Hey du,
hast du schon mal überlegt, wie lange du mit 100 MB im Internet surfen kannst? Wenn du dir darüber Gedanken machst, bist du hier genau richtig. Wir werden dir erklären, wie lange du mit 100 MB surfen kannst und wie du dein Datenvolumen am besten nutzt. Lass uns direkt loslegen!
Das kommt ganz darauf an, welche Webseiten du besuchst und was du im Internet machst. Wenn du beispielsweise nur Textseiten liest und nichts herunterlädst, kannst du mit 100 MB ziemlich lange surfen. Wenn du aber viele Videos anschaust oder große Dateien herunterlädst, dann wirst du 100 MB wahrscheinlich schnell verbraucht haben.
Wie viel Datenvolumen verbrauchst Du pro Monat?
Hast Du schon mal überlegt, wie viel Datenvolumen Du pro Monat verbrauchst? Wenn Du viel Musik über Spotify hörst, solltest Du wissen, dass Du nach nur einer Stunde schon etwa 70 MB verbraucht hast. Wenn Du dann noch viel auf Instagram unterwegs bist, können es schnell mal 220 MB pro Stunde sein. Mit einem Datenvolumen von 200 GB kannst Du aber auch problemlos unterwegs Netflix-Serien oder YouTube Videos anschauen.
Mit 100 MB mehr Smartphone-Vergnügen genießen
Mit 100 MB kannst Du zum Beispiel 100 Webseiten aufrufen, 100 E-Mails verschicken und ebenso viele empfangen, zehn Minuten Videos bei YouTube schauen, 100 WhatsApp-Nachrichten bekommen und senden, ein bis zwei Stunden Musik streamen, 20 Minuten mit Google Maps online navigieren und zudem noch ein paar Fotos oder kurze Videos teilen. So kannst Du dein Surfvergnügen auf deinem Smartphone oder Tablet noch mehr genießen.
Streaming-Datenmenge: Wie viel MB brauchst du pro Stunde?
Kannst du dir vorstellen, wieviel Datenvolumen du beim Streaming verschlingst? Spotify frisst je nach Streaming-Qualität zwischen 40 und 100 MB pro Stunde. Videostreaming über Netflix saugt pro Stunde rund 250 MB an Datenvolumen. Aber das ist noch nicht alles: Die beliebte Videoplattform YouTube kommt sogar auf satte 30 MB für eine einzelne Minute in Full-HD. Du siehst also, dass die Datenmenge je nach Videoqualität und Streamingdienst enorm variieren kann. Wenn du also öfters Videos streamst, solltest du darauf achten, dass dein Datenvolumen ausreicht.
Wie lange kannst Du mit 500 MB surfen?
20 Minuten verbraucht.
Du fragst Dich, wie lange Du mit 500 MB surfen kannst? Wenn Du nur kurz E-Mails abrufst oder Textnachrichten schickst, reichen Dir 500 MB für einen Monat. Auch das Versenden kleiner Bilder und Sprachnachrichten ist kein Problem. Aber wenn Du Videos anschaust, reichen Dir die 500 MB schon nach ca. 20 Minuten nicht mehr aus. Wenn Du Dein Datenvolumen nicht so schnell verbrauchen möchtest, kannst Du Dir ein größeres Datenpaket zulegen. Dann kannst Du noch mehr surfen und entspannt Musik streamen oder Videos anschauen.
Kontrolliere deine Datennutzung auf TikTok, YouTube & Instagram
Kein Wunder, dass TikTok, YouTube und Instagram die Apps sind, die am meisten Daten verbrauchen! Denn wir wollen ja immer auf dem neuesten Stand sein, was unsere Freunde und Familienmitglieder posten. Doch das hat leider auch seine Schattenseiten, denn ein hoher Datenverbrauch kann auf unsere monatliche Rechnung aufschlagen. Wir sollten also aufpassen und versuchen, unsere Datennutzung zu kontrollieren, um Kosten zu reduzieren. Dies kann zum Beispiel durch das Anpassen der Videoqualität, das Herunterladen von Videos für die Offline-Wiedergabe oder das Anpassen der App-Einstellungen erreicht werden. Natürlich ist es auch ratsam, einen günstigen Mobilfunktarif zu wählen. Dann kannst du immernoch deine Lieblings-Apps verwenden, ohne dir Sorgen über eine überteuerte Rechnung machen zu müssen.
Effektives Nutzen des mobilen Datenvolumens
Beim Umgang mit dem mobilen Datenvolumen ist es wichtig, dass Du Dir bewusst bist, welche Apps und Programme besonders viel Daten verbrauchen. Neben den Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, WhatsApp und dem Google Play Store solltest Du auch die mobilen Browser Firefox und Google Chrome beachten. Besonders viel Daten verbrauchen jedoch Netflix, Spotify und Snapchat. Um Dir nicht unnötig Daten zu verbrauchen, kannst Du Dich für einen Tarif mit einem entsprechenden Datenvolumen entscheiden. Eine weitere Option ist, dass Du die automatische App-Aktualisierung ausschaltest, sodass Du die App Updates manuell herunterlädst. So kannst Du Dein Datenvolumen effektiv nutzen.
Soziale Medien unterwegs: Richtiger Handy-Tarif für Social Media Stars
Du bist ein Social Media Star und kannst dir gar nicht vorstellen, ohne Tiktok, Instagram und Snapchat zu leben? Kein Problem, denn mit dem richtigen Handy-Tarif hast du deine sozialen Medien auch unterwegs jederzeit im Blick. Ideal ist für dich ein Tarif, der dir ein monatliches Datenvolumen von über 5 bis zu 10 GB bietet, damit du auch auf Reisen volle Kontrolle über deine sozialen Medien hast. Aber auch für deinen Alltag ist dieses Datenvolumen mehr als ausreichend. Für alle, die noch mehr posten und streamen, empfehlen wir einen Tarif mit mindestens 10 bis 20 GB Datenvolumen. So kannst du jederzeit unbesorgt auf deine Lieblingsplattformen zugreifen und deine Fans immer auf dem Laufenden halten.
LTE-Router Tarif: Wie viel Datenvolumen wird benötigt?
Du überlegst Dir, ob Du einen LTE-Router samt Tarif für Dein Zuhause brauchst? Wenn ja, solltest Du Dir überlegen, wie viel Datenvolumen Du benötigst, um Deine Bedürfnisse abzudecken. Wer daheim nicht auf die Datenmengen achten muss, verbraucht im Schnitt etwa 125 Gigabyte (GB) im Monat, vor allem, wenn man viel streamt und online spielt. Allerdings kann es je nach Gerät und Nutzungsverhalten auch mehr oder weniger sein. Mit dem Smartphone sind es durchschnittlich etwa drei GB pro Monat. Wenn Du also ein paar Bilder hochlädst und das ein oder andere Video anschaust, solltest Du mit einem Tarif von etwa 5 bis 10 GB auskommen.
Deutschland: 274 GB pro stationärem Breitbandanschluss 2022
In Deutschland wird das Datenvolumen, das pro stationärem Breitbandanschluss im Monat übertragen wird, 2022 voraussichtlich rund 274 Gigabyte betragen. Das wären im Vergleich zu 2021 ungefähr 19 Prozent mehr. 2021 betrug das durchschnittliche monatliche Datenvolumen 231 Gigabyte. Dieser Anstieg zeigt eindeutig, dass die Nachfrage nach mehr Datenvolumen und schnellerem Internet immer weiter steigt. Hierdurch erhöht sich auch der Bedarf an leistungsstarken Breitbandanschlüssen. Du kannst Dir also sicher sein, dass auch in Zukunft noch weitere Verbesserungen im Bereich der Breitbandanschlüsse zu erwarten sind.
Sicherheit auf dem Handy: Automatische Updates nur mit WLAN
Aktuelle Sicherheitsupdates sind wichtig für die Sicherheit unseres Gerätes. Aber sie können das Volumen deines Handyvertrags stark beanspruchen, wenn du sie unterwegs mit deiner mobilen Datenverbindung herunterlädst. Deshalb empfehlen wir dir, automatische Updates auf deinem Mobilgerät nur während einer WLAN Verbindung durchzuführen. So kannst du deinen Datenverbrauch verringern und dein Handyvertrag bleibt trotzdem sicher. Wenn du schon unterwegs bist, kannst du das Update einfach ein paar Stunden später im heimischen WLAN starten.
Smartphone-Datenverbrauch bei Live-Streams: So gehst du sicher!
Du hast es bestimmt schon bemerkt: Wenn du einen Live-Stream startest, geht der Datenverbrauch deines Smartphones schnell in die Höhe. Smartphone-Experten haben bereits getestet, welche Apps wie viel Daten verbrauchen. Und das Ergebnis ist eindeutig: Livestreams sind die hungrigsten. Eine Minute Fußball-Bundesliga bei Sky kostet dich rund 35 Megabyte pro Minute. Wenn du also ein Match im Live-Stream verfolgst, solltest du darauf achten, dass du über ein ausreichend großes Datenvolumen verfügst. Andernfalls könnten die Kosten schnell in die Höhe schießen. Wenn du also einen Live-Stream nutzen möchtest, informiere dich vorher über dein verbrauchtes Datenvolumen und überlege, ob du eine Flatrate abschließen möchtest. So kannst du sicher sein, dass du dir keine zusätzlichen Kosten einhandelst.
WhatsApp-Telefonate: Richtwerte für Datenverbrauch
Richtwerte, die du bei WhatsApp-Telefonaten beachten solltest, gibt es dennoch: Wenn du einen Sprachanruf startest, verbraucht WhatsApp etwa 0,3 Megabyte (MB) pro Minute. Bei einem zehnminütigen Gespräch addiert sich das zu einem Datenverbrauch von durchschnittlich 30 MB. Wenn du es etwas luxuriöser magst, kannst du natürlich auch zur Videotelefonie greifen – allerdings ist diese deutlich hungriger: Hierbei solltest du mit rund 5 MB pro Minute rechnen.
Wenig Datenvolumen? WhatsApp Anrufe verbrauchen nur 0,3 MB/min!
Du hast nur wenig Datenvolumen auf deinem Handy? Keine Sorge, WhatsApp-Anrufe verbrauchen nur ca. 0,3 Megabyte (MB) pro Minute. Dadurch musst du dir keine Sorgen machen, dass dein Datenvolumen schnell aufgebraucht ist. Solltest du allerdings Videoanrufe tätigen, dann können diese schon mal mehr als 5 MB pro Minute verbrauchen, deshalb solltest du darauf achten, wie viel Datenvolumen du noch hast. Aber keine Sorge, du kannst auch die Einstellungen in WhatsApp anpassen, so dass die Videoanrufe niedrigere Auflösungen verwenden. So kannst du dein Datenvolumen schonen.
Mehr Datenvolumen – Streamen ohne Sorgen!
Mit 50 MB könntest du vielleicht jeden zweiten Tag deine E-Mails checken, ein paar Posts auf Facebook machen und jeden dritten Tag eine Route auf Google Maps suchen. Aber eine Stunde Video streamen verbraucht schon rund 500 MB deines Datenvolumens. Wenn du also viel streamen möchtest, solltest du dir ein größeres Datenvolumen zulegen. Es gibt verschiedene Tarife, die viel mehr Datenvolumen beinhalten und so sicherstellen, dass du auch deine Lieblingsserien schauen kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du bald kein Datenvolumen mehr hast.
Hohe Download- und Uploadgeschwindigkeit: 50-100 MBit/s für den durchschnittlichen Nutzer
Du brauchst ein Internet, das eine hohe Download- und Uploadgeschwindigkeit ermöglicht? 50-100 MBit pro Sekunde sind eine gute Richtlinie für den durchschnittlichen Nutzer. Damit kannst du problemlos die meisten Aufgaben erledigen. Selbst wenn du Filme oder Serien in Ultra-HD Qualität bei Netflix schaust, reicht es aus, wenn du eine Datenrate von 20-25 MBit/s hast. Wenn du eine Flat mit 100 MBit/s hast, können auch vier Personen gleichzeitig daheim fernsehen. Auch Down- und Uploads laufen schnell und zuverlässig. Wenn du mehr benötigst, kannst du auch noch höhere Geschwindigkeiten wählen.
Schnelles Internet mit höherer Bandbreite – 50 Mbit bis 200 Mbit
Du hast das Gefühl, dass dein Internet nicht schnell genug ist? Dann könnte ein Vertrag mit einer höheren Bandbreite eventuell für dich interessant sein. Die Übertragungsraten im Download zwischen 50 Mbit- und 100 Mbit-Internet unterscheiden sich dabei kaum. Dafür ist das 100 Mbit-Internet beim Upload deutlich überlegen. So kannst du Bilder, Videos oder Musik schnell im Internet hochladen. Damit du noch mehr aus deinem Internet herausholst, gibt es auch Verträge mit 200 Mbit/s und mehr. Solltest du also noch nicht zufrieden sein, kannst du dir einen solchen Vertrag überlegen.
Schnelles Internet für unter 20 Euro im Monat!
Du möchtest schnelles Internet zum kleinen Preis? Dann solltest du dir die Angebote der Kabelanbieter genauer ansehen. Denn hier kannst du schon für unter 20 Euro im Monat einen Internetanschluss mit einer Download-Geschwindigkeit von mindestens 100 Megabit pro Sekunde bekommen. Einige Anbieter bieten sogar noch mehr. So kannst du für eine geringe Grundgebühr von 18,74 Euro pro Monat schnell und günstig surfen. Damit kannst du unkompliziert und bequem über das Internet surfen, immer mit dem Wissen, dass es auch noch günstig ist.
Streamen ohne zu viel Datenvolumen zu verbrauchen
Wenn du gern Filme und Serien streamst, musst du aufpassen, dass du nicht zu viel Datenvolumen verbrauchst. Auf der niedrigsten Stufe kannst du etwa vier Stunden lang entspannt fernsehen, bis 1 GB von deinem Datenvolumen aufgebraucht ist. Wenn du höhere Qualität wählst, sinkt diese Zeitspanne jedoch auf ungefähr zwei Stunden. Am besten schaust du also bei niedriger Qualität, um dein Datenvolumen zu schonen. Wenn du dein Datenvolumen schützen möchtest, kannst du auch die automatische Anpassung der Qualität einstellen, sodass die Streaming-App selbst entscheidet, wie viel Datenvolumen du verbrauchst. So kannst du sichergehen, dass du immer den geringsten Verbrauch hast.
Android-Geräte: WLAN-Nutzung verhindert ungewollten Datenverbrauch
Du hast ein Android-Gerät und bemerkst, dass trotz ständiger WLAN-Nutzung doch noch zu viel mobiles Datenvolumen verbraucht wird? Dann hast Du leider Pech, denn die Funktion, das mobile Internet automatisch auszuschalten, wenn WLAN verfügbar ist, gibt es bei Android-Geräten leider nicht. Einzige Möglichkeit, das mobile Internet zu deaktivieren ist, es ganz auszustellen. Nutzer von Samsung-Geräten haben es da etwas leichter: Sie können die WLAN-Unterstützung direkt in den Einstellungen deaktivieren. Einmal ausgeschaltet, wird das mobile Datenvolumen nicht mehr verbraucht, solange das WLAN ausgeschaltet ist.
Fazit
Das hängt davon ab, wie viel du im Internet surfst und was du tust. Wenn du nur ein paar Webseiten anschaust und E-Mails liest, dann kannst du wahrscheinlich die ganze Woche mit 100 MB surfen. Wenn du aber viel streamst oder große Dateien herunterlädst, dann ist es wahrscheinlich, dass die 100 MB schneller verbraucht sind.
Also, mit 100 mb kannst du eine ganze Weile im Internet surfen. Vermutlich musst du dir keine Sorgen machen, dass du schnell über dein Datenvolumen stolperst. Viel Spaß beim Surfen!