Hey du!
Nach ein paar Recherchen ist es an der Zeit, über die Internetgeschwindigkeit in den USA zu sprechen. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie schnell das Internet in den USA ist und warum es so wichtig ist. Lass uns also mal reinschauen!
In den USA sind die Internetgeschwindigkeiten sehr variabel und können je nach Standort und Provider stark schwanken. Im Durchschnitt liegt die Download-Geschwindigkeit der Breitbandverbindungen bei etwa 100 Mbps. Allerdings können Geschwindigkeiten bis zu 1000 Mbps erreicht werden. Es hängt also davon ab, welchen Provider du hast und wo du wohnst.
USA: 151,46 Mbits/s – Top 10 Länder mit schnellster Internetverbindung
Du liebst es, online zu surfen und zu streamen? Dann kommst du in den USA voll auf deine Kosten! Denn hier liegt die durchschnittliche Internet-Verbindungsgeschwindigkeit bei 151,46 Mbits/s (Stand: März 2022). Damit liegen die USA weltweit in den Top 10 Ländern mit den schnellsten Verbindungsgeschwindigkeiten. Das bedeutet, dass du problemlos Videos in HD-Qualität streamen und deine Lieblingsspiele online spielen kannst, ohne dass die Verbindung abbricht. Außerdem kannst du dir sicher sein, dass dein Surfen im Netz reibungslos und schnell vonstatten geht.
Norwegen – Europas schnellstes Internet mit 23,6 Mbit/s
In Norwegen surfst Du mit einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 23,6 Mbit/s – damit bist Du der Schnellste in Europa. Und nicht nur das: Denn nur in einem Land weltweit ist das Internet noch schneller. Norwegen hat seine Netzwerke ausgebaut und die Verbindungsgeschwindigkeiten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Damit kannst Du schnell Filme streamen und sogar in Echtzeit spielen. Außerdem kannst Du auf verschiedenste Weise mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben, egal wo auf der Welt sie sich befinden. Norwegen ist ein Vorreiter, wenn es um schnelles Internet geht und es spricht viel dafür, dass sich das Land in Zukunft noch weiter verbessern wird.
Singapur mit höchster Internet-Verbindungsgeschwindigkeit weltweit
In Singapur erreichen die Internetnutzer 2023 die höchste Internet-Verbindungsgeschwindigkeit weltweit. Laut Messungen auf speedtestnet betrug die durchschnittliche Downloadrate der Internetanschlüsse im Februar 2023 rund 237,2 Megabit pro Sekunde (Medianwert). Damit liegt Singapur deutlich über den Werten anderer Länder und stellt ein beispielhaftes Vorbild in Sachen Internet-Geschwindigkeit dar. Aber nicht nur in Singapur, sondern auch in anderen Ländern sind die Verbindungsgeschwindigkeiten in den letzten Jahren stark gestiegen. So ist die durchschnittliche Downloadrate in Südkorea auf rund 159,6 Megabit pro Sekunde gestiegen und in Hongkong auf rund 143,3 Megabit pro Sekunde.
Auch in Deutschland ist die Verbindungsgeschwindigkeit in den letzten Jahren gestiegen. Laut Messungen auf speedtestnet lag der Medianwert der Downloadrate im Februar 2023 bei rund 59,0 Megabit pro Sekunde. Damit ist Deutschland zwar nicht an der Spitze, aber im internationalen Vergleich immer noch weit oben. Dies liegt auch daran, dass die Bundesregierung einiges dafür getan hat, um den Breitbandausbau im Land voranzutreiben. So wurden im Jahr 2021 mehr als 10 Milliarden Euro in den Ausbau digitaler Infrastrukturen investiert. Dadurch konnten in vielen Gebieten Deutschlands die Verbindungsgeschwindigkeiten deutlich erhöht werden.
Reise in die USA: So einfach benutzt du Whatsapp mit einer neuen SIM-Karte
Du bist in die USA gereist und hast dir dort eine neue SIM-Karte besorgt? Kein Problem! Wenn du Whatsapp öffnest und deine neue SIM-Karte einlegst, kannst du deinen Account mit allen Chats, Verläufen und Kontakten wie gewohnt weiter nutzen. Dafür musst du lediglich deine Telefonnummer bestätigen, die du mit der neuen SIM-Karte erhalten hast. Anschließend kannst du sofort alle deine alten Chats und Kontakte wieder abrufen und nutzen. So einfach ist das!
Smartphone in den USA nutzen: SIM-Lock entfernen leicht gemacht
Du hast ein modernes Smartphone und bist bald in den USA? Kein Problem! Meistens sind Handys und Mobilfunkverträge heute nicht mehr mit einem SIM-Lock ausgestattet, was bedeutet, dass du dein Gerät ohne weiteres in den USA nutzen kannst. Solltest du deinen Vertrag bereits abgeschlossen haben, kannst du dein Telefon in der Regel kostenfrei von deinem deutschen Netzanbieter entsperren lassen. Dazu musst du lediglich eine entsprechende Anfrage an den Kundenservice senden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Entsperrung des Telefons in der Regel nur möglich ist, wenn dein Vertrag vollständig und pünktlich abbezahlt wurde.
Jemen: Langsames Internet macht den Alltag schwierig
In vielen Teilen der Welt ist der Jemen das langsamste Land, wenn es um Breitbandgeschwindigkeiten geht. Es würde mehr als 30 Stunden dauern, einen Film mit einer Internetverbindung mit 300KBps herunterzuladen. Das ist ziemlich langsam, da es nur ein Drittel eines Megabits pro Sekunde ist – also deutlich langsamer als das mobile 3G-Internet.
Es ist wichtig, dass wir in vielen Ländern der Welt schnelleres Internet bekommen, damit wir unseren Alltag bewältigen, geschäftlich und privat am Laufen halten können. Ein schnelles Internet ist heutzutage unerlässlich, um unsere Aufgaben zu bewältigen, online zu shoppen, sich zu informieren und unsere Freizeit zu verbringen. Wir alle wissen, dass es schwierig ist, sich zu konzentrieren, wenn eine Seite ewig zum Laden braucht. Schnelles Internet ist daher eine Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Leben.
Deutschland beim Speedtest Global Index auf Platz 38 – Maßnahmen zur Verbesserung
Du hast sicher schon mal von Ookla gehört. Der Speedtest Global Index ist ein monatlicher Bericht, der die Breitbandgeschwindigkeiten von Ländern weltweit vergleicht. Wie sieht es da aus mit Deutschland? Nun, die Zahlen für Dezember 2021 sind nicht gerade ermutigend. Im Festnetz-Ranking liegt Deutschland lediglich auf Platz 38, bei der Geschwindigkeit für mobiles Internet liegt Deutschland auf Rang 30. Im Vergleich zum Vormonat büßte Deutschland jeweils einen Platz ein.
Leider ist Deutschland bei der Breitbandgeschwindigkeit im internationalen Vergleich nicht gerade weltmeisterlich. In Ländern wie Südkorea, Norwegen oder auch Großbritannien liegt die Bandbreite deutlich höher. Hier liegen die Geschwindigkeiten oftmals bei mehr als 100 Mbit/s, während es in Deutschland nur bis zu 50 Mbit/s sind. Ein Grund hierfür ist das fehlende WLAN-Netz in vielen Gebieten. Auch die Versorgung über Kabel ist noch nicht in allen Regionen flächendeckend verfügbar.
Es ist also noch viel zu tun, um Deutschland aufzuholen. Die Politik hat bereits einige Förderprogramme aufgelegt, um den Breitbandausbau zu unterstützen. Durch diese Maßnahmen hoffen wir, dass Deutschland bald auf den vorderen Plätzen des Speedtest Global Index landet.
Japan erhöht Internetgeschwindigkeit um 16% auf 15,2 Mbit/s
In Japan ist die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent gestiegen. Aktuell liegt die Internetbandbreite bei 15,2 Mbit/s. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 13,1 Mbit/s im Jahr 2019. Dank der Investitionen in die Infrastruktur und zukunftsorientierte Technologien ist es dem japanischen Internet-Provider gelungen, die Internetgeschwindigkeit zu verbessern.
Die hohe Internetgeschwindigkeit ist nicht nur ein Pluspunkt bei der Nutzung des Internets, sondern sie ermöglicht es auch, dass Menschen aus der Ferne arbeiten oder sich mit Freunden und Familie über Videokonferenzen unterhalten können. Mit der schnellen Verbindung können auch Videostreaming, Online-Gaming und vieles mehr in HD-Qualität genossen werden. Damit sind die Japaner noch flexibler und können sich auch von unterwegs aus mit dem Internet verbinden.
Südkorea liegt in Download-Geschwindigkeit im Mittelfeld
Mit der weltweit höchsten Download-Geschwindigkeit auf dem Festnetz landete Südkorea im internationalen Vergleich auf Platz 30. Die Upload-Rate lag bei 94,56 Mbit/Sekunde, was Platz 14 ausmachte. Insgesamt konnte Südkorea eine Download-Geschwindigkeit von durchschnittlich 95,74 Mbit/Sekunde verzeichnen. Im Vergleich zu anderen Ländern lag Südkorea also im mittleren Bereich. Allerdings ist die Download-Geschwindigkeit in Südkorea im Vergleich zu anderen Ländern wie beispielsweise Norwegen oder Singapur deutlich höher. Du kannst Dir also sicher sein, dass Du hier eine schnelle Verbindung hast.
Länder mit dem langsamsten Internet: Ägypten, Nigeria und mehr
Kamerun (2,7 MBPS) Venezuela (2,7 MBPS) Angola (2,7 MBPS) Bangladesch (3,3 MBPS) Guinea (3,3 MBPS) Tansania (3,6 MBPS) Philippinen (3,6 MBPS) Pakistan (3,6 MBPS)
Du hast vielleicht schon einmal gehört, dass Südkorea das Land mit dem schnellsten Internet ist. Nach einer aktuellen Untersuchung landet es mit 20,5 Megabits pro Sekunde (MBPS) auf Platz 1. Doch wer hat das langsamste Internet? Auf Platz 1 bei den Ländern mit dem langsamsten Internet landet Ägypten mit 1,7 MBPS – fast 20 Mal langsamer als Südkorea! Hier sind die Top Ten der Länder mit dem langsamsten Internet: Ägypten (1,7 MBPS), Nigeria (2,5 MBPS), Kamerun (2,7 MBPS), Venezuela (2,7 MBPS), Angola (2,7 MBPS), Bangladesch (3,3 MBPS), Guinea (3,3 MBPS), Tansania (3,6 MBPS), Philippinen (3,6 MBPS) und Pakistan (3,6 MBPS). Für viele Menschen in diesen Ländern kann das Internetzugang ein Luxus sein. Es kann sogar schwierig sein, im Internet zu surfen, wenn man in einem Land mit langsamem Internet lebt.
Köln hat schnellste Internetverbindung in Deutschland
Köln ist die deutsche Stadt mit der schnellsten Internetverbindung. Im Durchschnitt erreicht man hier eine Bandbreite von 45 Mbit/s pro Sekunde. Dahinter folgen München (44 Mbit/s) und Frankfurt am Main (43,5 Mbit/s). Hamburg liegt mit 40 Mbit/s pro Sekunde an vierter Stelle. Berlin ist das Schlusslicht, hier sind nur 33 Mbit/s pro Sekunde erreichbar. Diese Ergebnisse wurden im Rahmen einer Studie von Allnet Flat erhoben, bei der tausende Internetverbindungen in den acht größten deutschen Städten untersucht wurden.
Deutschland hat das schlechteste LTE-Netz in Europa
Du bist unzufrieden mit deinem LTE-Netz in Deutschland? Leider hast du leider Recht: Aktuellen Messungen zufolge ist unser Land im europäischen Vergleich deutlich abgeschlagen, wenn es um LTE geht. Unser Netz ist nicht nur wesentlich langsamer, sondern auch schlechter ausgebaut als in den meisten anderen europäischen Ländern. Was viele nicht wissen: Das LTE-Netz in Deutschland ist sogar das schlechteste in ganz Europa. Obwohl in den letzten Jahren viel Geld in den Ausbau des Netzes geflossen ist, sind viele Regionen noch immer nicht ausreichend versorgt. Das liegt vor allem daran, dass die Technologie hierzulande noch nicht ausreichend genutzt wird. Daher lohnt es sich, vor allem in ländlichen Gebieten einmal genauer hinzusehen, ob es nicht schon bald bessere Möglichkeiten gibt.
1000 Mbit/s für schnelleres Surfen und mehr Effizienz
Klar, 1000 Mbit/s sind gut! Mit dieser Geschwindigkeit kannst Du Daten schneller herunterladen als je zuvor. Mit 1000 Mbit/s kannst Du Filme, Musik und andere Daten schneller als jemals zuvor herunterladen und teilen. Darüber hinaus kannst Du mit einer solchen Geschwindigkeit problemlos Videokonferenzen abhalten, Online-Spiele spielen und Bilder streamen. Egal ob Du ein Gamer bist oder nur ein gelegentlicher Surfer, 1000 Mbit/s bieten Dir eine bemerkenswerte Geschwindigkeit, die Dein Surferlebnis revolutionieren wird. Mit dieser Geschwindigkeit kannst Du sogar mehrere Geräte gleichzeitig nutzen, ohne dass das Surferlebnis beeinträchtigt wird. Eine solche Geschwindigkeit kann auch dazu beitragen, dass Deine Arbeit effizienter erledigt wird. Wenn Du also viel im Internet unterwegs bist, ist es eine gute Idee, sich für 1000 Mbit/s zu entscheiden.
250 Mbit: Super-schnelles Internet für 4K-Streaming und mehr
Mit einem 250 Mbit Anschluss hast du Zugang zu superschnellem Internet. Die hohe Datenrate ermöglicht es Dir, Filme in 4K-Qualität zu streamen, ohne dass es zu Verzögerungen oder Unterbrechungen kommt. Aber nicht nur das: Mit dieser schnellen Verbindung kannst Du auch problemlos große Dateien herunterladen, ohne lange warten zu müssen. Du kannst auch mehrere Geräte gleichzeitig anschließen und auf allen das volle Highspeed-Internet-Erlebnis genießen. Somit hast Du eine perfekte Grundlage geschaffen, um alle deine Anforderungen an die Online-Nutzung zu erfüllen.
US-Mobilfunkmarkt: Vergleiche Tarife & Spare Geld
Der US-Mobilfunkmarkt ist äußerst wettbewerbsfähig und die meisten Tarife bieten Dir bereits seit geraumer Zeit Flatrates für SMS. Datenpakete sind dagegen meistens teurer, weshalb es in manchen Fällen tatsächlich günstiger ist, eine SMS anstatt einer WhatsApp-Nachricht zu versenden. Allerdings ist es bei den meisten US-Mobilfunkanbietern möglich, günstige Datenpakete zu buchen, die beispielsweise ermöglichen, dass Du auch völlig kostenlos im Internet surfen kannst. Auf diese Weise kannst Du viele Geld sparen, wenn Du häufig online bist.
Internetgeschwindigkeit in den USA: Über 18 Mbps im Durchschnitt
Du wunderst dich, wie viel Geschwindigkeit dein Internet hat? Dann lies mal weiter! Akamai hat eine umfangreiche Untersuchung zu den Ländern mit dem schnellsten Internet durchgeführt. Sie ermittelten, dass die USA in dem Ranking nur auf Platz zehn gelandet sind. Allerdings übertraf die durchschnittliche Datenübertragungsrate von 18,7 Megabit pro Sekunde (Mbps oder Mbit/s) den globalen Durchschnitt. Abhängig von deiner Region kann die Verbindungsgeschwindigkeit aber deutlich höher oder niedriger sein, denn in einigen Teilen der USA liegen die Download-Geschwindigkeiten bei über 50 Mbps. Auch wenn die USA im internationalen Vergleich nicht ganz vorne liegen, ist dies doch ein sehr guter Wert.
NASA ESnet: 400 Gb/s Rekordgeschwindigkeit
Du hast es vielleicht schon gehört: Die US-Raumfahrtbehörde NASA erzielt mit ihrem ESnet wahre Rekordwerte! Die gemessene Geschwindigkeit liegt bei 400 Gb/s, was einem Faktor von 445 über dem bisherigen Rekord entspricht. Um es noch anschaulicher zu machen: Diese Leitung ist so schnell, dass die gesamte Programmbibliothek von Netflix in weniger als einer Sekunde übertragen werden könnte! Unglaublich, aber wahr! NASA beweist einmal mehr, dass sie unermüdlich an neuen Technologien arbeitet, um unsere Zukunft voranzutreiben.
Deutschland: Downloadgeschwindigkeit von Breitbandanschlüssen steigt auf über 94 Mbit/s
Laut den auf speedtestnet gemessenen Daten seit Oktober 2020 hat sich die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit der Breitbandanschlüsse in Deutschland im Vergleich zu Februar 2023 erhöht. Im Februar 2023 betrug die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit 83,2 Mbit/s (Medianwert). Im Februar 2021 stieg die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit auf 94,2 Mbit/s (Medianwert). Dies entspricht einem Anstieg um 13,9%. Dieser Anstieg der Breitbandgeschwindigkeit ist ein Beweis dafür, dass sich die Internetverbindungen in Deutschland im Laufe der Zeit verbessern.
Mit über 94 Mbit/s können sich NutzerInnen in Deutschland über eine schnellere Internetverbindung freuen. Das bedeutet, dass sie Dateien schneller herunterladen und HD-Videos ohne Verzögerung streamen können. Auch Videokonferenzen werden dank der verbesserten Internetgeschwindigkeit wesentlich angenehmer. Diese Entwicklung ist auch ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung in Deutschland.
Warum fragen US-Bürger nach WLAN-Zugang? Erfahre es hier!
In den USA kannst Du, wenn Du nach einem WLAN-Zugang fragst, manchmal fragende Blicke erhalten. Dies liegt daran, dass Wi-Fi dort der allgemeine Begriff für Funknetzwerke ist. Dieser ist weltweit zur Verbindung von Computern und anderen Geräten über Funkwellen verbreitet und wird vor allem in öffentlichen Bereichen wie Hotels, Cafés und öffentlichen Einrichtungen verwendet. Wi-Fi ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, eine drahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Geräten herzustellen.
Astronauten verbinden sich vom Weltall aus – Alexander Gerst
Die Astronauten haben gute Verbindungsmöglichkeiten vom Weltall aus. Mit dem WLAN an Bord können sie jederzeit telefonieren und im Internet surfen. So hat es der deutsche Astronaut Alexander Gerst ausgedrückt: Man fühlt sich im Weltall gar nicht so weit weg. Dort oben können sie sogar Videochats mit ihren Liebsten auf der Erde führen. Dadurch können sie viele Momente trotz der großen Entfernung teilen.
Zusammenfassung
In den USA gibt es eine große Vielfalt an Internetgeschwindigkeiten, je nachdem, wo du lebst. Im Durchschnitt beträgt die Internetgeschwindigkeit in den USA etwa 96,25 Mbps, was ziemlich schnell ist. Einige Regionen haben jedoch noch schnellere Internetgeschwindigkeiten, während andere ein bisschen langsamer sind. Es kommt also darauf an, wo du lebst, um zu wissen, wie schnell dein Internet ist.
Du siehst, dass das Internet in den USA mit einer durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeit von 100 Mbps recht schnell ist. Deshalb kannst du von einer zuverlässigen und schnellen Internetverbindung in den USA ausgehen.