Du bist gerade frisch stolzer Besitzer einer brandneuen PlayStation 5? Herzlichen Glückwunsch! Die neue Konsole bietet unzählige Möglichkeiten, sich zu entspannen und zu unterhalten. Aber du fragst dich wahrscheinlich, wie du mit der PS5 online gehen kannst? Keine Sorge, wir helfen dir dabei! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du schnell und unkompliziert mit deiner PS5 ins Internet kommst.
Um deine PS5 mit dem Internet zu verbinden, brauchst du ein Ethernet-Kabel oder ein WLAN-Netzwerk. Wenn du ein Ethernet-Kabel verwendest, verbinde einfach ein Ende des Kabels mit der PS5 und das andere Ende mit deinem Router. Wenn du dein WLAN-Netzwerk verwenden möchtest, kannst du die Einstellungen deiner PS5 öffnen und dein Netzwerk auswählen. Du musst die Netzwerksicherheitseinstellungen eingeben, um die Verbindung herzustellen. Wenn du Hilfe bei der Einrichtung brauchst, kannst du die Anleitung deines Routers oder die Anleitung deiner PS5 konsultieren.
Versteckte Möglichkeit im Internet zu surfen – PlayStation 4 Webbrowser
Du kannst aufatmen – es gibt eine neue, versteckte Möglichkeit, im Internet zu surfen. Wie ArsTechnica herausgefunden hat, verfügt die PlayStation 4 über eine spezielle Webbrowser-Schnittstelle, die im Verborgenen liegt. Um darauf zuzugreifen, musst du einfach Systemeinstellungen > Benutzerhandbuch auswählen und du wirst auf die Website manualsplaystationnet weitergeleitet. Dort findest du eine Reihe von Optionen, darunter auch die Möglichkeit, den Webbrowser zu aktivieren. Sobald du dies getan hast, kannst du die ganze Welt des Internets erkunden. Es ist ein wahrer Segen, dass die PlayStation 4 so eine Funktion hat, denn manchmal kann es sehr nützlich sein, das Internet ohne großen Aufwand zu nutzen.
PS4 als Browser nutzen: Spiele, Filme & mehr!
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, deine PlayStation 4 (PS4) auch zum Surfen im Internet zu nutzen? Mit dem Browser der Konsole ist das ganz einfach! Bereits ab Werk ist der Browser auf deiner PS4 verfügbar, sodass du direkt loslegen kannst. Mit etwas Geschick kannst du die Konsole nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Surfen im Netz verwenden. Es eröffnen sich dir viele tolle Möglichkeiten, z.B. kannst du dir deine Lieblingsserien und -filme auf YouTube oder Netflix ansehen oder deine Lieblingswebsites besuchen. Außerdem kannst du auch eigene Spiele herunterladen und vieles mehr.
Sony verzichtet auf PS5 Browser: Kernfunktionen verbessern Spielerlebnis
Sony scheint sich viele Gedanken gemacht zu haben, bevor es beschloss, auf die Veröffentlichung eines Browsers für die PlayStation 5 zu verzichten. Vermutlich hat das Unternehmen Nutzungsstatistiken des PS4-Browsers herangezogen, um zu seiner Entscheidung zu kommen. Dennoch kann man die Entscheidung nachvollziehen, denn laut Sony wollte man sich auf einige Kernfunktionen konzentrieren, um das Spielerlebnis auf der PS5 zu verbessern. Zudem kann man auch auf andere Weise auf die gewünschten Informationen zugreifen, zum Beispiel über die integrierte Suchfunktion der PlayStation 5. So hast du immer alles Wichtige schnell und bequem zur Hand.
Erlebe PS5-Spiele auf deinem Mobilgerät mit PS Remote Play
Installiere dir PS Remote Play auf deinem Mobilgerät, wie zum Beispiel einem Android-Smartphone oder -Tablet, einem iPhone oder iPad. Mit der Anwendung kannst du eine Verbindung zu deiner PlayStation 5 herstellen und so das Spielerlebnis überall genießen. Dabei kannst du dein Spiel dank der Dualsense-Funktionen noch intensiver erleben. Nutze dein Mobilgerät, um deine Lieblingsspiele zu Hause oder unterwegs zu spielen. Verbinde einfach dein Smartphone oder Tablet mit deiner PS5-Konsole und erlebe dein Spielerlebnis wie nie zuvor.
Verbinde deinen Controller mit Apple-Geräten & starte Gaming!
Sobald du den PS- und Share-Button gedrückt hältst, wird die Leuchtleiste des Controllers zu blinken beginnen. Damit wird der Controller in den Kopplungsmodus versetzt, sodass er von deinem Apple-Gerät erkannt werden kann. Wenn du den Controller erfolgreich mit deinem Apple-Gerät verbunden hast, wird die Leuchtleiste aufhören zu blinken und eine feste Farbe annehmen. Mit dem verbundenen Controller kannst du jetzt unglaubliche Spieleerfahrungen machen und noch mehr Spaß im Multiplayer-Modus haben!
Wie du dein Gaming-Headset an deiner PS5 anschließt
Du hast ein Gaming-Headset, das du gern an deiner PS5 verwenden möchtest? Kein Problem! Du kannst dein Headset über einen USB-Funkempfänger mit der Konsolen verbinden. Egal, ob Bluetooth oder ein anderes drahtloses Verbindungsprotokoll – alles ist möglich. Steck einfach den Funkempfänger in den USB-C oder USB-A Slot deiner PS5 und verbinde dein Headset. Je nach Headset-Modell musst du vorher noch ein paar Einstellungen an der Konsole vornehmen. Aber danach kannst du loslegen und deine Lieblingsspiele mit dem Headset in vollen Zügen genießen.
Verbinde deine PS5 mit deinem Handy – Einfache Anleitung
Du willst deine PS5 mit deinem Handy verbinden? Super einfach!
Konfiguriere einfach dein Handy als Hotspot in den Einstellungen und du erhältst einen Code. Suche bei deiner PS5 nach Verbindungen wie du es sonst auch machst und wähle dort dein Handy aus. Gib den Code ein und schon bist du fertig und kannst loslegen!
Verbinde Dein Gerät mit Deinem WLAN-Hotspot – So Gehts!
Du möchtest anderen Geräten den Zugang zu deinem WLAN-Hotspot gewähren? Dann folge diesen einfachen Schritten: Gehe auf deinem Smartphone in die Einstellungen und suche nach dem Punkt „Hotspot einrichten“. Aktiviere hier den Hotspot und gib ein Passwort ein, das du dir merken kannst. Auf dem anderen Gerät, das du mit deinem Hotspot verbinden möchtest, öffne die Liste der WLAN-Optionen und wähle deinen Hotspot-Namen aus. Gib dann das Passwort, das du zuvor auf deinem Smartphone festgelegt hast, ein. Klick schließlich auf Verbinden und schon ist dein Gerät mit deinem WLAN-Hotspot verbunden. So einfach ist das!
Eigenen Hotspot über Android-Gerät einrichten – So geht’s!
Du willst einen eigenen Hotspot über dein Android-Gerät einrichten? Kein Problem! Gehe dafür einfach folgendermaßen vor: Öffne zuerst die Einstellungen auf deinem Smartphone und klicke dann auf „Verbindungen“. Danach tippe auf „Mobile Hotspot und Tethering“ und schalte „Mobile Hotspot“ ein. Jetzt musst du noch „Mobile Hotspot“ und „WLAN-Freigabe“ aktivieren. Dann ist es auch schon soweit und du kannst mit deinem eigenen Hotspot loslegen!
Erfahre mehr über Browser & finde den richtigen für dich
Du kennst sicherlich den ein oder anderen Browser, aber weißt du, was sie genau machen? Ein Browser ist wie ein Tor, durch das du das Internet betrittst. Es lädt Seiten auf deinem Computer oder Handy, ermöglicht es dir, Links anzuklicken und Videos abzuspielen. Außerdem ermöglicht es dir, verschiedene Websites zu durchsuchen und zwischen verschiedenen Seiten zu wechseln.
Du kennst bestimmt Chrome von Google, Mozilla Firefox, Safari für Geräte von Apple und den Internet Explorer von Microsoft. Aber es gibt noch weitere Browser, die du ausprobieren kannst. Opera, Edge und Vivaldi sind zum Beispiel auch sehr beliebt. Jeder Browser hat andere Eigenschaften und Vorteile, die sie für dich interessant machen können. Probiere sie doch mal aus und entscheide dann, welcher am besten zu dir passt!
Entwicklertools in Browser öffnen – So geht’s!
Du kannst die Entwicklertools in deinem Browser einfach öffnen. Du musst nur mit der rechten Maustaste auf die Seite klicken und dann auf „Untersuchen“ gehen. Alternativ kannst du die Tastenkombination Befehlstaste + Option + C (Mac) oder Strg + Umschalttaste + C (Windows, Linux, Chrome OS) verwenden. Danach öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Tabs. Wähle dort den Tab „Konsole“ aus und schon hast du Zugriff auf die Entwicklertools. Mit ihnen kannst du die Webseite einfacher analysieren und Fehler finden.
Nutze Google Chrome auf Deinem Android-Gerät
Klickst Du auf Deinem Android-Gerät oben in der URL-Leiste, hast Du vielleicht schon einmal einen Browser wie Google Chrome bemerkt. Er ist meistens direkt vorinstalliert. Wenn nicht, hast Du aber auch die Möglichkeit, einen herstellerabhängigen Browser zu nutzen. Chrome erkennst Du an der Scheibe mit den charakteristischen Google-Farben. Klickst Du auf die App, öffnet sich sofort ein Browserfenster. Nutze Chrome und erfahre, wie einfach das Surfen im Internet sein kann!
Deine PS5 Primäraktivierung einfach deaktivieren!
Du hast deine PS5 als primäre Konsole aktiviert und möchtest die Aktivierung auf eine andere Konsole übertragen? Kein Problem! Du kannst die primäre Aktivierung deiner PS5 ganz einfach deaktivieren. Dazu musst du nur in die Einstellungen gehen und im Menüpunkt „PlayStation Network/Konto-Verwaltung“ den Punkt „Als deine primäre PS5 aktivieren“ auswählen. Wenn du diesen aktivierst, wird die aktuelle primäre Aktivierung deiner PS5 deaktiviert. Aber keine Sorge, das ändert nichts an der Funktionalität deiner Konsole und sie funktioniert weiterhin problemlos.
Genieße PS5-Spiele auch offline mit Konsolenfreigabe
Laut Sony kannst du mit der PS5-Konsole Konsolenfreigabe und Offline-Spiel aktivieren, sodass jeder, der deine Konsole verwendet, deine Spiele und Medien auch dann abspielen kann, wenn die Konsole nicht mit dem Internet verbunden ist. Dadurch kannst du auch dann noch Spiele und Medien genießen, wenn du mal nicht online bist. Zusätzlich profitierst du von weiteren Funktionen wie dem Teilen von Spielen und dem Zugriff auf die PS Plus-Funktionen, die auch in einem Offline-Spielmodus zur Verfügung stehen. So kannst du deine Freunde zum Spielen einladen, auch wenn deine Konsole offline ist. Mit der Konsolenfreigabe und Offline-Spiel-Funktion kannst du also auch dann noch den vollen Spielspaß auf deiner PS5 genießen, wenn du mal nicht online bist.
Spiele Online mit Freunden – Hol dir einen PlayStation Plus-Tarif!
Du hast viele tolle Spiele auf Disc oder im PlayStation Store erworben und willst sie online mit deinen Freunden spielen? Dann benötigst du einen PlayStation Plus-Tarif. Nicht alle Spiele erfordern eine Mitgliedschaft – viele Free-to-Play-Spiele wie Fortnite, Apex Legends und Call of Duty Warzone sind kostenlos und du kannst direkt loslegen. Doch für die meisten anderen Spiele ist eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft erforderlich. Mit einem PlayStation Plus-Tarif kannst du die Spiele dann auch in einem Mehrspieler-Modus spielen. Zusätzlich erhältst du auch jeden Monat kostenlose Spiele und exklusive Rabatte im PlayStation Store. PlayStation Plus bietet also eine Menge Vorteile und ist eine tolle Ergänzung für jeden PlayStation-Besitzer.
Was ist PS Plus? Spielen auf PS4 & PS5 mit Abonnement
Hey Gamer, wenn du auf der PS4 oder PS5 spielst, brauchst du ein Abonnement von PlayStation Plus, wenn du online gegen andere Spieler antreten möchtest. Einige Free-to-Play-Spiele sind ausgenommen, bei den meisten jedoch erhältst du nur mit einem aktiven PS Plus-Abonnement Zugang zum Online-Multiplayer. Mit einem solchen Abonnement bekommst du außerdem Zugang zu exklusiven Deals im PlayStation Store, kostenlosen Monats-Titeln und eine Cloud-Speicherfunktion, die dir ermöglicht, deine Spielstände, Trophäen und Freundeslisten zu speichern.
PS4 WLAN-Verbindungsprobleme: Einfache Lösungen
Du hast Probleme, dein WLAN auf deiner PS4 zu nutzen? Das kann ganz verschiedene Ursachen haben. Bevor du jedoch direkt einen Experten kontaktierst, kann es sich lohnen, einige einfache Schritte auszuprobieren.
Möglicherweise ist die WLAN-Signalstärke zu schwach. Führe dazu auf der PS4 einen Internetverbindungstest durch, indem du auf Einstellungen > Netzwerk > Internetverbindung testen gehst. Wenn du das Gefühl hast, dass die Verbindung zu schwach ist, versuche, sie zu verbessern, indem du das WLAN-Gerät näher zum Router oder Modem bringst oder die Position des Routers oder Modems änderst.
Außerdem kann es sinnvoll sein, die lokale Internetverbindung zurückzusetzen, indem du das Modem oder den Router aus- und nach fünf Minuten wieder einschaltest. Dadurch werden die Verbindungsdaten aktualisiert und es besteht die Möglickeit, dass sich die Verbindungsqualität verbessert. Falls das Problem bestehen bleibt, kannst du Kontakt zu deinem Internetanbieter aufnehmen.
Sicher Dir Jetzt Deine PS5: Einladungs-Link & Warteschlange
Du hast eine Einladungs-Mail erhalten, um die PlayStation 5 vorzubestellen! In der E-Mail ist ein personalisierter Link auf den PlayStation Direct-Shop enthalten. Mit diesem Link kannst du dir innerhalb des vorgegebenen Zeitraums deine PS5 sichern. Aber Achtung: Es ist nur eine Konsole pro Haushalt erlaubt und die Bestellungen sind nur solange Vorrat reicht. Um ein reibungsloses Bestellsystem zu garantieren, wird der Zugang zum Online-Shop per Warteschlange reguliert. Also vergiss nicht, dir frühzeitig deinen persönlichen Link zu sichern und im vorgegebenen Zeitraum deine PS5 zu bestellen!
Wie Du Dein Smartphone Als Persönlichen Hotspot Nutzen Kannst
Du möchtest dein Smartphone als persönlichen Hotspot nutzen? Dann musst du zunächst in den Einstellungen überprüfen, ob die Option „Zugriff für andere erlauben“ aktiviert ist. Dann schalte dein Bluetooth ein und vergewissere dich, dass der Schalter auf „Ein“ steht. So hast du eine zuverlässige und sichere Verbindung, um dein Smartphone mit anderen Geräten zu verbinden.
PS5: Versteckter Web-Browser mit begrenzten Funktionen
Aktuell bietet die PlayStation 5 leider noch keinen Web-Browser, den Du direkt ansteuern kannst. Es gibt zwar Gerüchte, dass sich das bald ändern könnte, doch bisher ist das noch nicht bestätigt. Auf der PS5 gibt es jedoch einen versteckten Web-Browser, den Du über eine bestimmte Tastenkombination aufrufen kannst. Er ist leider sehr begrenzt, bietet aber immerhin die Möglichkeit, einfache Dinge wie YouTube-Videos anzuschauen. Wir hoffen, dass Sony in Zukunft mehr Funktionen hinzufügt, damit Du auch auf der PS5 ein vollwertiges Surferlebnis genießen kannst.
Zusammenfassung
Um deine PlayStation 5 mit dem Internet zu verbinden, musst du zuerst einmal ein Ethernet-Kabel an deinen Router und die PS5 anschließen. Wenn du ein WLAN-Netzwerk hast, musst du nur die PS5 mit dem Netzwerk verbinden. Dazu musst du das Netzwerk auswählen, das du in deinem WLAN-Netzwerk eingerichtet hast, und dann den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Wenn du alle Schritte ausgeführt hast, solltest du in der Lage sein, auf das Internet zuzugreifen und das Beste aus deiner neuen PS5 zu machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es einfach ist, deine PS5 mit dem Internet zu verbinden. Alles, was du brauchst, ist ein Ethernet-Kabel oder ein WLAN-Netzwerk und ein paar einfache Schritte. Damit bist du dann für sämtliche Online-Spiele und Konsolenfeatures bereit, die die PS5 zu bieten hat. Also los geht’s!