Hallo zusammen!
Wenn Du Deine Internetgeschwindigkeit testen möchtest, bist Du hier genau richtig. Wir zeigen Dir, wie Du ganz einfach herausfinden kannst, wie schnell Dein Internet Chip ist. Also, lass uns direkt anfangen!
Das kommt ganz darauf an, welchen Internet Chip du hast. Wenn du den genauen Namen des Chips weißt, kann ich dir genauer sagen, wie schnell er ist. Ansonsten kannst du einfach mal einen Speedtest machen und nachschauen, wie schnell dein Chip ist.
Teste deine Internetgeschwindigkeit – Breitbandmessung der Bundesnetzagentur
Du hast Probleme mit deiner Internetverbindung? Dann kannst du überprüfen, wie schnell dein Internet ist. Dafür kannst du die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur nutzen. Einfach auf www.breitbandmessung.de gehen und loslegen. Du kannst deine Verbindung auch über deinen PC oder Laptop testen. Schau dir dazu die Systeminformationen deines Routers an. So kannst du ganz genau sehen, wie schnell dein Internet ist.
Erfahren Sie, wie Sie den Ping-Wert prüfen & warum er wichtig ist
Der Ping-Wert ist eine sehr wichtige Messgröße, wenn es darum geht, die Geschwindigkeit und Qualität einer Internetverbindung zu überprüfen. Dazu kannst Du einen Ping-Test durchführen, um zu sehen, wie lange es dauert, bis ein Datenpaket an einen Empfänger gesendet und daraufhin ein Antwortpaket zurückgeschickt wird. Dieser Wert wird in Millisekunden (ms) angegeben und je niedriger der Wert ist, desto besser die Verbindungsgeschwindigkeit. Ein guter Wert liegt unter 100 ms. Ping-Werte, die höher liegen, können darauf hinweisen, dass es bei Deiner Internetverbindung Probleme gibt, die behoben werden müssen, damit Du wieder schnell im Netz surfen kannst.
Verzögerungsfreies Spielerlebnis mit einem Ping <50 ms
Du hast einen Ping unter 20 ms? Super! Das bedeutet, dass du ein nahezu verzögerungsfreies Spielerlebnis hast. Bei einem Ping zwischen 20 und 50 ms solltest du größtenteils ungestört spielen können. Allerdings kann es bei besonders schnellen Online-Spielen vorkommen, dass die Reaktionszeit beeinträchtigt wird. Daher solltest du immer ein Auge auf deinen Ping haben, damit du die bestmögliche Spielerfahrung hast.
5G: Schnellere Ping-Werte von 1-10 Millisekunden
Beim aktuellen LTE liegen die Ping-Werte meist zwischen 15 und 80 Millisekunden. Verglichen mit den vorherigen Generationen ist das schon ein enormer Fortschritt. Die langsamste Generation ist UMTS, bei der die Ping-Werte zwischen 200 und 400 Millisekunden liegen. HSPA ist da schon etwas flotter – hier liegen die Ping-Werte bei 80 bis 140 Millisekunden. Aber das Beste kommt erst noch: Mit 5G erwarten wir Ping-Werte von ein bis zehn Millisekunden. Du kannst Dir also vorstellen, dass du mit 5G Daten praktisch sofort bekommst.
Internetverbindung optimieren: Programme deinstallieren
Beende alle Programme, die deine Internetverbindung ausnutzen. Dazu zählen vor allem Musik-Streaming-Anwendungen wie Spotify, aber auch Dienste wie Netflix, Twitch oder Prime Video. Auch Programme, die du nur einmal installiert, dann aber nicht mehr benutzt hast, können im Hintergrund immer noch Daten verbrauchen. Schau also, ob du nicht noch ein paar Programme deinstallieren kannst, die du nicht mehr nutzt.
Messen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit mit Speedtestnet
Du hast Probleme bei der Messung deiner Internetgeschwindigkeit? Dann ist Speedtestnet die Lösung! Mit dem Tool kannst du nicht nur deine Geschwindigkeit am Rechner messen, sondern auch auf deinem Android-Gerät, iPhone oder iPad. Der Test dauert nur etwa eine halbe Minute und ist dabei sehr präzise. So kannst du schnell herausfinden, ob dein Internet sowie deine WLAN-Verbindung die gewünschte Leistung erbringt. Egal ob du dich über ein DSL-Anschluss oder ein Mobilfunknetz verbindest, mit Speedtestnet kannst du deine Geschwindigkeit schnell und unkompliziert messen.
Teste Deine WLAN-Geschwindigkeit mit speedtest.net
3 Klicken Sie anschließend auf Start und warten Sie, bis der Test abgeschlossen ist.
Wenn Du mal wissen willst, wie schnell Dein WLAN-Internet ist, dann kannst Du das ganz einfach selbst überprüfen. Rufe dazu http://wwwspeedtestnet/ auf und stelle eine Verbindung zu dem Server her, der Deinem Standort am nächsten ist. Klick anschließend auf ‚Start‘ und warte, bis der Test abgeschlossen ist – schon wirst Du wissen, wie schnell Dein WLAN-Internet ist. Wenn es zu langsam ist, solltest Du überlegen, ob Du nicht einen schnelleren Anbieter wählst.
WirelessNetView herunterladen & Signalstärke ablesen
Lad dir WirelessNetView herunter und entpacke die zip-Datei. Starte das Programm und mache einen Rechtsklick auf dein Netzwerk. Wähle dann „Properties“ aus. Nun kannst du anhand der „Average Signal“-Anzeige die Signalstärke deines Netzwerks ablesen. Je näher sie an 100 % liegt, desto besser ist das Signal. Wenn du ein bisschen Abwechslung brauchst, kannst du auch noch die „Minimum Signal“, „Maximum Signal“ und „Current Signal“ Anzeigen ausprobieren. Mit diesen kannst du noch mehr Informationen über die Qualität deines Netzwerks herausfinden.
DSL-Geschwindigkeit: 16 MBit/s – Mögliche Ursachen
Du hast Deine DSL-Leitung bereits im Vorabcheck getestet und dort wurden Dir nur 16 MBit/s angezeigt? Das ist leider nicht das, was Du Dir wünschst. Möglicherweise liegt das daran, dass die Leitung zwischen Deinem DSL-Port und Deinem Anschluss sehr lang ist. Dadurch kann es zu einer hohen Dämpfung kommen, was bedeutet, dass die Leitung nicht mehr so gut wie möglich kommunizieren kann. Außerdem kann der Signalrauschabstand sehr gering sein, was ebenfalls ein Grund sein kann, dass die Geschwindigkeit nicht höher ist. Auch weitere Faktoren wie Störsignale oder die Anzahl an Endgeräten können einen Einfluss haben.
Surfe in deiner Großstadt mit 4G|LTE Hochgeschwindigkeit bis 500 Mbit/s
Du wohnst in einer Großstadt und möchtest den schnellen Internetzugang von 4G|LTE nutzen? Dann hast du Glück, denn in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands bist du schon mit einer Maximal-Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload auf dem neuesten Stand. Deutschlandweit bist du mit 4G|LTE sogar in über 1470 Städten und Gemeinden mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s unterwegs. Aber das ist noch nicht alles: Mit einer Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s bist du in über 4900 Städten und Gemeinden online. So kannst du wirklich überall auf Hochgeschwindigkeit surfen und deine Daten schnell hochladen!
LTE-Maximalgeschwindigkeit: 300 MBit/s Download & 50 MBit/s Upload
Du hast ein Smartphone und möchtest wissen, wie schnell du im mobilen Netz surfen kannst? Dann ist die LTE-Maximalgeschwindigkeit ein wichtiger Faktor für dich. Mit LTE kannst du theoretisch bis zu 300 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Upload erreichen. Das bedeutet, du kannst deine Lieblingsserien streamen, ohne dass sie ruckeln oder du lange warten musst, bis sie vollständig geladen sind. Auch Downloads sind mit der LTE-Maximalgeschwindigkeit innerhalb kürzester Zeit erledigt. Außerdem sind auch Video- oder Sprachanrufe in HD-Qualität möglich. So kannst du auch von unterwegs mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben.
Teste die Geschwindigkeit deiner Internetverbindung mit Speedtestnet
Mit Speedtestnet kannst du ganz einfach die Geschwindigkeit deiner Internetverbindung überprüfen. Die App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar. Sobald du die App heruntergeladen hast, kannst du deine persönlichen Einstellungen vornehmen. Anschließend kannst du sofort den Speedtest auf deinem Handy starten und die Übertragungsgeschwindigkeit deines Internets herausfinden. Dank der App hast du die Möglichkeit, die Geschwindigkeit deiner Internetverbindung unkompliziert und jederzeit zu überprüfen. So kannst du schnell und einfach feststellen, ob alles so funktioniert, wie es soll.
Teste Deine Internetgeschwindigkeit mit dem DSL-Speedtest
Ruf doch mal die Seite speedtestchipde auf und klick auf den Button „DSL-Speedtest starten“. Dann wird deine Internetgeschwindigkeit gemessen. Dabei werden die Latenz (Ping), die Download- und Upload-Geschwindigkeit in Megabit pro Sekunde (Mbit/s) ermittelt. So kannst du deine aktuelle Internetgeschwindigkeit direkt ablesen und erfahren, ob du noch das Maximum aus deinem Anschluss herausholen kannst. Hast du z.B. ein 50MBit/s Internet-Abo, sollte auch die gemessene Download-Geschwindigkeit in etwa 50MBit/s betragen.
Prüfe Qualität deiner Internetverbindung mit Fritzbox von AVM
Wenn du mal schauen willst, ob dein Internet-Anschluss auf dem aktuellen Stand ist, dann kannst du dir am besten die Datenrate anschauen. Als Richtwert gilt hier: Wenn du zwei Drittel der maximalen Datenrate erreichst, dann bist du im grünen Bereich. Mit der Fritzbox von AVM gibt es noch weitere Möglichkeiten, um die Qualität deiner Internetverbindung zu überprüfen. Der Ping-Wert sagt dir, wie lange es dauert, bis ein Datenpaket beim Empfänger ankommt. Ein Wert bis zu 120 Millisekunden ist hier völlig in Ordnung. Auch der Jitter-Wert und der Paketverlust sind wichtige Parameter für eine stabile Verbindung.
Wie du das beste Onlinespielerlebnis erhältst – Ping <30ms
Du hast schon mal von Onlinespielen gehört, aber weißt nicht so genau, worauf du achten solltest? Wenn du ein gutes Spielerlebnis haben willst, dann sollte der Ping, also die Latenzzeit, weniger als 30 Millisekunden betragen, um eine optimale Verbindung zu haben. Mit einem Ping zwischen 30 und 50 Millisekunden bist du aber auch noch gut dabei. Ab 100 Millisekunden kann es zu einer Zeit- und Reaktionsverzögerung, den ungeliebten Lags, kommen. Wenn du also ein gutes Spielerlebnis haben möchtest, solltest du auf eine schnelle Verbindung achten. VDSL und vor allem schnelles Kabelinternet versprechen niedrigere Latenzzeiten als DSL und sorgen somit für eine reibungslose Spielerfahrung.
Schneller Internetzugang: Achte auf die Ping-Zeit
Du wünschst Dir einen schnellen Internetzugang? Dann solltest Du auf die Ping-Zeit achten. Ein schneller Internetzugang kann eine Ping-Zeit von weniger als 2 ms erreichen, wenn er über Glasfaser realisiert wird. Bei langsameren Anschlüssen, zum Beispiel über UMTS, erreicht die Ping-Zeit über 50 ms. Der typische Wert für die Ping-Zeit liegt zwischen 5 und 30 ms. Alles was unter 5 ms liegt, ist sehr schnell und du kannst ohne Probleme Online-Spiele spielen oder Videos streamen.
Internetgeschwindigkeit: 25 Mbit/s für reibungslose Video-Streams & Meetings
Du hast gerade einen Internetanschluss bekommen und fragst dich, wie schnell er sein sollte? Natürlich ist die Download-Geschwindigkeit wichtig, aber sie ist nicht so relevant wie die Upload-Geschwindigkeit. Wenn du gerne Videos hochlädst oder Online-Meetings abhältst, benötigst du eine symmetrische Internetverbindung mit 25 Mbit/s Download und Upload. Das ist die perfekte Geschwindigkeit, damit du problemlos Videos hochladen und streamen kannst. Auch die Teilnahme an Online-Meetings wird deutlich reibungsloser verlaufen.
WLAN Bandbreite: Mindestens 50 MBit/s für mehrere Geräte
Du solltest darauf achten, dass Deine WLAN Bandbreite je Gerät mindestens 50 MBit/s beträgt, wenn an einem Ort mehrere Geräte gleichzeitig verwendet werden. Meist reicht eine Bandbreite von 100 MBit/s aus, da die Bandbreite hier nicht aufgeteilt, sondern die Zeit in Anspruch genommen wird. Wenn Du mehr als zwei Geräte hast, die gleichzeitig im Netzwerk genutzt werden sollen, empfiehlt es sich, eine höhere Bandbreite zu wählen. Je nach Anzahl der Geräte kann sich der notwendige Bandbreitenbedarf unterschiedlich auswirken. Auch wenn Du mehrere Geräte gleichzeitig nutzt, ist es ratsam, ein leistungsstarkes WLAN-Netzwerk zu installieren.
Teste Deine Internetgeschwindigkeit mit Ookla Speedtest App/Browser
Der Speedtest von Ookla ist eine der besten Möglichkeiten, um die Internetgeschwindigkeit zu überprüfen. Dabei ist es egal, ob Du es per Browser oder App machen willst. Die Ookla App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar. So kannst Du deine Internetverbindung ganz einfach unterwegs überprüfen. Der Speedtest von Ookla ist eine schnelle und einfache Lösung, um die aktuelle Internetgeschwindigkeit zu testen und zu verstehen, ob Dein Provider Dir das liefert, was er verspricht.
Erfahre mehr über das WLAN-Netzwerk: Gehe in den Einstellungen!
Du bist auf der Suche nach Informationen über das WLAN-Netzwerk, mit dem du gerade verbunden bist? Kein Problem! Gehe einfach in den Einstellungen auf WLAN und tippe auf den Namen des Netzwerks. Auf diese Weise erhältst du eine Übersicht über grundlegende Informationen über das Netzwerk. Zum Beispiel, ob es sich um ein 5-GHz- oder ein 2,4-GHz-Netzwerk handelt. Das ist sehr praktisch, da manche Geräte nur auf einer bestimmten Frequenz funktionieren. Unter anderem ist es auch möglich, das WLAN-Passwort anzusehen und das Netzwerk-Protokoll zu ändern. Also, wenn du mehr über das WLAN-Netzwerk erfahren möchtest, dann schau einfach in den Einstellungen nach und tippe auf den Namen des Netzwerks!
Fazit
Dein Internet Chip ist so schnell wie dein Netzwerk es zulässt. Um herauszufinden, wie schnell dein Internet ist, kannst du einen Online-Geschwindigkeitstest machen, um deine Download- und Upload-Geschwindigkeit zu überprüfen.
Nachdem du deine Internet Geschwindigkeit getestet hast, weißt du jetzt, wie schnell dein Internet Chip ist. Es ist wichtig, dass dein Internet schnell genug ist, um das zu tun, was du damit machen möchtest. Wenn du zufrieden bist, dann kannst du sicher sein, dass dein Internet Chip dir gute Dienste leistet.