Hallo! Wenn du schon einmal überlegt hast, wie lange internet Briefmarken gültig sind, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir herausfinden, wie lange sie gültig sind und was du dabei beachten musst. Also lass uns loslegen!
Internetbriefmarken sind für ein Jahr gültig. Du kannst sie also ein Jahr lang verwenden, bevor sie ablaufen.
Gültigkeit von Internetmarken: Mindestens 3 Jahre
Du hast schon mal etwas von Internetmarken gehört, aber weißt nicht so recht, wie lange sie gültig sind? Kein Problem! Deine ausgedruckten Briefmarken behalten ihre Gültigkeit für mindestens drei Jahre ab dem Kaufdatum. Dieses ist auf der Internetmarke abgedruckt. Leider kannst du nach Ablauf der Gültigkeit kein Porto mehr erstattet bekommen.
Gültige Briefmarken vor 1961: Spare Geld mit alten Marken!
Du hast alte Briefmarken aus der Zeit vor dem 2. Oktober 1961? Dann kannst du sie mit ein bisschen Glück noch verwenden! Denn die ungestempelten Marken sind zu diesem Zeitpunkt unbegrenzt gültig geblieben. Egal, ob sie in Belgischen Franken oder Euro bezahlt wurden – die alten Marken können noch immer verwendet werden. Das ist eine tolle Möglichkeit, dein Geld zu sparen.
Kaufe Briefmarken an der Deutschen Post – Dauerhaft Gültig
Du kannst Briefmarken ohne Matrixcode in den Shops der Deutschen Post kaufen und musst dir keine Sorgen machen, dass sie schnell ungültig werden. Diese sind nämlich dauerhaft gültig, auch wenn sich die Preise ändern. Mit den Marken kannst du dann deine Briefe verschicken. Es gibt verschiedene Ausführungen, wie zum Beispiel Blockmarken oder auch Rollenmarken. Je nachdem, wie viele Briefmarken du brauchst, kannst du dir die passende Variante aussuchen.
Erfahre mehr über statische QR Codes und ihren Nutzen
Du hast schon mal von QR Codes gehört, aber weißt nicht genau was sie sind? QR Codes sind sogenannte 2D-Barcodes, die man mit dem Smartphone scannen kann. Sie werden hauptsächlich zur schnellen Weiterleitung auf Webseiten, z.B. zu einem Online-Shop, eingesetzt. Statische QR Codes sind dabei besonders nützlich und zeitlich unbegrenzt gültig. Diese Codes verlieren nur dann ihre Funktionalität, wenn der verlinkte Inhalt verändert oder gelöscht wird. Somit sind statische QR Codes eine sehr bequeme Möglichkeit, um Dich schnell und einfach zu einer bestimmten Seite zu navigieren.
Deutsche Post druckt seit Februar 2021 Briefmarken mit Matrixcode
Seit dem Monat Februar dieses Jahres (2021) druckt die Deutsche Post ihre Briefmarken mit einem Matrixcode aus, mit dem die Marke digital entwertet wird. Dies bedeutet, dass die Marke nicht mehr verwendet werden kann, sobald sie einmal eingelöst wurde. Dadurch wird die Echtheit der Marke garantiert und die Verwendung mehrfach abgerechneter Marken verhindert. Wenn Du also eine Marke gekauft hast, musst Du sie nicht mehr sorgfältig aufbewahren, denn eine erneute Verwendung ist dank des Codes nicht möglich.
QR-Code Gültigkeit: Erneuere regelmäßig & kündige Mitgliedschaft!
Du hast einen QR-Code erzeugt? Prima! Dieser ist so lange gültig, wie deine Mitgliedschaft aktiv ist. Es ist also wichtig, dass du deine Mitgliedschaft regelmäßig erneuerst, damit dein QR-Code auch weiterhin funktioniert. Falls du deine Mitgliedschaft nicht mehr nutzen möchtest, solltest du diese kündigen, damit der QR-Code nicht mehr gültig ist.
Matrixcode-Briefmarke: Einfache Sendungsverfolgung & mehr
Du hast eine Briefmarke mit Matrixcode gekauft? Dann kannst du dir damit das Leben ein wenig leichter machen: Mit Hilfe der Post & DHL App kannst du direkt eine einfache Sendungsverfolgung nutzen und Informationen über die Briefmarke abrufen. So hast du jederzeit den Überblick, in welchem Briefzentrum deine Sendung bearbeitet wird. Auch kannst du dank des Codes bequem einen Einschreiben-Service buchen oder eine Paketmarke drucken. Ein weiterer Vorteil der Briefmarke mit Matrixcode ist, dass sie auch nachträglich noch aufgewertet werden kann. Alles was du dafür brauchst, ist der entsprechende Code.
Neue Briefmarken mit Matrixcode: „Sendung mit der Maus“ ab März 2021
Du hast schon ein paar Briefmarken in deiner Sammlung, aber hast du schon einmal eine mit Matrixcode gesehen? Ab dem 1. März 2021 erscheint eine Briefmarke mit dem Motiv „Sendung mit der Maus“ mit Matrixcode – und ab 2022 soll er auf allen neuen Briefmarken Standard sein. Allerdings musst du dir keine Sorgen machen, wenn du noch ältere Marken ohne Matrixcode hast: Diese bleiben weiterhin gültig!
Gültige Briefmarken aus Deutschland: Doppelnominal 2000/2001
Du kennst sicherlich die verschiedenen Briefmarken, die in Deutschland seit 2002 herausgegeben wurden. Diese sind alle gültig. Zusätzlich dazu gibt es auch die Briefmarken, die im Jahr 2000 und 2001 erschienen sind. Diese haben eine Besonderheit, denn sie tragen den Doppelnominal: Eine Auszeichnung sowohl in Pfennig als auch in Euro. Auch diese Briefmarken sind also gültig und können noch verwendet werden.
Warum sind Post-Codes auf begrenzte Zeit gültig?
Du fragst Dich, warum die Gültigkeit von Post-Codes auf nur kurze Zeit begrenzt ist? Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs ist das Argument der Post, dass dies aufgrund der begrenzten Anzahl an Zeichen und zur Vermeidung von Missbrauch nötig sei, nicht nachvollziehbar. Selbst wenn das Unternehmen nur Zahlen für die Codes verwenden würde, würde es immer noch 100 Millionen verschiedene Kombinationen geben. Unabhängig davon, warum die Gültigkeit begrenzt ist, ist es wichtig, dass Du die Codes rechtzeitig verwendest. Solltest Du den Code verpassen, kannst Du bei der Post einen neuen beantragen.
Mobile Briefmarke als Sonderoption: Ablaufdatum beachten
Du hast einen Postversand vor und möchtest eine Mobile Briefmarke verwenden? Dann musst Du wissen, dass die Mobile Briefmarke nur als Sonderoption gilt. In den AGB der Deutschen Post steht, dass die Mobile Briefmarke lediglich als ad-hoc Frankierung zum sofortigen Gebrauch gedacht ist. Bedeutet: Nachdem Du sie gekauft hast, kannst Du Deine Sendung noch 14 Tage lang damit frankieren, danach verfällt die Gültigkeit. Also, spar Dir den Gang zur Post und nutze die Mobile Briefmarke für Deinen Postversand – aber achte auf den Ablaufdatum.
Porto-Code: Schnell, sicher & günstig verschicken
Weißt Du, wie praktisch es ist, einen Porto-Code zu haben? Dieser Code ist 14 Tage lang gültig und ermöglicht Dir den bequemen Versand von Paketen und Briefen. Damit sparst Du Dir nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Mit einem Porto-Code kannst Du Deine Waren schnell und sicher verschicken. In der Regel dauert der Versand nur wenige Tage. Außerdem sind die Kosten äußerst günstig. So sparst Du eine Menge Geld und brauchst Dich nicht mehr an Wartezeiten und Öffnungszeiten zu halten. Der Porto-Code ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, um Deine Waren zu verschicken. Außerdem kannst Du ihn auch für den Versand nach Österreich, in die Schweiz und nach Liechtenstein nutzen. Wenn Du also etwas verschicken möchtest, solltest Du einen Porto-Code verwenden.
Poststempel vor Einsendeschluss: Wichtige Infos zum Gültigkeitsdatum
Der Poststempel muss dann vor dem 13. Februar 2020 liegen, damit der Einsendung noch als Teilnahme gewertet werden kann.
Du hast eine Wettbewerbsteilnahme, bei der es darum geht, dass der Poststempel vor dem Einsendeschluss liegen muss? Dann ist es wichtig zu wissen, was es mit dem „Gelten des Poststempels“ auf sich hat. Auf dem Poststempel ist das Datum angegeben, an dem der Absender eine Postkarte oder einen Brief abgeschickt hat. Wenn der Poststempel gilt, wird also das Absendedatum und nicht das Ankunftsdatum beim Empfänger berücksichtigt. Damit du eine Wettbewerbsteilnahme erfolgreich abschicken kannst, musst du den Poststempel vor dem Einsendeschluss haben. Um das zu vermeiden, solltest du deinen Brief oder deine Postkarte rechtzeitig abschicken, damit du sicher sein kannst, dass der Poststempel noch vor dem Einsendeschluss gilt. Wenn du noch weitere Fragen zum Thema „Gelten des Poststempels“ hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter!
Wie Du Deine Post Richtig Frankierst & Einlieferst
Weißt du, wie du deine Briefe richtig frankieren musst? Wenn du deine Sendungen schnell verschicken möchtest, ist es wichtig zu wissen, wie lange eine Frankierung gültig ist. In der Regel musst du die Briefe noch am selben Tag einliefern, an dem sie frankiert wurden. Das Datum des Frankierstempels muss mit dem Einlieferungsdatum übereinstimmen. Wenn du deine Sendungen zu spät einlieferst, wird das Datum der Frankierung ungültig. Vergiss also nicht, die Briefe rechtzeitig einzureichen!
Alte Briefmarken: Ab 2021 mehr bezahlen oder nachfrankieren
Du hast noch alte Briefmarken zu Hause? Dann musst du leider ab nächstem Jahr mehr bezahlen. Ab dem 1. Januar 2021 wird es nämlich für einen Standardbrief fünf Cent mehr kosten. Wenn du also noch alte Briefmarken hast, dann musst du beim Briefversand zusätzlich nachfrankieren. Allerdings sind die alten Briefmarken nicht ungültig, sondern können weiterhin verwendet werden.
QR-Code nur einmal verwenden – Einwilligung aktivieren
aktiviert ist
Du musst bei deinem QR-Code darauf achten, dass du ihn nur einmal verwendest. Wenn du ihn mehrmals einsetzt, kann das Testergebnis nicht weitergegeben werden. Stelle sicher, dass du das Einwilligungsfeld zur Übermittlung des Ergebnisses in die Corona-Warn-App aktivierst, damit du deine Ergebnisse schnell weiterleiten kannst. Achte darauf, dass dein QR-Code individuell ist, damit du nicht versehentlich jemand anderem deine Daten übermittelst.
Rechnungen bezahlen: 60 Tage Frist, QR Code nicht weitergeleitet
Du hast schon länger als 60 Tage eine offene Rechnung? Dann wird der QR Code nicht weitergeleitet und es erscheint eine Fehlermeldung. Deshalb solltest Du Deine Rechnungen so schnell wie möglich begleichen, um weiterhin die Möglichkeit zu haben, diesen Service zu nutzen. Überprüfe regelmäßig Deine Rechnungen, um sicherzustellen, dass alles bezahlt ist und Du weiterhin Zugriff auf den Service hast.
Deutsche Post: Nachforschung beauftragen & Briefankündigung nutzen
Du hast noch nichts von deinem verschickten Brief gehört und er ist mehr als 7 Werktage unterwegs? Dann kannst du bei der Deutschen Post eine Nachforschung beauftragen, um herauszufinden, was passiert ist. Eine Briefankündigung kann dir helfen, sicherzustellen, dass du immer schnell über neue Sendungen informiert bist. Dazu musst du dich lediglich bei der Deutschen Post anmelden und schon weißt du immer, was bald bei dir im Briefkasten landet.
Digitale Briefmarke: Bezahle bequem online & versende dein Schreiben #PORTO
Du möchtest einen Brief verschicken? Dann ist die digitale Briefmarke eine tolle Option. Bezahle sie ganz bequem online in der App. Es stehen dir Paypal oder Kreditkarte zur Auswahl. Sobald du bezahlt hast, erhältst du den Code, der wie eine Briefmarke funktioniert. Dieser beginnt immer mit #PORTO gefolgt von einer achtstelligen Zeichenfolge. Der Code ist 14 Tage ab Kauf gültig. So kannst du deine Sendung ohne langes Anstehen an der Post abgeben. Der Versand des Briefes ist somit ein Kinderspiel. Also, worauf wartest du noch? Hole dir jetzt deine digitale Briefmarke!
Schlussworte
Internetbriefmarken sind normalerweise für ein Jahr gültig. Aber du musst aufpassen, weil es abhängig von der Art des Briefes ist, den du versenden möchtest, und auch von dem jeweiligen Land, in dem du lebst. Am besten überprüfst du vor dem Kauf der Briefmarke, wie lange sie gültig ist.
Du musst dir also keine Sorgen machen, dass deine internet briefmarken irgendwann ungültig werden. Es ist so, dass sie immer gültig bleiben, solange du sie benutzt. So kannst du dir sicher sein, dass du keine Probleme bekommst, wenn du internet briefmarken benutzt.