Hey! Du hast Probleme, den Internet Explorer zu öffnen? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. In dieser Anleitung zeige ich Dir, wie Du Deinen Internet Explorer öffnen und benutzen kannst. Folge einfach den Schritten und Du wirst schnell online gehen können.
Um den Internet Explorer zu öffnen, kannst du auf deinem PC oder Laptop einfach auf das Symbol auf deinem Desktop doppelklicken. Wenn du das Symbol nicht finden kannst, kannst du auch auf das Windows-Symbol unten links auf deinem Bildschirm klicken und dann in der Suchleiste „Internet Explorer“ eingeben. Dadurch wird das Programm geöffnet und du kannst loslegen.
Internet Explorer öffnet sich nicht? So reparierst Du es!
Hast Du schon mal versucht, Internet Explorer zu öffnen, aber es klappt einfach nicht? Dann könnte es sein, dass nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht oder Systemdateien beschädigt sind. Um dies zu beheben, solltest Du zuerst eine Sicherungskopie Deines Computers machen und dann versuchen, die Systemdateien zu reparieren. Dazu kannst Du entweder ein automatisches Tool nutzen oder manuell die Systemdateien reparieren. Wenn Du die Systemdateien manuell reparierst, versichere Dich, dass Du alle Anweisungen befolgst, die Du finden kannst. Wenn Du kein automatisches Tool hast, kannst Du auch versuchen, den Arbeitsspeicher zu erhöhen, indem Du den Cache leerst, unnötige Anwendungen deinstallierst und Deine Festplatte defragmentierst. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, kannst Du versuchen, die letzte Version von Internet Explorer herunterzuladen und zu installieren.
Installiere Internet Explorer unter Windows 8.1 oder älter
Du hast Windows 8.1 oder älter? Dann kann es sein, dass du Internet Explorer neu installieren musst. Keine Sorge, es ist ganz einfach. Zuerst musst du den alten Browser deinstallieren. Dann gehst du auf folgende Seite: www.microsoft.com/download/internet-explorer. Wähle anschließend den richtigen Download für dein Betriebssystem aus. Möglicherweise musst du deine Windows-Version überprüfen, um das richtige Programm zu finden. Schließlich folgst du den Anweisungen des Installationsassistenten, um Internet Explorer erfolgreich zu installieren. Fertig!
Wie Du auf Deinem Android-Gerät einen Browser öffnest
Du möchtest auf Deinem Android-Gerät einen Browser öffnen? Das ist ganz einfach! Entweder ist Google Chrome direkt vorinstalliert oder Dein Hersteller hat einen eigenen Browser dafür. Den Google Chrome erkennst Du ganz leicht an der Scheibe mit den Google-Farben. Klicke einfach auf die App und schon öffnet sich ein Browserfenster. In diesem kannst Du dann URLs direkt in die URL-Leiste eingeben oder aber auch ganz einfach die Suchmaschine nutzen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Viel Spaß beim Surfen!
Erfahre, wie du deine Google Chrome Version prüfen kannst
Möchtest du wissen, welche Version von Google Chrome du auf deinem Computer installiert hast? Kein Problem, du kannst es ganz einfach herausfinden. Klicke dazu oben rechts im Browser auf das Menü-Symbol neben der Adressleiste (drei Punkte). Wähle hier die Option «Hilfe» und dann «Über Google Chrome» aus. Im Abschnitt «Über Google Chrome» wird dir dann die installierte Version angezeigt. So kannst du schnell und einfach überprüfen, ob du die neueste Version von Google Chrome verwendest.
Google Chrome: Schnell, Benutzerfreundlich und Sicher
Google Chrome ist ein beliebter Browser, der besonders für seine Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Mit dem Browser kannst Du schnell und einfach durchs Web surfen, ohne dass Dir die Seiten zu langsam laden. Darüber hinaus bietet Google Chrome ein hohes Maß an Stabilität und Sicherheit. Mit verschiedenen Erweiterungen und Apps aus dem Chrome Web Store kannst Du Deine persönliche Surferfahrung noch besser gestalten. Dank der integrierten Synchronisierungsfunktion kannst Du von verschiedenen Geräten auf Deine Lesezeichen, Passwörter und Einstellungen zugreifen. Egal ob Du auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone surfst, mit Google Chrome bist Du immer gut beraten.
Internet Explorer Sicherheitsupdates bis 2022, IE-Modus in Edge bis 2029
Im Mai 2021 wurde bekanntgegeben, dass der Internet Explorer noch bis zum 14. Juni 2022 Sicherheitsupdates erhalten wird. Allerdings sind Windows 10 Enterprise und Windows Server ausgenommen. Darüber hinaus bestätigte Microsoft, dass der IE-Modus in Edge, ein Tool, das es ermöglicht, Seiten im IE zu öffnen, bis mindestens 2029 im Browser enthalten sein wird. Damit kannst du dir sicher sein, dass du weiterhin auf zahlreichen Websites, die manchmal nur im IE funktionieren, surfen kannst.
Internet Explorer Einstellungen zurücksetzen: So geht’s!
Wenn du Internet Explorer verwendest, hast du die Möglichkeit, die Einstellungen ganz einfach zurückzusetzen. Dazu musst du zunächst die Extras aufrufen. Dann wählst du die Option „Internetoptionen“ aus. Danach gehst du auf die Registerkarte „Erweitert“ und klickst dort auf „Internet Explorer-Einstellungen zurücksetzen“. Dann erscheint ein Dialogfeld, wo du auf „Zurücksetzen“ klicken kannst. Damit setzt du alle Einstellungen auf die Standardwerte zurück. So kannst du sicherstellen, dass dein Browser optimal funktioniert und du seine volle Leistung nutzen kannst.
Neu Starten von Windows 10: Erweiterter Start Schritt-für-Schritt Anleitung
Du willst Windows 10 neu starten? Mit der Funktion ‚Erweiterter Start‘ kannst Du das ganz leicht tun. Dafür musst Du nur folgende Schritte ausführen: Gehe zu Start > Einstellungen > Update & Security. Dort wählst Du Wiederherstellung aus und unter Erweiterter Start die Option ‚Jetzt neu starten‘. Möglicherweise musst Du Windows 10 Erweiterter Start auswählen oder es passiert auch automatisch. Es ist nur ein kurzer Prozess und schon ist Dein System wieder frisch gestartet.
Update Windows und nutze IE 11 – So gehts!
Du willst sicherstellen, dass Dein Computer auf dem neuesten Stand ist und die neueste Version von Internet Explorer 11 verwendet? Kein Problem! Folge einfach dieser Anleitung: Klicke auf Start und dann auf Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update > Nach Updates suchen. Damit bist Du auf dem neuesten Stand und kannst das Beste aus Deinem Computer herausholen. Wenn Du noch weitere Fragen hast, ist es ratsam, einen IT-Experten zu beauftragen, der Dir helfen kann.
Erkunde deine Dateien mit dem Windows Explorer
Der Windows-Explorer, auch als Datei-Explorer bekannt, ist ein integraler Bestandteil der Windows-Betriebssysteme seit Windows 95. Er ist essenziell, um mit Dateien auf dem PC zu arbeiten und man kann ihn als voreingestellten Dateimanager und Desktop-Umgebung betrachten. Der Explorer ist eine Benutzeroberfläche, die es Dir als Nutzer ermöglicht, deine Dateien und Ordner einfach und intuitiv zu navigieren. Einmal geöffnet, kannst Du auf alle Funktionen von Windows zugreifen. Hier ist es möglich, Ordner und Dateien zu erstellen, zu löschen oder zu verschieben, sowie auf externe Festplatten und andere Speichermedien zuzugreifen. Dank der Explorer-Ansicht siehst Du eine übersichtliche Struktur, in der Du den Inhalt von Ordnern schnell erkennen und zwischen ihnen navigieren kannst.
Nützliche Funktionen der Strg-Taste auf Windows-Tastaturen
Die Strg-Taste ist eine sehr wichtige Taste auf einer Windows-Tastatur, denn sie ermöglicht verschiedene Funktionen, die eine schnellere und effizientere Arbeit ermöglichen. Klickst du zum Beispiel auf eine Datei und hältst gleichzeitig die Strg-Taste gedrückt, kannst du eine Kopie der Datei anfertigen. Außerdem ermöglicht sie das gleichzeitige Auswählen mehrerer Dateien oder Ordner. Auch das Kopieren und Einfügen von Text ist durch die Strg-Taste einfach möglich. Wenn du also mehrere Dateien oder Ordner auf deinem Computer bearbeiten willst, ist die Strg-Taste ein sehr hilfreiches Werkzeug. Auf manchen Windows-Tastaturen gibt es auch eine Strg-Taste an der rechten Seite. Diese wird meistens genutzt, um kurze Tastenkombinationen zu vervollständigen.
Du siehst also, dass die Strg-Taste eine sehr nützliche Funktion auf einer Windows-Tastatur hat. Mit ihrer Hilfe kannst du deine Arbeit schneller und effizienter erledigen. Es ist also eine gute Idee, sich die verschiedenen Funktionen der Strg-Taste gut einzuprägen. So kannst du sie in Zukunft schnell und einfach anwenden.
Aktiviere das WLAN Symbol in deiner Taskleiste
eine Änderung durch.
Du kannst ganz einfach das WLAN Symbol in den Einstellungen aktivieren. Gehe dazu einfach wie folgt vor: Drücke die Tasten Windows + I, um die Einstellungen aufzurufen. Hier kannst du auf „Personalisierung“ klicken. Unter der Option „Taskleiste“ findest du „Symbole aktivieren oder deaktivieren“. Überprüfe hier, ob der Schalter für „Netzwerk“ auf „Ein“ steht. Falls nicht, kannst du hier eine Änderung vornehmen. Dann solltest du das WLAN Symbol in deiner Taskleiste sehen.
Chrome Lesezeichenleiste – So finden und aktivieren!
Du hast deine Lesezeichenleiste in deinem Chrome-Browser nicht mehr? Keine Sorge, das ist schnell behoben! In den meisten aktuellen Versionen von Chrome, erscheint die Lesezeichenleiste direkt, wenn du einen neuen Tab öffnest. Sie liegt dann unter dem Adressfeld. Hast du einmal ein Lesezeichen gesetzt, kannst du die Lesezeichenleiste auch jederzeit wieder aufrufen, indem du auf das verknüpfte Symbol klickst. So kannst du schnell und bequem auf deine gespeicherten Seiten zugreifen.
Taskleiste auf dem Bildschirm verschieben und anordnen
Du kannst deine Taskleiste ganz einfach an einer anderen Stelle auf dem Bildschirm platzieren. Dazu musst du nur auf eine freie Stelle der Taskleiste klicken und die primäre Maustaste gedrückt halten, während du den Mauszeiger an die Stelle ziehst, an der du die Taskleiste haben möchtest. Sobald du die Maustaste loslässt, wird die Taskleiste an der gewählten Stelle positioniert. Zusätzlich kannst du die Taskleiste auch horizontal oder vertikal anordnen. Dazu musst du rechtsklick auf die Taskleiste und dann in den Einstellungen auf die gewünschte Ausrichtung klicken.
Windows-Taste: Zugriff auf Dateien und Programme
Mit der Kombination der Windows-Taste und der Taste [E] öffnest Du schnell und unkompliziert den Windows Explorer. Hier hast Du eine Übersicht über alle Dateien und Ordner, die Du auf dem Computer gespeichert hast. Mit der Kombination [Windows] + [D] kannst Du direkt zum Desktop wechseln und mit einem weiteren Druck auf die Tastenkombination auch wieder zurück. Damit hast Du schnell und einfach Zugriff auf alle Dateien und Programme, die auf Deinem Computer installiert sind.
Microsoft Internet Explorer Version herausfinden – So geht’s
Möchtest Du wissen, welche Version des Microsoft Internet Explorers Du hast? Dann musst Du nur ein paar einfache Schritte ausführen. Drücke hierzu einfach die Alt-Taste (neben der Leertaste) auf Deiner Tastatur. Dadurch wird eine Menüleiste angezeigt. Klicke hierauf auf „Hilfe“ und wähle dort „Über Internet Explorer“ aus. Anschließend wird Dir im Popup-Fenster Deine IE-Version angezeigt. So kannst Du schnell und einfach herausfinden, welche Version Du installiert hast.
Achtung: IE11 wird am 15. Juni 2022 nicht mehr unterstützt
Du solltest aufpassen: Am 15. Juni 2022 wird die Internet Explorer 11 (IE11) Desktop-Anwendung nicht mehr für bestimmte Versionen von Windows 10 unterstützt. Das heißt, dass du, wenn du versuchst, auf IE11 zuzugreifen, zu Microsoft Edge weitergeleitet wirst. Damit du auf dem aktuellsten Stand bist, solltest du dir überlegen, Microsoft Edge als Standardbrowser zu verwenden. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass dein Browser auf dem neuesten Stand ist und du die bestmögliche Erfahrung hast.
Microsoft Edge: Der Standard-Webbrowser in Windows 10
Du hast schon von Microsoft Edge gehört, aber hast du gewusst, dass es der Webbrowser ist, der standardmäßig in Windows 10 enthalten ist? Microsoft Edge wurde 2015 veröffentlicht und ist der Nachfolger des bekannten Internet Explorers. Microsoft empfiehlt allen Benutzern, Edge als Standard-Webbrowser zu verwenden, da er eine Menge Funktionen bietet, die ein effizientes und sicheres Surfen ermöglichen. Dazu zählen zum Beispiel die neuen Funktionen wie Reading View, die dir das Lesen langer Artikel erleichtern, sowie das integrierte Passwort-Manager, mit dem du deine Passwörter sicher und bequem speichern kannst.
Umschalttaste: So kannst du Groß-/Kleinschreibung ändern
Sie wird hauptsächlich dazu verwendet, um Groß- und Kleinschreibung zu ändern.
Die Umschalttaste befindet sich in der zweiten Tastenreihe von unten ganz außen links, oberhalb der Strg-Taste. Auf der Taste ist ein ⇧ Symbol abgebildet, welches das Umschalten anzeigt. Wie der Name schon sagt, ist die Umschalttaste dafür da, um verschiedene Einstellungen am Computer zu ändern. Eine der häufigsten Anwendungen ist das Ändern der Groß- und Kleinschreibung. Wenn man zum Beispiel einen Satz in Großbuchstaben schreiben möchte, muss man die Umschalttaste gedrückt halten und anschließend die Buchstaben eingeben. Diese werden dann automatisch in Großschreibung umgewandelt. Auch Sonderzeichen lassen sich mit der Umschalttaste aufrufen, indem man andere Tasten gleichzeitig drückt.
Webseiten einfach an Taskleiste anheften – So geht’s!
Du kannst Webseiten ganz einfach an deine Taskleiste anheften. Dafür musst du im Internet Explorer ganz oben im Fenster das Tab-Feld der Webseite sehen. Ziehe dieses einfach mit dem Mauszeiger nach unten auf die Taskleiste. Dadurch wird eine Verknüpfung erstellt, die du in deiner Taskleiste jederzeit findest. So kannst du schnell und einfach zwischen verschiedenen Webseiten wechseln, ohne immer wieder die Adresse neu eingeben zu müssen.
Zusammenfassung
Um den Internet Explorer zu starten, musst du auf deinem Computer oder Laptop nach dem Internet Explorer-Symbol suchen. Wenn du es nicht finden kannst, kannst du es auch über die Suche aufrufen. Wenn du ein Windows-Betriebssystem hast, kannst du auch im Startmenü nach dem Internet Explorer-Symbol suchen. Wenn du es gefunden hast, musst du einfach nur darauf klicken und schon öffnet sich der Internet Explorer. Viel Spaß beim Surfen!
Du siehst also, dass es ganz einfach ist, Zugang zu Internet Explorer zu bekommen. Egal, ob du ein PC, ein Mac oder ein Smartphone hast, du kannst den Browser problemlos installieren und benutzen. Also, worauf wartest du noch? Installiere Internet Explorer und erkunde die Welt des World Wide Web.