Hallo! Du hast kein WLAN und möchtest trotzdem ins Internet? Kein Problem! In diesem Artikel werde ich Dir erklären, wie Du auch ohne WLAN ins Internet kommst. Wir werden Dir verschiedene Optionen aufzeigen, die Dir helfen werden, online zu sein. Es ist also gar nicht so schwer, auch ohne WLAN ins Internet zu kommen! Lass uns beginnen!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du ohne WLAN ins Internet kommen kannst. Zunächst kannst du ein Kabel verwenden, um eine Verbindung zu einem Router oder Modem herzustellen. Wenn du unterwegs bist, kannst du auch einen mobilen Hotspot verwenden, um eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen. Oder du kannst eine mobile Datenverbindung verwenden, um über ein tragbares Gerät ins Internet zu gelangen. Wenn du keine Option hast, kannst du auch einen analogen Modem verwenden, um eine Verbindung über ein Telefonkabel herzustellen. Egal welche Option du wählst, du kannst ins Internet kommen, ohne WLAN zu verwenden.
Eigener WLAN-Hotspot: So kommst du ohne Anschluss ins Netz
Ohne Anschluss ins Netz zu kommen, ist manchmal ganz schön ärgerlich. Doch keine Sorge: Es gibt eine Möglichkeit, auch ohne Anschluss online zu gehen. Mit deinem Smartphone kannst du ganz einfach einen eigenen WLAN-Hotspot einrichten. Dafür musst du nur die Einstellungen-App deines Smartphones öffnen und im Menü „Tethering“ oder „Mobiler Hotspot“ den Eintrag „WLAN-Hotspot einrichten“ auswählen. Dann kannst du einen Namen und ein Passwort für deinen Hotspot festlegen. Anschließend können alle, die sich mit deinem Hotspot verbinden, Zugang zum Internet erhalten. So kannst du deinen Freunden oder deiner Familie auch unterwegs den Zugang zum Netz ermöglichen – egal ob für das Streamen von Musik oder Filmen, das Schauen von Nachrichten oder einfach nur für einen kurzen Chat.
Surfen ohne Router: Mit einem Surfstick ganz einfach online gehen
Mit einem Surfstick kannst Du ganz einfach und ohne Router surfen. Steck die SIM-Karte einfach in den Stick und verbinde ihn anschließend mit Deinem PC. Nach einer kurzen Installationsphase kannst Du direkt loslegen. Bei den meisten Surfsticks ist die Installation super einfach und braucht nicht lange. Damit kannst Du jederzeit und überall im Internet surfen, ohne an einen Router gebunden zu sein.
Nutze WLAN im Schrebergarten – Digitales Erlebnis!
Hast du schon mal darüber nachgedacht, im Schrebergarten WLAN zu haben? Es gibt tatsächlich einige Kleingartenvereine, die ihre Gärten mit einem Hotspot ausgestattet haben. So kannst du während deines Aufenthalts im Garten problemlos schnelles WLAN nutzen. Die Funktionsweise ist ähnlich wie in Hotels. Auf einer externen Seite kannst du dich mit einem Passwort in das WLAN-Netzwerk des Schrebergartens einloggen. Damit hast du jederzeit Zugang zu deinem Lieblings-Streaming-Portal, kannst deine E-Mails abrufen oder einfach entspannt surfen. So wird dein Schrebergarten-Aufenthalt zum digitalen Erlebnis!
Internetstick ohne Vertrag: Flexibel & schnell mobil surfen
Du willst unterwegs mobil surfen und dabei flexibel bleiben? Dann ist ein Internetstick ohne Vertrag genau das Richtige für dich. Du bist nicht an Laufzeiten und monatliche Kosten gebunden. Wähle einfach nach dem Kauf des LTE-Sticks einen Daten-Tarif oder Prepaid-Daten-Tarif aus und schon kann es losgehen. Damit bist du völlig flexibel und kannst schnell und einfach im Internet surfen, ohne auf eine feste Bindung festgelegt zu sein. Außerdem hast du die Wahl zwischen verschiedenen Tarifen und kannst so den für dich passenden wählen.
Internetstick Preis: Kosten ohne Vertrag von 20-70 €
Du fragst Dich, wie viel ein Internetstick kostet? In der Regel kannst Du Dich darauf einstellen, dass er zwischen 20 € und 70 € ohne Vertrag kostet. Je nach Modell und Funktionen können die Kosten variieren. Wenn Du einen Internet-Stick mit Vertrag kaufst, hast Du die Möglichkeit, dass Dir das Gerät für einen reduzierten Preis oder sogar kostenlos dazu geschenkt wird. Es lohnt sich also, sich verschiedene Angebote anzuschauen.
Mobil im Internet surfen: Mit dem Surfstick einfach und unkompliziert
Du hast ein Notebook oder ein Tablet und bist auf der Suche nach einer unkomplizierten Möglichkeit, mobil im Internet zu surfen? Dann ist ein Surfstick genau das Richtige für dich! Ein Surfstick funktioniert wie ein Handy. In dem Stick ist ein Funk-Modem verbaut, das für die Verbindung zwischen dem Computer und dem Mobilfunknetz zuständig ist. Damit du deinen Surfstick nutzen kannst, benötigst du eine SIM-Karte mit einem entsprechenden Datentarif und sobald ein Netz empfangen wird, kannst du eine Internetverbindung herstellen. Der Vorteil eines Surfsticks ist, dass du deine Datenverbindung überall hin mitnehmen kannst und du jederzeit online bist.
Surfen im Internet: Benötigte Hardware und Dienste
Um im Internet surfen zu können, benötigst Du einen Computer mit Monitor und eine Maus. Damit Du eine Verbindung zu anderen Rechnern herstellen kannst, ist in der Regel eine Telefonleitung notwendig. Außerdem musst Du entweder ein Modem oder eine ISDN-Karte besitzen, damit Du dich ins Netz einwählen kannst. Außerdem benötigst Du einen kostenpflichtigen Internetzugang, der Dir eine möglichst schnelle Verbindung gewährleistet. Dann bist Du schon bereit loszulegen!
DSL vs Kabelverbindung: Welche ist für dich am besten?
Du hast gerade beschlossen, dass du dir Internet anschaffen möchtest? Dann ist es wichtig, dass du dir überlegst, welche Verbindungsart am besten zu dir passt. Eine der gängigsten Verbindungsarten ist DSL. DSL, oder auch Digital Subscriber Line, ermöglicht dir den Zugang zum Internet über eine Telefonleitung. Dadurch werden Daten über das Telefonnetz empfangen und versendet. Wenn du dich jedoch für eine Kabelverbindung entscheidest, dann erfolgt der Austausch über das TV-Breitbandkabelnetz. DSL hat gegenüber Kabel den Vorteil, dass es schneller ist und die Verbindung weniger anfällig für Störungen ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass du mit DSL auch telefonieren kannst, was bei Kabel nicht möglich ist. Ein weiterer Nachteil ist jedoch, dass du nicht überall DSL bekommst, während Kabel in der Regel überall verfügbar ist.
Es ist wichtig, dass du dir überlegst, was für dich am besten funktioniert. Wenn du noch unsicher bist, dann kannst du auch deinen Internetanbieter kontaktieren, um herauszufinden, welche Verbindung für deinen Standort am besten geeignet ist. So kannst du sicherstellen, dass du das richtige für dich wählst.
Schnelles Internet im Garten dank Powerline-Stecker
Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, im Garten Internet zu bekommen? Dann ist ein Powerline-Stecker genau das Richtige für dich. Der Powerline-Stecker ist ein kleiner Adapter, den du in eine Steckdose im Außenbereich anschließen kannst. Der Clou: Der Adapter überträgt den Datenstrom über die Stromleitung in deinen Garten. Somit hast du jederzeit und überall Zugriff auf schnelles Internet. Zudem ist der Adapter benutzerfreundlich und einfach zu installieren. Solltest du also das Internet im Garten nutzen wollen, dann ist der Powerline-Stecker die ideale Lösung.
Aldi Surfstick: Mobil im Internet surfen mit bis zu 21,6 MBit/s
Du möchtest gerne mobil im Internet surfen? Dann ist der Aldi Internet Stick von Medionmobile genau das Richtige für Dich! Derzeit kostet er 59,99 Euro ohne Karte, mit der Du ihn betreiben kannst. Du kannst Dir eine Aldi Talk SIM-Karte dazu kaufen, die Dir 10 Euro Startguthaben inklusive bietet und für 12,99 Euro erhältlich ist. Der Aldi Surfstick ist ein kleines, kompaktes Gerät, das Du überall hin mitnehmen kannst. Er ist einfach zu bedienen und ermöglicht Dir das Surfen im Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 21,6 MBit/s. So kannst Du überall und jederzeit auf Deine Lieblingsseiten zugreifen.
Beliebte Surfsticks & Hotspots unter 30, 20 & 10 Euro bei Amazon
Amazon bietet euch eine Top-100-Liste mit den beliebtesten Surfsticks und mobilen Hotspots. Ihr findet hier schon Modelle unter 30, 20 und sogar unter 10 Euro. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob der Surfstick oder die mobile Hotspot euren Anforderungen gerecht wird, dann könnt ihr euch in die reichhaltigen Kunden-Erfahrungen einlesen und euch so einen Überblick verschaffen. Hier könnt ihr herausfinden, ob das Produkt euren Ansprüchen gerecht wird und ob es sich lohnt, den Surfstick zu kaufen.
Surfen im Netz für knapp 6 Euro pro Monat
Du hast ein Smartphone, Notebook oder Netbook? Dann hast Du jetzt die Wahl, wie viel Geld Du für eine Datenverbindung ausgeben möchtest. Wenn Du nur selten im Internet surfst, dann kannst Du schon für knapp sechs Euro im Monat eine Datenverbindung nutzen. Aber auch, wenn Du mehr surfst, hast Du die Möglichkeit, ein gutes Angebot zu finden, das unter zehn Euro pro Monat liegt. Natürlich gibt es auch teurere Tarife, aber die sind im Monatsdurchschnitt mehr als 50 Euro. Es liegt also an Dir, wie viel Du bereit bist für das Surfen im Netz auszugeben.
SIM-Karte regelmäßig prüfen – Richtigen Netz-Typ & Signalstärke überprüfen
Du solltest regelmäßig überprüfen, ob deine SIM-Karte ordnungsgemäß funktioniert. Falls du Zweifel hast, kannst du die Karte auch in einem anderen Gerät testen. Stell außerdem sicher, dass dein Smartphone den richtigen Netz-Typ verwendet, den deine SIM-Karte unterstützt. Schau am besten in den Einstellungen deines Gerätes nach. Darüber hinaus solltest du auch die Signalstärke in der Statusleiste deines Smartphones überprüfen. Wenn du Probleme damit hast, schau dir ggf. ein Tutorial an oder wende dich an einen Experten.
Ein mobiler WLAN Router – Kinderleicht & Frei Konfigurierbar
Du möchtest unterwegs ein eigenes WLAN netzwerk haben? Dann ist ein mobiler WLAN Router genau das Richtige für Dich! Er ist kinderleicht in der Bedienung und stellt Dir ein frei konfigurierbares WLAN-Netzwerk zur Verfügung. Dafür musst Du lediglich eine SIM-Karte in das Gerät einlegen und schon wird die Internetverbindung über das Mobilfunknetz hergestellt, ganz so, wie Du es schon vom Smartphone gewohnt bist. Mit einem mobilen WLAN Router kannst Du also unterwegs einfach und schnell ohne Kabelverbindung auf das Internet zugreifen.
WLAN-Probleme lösen: 5 einfache Schritte
Probleme mit dem WLAN? Keine Sorge, es gibt ein paar einfache Schritte, die Du versuchen kannst, um das Problem zu beheben. Fangen wir an! Zuerst musst Du Dein Gerät neu starten. Dann gehst Du in die Einstellungen und tippst auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen. Diese Optionen können je nach Gerät und Betriebssystem variieren. Danach musst Du das WLAN deaktivieren und die mobile Datenverbindung aktivieren. Nachdem Du diese Schritte durchlaufen hast, prüfe, ob das Problem behoben ist. Wenn nicht, kannst Du weitere Schritte ausprobieren, wie zum Beispiel das Aktualisieren der Netzwerktreiber oder die Wiederherstellung der Netzwerkeinstellungen. Mit ein bisschen Glück kannst Du das Problem so schnell wie möglich lösen!
Mobile Verbindung wiederherstellen: Android & iOS
Hast Du schon mal Probleme gehabt, weil Deine mobile Verbindung nicht funktionierte? Das kann ziemlich ärgerlich sein, besonders wenn Du gerade unterwegs bist und die Verbindung brauchst. Manchmal ist es ganz einfach: Hast Du etwa versehentlich die mobilen Daten oder den Flugmodus aktiviert, ist die Verbindung nicht mehr da. Lass Dir zeigen, wie Du diesen Fehler schnell wieder beheben kannst.
Auf Android-Geräten gehst Du in die Einstellungen, wählst dort „Drahtlos und Netzwerke“, gehst auf „Verbindungen“ und schaust unter „Datennutzung“ nach, ob die mobile Verbindung aktiviert ist. Bei iOS-Geräten gehst Du in die Einstellungen, wählst „Allgemein“ und dann „Mobiles Netz“. Hier kannst Du Deine mobile Verbindung aktivieren oder überprüfen, ob sie schon aktiviert ist. Tipp: Falls Du Deine mobile Verbindung aktivieren willst, achte darauf, dass möglicherweise Kosten anfallen können.
Mobilen Router: Unterwegs immer und überall im Internet surfen
Du möchtest unterwegs immer und überall im Internet surfen? Kein Problem: Mit einem mobilen Router, auch Reiserouter genannt, und einer Daten-SIM-Karte ist das ganz einfach möglich. Die kleine Box funktioniert ähnlich wie dein Smartphone oder Tablet: Du steckst einfach die SIM-Karte rein und schon kannst du die mobile Datenverbindung nutzen. Dabei kannst du auch mehrere Geräte gleichzeitig anschließen, sodass du mit allen Geräten gleichzeitig online gehen kannst. Für die Router gibt es mittlerweile spezielle Tarife mit LTE Daten-Flatrates, die meistens für einen bestimmten Zeitraum gebucht werden können. Damit ist ein mobilen Router die perfekte Lösung, um unterwegs immer und überall im Internet surfen zu können.
Internetverbindung verloren? Finde die Ursache und die Lösung
Wenn es so weit ist, dass Sie kein Internet mehr haben, kann das verschiedene Gründe haben. Möglicherweise liegt es an einem Problem mit dem Router oder es kann auch daran liegen, dass die Verbindung zu Ihrem Internetanbieter unterbrochen wurde. In jedem Fall ist es wichtig, dass Du die Ursache herausfindest, damit Du die richtige Lösung finden kannst. Wenn Du ein Problem mit dem Router hast, kann es sein, dass Du den Router neu starten musst. Wenn es an Deinem Internetanbieter liegt, musst Du Dich an diesen wenden und sie um Hilfe bitten. Ist die Verbindung zu Deinem Anbieter unterbrochen, ist es auch möglich, dass Du eine neue Verbindung zu einem anderen Anbieter herstellen musst. Wie auch immer, es ist wichtig, dass Du die richtige Lösung findest, damit Du wieder ins Internet kommst.
So prüfst du, welche Systemdienste mobile Daten nutzen
Du hast dein Smartphone schon mal ausgeschaltet und die mobile Datenverbindung deaktiviert? Wenn ja, dann weißt du sicherlich, dass Apps dann nur noch über eine WLAN-Verbindung auf Daten zugreifen können. Aber wie siehst du nach, welche Systemdienste über mobile Datenverbindungen genutzt werden? Ganz einfach! Öffne dazu die Einstellungen auf deinem Smartphone und wähle entweder „Mobilfunk“ oder „Mobile Daten“ aus. Tippe dann in der Liste unter „Mobile Daten“ auf „Systemdienste“, um zu sehen, welche Funktionen mobile Daten nutzen. Vielleicht entdeckst du hier einige überraschende Funktionen, die du gar nicht kanntest!
Neuen Internetzugang für die Wohnung – Vergleichen & Ablauf klären
Wenn du in eine neue Wohnung ziehst, brauchst du sicher einen neuen Internetzugang. Dafür solltest du dich vorab über die verschiedenen Anbieter und deren Leistungsangebote informieren. Es kann sich lohnen, die Preise verschiedener Provider zu vergleichen. Denn je nach Anbieter können die Kosten für einen Internetzugang stark variieren. Einige Provider bieten zudem unterschiedliche Zugangswege an, wie zum Beispiel DSL, Satellit oder Kabelanschluss. So kannst du dir den Zugang aussuchen, der am besten zu deiner Situation passt. Wenn du noch einen bestehenden Vertrag hast, kannst du den auch in deine neue Wohnung mitnehmen. Allerdings musst du dafür den Provider kontaktieren und den Ablauf mit ihm klären.
Fazit
Du kannst ein Kabel-Modem oder einen mobilen Hotspot verwenden, um ohne WLAN ins Internet zu kommen. Die meisten Kabel-Provider bieten Kabel-Modems an, die du mieten kannst. Wenn du ein Kabel-Modem hast, kannst du ein Ethernet-Kabel zwischen dem Modem und deinem Computer anschließen. Auf diese Weise hast du eine direkte Verbindung zum Internet. Wenn du kein Kabel-Modem hast, kannst du auch einen mobilen Hotspot verwenden. Diese kleinen Geräte sind mit dem Internet verbunden und ermöglichen dir den Zugriff auf das Internet, solange sie in einem Gebiet mit Datenverbindung sind.
Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten, wie du ohne WLAN ins Internet kommen kannst. Deshalb musst du dir keine Sorgen machen, wenn du kein WLAN zur Verfügung hast. Probiere einfach eine der Methoden aus und du bist schon online!