfaser für Dich die perfekte Lösung! Mit Glasfaser kannst Du die schnellsten Geschwindigkeiten in Deutschland erreichen. Hier sind Tarife mit bis zu 1000 MBit/s Download- und 500 MBit/s Uploadgeschwindigkeit verfügbar. Und das Beste: Das Glasfasernetz hat zudem höhere Kapazitäten, sodass Deine Internet-Geschwindigkeit auch bei hoher Netzauslastung nicht eingeschränkt wird. Ein weiterer Pluspunkt ist die stabile Verbindungsqualität: Glasfaser ist die zuverlässigste Internetverbindung und garantiert Dir eine hohe Performance. Also worauf wartest Du noch? Hol Dir jetzt Dein Glasfaser-Paket und genieße blitzschnelles Internet!

Teste die Geschwindigkeit deines DSL-Anschlusses

Du möchtest wissen, wie schnell dein DSL-Anschluss ist? Dann bist du hier genau richtig. Mit Tests wie AVM Zack, Speedtestnet und dem Breitbandtest der Bundesnetzagentur kannst du herausfinden, wie schnell deine DSL-Leitung ist. Vergiss aber nicht, dass du zum Testen eine LAN-Verbindung nutzen und alle anderen Geräte im heimischen Netzwerk vom Router trennen solltest. So bekommst du sicher die besten Ergebnisse. Natürlich lohnt es sich, mehrere Tests durchzuführen, um ein genaues Bild von der Leistung deines Anschlusses zu bekommen. Wenn du alle Vorbereitungen getroffen hast, kann es losgehen: Starte den Test und schau, wie schnell dein Anschluss wirklich ist. Viel Erfolg!

Speedtest von Ookla: Prüfe Download- & Upload-Geschwindigkeit!

Der Speedtest von Ookla ist eines der beliebtesten Tests im Netz. Er kann sowohl über den Browser als auch über spezielle Apps für Android- und iOS-Geräte genutzt werden. Mit einem einfachen Klick kannst du deine aktuelle Download- und Upload-Geschwindigkeit testen und einsehen, wie effizient dein Netzwerk aktuell arbeitet. Du kannst auch einen Vergleich zu deiner vorherigen Geschwindigkeit ziehen und die Ergebnisse mit anderen Nutzern vergleichen. So kannst du herausfinden, ob du ein optimales Netzwerk für deine Anforderungen hast.

Internetgeschwindigkeit verbessern: Kleine Dinge große Wirkung

Häufig sind es wirklich die kleinsten Dinge, die dazu führen, dass man nicht die volle Internetgeschwindigkeit erreicht. Sei es die veraltete Netzwerkkarte oder der schlechte WLAN-Empfang. Aber auch Cookies im Browser, falsch konfigurierte Router, Antivirenprogramme oder ungeeignete Kabel können dazu beitragen, dass das Netz nicht so schnell läuft, wie es eigentlich sollte. Deshalb solltest Du Dir immer vor Augen halten, dass auch die kleinsten Dinge eine große Rolle spielen können, wenn es darum geht, die volle Leistung Deines Internets zu erhalten.

Internetanschluss: Wissen, was du kaufst – Garantie für Download- & Uploadgeschwindigkeit

Bei schnelleren Internetanschlüssen, die Downloadraten von 100 oder 250 Mbit/s bieten, liegt die Uploadgeschwindigkeit häufig bei 50 Mbit/s. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass es sich hierbei stets um die höchstmögliche Geschwindigkeit handelt. Du wirst wahrscheinlich nicht die volle Power deines Internets spüren. Oftmals ist es so, dass die tatsächliche Download- und Uploadgeschwindigkeit niedriger ausfällt als die versprochene. Daher solltest du dir immer einen Anbieter aussuchen, der eine Garantie für die tatsächliche Geschwindigkeit bietet.

Geschwindigkeit & Ping-Zeiten: Wie Du Dein Netzwerk optimierst

Ping-Zeiten sind ein wichtiges Kriterium, wenn es um die Internetgeschwindigkeit geht. Je kürzer die Ping-Zeit, desto schneller ist das Internet. Glasfaser-Anschlüsse sind hierfür der Standard, da sie eine Ping-Zeit von weniger als 2 ms erreichen. Aber auch andere Verbindungen können durchaus in Ordnung sein – es hängt von der jeweiligen Situation ab. Ein typischer Wert liegt zwischen 5 und 30 ms. Abhängig von der Bandbreite und der Netzwerklast kann es jedoch auch zu höheren Werten kommen. Ein UMTS-Anschluss kann beispielsweise Ping-Zeiten von über 50 ms erreichen. Daher ist es wichtig, dass Du Dir vor dem Abschluss eines Vertrags die zur Verfügung stehenden Geschwindigkeiten genau anschaust. So kannst Du sicherstellen, dass Du eine Verbindung mit einer möglichst kurzen Ping-Zeit erhältst.

Fazit

Hey! Um herauszufinden, wie schnell dein Internet im Moment ist, empfehle ich dir, einen Internetgeschwindigkeitstest auf einer vertrauenswürdigen Website durchzuführen. Dies wird dir einen ungefähren Wert für deine aktuelle Download- und Uploadgeschwindigkeit geben. Viel Glück!

Du hast jetzt einen guten Einblick darüber erhalten, wie schnell dein Internet im Moment ist. Jetzt kannst du entscheiden, ob du dein Netzwerk optimieren willst, um eine bessere Geschwindigkeit zu erreichen. Wenn ja, können wir dir helfen, die bestmögliche Leistung zu erzielen.

banner

Schreibe einen Kommentar