So kommst du mit dem Tablet ins Internet ohne WLAN – Unser Ratgeber für Einsteiger

Internetverbindung über Tablet ohne WLAN herstellen
banner

Hallo! Wenn du ein Tablet hast und ins Internet willst, kann es manchmal schwierig sein, wenn du kein WLAN zur Verfügung hast. Aber keine Sorge, es gibt ein paar einfache Wege, wie du trotzdem online gehen kannst – und das ist genau das, worüber ich dir heute erzählen möchte. Lass uns loslegen und sehen, wie du mit deinem Tablet ins Internet kommst, ohne ein WLAN zu benötigen.

Du kannst eine mobile Datenverbindung auf deinem Tablet einrichten. Meistens musst du dazu eine SIM-Karte mit einem mobile Daten-Tarif erwerben und in dein Tablet einlegen. Einmal eingerichtet, kannst du überall dort, wo ein Netz verfügbar ist, eine Verbindung zum Internet herstellen.

Mobiler Hotspot für Tablet & Notebook – ab 30 Euro

Wenn dein Tablet oder Notebook kein eingebautes Funkmodem hat, ist ein mobiler Hotspot eine einfache Lösung. Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Mobilfunkrouter, mit denen du ganz einfach ein kleines WLAN erzeugen kannst. So kannst du dein Tablet oder Notebook mit dem Internet verbinden. Diese Router gibt es bereits ab etwa 30 Euro und sie sind kinderleicht zu installieren. Egal ob du zu Hause, im Büro oder unterwegs bist, ein mobiler Hotspot ist eine tolle Lösung, wenn du immer und überall eine Internetverbindung haben möchtest.

eSIM: Der neue Standard für moderne Tablets

Heutzutage verzichten viele moderne Tablets auf den klassischen Schacht, in den man eine SIM-Karte einlegen muss. Stattdessen benutzen die Geräte eine sogenannte eSIM. Diese ist vor allem für Apple-Fans keine Neuheit, schließlich kennen sie diese beispielsweise auch schon vom iPhone. Dabei handelt es sich um eine virtuelle SIM-Karte, die sich direkt in die Tablets integrieren lässt. Sie wird meist beim Kauf des Geräts aktiviert und kann dann für den mobilen Zugang zum Internet genutzt werden. So kannst du auch unterwegs problemlos auf dein Tablet zugreifen, ohne dass du eine weitere SIM-Karte kaufen musst.

Tablet ohne Mobilfunk? Welches SIM-Format brauchst du?

Tablet-Modelle, die ohne Mobilfunk-Unterstützung daherkommen, sind meist ein Stück günstiger in der Anschaffung. Dies bedeutet aber auch, dass du nur Zugang zum Internet über WLAN (WiFi) hast. Wenn du mehr Flexibilität wünschst, ist ein Tablet mit Mobilfunkunterstützung die bessere Wahl. Je nach Hersteller und Endgerät kann sich das SIM-Karten-Format unterscheiden. Die häufigsten SIM-Karten-Typen für die aktuellen Mobilgeräte sind Micro-SIM und Nano-SIM. Möchtest du also nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs mobil sein, solltest du dir vor dem Kauf überlegen, welches Format du benötigst.

SIM-Karte ins Handy oder Tablet einlegen – Tool & Tipps

Du hast vor, eine SIM-Karte in dein Handy oder Tablet einzulegen? Dann benötigst du ein SIM-Tool. In der Regel liegt deinem Smartphone oder Tablet eines bei, falls du es verlegt haben solltest. Kein Problem, du kannst es alternativ auch mit einer dünnen Nadel oder Büroklammer versuchen. Beachte dabei jedoch, dass du beim Einlegen der Karte darauf achtest, dass du sie nicht beschädigst. Auch solltest du darauf achten, dass du die Kontakte nicht verbiegst. Wenn du die Karte korrekt eingelegt hast, kannst du dein Handy oder Tablet wie gewohnt benutzen.

 Tablett-Internetverbindung ohne WLAN herstellen

Verbinde Dein Smartphone mit WLAN ohne SIM-Karte

Hallo! Wenn du dein Smartphone ohne SIM-Karte benutzen möchtest, ist das kein Problem. Android bietet die Möglichkeit, eine WLAN-Verbindung einzurichten. Dazu musst du in deinen Einstellungen die „Netzwerk & Internet“-Optionen aufrufen und dich dann mit dem WLAN-Netzwerk verbinden, das du verwenden möchtest. Wenn du ein Passwort haben musst, um dich zu verbinden, musst du es eingeben und dann kannst du dich schon mit dem Netzwerk verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du dein Smartphone schon nutzen, ohne eine SIM-Karte zu benötigen.

Internetzugang zu Hause: Router & Kabel benötigt

Du brauchst für den Internetzugang zu Hause nicht nur einen vernünftigen Tarif, sondern auch die passende Hardware. Dazu gehören unter anderem ein Router und je nach Anschlussart auch noch andere Kabel. Für DSL benötigst du ein Telefon- oder TAE-Kabel, für Kabel ein Daten- oder Koaxialkabel und bei einem Glasfaseranschluss ein Glasfaserkabel. Natürlich kannst du auch einen WLAN-Router nutzen, aber dafür brauchst du dann noch ein separates Kabel, um den Router mit dem Internet zu verbinden.

Congstar Prepaid Internet Stick: Flexibel und ohne Vertragsbindung surfen

Du willst mobil ins Internet gehen und das ohne Vertragsbindung? Dann ist der congstar Prepaid Internet Stick genau das Richtige für Dich. Denn mit dem Stick kannst Du ganz einfach und flexibel mobil im Internet surfen. Und das Beste: Für die Bereitstellung des Sticks zahlst Du nur 29,99 € (statt 59,99 €).

Für Deine mobile Internetnutzung stehen Dir verschiedene Tarifoptionen zur Verfügung. Wenn Du nur gelegentlich im Internet unterwegs bist, dann bietet sich die Internet-Tagesflat mit 500 MB für 2,49 €/24 Stunden an. Für alle, die mehr surfen möchten, gibt es die Surf Flat Option 1000 mit 1 GB für 12,90 €/30 Tage und die Surf Flat Option 3000 mit 3 GB für 19,90 €/30 Tage.

Entscheide Dich einfach für die Option, die am besten zu Deinem Verbrauch passt und surf los!

Mobile Daten: Komfort & Zugriff unterwegs auf das Internet

Hast Du dein Smartphone schon einmal über mobile Daten genutzt? Dann weißt Du, was für ein Komfort das ist. Denn damit kannst Du auch unterwegs immer online sein und auf das Internet zugreifen, ohne vorher auf ein WLAN angewiesen zu sein. Dazu brauchst Du einen Handy-Tarif, der eine mobile Datenverbindung beinhaltet. Natürlich kannst Du auch den Zugriff auf das Internet über mobile Daten deaktivieren, wenn Du zum Beispiel Kosten sparen oder Probleme mit der Verbindung haben möchtest.

Verbessere Deine WLAN-Verbindung Mit einem Neustart

Du hast Probleme mit deinem WLAN? Dann probiere es doch mal mit einem Neustart. Trenne dazu alle Router, Geräte und eventuell vorhandene WLAN-Helfer wie Repeater, Access Points oder Powerline-Adapter für ca. 5 Minuten vom Stromnetz. Dadurch werden alle Geräte auf ihre Grundeinstellungen zurückgesetzt. Nach dem Neustart schalte die Geräte wieder ein und prüfe, ob sich die Verbindung gebessert hat. Auch wenn du weiterhin Probleme hast, ist es einen Versuch wert!

Verbinde Dein Android-Tablet ohne USB-Anschluss mit einem Surfstick

Wenn Du ein Android-Tablet hast, aber keinen USB-Anschluss, musst Du Dir keine Sorgen machen. Du kannst trotzdem einen Surfstick anschließen. Dafür benötigst Du lediglich ein passendes Modell und einen Adapter. Da Tablets bauartbedingt sehr flach sind, ist oftmals ein USB-Anschluss nicht vorhanden. Stattdessen sind sie mit einem Micro-USB-Anschluss ausgestattet. Dank des Adapters kannst Du den Surfstick problemlos an den Micro-USB-Anschluss anschließen und so das Tablet mit dem Internet verbinden. Wenn Du noch mehr über die Verbindung zwischen Tablet und Surfstick erfahren möchtest, kannst Du Dir auch die Anleitung des Herstellers des Tablets durchlesen. Dort findest Du weitere hilfreiche Tipps und Informationen.

Wie komme ich mit dem Tablet ins Internet per Kabelverbindung?

Internetstick kaufen: Vergleiche Preise, Konditionen & Modelle

Du hast vor, dir einen Internetstick zuzulegen? Dann hast du die Qual der Wahl, denn es gibt viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen. Besonders günstig sind die Surfsticks ohne Vertrag. Hier gibt es für dich Auswahlmöglichkeiten ab 20 € bis 70 €. Wenn du deinen Stick lieber mit Vertrag erwerben möchtest, lohnt es sich, genau auf die Konditionen zu schauen: Oft bekommst du das Gerät dann sogar kostenlos dazu. Auf jeden Fall lohnt es sich, die Angebote zu vergleichen und den Internetstick zu kaufen, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Finde den perfekten Surfstick: Amazon Top 100 Liste

Amazon hat euch eine tolle Bestseller-Liste zusammengestellt – ihr findet hier die Top 100 Surfsticks! Es gibt schon viele günstige Modelle, die unter 30 €, unter 20 € oder sogar unter 10 € kosten. Wenn ihr euch einen mobilen Hotspot zulegen möchtet, ist diese Liste ebenfalls sehr hilfreich. Außerdem könnt ihr euch die Erfahrungsberichte anderer Kunden zu Rate ziehen, um euch ein vollständiges Bild über jeden Surfstick zu machen. Schaut also mal in Amazons Bestseller-Liste vorbei und sichert euch euren neuen Surfstick!

Surfstick: Klein & Bequem, Surfen Unterwegs Mit einem Datentarif

Beim Surfstick handelt es sich um ein kleines Gerät, das in etwa so groß wie ein USB-Stick ist. In dem Stick ist ein Funk-Modem eingebaut, das wie beim Handy eine SIM Karte benötigt, um eine Internetverbindung herzustellen. Sobald du ein Mobilfunknetz empfängst, kannst du deinen Surfstick mit deinem Laptop, Tablet oder Desktop-PC verbinden und so eine Internetverbindung herstellen. Mit einem Surfstick kannst du also auch unterwegs ganz einfach ins Internet und surfen. Dafür benötigst du dann noch einen Datentarif, der zu deinen Bedürfnissen passt. So kannst du auch unterwegs oder an Orten ohne WLAN-Verbindung im Internet surfen und deine Lieblingsseiten besuchen.

Prepaid-Tarif: Perfekte Lösung für Laptop- & Gelegenheitsnutzer

Du bist Laptop- oder Gelegenheitsnutzer und brauchst nicht so viel Internet? Dann ist ein Vertrag ohne feste Laufzeit vielleicht genau das Richtige für Dich. Prepaid-Tarife bieten Dir die Möglichkeit, eine Datenoption hinzuzubuchen und so ein bestimmtes Volumen zu einem Fixpreis zu nutzen. Manchmal ist das günstiger, als wenn Du Dein Internet volumengenau abrechnen lässt. Wenn Du wirklich nur selten ins Netz gehst, kann es aber auch sinnvoll sein, den Prepaid-Tarif volumengenau abzurechnen. So musst Du nur das bezahlen, was Du auch tatsächlich verbrauchst.

Flexible WLAN-Angebote von 1&1, o2, PYUR, Congstar u.a.

Du suchst einen Internetanbieter mit flexiblen WLAN Angeboten? Dann bist du bei 1&1, o2, PYUR, Congstar und Co. an der richtigen Stelle. Diese Provider bieten verschiedene Tarife ohne feste Mindestlaufzeit an. So kannst du deinen Anbieter und deinen Tarif jederzeit schnell und unkompliziert ändern. Ohne dass du eine lange Laufzeit eingehen musst. Mit o2 und PYUR kannst du zum Beispiel Kabel Internet ohne lange Laufzeit beziehen. O2 und Congstar offerieren zudem Homespot Tarife ohne eine feste Laufzeit. Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, sich einen flexiblen WLAN Anschluss zu organisieren. Überlege dir also gut, welcher Tarif für dich am besten geeignet ist.

Aldi Surfstick von Medionmobile: Günstiges mobiles Surfen

Du bist auf der Suche nach einem günstigen Internet Stick? Dann schau dir mal den Aldi Surfstick von Medionmobile an! Derzeit kostet er 59,99 Euro ohne SIM-Karte. Aber keine Sorge, du kannst dir bei Aldi Talk eine Karte für 12,99 Euro kaufen – inklusive 10 Euro Startguthaben. Damit bist du bestens für dein mobiles Surfen ausgestattet!

Schnapp dir dein LIDL Connect Surfpaket – max. Bandbreite & immer & überall!

Du hast keine Lust mehr, für jedes Mal, wenn du mobil surfen willst, extra Geld in die Hand nehmen zu müssen? Dann solltest du dir ein LIDL Connect Surfpaket zulegen! Es gibt zwei verschiedene Pakete zur Auswahl: eines für 1 GB/24 Stunden, das 199 € kostet, und eines für 6 GB/4 Wochen, das 1499 € kostet. Die Abrechnung erfolgt vorausbezahlt. Mit beiden Paketen hast du Zugriff auf die max/beworbene Bandbreite von 216 Mbit/s im Download und 72 Mbit/s im Upload. Egal, ob du nur kurz mal was im Internet nachschauen möchtest oder eine längere Film-Session planst – mit LIDL Connect hast du die optimale Surf-Geschwindigkeit, immer und überall. Also worauf wartest du noch? Schnapp dir dein Surfpaket und hab Spaß mit dem Surfen!

Netzwerk-Probleme lösen: Neustarten, Einstellungen & Treiber

Probleme mit dem Internet? Probier mal, das Gerät neu zu starten. Öffne dazu die Einstellungen und tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen – je nachdem, welche Optionen dein Gerät anbietet. Deaktiviere dann das WLAN und aktiviere die mobile Datenverbindung. Prüfe anschließend, ob das Problem jetzt behoben ist. Wenn das nicht hilft, versuche es mit der Deinstallation der Netzwerktreiber und einer Neuinstallation.

Eigenen Hotspot auf Android-Smartphone einrichten

Du hast ein Android-Smartphone und möchtest deinen eigenen Hotspot einrichten? Super! Wir zeigen dir, wie du das am Handy einrichtest.

Geh dazu in die Einstellungen und suche nach „Verbindungen“. Unter „Mobile Hotspot und Tethering“ findest du den Punkt „Mobile Hotspot“. Aktiviere den Schalter, indem du ihn nach rechts schiebst.

Bei Android-Smartphones anderer Hersteller funktioniert es ähnlich. Möglicherweise sind die Einstellungen nur an anderer Stelle zu finden. Wenn du dir nicht sicher bist, schaue am besten direkt im Handbuch deines Smartphones nach.

Nachdem du den Hotspot eingerichtet hast, solltest du ein sicheres Passwort für deinen Hotspot festlegen. So kannst du verhindern, dass Unbefugte dein WLAN nutzen. Wähle ein Passwort, dass du dir leicht merken kannst, aber dass schwer zu erraten ist.

Surfstick: Der Klassiker für unterwegs ins Netz

Der Surfstick ist noch immer der Klassiker, wenn es darum geht, unterwegs mit dem Computer ins Internet zu gehen. Mit ihm musst Du keine Kabel oder einen W-Lan-Empfang nutzen, sondern er verbindet sich einfach über eine SIM-Karte mit dem Handynetz. Vor allem, wenn Du regelmäßig längere Zeit am Computer verbringst, ist ein Surfstick eine tolle Sache. Mit dem Stick kannst Du ganz einfach und komfortabel aufs Netz zugreifen, auch wenn Du gerade unterwegs bist.

Schlussworte

Du kannst ein mobiles Datenpaket bei deinem Netzbetreiber kaufen, um dein Tablet mit dem Internet zu verbinden, ohne WLAN zu brauchen. Mit dem Datenpaket kannst du überall und jederzeit online gehen. Alles, was du brauchst, ist ein internetfähiges Tablet und ein mobiles Datenpaket.

Du kannst dein Tablet mit einem Kabel an deinen Router anschließen, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, ohne dass du ein WLAN brauchst. So kommst du schnell und einfach ins Internet.

banner

Schreibe einen Kommentar