Wie messe ich die Geschwindigkeit meines Internets – Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

internetgeschwindigkeit messen
banner

Na, hast du schonmal versucht deine Internetgeschwindigkeit zu messen? Wenn nicht, kein Problem! In diesem Artikel verrate ich dir, wie du in nur wenigen Schritten ganz einfach herausfindest, wie schnell dein Internet ist.

Um die Geschwindigkeit deines Internets zu messen, kannst du einen kostenlosen Geschwindigkeitstest machen. Dazu musst du einfach eine Website wie Speedtest.net besuchen und den Test dort starten. Der Test misst dann deine Download- und Upload-Geschwindigkeit sowie deine Latenz und liefert dir ein Ergebnis. Du kannst auch eine App für dein Smartphone oder Tablet benutzen, um dein Netzwerk zu testen.

Überprüfe ganz einfach deine WLAN-Geschwindigkeit

Du kannst ganz einfach die Geschwindigkeit deines WLAN-Internets überprüfen: Rufe dafür einfach http://wwwspeedtestnet/ auf deinem Computer oder deinem Smartphone auf. Damit du die genauesten Ergebnisse bekommst, solltest du eine Verbindung zu dem Server herstellen, der deinem Standort am nächsten ist. Beachte dabei, dass die Ergebnisse von mehreren Faktoren abhängen, wie etwa dem Netzwerkverkehr, dem Gerät, das du verwendest oder der Entfernung zum Server.

Internetgeschwindigkeit für WGs: 50-200 Mbit/s

Du möchtest in deiner WG nicht nur für dich, sondern auch für deine Mitbewohner ein optimales Surfvergnügen? Dann solltest du auf eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s achten. Dieses Niveau stellt sicher, dass mehrere Personen und Geräte gleichzeitig optimal mit dem Internet verbunden sind. Für ein noch besseres Ergebnis empfehlen wir eine Geschwindigkeit von 200 Mbit/s. So kannst du und dein Haushalt in vollen Zügen vom Internet profitieren.

Wie stark ist mein WLAN-Signal? WirelessNetView nutzen

Du möchtest wissen, wie stark dein WLAN-Signal ist? Dann lade dir WirelessNetView herunter und entpacke die zip-Datei. Dann starte das Programm, mache einen Rechtsklick auf dein WLAN-Netzwerk und wähle „Properties“ aus. Damit kannst du nun ablesen, wie stark das Signal ist. Je näher der Wert „Average Signal“ an 100 % ist, desto besser ist das Signal. Ein gutes WLAN-Signal ist überall dort wichtig, wo du deine Geräte ans Internet anschließen möchtest. Deshalb solltest du immer mal wieder überprüfen, wie stark das WLAN-Signal ist.

Wifi Analyzer App für Android-Nutzer*innen

Der Wifi Analyzer ist eine praktische App für Android-Nutzer*innen. Damit kannst Du jederzeit einen Überblick über die Signalstärke Deines WLANs und der Netzwerke in Deiner Umgebung bekommen. Auf der dBm-Anzeige sind die verschiedenen WiFi-Zugänge farblich markiert, damit Du den Überblick behältst. Außerdem zeigt Dir das Zeitdiagramm Veränderungen in der Signalstärke an. So hast Du Dein WLAN immer im Blick und kannst gegebenenfalls darauf reagieren.

Geschwindigkeit des Internets messen

Teste deine Internetgeschwindigkeit kostenlos und einfach!

Möchtest du wissen, wie schnell dein Internetzugang zuhause ist? Dann solltest du unbedingt einen DSL Speedtest machen! Gib einfach deine gebuchte Bandbreite an und klicke dann auf „Speedtest starten“. Du bekommst dann sofort ein Ergebnis, wie schnell dein Internet wirklich ist. Der Test ist kostenlos und unkompliziert. So kannst du deine Internetgeschwindigkeit schnell und einfach überprüfen.

50 Mbit Internetanschluss: HD-Streams & mehrere Benutzer ohne Engpässe!

Der 50 Mbit Internetanschluss ist eine tolle Wahl, wenn Du viel im Netz surfst und HD-Streams schauen möchtest. Dank dieser Geschwindigkeit kannst Du ohne Verzögerungen und Ruckler im Netz surfen und HD-Videos problemlos streamen. Außerdem ist der Anschluss auch für mehrere Personen geeignet, die gleichzeitig im Netz unterwegs sind. Somit entstehen keine Kapazitätsengpässe und es können zahlreiche Geräte und Endgeräte angeschlossen werden. Natürlich ist ein solcher Internetzugang nur dann verfügbar, wenn die lokalen Gegebenheiten es erlauben. Daher solltest Du vorab in Erfahrung bringen, ob in Deiner Region ein 50 Mbit Anschluss verfügbar ist.

Internet-Flat mit 100 MBit/s – Streamen, Surfen, Chatten

Du wohnst in einer WG oder hast eine größere Familie? Dann ist eine Internet-Flat mit 100 MBit/s genau das Richtige! Mit dieser Datenrate könnt ihr problemlos Streamen, Surfen und Chatten. Selbst ein Ultra-HD Film bei Netflix braucht kaum mehr als 20-25 MBit/s. Damit könnten also locker 4 Personen gleichzeitig daheim schauen. Auch Down- und Uploads gehen ausreichend schnell. Damit kannst du auch problemlos große Dateien verschicken. Mit einer Flat mit 100 MBit/s bist du immer auf dem neuesten Stand!

Überprüfe deine Internetverbindung mit AVM Zack

Du möchtest wissen, ob deine Internetverbindung gut funktioniert? Ein Richtwert ist dabei die Datenrate: Wenn du zwei Drittel der maximalen Datenrate erreichst, hast du eine gute Verbindung. Doch AVM Zack liefert dir noch weitere wichtige Informationen. Die Ping-Zeit sagt aus, wie lange es dauert, bis ein Paket an den Server gesendet und bestätigt wurde. Bis zu 120 ms sind hier ein guter Wert. Aber auch Jitter und Paketverluste solltest du im Auge behalten. Mit AVM Zack kannst du deine Verbindung schnell und einfach überprüfen.

Schneller surfen: Erfahre die Unterschiede zwischen Normal- und Mindestbandbreite

Du kennst sicherlich das Gefühl, wenn du einen Internet-Anbieter wählst und du dir nicht sicher bist, welche Bandbreite du erwarten kannst. Normalerweise wird die Bandbreite in Megabit pro Sekunde (Mbit/s) angegeben. Je höher die Bandbreite, desto schneller ist das Surfen. Je nach verwendeter Technik und Anbieter kann die Normalbandbreite und die zugesicherte Mindestbandbreite sehr unterschiedlich sein. Wenn du zum Beispiel Kabel-Internet wählst, kannst du bei 100 Mbit/s-Internet normalerweise eine Mindestbandbreite von 50 Mbit/s erwarten. Allerdings muss die Rate nicht unter 25 Mbit/s fallen. Deshalb ist es wichtig, sich vor der Wahl des Anbieters genau zu informieren, um sicherzustellen, dass man die Bandbreite bekommt, die man haben möchte.

Teste deine DSL-Leitung mit AVM Zack, Speedtestnet & BNetzA

Du möchtest wissen, wie schnell deine DSL-Leitung ist? Kein Problem! Wir haben gute Ergebnisse bei Tests wie AVM Zack, Speedtestnet und dem Breitbandtest des Bundesnetzagentur erzielt. Die Ergebnisse sind schnell genug, um auch schnelle DSL-Leitungen auszureizen. Wenn du deine Leitung testen willst, beachte bitte Folgendes: Nutze am besten eine LAN-Verbindung und trenne alle anderen Geräte im heimischen Netzwerk vom Router. So kannst du die besten Ergebnisse erzielen.

 Geschwindigkeit des Internets messen

Teste Deine Internetgeschwindigkeit mit Speedtestnet

Mit dem Speedtestnet-Tool hast Du die Möglichkeit, Deine Internetgeschwindigkeit schnell und einfach zu überprüfen. Es ist sowohl auf dem Computer als auch auf dem Smartphone verfügbar und bietet eine schnelle und genaue Messung Deiner Verbindungsgeschwindigkeit. Der Test dauert nur eine halbe Minute und Du bekommst sofort ein Ergebnis. Um Deine Verbindungen zu überprüfen, musst Du Dir nur die App herunterladen oder die Website öffnen. Nachdem Du die Messung abgeschlossen hast, erhältst Du eine genaue Angabe der Download- und Upload-Geschwindigkeit Deiner Verbindung. So kannst Du leicht feststellen, ob Dein Internetanbieter seine Versprechen hält und Du die Leistung erhältst, die Du bezahlst.

Magenta Zuhause M: VDSL 50 für 39,95 €/Monat, keine Vertragslaufzeit

Entdecke das Komplettpaket Magenta Zuhause M und profitiere von dem Komplettpaket der Telekom. Auf Wunsch kannst du das Paket auch direkt mit Magenta TV erweitern. Mit VDSL 50 erhältst du eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 25 MBit/s. Außerdem bietet dir das Komplettpaket Magenta Zuhause M eine Flatrate für Telefonie und Internet, einen WLAN-Router inklusive und eine Festnetznummer. All das zu einem besonders günstigen Preis von nur 39,95 €/Monat. Besonders praktisch ist die Flexibilität des Angebots: Du kannst monatlich kündigen und musst keine Vertragslaufzeit einhalten. Also worauf wartest du noch? Melde dich jetzt zu VDSL 50 an und profitiere von den Vorteilen des Komplettpakets Magenta Zuhause M.

So prüfst du die Bandbreite deines Internet-Vertrags über die Fritzbox

Du hast einen Internet-Vertrag abgeschlossen und möchtest wissen, ob du die versprochene Bandbreite wirklich bekommst? Wir zeigen dir, wie du ganz einfach über die Fritzbox herausfinden kannst, wie schnell deine Internet-Leitung tatsächlich ist. Der Router gibt dir dazu die aktuelle Geschwindigkeit sowohl im Upload als auch im Download an, ohne dass du einen externen Speed-Test durchführen musst. Dafür musst du lediglich in den Einstellungen des Routers nachschauen. Auf der Oberfläche der Fritzbox findest du dazu eine Übersicht, die dir die aktuelle Geschwindigkeit anzeigt. So kannst du schnell und einfach überprüfen, ob du die versprochene Bandbreite tatsächlich bekommst.

Störung im Netzwerk: Finde die Ursache Deines Problems

Ihr Netzwerk wird von einem anderen Gerät in Ihrem Netzwerk gestört.

Hast Du das Gefühl, dass Deine Internetverbindung plötzlich langsamer wird, obwohl die FritzBox korrekt eingerichtet ist? Es gibt verschiedene Ursachen, warum das passieren kann. Zum Beispiel kann es sein, dass Dein Internet-Provider aktuell nicht die volle Bandbreite liefert. Oder es gibt Software-Probleme mit der FritzBox. Außerdem kann es sein, dass ein anderes Gerät in Deinem Netzwerk die Verbindung stört. Es ist also wichtig, dass Du herausfindest, was die Ursache für Dein Problem ist, damit Du es lösen kannst.

Verbessere Deine WLAN-Verbindung mit FRITZ!Box und Mesh Repeater

Wenn Dir Deine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box nach wie vor nicht so schnell vorkommt, wie Du es gerne hättest, dann kann es mehrere Ursachen dafür geben. Entweder ist Dein Internetzugriff über die FRITZ!Box erheblich langsamer, als er sein sollte, oder die Ursache liegt in der WLAN-Umgebung. In diesem Fall kannst Du die Geschwindigkeit Deiner WLAN-Verbindungen durch den Einsatz eines Mesh Repeaters erheblich steigern. Der Repeater überträgt das WLAN-Signal zwischen Deiner FRITZ!Box und Deinen Endgeräten und verstärkt es so, dass eine schnellere Verbindung möglich ist.

Speedmeterde-Speedtest: Prüfe Deine Internetverbindung!

Der Speedmeterde-Speedtest ist das perfekte Tool, um schnell und einfach die aktuelle Geschwindigkeit Deiner Internetverbindung zu überprüfen. Er bietet Dir die Möglichkeit, mit fast 5000 Servern auf der ganzen Welt die aktuelle Leistung Deines Netzwerks zu messen. So kannst Du jederzeit genau erkennen, ob Dein Internetanbieter die angepriesene Bandbreite liefert. Dank der ausführlichen grafischen Auswertung kannst Du auch sehr detailliert die Verbindungsstärke Deiner Internetverbindung überprüfen und gegebenenfalls Verbesserungen vornehmen. Mit dem Speedmeterde-Speedtest hast Du ein einfaches und zuverlässiges Tool, um Dein Netzwerk auf den Prüfstand zu stellen.

Höchste Videoqualität mit Ultra-HD & HD-Streams genießen

Du bist auf der Suche nach einer hochauflösenden Videoqualität? Dann bist du hier genau richtig! HD-Streams kommen je nach Streaming-Anbieter und Übertragungsverfahren mit drei bis acht Megabit pro Sekunde aus. Netflix gibt an, dass Ultra-HD mit etwa 16 MBit/s pro Stream übertragen wird. Dies bedeutet, dass du bei einer Ultra-HD-Auflösung eine deutlich höhere Bandbreite benötigst, als bei einer HD-Auflösung. Um ein optimales Streaming-Erlebnis zu genießen, solltest du also über eine schnelle Internetverbindung verfügen. Darüber hinaus ist es ratsam, dass du einen Media Player mit hoher Video-Performance nutzt. So kannst du das Beste aus deinem Streaming-Erlebnis herausholen und die schärfsten Bilder genießen.

Netzwerkverbindung & Internet-Einstellungen: Verbindungsstärke prüfen und Router neu starten

Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und geben Sie Einstellungen in das Suchfeld ein. Wählen Sie dann Einstellungen > Netzwerkverbindung & Internet aus. Auf der Seite Netzwerkstatus wird Ihnen der Status Ihrer Netzwerkverbindung oben angezeigt. Wenn die Verbindungsstärke schwach ist, können Sie versuchen, den Router neu zu starten. Dazu schalten Sie den Router aus und warten ein paar Minuten, bevor Sie ihn wieder einschalten. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie sich an Ihren Internetanbieter wenden, um nach Lösungen zu suchen.

Gute Signalstärke für stabiles Handynetz: -50 dBm oder besser

Du hast vielleicht schon bemerkt, dass Dein Handy manchmal kein Netz hat. Oft ist das an der schwachen Signalstärke liegt. Sie wird mit negativen Zahlen in Dezibel Milliwatt (dBm) gemessen. Je höher der gemessene Wert ist, desto besser ist das Signal. Idealerweise solltest Du einen Wert von -50 dBm oder besser haben. Bei GSM/UMTS sollte die Signalstärke nicht unter -113 dBm liegen, denn dann ist das Signal zu schwach. Wenn Du also ein stabiles Netz haben möchtest, solltest Du auf eine gute Signalstärke achten.

Zusammenfassung

Um die Geschwindigkeit deines Internets zu messen, kannst du einen kostenlosen Online-Geschwindigkeitstest machen. Dazu musst du einfach eine Website wie etwa Speedtest.net besuchen und auf „Jetzt Testen“ klicken. Der Test misst deine Download- und Upload-Geschwindigkeit und sollte innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen sein. Du kannst dir anschließend das Ergebnis anschauen und sehen, wie schnell dein Internet wirklich ist.

Du hast jetzt gelernt, wie du die Geschwindigkeit deines Internets messen kannst. Damit bist du jetzt bestens gerüstet, um die Leistung deines Internets zu überprüfen und zu verstehen, wenn es langsamer wird. Es ist wichtig, die Geschwindigkeit deines Internets zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Verbindung hast.

banner

Schreibe einen Kommentar