Hallo!
Du möchtest mit deinem Tablet ins Internet, hast aber kein WLAN? Kein Problem, denn es gibt ein paar einfache Wege, wie du trotzdem online gehen kannst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du auch ohne WLAN ins Internet kommst. Also, lass uns loslegen!
Du kannst mit deinem Tablet übers Internet verbunden werden, ohne dass du ein WLAN-Netzwerk nutzen musst. Um das zu tun, benötigst du einen Mobilfunkanbieter, der eine mobile Daten-Verbindung anbietet. Du kannst dann ein Daten-Abo bei ihnen kaufen und es auf dein Tablet herunterladen. Mit diesem Abo kannst du dann überall dort, wo ein Mobilfunknetz besteht, online gehen.
Surfstick: Kabellos ins Internet unterwegs – Mobilität genießen
Der Surfstick ist nach wie vor eine gute Option, wenn es darum geht, unterwegs ins Internet zu gehen. Er ist kabellos und verbindet sich über die Sim-Karte eines Handys mit dem Netz. Der Surfstick eignet sich insbesondere dann, wenn Du viel Zeit online am Computer verbringst. Durch seine Mobilität kannst Du Dir Deinen Lieblingsarbeitsplatz aussuchen und bist trotzdem immer online. So kannst Du beispielsweise auch im Park, im Café oder auf Reisen immer Deine Arbeit erledigen oder auch einfach nur surfen.
Internetzugang zu Hause einrichten: WLAN-Router, Kabel, Modem
Um einen Internetzugang zu Hause einzurichten, brauchst du neben einem günstigen Internettarif auch die passende Hardware. Hierzu gehört zunächst ein WLAN-Router. Je nach Anschlussart benötigst du dann ein Telefon- oder TAE-Kabel für DSL-Anschlüsse, ein Daten- oder Koaxialkabel für Kabelanschlüsse, oder ein Glasfaserkabel für Glasfaseranschlüsse. Ein weiteres wichtiges Utensil ist ein Modem, das die Daten überträgt und empfängt. In manchen Fällen ist dieses bereits im WLAN-Router integriert. Falls nicht, kannst du ein separates Modem kaufen. Wenn du alles beisammen hast, kannst du die Einrichtung deines Internetzugangs starten.
Surf-Stick: Schneller und einfacher Internetzugang
Mit einem Surf-Stick kannst du schnell und einfach Zugang zum Internet bekommen. Es ist äußerlich einem USB-Stick recht ähnlich und wird auch über einen USB-Port mit dem Computer verbunden. Im Gegensatz zu einem normalen USB-Stick hat der Surf-Stick eine SIM-Karte integriert, die es dem Nutzer ermöglicht, überall auf der Welt online zu gehen. Mit dem Surf-Stick kannst du an jedem Ort, an dem ein Mobilfunknetz verfügbar ist, Zugang zum Internet erhalten. Die Nutzung ist denkbar einfach: Einfach den Stick an deinen Computer anschließen und dann kannst du sofort online gehen. Da du beim Kauf des Surf-Sticks ein Datenpaket erhältst, kannst du direkt nach dem Anschließen loslegen.
WLAN-Stick: Einfach verbinden & Daten übertragen
Du benötigst einen WLAN-Stick, wenn du eine drahtlose Internetverbindung herstellen möchtest. Er ist geeignet für Notebooks, Tablets oder andere Geräte, die einen USB-Anschluss besitzen. Der Stick wird einfach in das Gerät gesteckt und verbindet sich mit dem WLAN-Netzwerk. Dadurch hast du die Möglichkeit, auf das Internet zuzugreifen und Daten zu übertragen. Ein WLAN-Stick besitzt meist eine Antenne, die ein stärkeres WLAN-Signal und eine höhere Reichweite ermöglicht. Zudem können mithilfe des Sticks verschiedene WLAN-Netzwerke gleichzeitig verbunden und gespeichert werden. So kannst du unkompliziert mit verschiedenen Netzwerken verbunden bleiben.
Verbinde Dein Android-Tablet mit einem Surfstick: Adapter brauchen!
Um ein Android-Tablet mit einem Surfstick zu verbinden, brauchst Du das passende Modell. Da Tablets bauartbedingt sehr flach sind, ist oftmals kein USB-Anschluss vorhanden. Daher benötigst Du einen Adapter, um den Surfstick ans Tablet anschließen zu können. Meistens sind Tablets mit einem Micro-USB-Anschluss ausgestattet, der sich über einen Adapter mit dem USB-Anschluss des Surfsticks verbinden lässt. Achte beim Kauf des Adapters darauf, dass dieser auch zu Deinem Tablet-Modell passt.
Internetstick: Kosten ohne & mit Vertrag erfahren
Du fragst Dich, wie viel ein Internetstick kostet? Dann höre genau zu: Ohne Vertrag kannst Du ein Modell mit verschiedenen Funktionen schon für 20-70 € kaufen. Wenn Du allerdings einen Vertrag abschließt, kannst Du das Gerät sogar kostenlos dazu bekommen oder zu einem reduzierten Preis. Es lohnt sich also, wenn man sich genau überlegt, ob man einen Vertrag abschließen möchte.
Mobil im Internet surfen – Smartphone, Router & Prepaid-Tarife
Um mobil im Internet surfen zu können, brauchst Du ein passendes Endgerät wie ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Damit Du auch unterwegs online gehen kannst, benötigst Du zusätzlich einen mobilen WLAN-Router oder Surfstick. Wenn Du eine mobile Datenverbindung nutzen möchtest, musst Du außerdem einen Vertrag bei einem Mobilfunkanbieter abschließen. Dort kannst Du verschiedene Tarife auswählen, die je nach Deinen Anforderungen an das mobile Internet angepasst sind. Es gibt auch Prepaid-Tarife, die Du einmalig erwerben kannst. So hast Du die Möglichkeit, flexibel auf Deine Anforderungen einzugehen.
Neues Tablet gekauft? Lies Dir die Bedienungsanleitung gründlich durch!
Du hast Dir ein neues Tablet gekauft? Super! Meistens hast Du dann neben dem eigentlichen Gerät auch ein Ladegerät, ein USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung und die Garantiekarte dabei. Je nach Art des Tablets kann es aber auch sein, dass Du noch weitere Zubehörteile erhältst. Wichtig ist jetzt, dass Du Dir die Bedienungsanleitung gründlich durchliest. Dort stehen alle wichtigen Informationen, die Du über Dein neues Tablet wissen musst. So kannst Du es sicher und richtig benutzen.
Tablet mit SIM-Karten-Slot: So erkennst Du es!
Du hast Dir gerade ein neues Tablet gekauft, aber weißt nicht, ob es einen SIM-Karten-Slot hat? Keine Sorge, es ist ganz einfach herauszufinden. In den meisten Fällen gibt es da einen deutlichen Hinweis auf der Verpackung oder der Gerätebeschreibung. Wenn ein Tablet einen SIM-Karten-Slot besitzt, steht in der Regel ein Zusatz wie ‚3G‘, ‚LTE‘ oder ‚GSM‘ in der Modellbezeichnung. So kannst Du verstehen, dass das Gerät über einen SIM-Karten-Slot verfügt und Du es unterwegs via Mobilfunk mit dem Internet verbinden kannst. Es ist also ein echter Gewinn, wenn Dein neues Tablet einen SIM-Karten-Slot hat, denn dann kannst Du auch unterwegs aufs Internet zugreifen!
Telefonieren mit Tablet oder iPad – Erlebe eine neue Art!
Du hast schon mal davon geträumt, mit einem Tablet oder iPad zu telefonieren? Dann hast du jetzt die Gelegenheit dazu! Neben dem Surfen, Streamen und dem Zocken von Games kannst du mit einem Tablet oder iPad auch ganz normal telefonieren. Allerdings sind die Geräte nicht so einfach zu bedienen wie ein Smartphone. Aber dafür bieten die Tablets ein größeres Display, mit dem du via Videotelefonie entspannte Gespräche führen kannst und dein Gegenüber gut sehen kannst. Probiere es doch mal aus und erlebe die neue Art des Telefonierens!
Telefonieren mit Samsung Galaxy Tab: Einfach per SIM oder Skype
Du hast ein Galaxy Tab von Samsung und möchtest gerne wie auf einem gewöhnlichen Smartphone telefonieren? Kein Problem! Du hast zwei praktische Möglichkeiten. Erstens kannst Du eine SIM-Karte einsetzen und wie gewohnt Anrufe tätigen. Oder Du nutzt die zweite Möglichkeit und führst ein Telefonat über das Internet, beispielsweise per Skype. Egal, welche Variante du wählst, du hast eine einfache Möglichkeit, mit deinem Galaxy Tab zu telefonieren.
Tablets mit Mobilfunkunterstützung: Micro-SIM & Nano-SIM
Tablet-Modelle mit Mobilfunk-Unterstützung sind zwar oft etwas teurer in der Anschaffung, bieten dafür aber auch einen Internetzugang per Mobilfunk. Je nach Hersteller und Modell kann sich das SIM-Karten-Format unterscheiden. Die häufigsten SIM-Karten-Typen sind hier Micro-SIM und Nano-SIM. Beide Formate sind auf dem Markt erhältlich und passen in die meisten aktuellen Mobilgeräte. Wenn Du also ein Tablet mit Mobilfunk-Unterstützung kaufen möchtest, solltest Du unbedingt darauf achten, welches SIM-Karten-Format Dein Gerät unterstützt.
Leg Deine SIM-Karte mit einem SIM-Tool Ein!
Du hast also dein neues Smartphone oder Tablet bekommen und möchtest nun eine SIM-Karte einlegen? Dann brauchst du dafür ein SIM-Tool. In der Regel liegt dieses dem Gerät bei, aber wenn du es verlegt hast, kannst du es auch mit einer dünnen Nadel oder einer Büroklammer versuchen. Allerdings ist es hier ratsam, vorsichtig zu sein und nicht zu viel Kraft aufzuwenden, um Schäden an dem Gerät zu vermeiden. Hast du das SIM-Tool, musst du es nur noch in die entsprechende Öffnung an deinem Smartphone oder Tablet stecken und die SIM-Karte reinlegen. Wenn du die Karte eingelegt hast, kannst du das Gerät starten. Jetzt bist du bereit für dein Smartphone- oder Tablet-Erlebnis!
Einrichten eines Hotspots auf Deinem Android-Handy
Du hast ein Android-Handy und möchtest einen Hotspot einrichten? Kein Problem! Hier erfährst Du, wie Du das schnell und einfach hinbekommst.
Bei Android 13 und Samsung musst Du die Einstellungen öffnen. Dort gehst Du auf „Verbindungen“, wählst „Mobile Hotspot und Tethering“ aus und gehst dann auf „Mobile Hotspot“. Dort schiebst Du den Schalter auf „Ein“.
Bei vielen anderen Android-Smartphones funktioniert es ähnlich. Es kann aber sein, dass sich die Menüführung leicht unterscheidet. Falls Du also nicht weiterkommst, lohnt sich ein Blick in das Handbuch oder eine Suche im Netz.
Falls Du ein anderes Betriebssystem hast, musst Du eventuell ein etwas anderes Vorgehen wählen. Informiere Dich am besten nochmal genauer, bevor Du loslegst.
Damit hast Du in kurzer Zeit Deinen Hotspot eingerichtet! Viel Spaß beim Surfen!
Mobilfunkrouter: Einrichten deines WLANs mit nur wenigen Klicks
Hast du kein eingebautes Funkmodem in deinem Tablet oder Notebook? Dann ist ein mobiler Hotspot die perfekte Lösung für dich. Auf dem Markt gibt es ab etwa 30 Euro Mobilfunkrouter, die dir das Einrichten eines kleinen WLANs ermöglichen. So kannst du dein Gerät ganz leicht ins Netz bringen und unterwegs surfen. Warum nicht mal ein mobiler Hotspot ausprobieren? Mit nur wenigen Klicks hast du dein eigenes mobile WLAN-Netzwerk und kannst so unterwegs surfen, streamen und chatten, wann immer du willst.
Warum du deine Texte umformulieren solltest, um Plagiate zu vermeiden
Manchmal kann es interessant sein, einen Text umzuschreiben, um ihn nicht als Plagiat erkannt zu werden.
Ja, auf jeden Fall! Manchmal ist es empfehlenswert, seine Texte umzuschreiben, um sicherzustellen, dass sie nicht als Plagiat erkannt werden. Denn Plagiate sind ein absolutes No-Go. Es ist wichtig, dass man seine Texte selbst schreibt und sich selbst Gedanken macht. Wenn du deine Texte umformulierst, kannst du sicherstellen, dass du einzigartige und originelle Ergebnisse erzielst. Es ist auch eine gute Idee, weitere Informationen hinzuzufügen, um den Text interessanter und informativer zu gestalten. Und wenn du dann noch auf eine informelle und persönliche Sprache achtest, kannst du sicher sein, dass deine Zielgruppe angesprochen wird.
Verbinde Dein Android-Gerät mit WLAN ohne SIM-Karte
Hallo, es geht auch ohne SIM-Karte, wenn man ein Smartphone oder Tablet mit Android Betriebssystem hat. In einigen Fällen ist es dann nötig, die WLAN Verbindung manuell einzurichten. Dazu musst Du einfach in den Einstellungen des Geräts die WLAN Verbindung aktivieren und dann kannst Du Dich mit dem entsprechenden Netzwerk verbinden. Wenn Du ein Passwort eingegeben hast, musst Du dieses natürlich auch eingeben. Danach bist Du schon online und kannst das Gerät wie gewohnt nutzen.
LIDL Connect Surfpakete – max. Bandbreite & 1-6 GB Datenvolumen
Du hast noch kein mobiles Internet? Dann könnten die LIDL Connect Surfpakete genau das Richtige für dich sein! Mit den beiden Paketen erhältst du eine max/beworbene Bandbreite von 216 Mbit/s im Download und 72 Mbit/s im Upload. Das kleinere Paket kostet 199 € und beinhaltet 1 GB Datenvolumen für 24 Stunden. Das größere Paket kostet 1499 € und beinhaltet 6 GB Datenvolumen für 4 Wochen. Beide Pakete sind vorausbezahlt, sodass du keine monatlichen Gebühren zahlen musst. Egal ob du einmalig ein wenig surfen möchtest oder längerfristig unterwegs bist – mit LIDL Connect bist du bestens versorgt!
Aldi Internet Stick & Aldi Talk SIM-Karte: 59,99 € + 10 € Startguthaben
Du hast vor, dir einen Aldi Internet Stick zu kaufen? Dann solltest du wissen, dass der Preis für das Angebot von Medionmobile derzeit bei 59,99 Euro liegt. Dazu kommt noch eine SIM-Karte von Aldi Talk, die du für 12,99 Euro inklusive 10 Euro Startguthaben erhältst. Mit der Karte kannst du dann den Stick betreiben. Eine Besonderheit bei Aldi Talk ist außerdem, dass du das Startguthaben nicht nur für Anrufe, sondern auch für das mobile Surfen nutzen kannst. So hast du gleich eine ganze Weile lang eine Verbindung ins Netz. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich jederzeit an den Kundenservice von Aldi wenden.
Tablets mit eSIM: Einfacher Netzwerkzugang ohne SIM-Karte
Heute werden bei vielen Tablets eSIMs verwendet, anstelle der klassischen SIM-Karte mit Schacht. Diese sogenannten „embedded SIMs“ befinden sich direkt im Gerät und sind so klein, dass man sie nicht herausnehmen kann. Apple-Nutzer*innen kennen diese Technologie bereits aus dem iPhone. Während vor ein paar Jahren noch jedes Tablet seine eigene SIM-Karte benötigte, bietet die eSIM eine einfachere Möglichkeit, das Gerät an ein mobiles Netzwerk anzuschließen. Damit kannst du die Technologie nutzen, ohne dass du dir eine neue SIM-Karte holen musst.
Fazit
Du kannst dein Tablet mit einer mobilen Datenverbindung ins Internet bringen. Dafür brauchst du eine SIM-Karte, die du bei einem Mobilfunkanbieter kaufen kannst. Dann musst du die SIM-Karte in dein Tablet stecken und schon kannst du über das mobile Netz surfen.
Du siehst, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, wie du mit deinem Tablet ohne WLAN ins Internet kommen kannst. Egal ob du ein USB-Kabel oder ein mobiles Datenpaket nutzt, du hast die Möglichkeit, auch ohne WLAN ins Netz zu gehen. So kannst du weiterhin deine Lieblingsinhalte im Internet genießen.