Du hast ein neues Smartphone bekommen und bist dir nicht sicher, wie du damit ins Internet kommst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ganz einfach mit deinem Smartphone ins Internet kommst.
Um mit deinem Smartphone ins Internet zu kommen, musst du zuerst dein WLAN-Netzwerk aktivieren. Dazu kannst du entweder die Einstellungen deines Handys öffnen und dort unter dem Punkt „Netzwerk & Internet“ nach einem WLAN-Netzwerk suchen. Sobald du das richtige Netzwerk gefunden hast, musst du es nur noch mit dem richtigen Passwort aktivieren und schon kannst du dich ins Internet einloggen.
Verbindungen ins Internet: WLAN oder mobile Datenverbindung?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich mit dem Internet zu verbinden. Die beiden beliebtesten Wege sind über WLAN oder via mobilen Datenverbindung. Wenn du Zugang zu einem WLAN-Netzwerk hast und ein kompatibles Gerät besitzt, kannst du eine Verbindung zum Netzwerk herstellen. So kannst du zum Beispiel zu Hause oder in einem Café oder Restaurant über WLAN ins Internet gehen. Alternativ kannst du auch eine Verbindung über die mobile Datenverbindung herstellen. Hier kannst du dann über das Mobilfunknetz auf das Internet zugreifen, auch wenn du gerade unterwegs bist. Ob WLAN oder mobile Datenverbindung, beide Verbindungsmöglichkeiten bieten dir eine schnelle und einfache Möglichkeit, online zu gehen.
Internet-Setup: Welche Kabel & Router Du brauchst
Um Internet zu Hause einzurichten, musst Du neben einem günstigen Internettarif auch die passende Hardware besorgen. Dazu gehört ein WLAN-Router, aber auch die richtigen Kabel für den Anschluss: Wenn Du einen DSL-Anschluss hast, benötigst Du ein Telefon- oder TAE-Kabel, für Kabelinternet ein Daten- oder Koaxialkabel und bei einem Glasfaseranschluss ein Glasfaserkabel. Und vergiss nicht, dass Dein Router eingerichtet werden muss, bevor Du ins Netz kommst. Mit etwas technischem Know-how ist das aber kein Problem. Vielleicht kennt ja jemand aus Deinem Freundes- oder Familienkreis jemanden, der Dir dabei helfen kann.
So behebst Du WLAN-Probleme auf Deinem Gerät
Falls Du Probleme mit deinem Internet hast, könnte es daran liegen, dass dein WLAN nicht richtig funktioniert. Mach dir keine Sorgen, oft lassen sich solche Probleme mit ein paar einfachen Schritten beheben. Versuch’s doch mal damit: Starte dein Gerät neu und öffne die Einstellungen. Je nach dem, welches Gerät du hast, findest du hier unter „Netzwerk & Internet“ oder „Verbindungen“ die Optionen, die du brauchst. Deaktiviere dein WLAN und aktiviere die mobile Daten. Schau mal, ob das Problem jetzt behoben ist.
Surfstick: Ein Klassiker für Online-Verbindungen unterwegs
Der Surfstick ist ein echter Klassiker, wenn es darum geht, mit dem Computer unterwegs im Netz zu surfen. Ganz ohne Kabel oder W-Lan-Empfang kannst Du dich mit einem Surfstick über eine Sim-Karte ins Handynetz einwählen. Ein Surfstick ist in vielen Situationen ideal, wenn Du regelmäßig längere Zeit online am PC verbringen möchtest. Dank der fortschrittlichen Technologie kannst Du mit einem Surfstick fast überall eine stabile und schnelle Verbindung herstellen. Außerdem hat er den Vorteil, dass Du ihn sowohl als mobiles Hotspot teilen, als auch als WLAN-Router verwenden kannst. Mit einem Surfstick kannst Du also nicht nur unterwegs surfen, sondern auch bei Dir zuhause eine eigene WLAN-Verbindung aufbauen.
WLAN und Internet: Unterschied und Funktionen
Du hast gerade erfahren, dass WLAN das lokale Funknetzwerk und das Internet das weltweite Netzwerk aus Computern und Servern sind. WLAN ermöglicht es dir, Geräte innerhalb eines begrenzten Bereichs miteinander zu verbinden, während das Internet es dir ermöglicht, Daten und Informationen auszutauschen. Das Internet, dass eine große Anzahl von Computern miteinander verbindet, ist die Grundlage für die Kommunikation über weite Entfernungen. Es hat sich in den letzten Jahren zu einem unerlässlichen Bestandteil unserer alltäglichen Kommunikation und unserer Arbeit entwickelt. WLAN hingegen ermöglicht es uns, drahtlos zu verbinden, ohne Datenkabel oder ähnliches. So können wir unter anderem kabellos im Internet surfen, Videos gucken oder Musik hören. Obwohl sie sich in ihren Funktionen und Einsatzgebieten unterscheiden, sind beide Technologien für uns unerlässlich geworden.
Wi-Fi Netzwerk einrichten: So ermittelst du das Passwort
Du hast Probleme beim Einrichten deines Wi-Fi Netzwerks? Keine Sorge, wir helfen dir gerne! Um das Passwort Deines Wi-Fi-Netzwerks zu ermitteln, kannst Du die folgenden Schritte ausführen: Öffne das Eigenschaften-Fenster des WLAN-Status. Dann wähle die Registerkarte „Sicherheit“ aus und aktiviere das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“. Jetzt wird dir das Passwort in einem Feld namens „Netzwerksicherheitsschlüssel“ angezeigt. Wenn Du jetzt noch eine Verbindung zu dem Netzwerk herstellen möchtest, musst Du dieses Passwort eingeben, um den Zugang zu erhalten. Wir hoffen, wir konnten Dir helfen. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht uns zu kontaktieren.
WLAN: Einfach mehrere Geräte gleichzeitig verbinden
WLAN ist ideal, wenn du viele Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbinden möchtest. Es ist einfach einzurichten und bietet die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen. Ob Notebook, Smartphone oder Tablet – mit WLAN ist die Nutzung all dieser Geräte problemlos möglich. Es ist eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, dein Heimnetzwerk zu erweitern. Auch in öffentlichen Räumen bietet WLAN eine einfache Verbindung zum Internet. Du musst es nicht extra kaufen, sondern kannst es in der Regel kostenlos nutzen.
Online verbinden: Computer, Verbindungsgerät und Internet-Provider
Du benötigst, um dich ans Internet anzuschließen, im Normalfall einen Computer, ein Verbindungsgerät, um Daten zu übertragen und ein Konto bei einem Internet-Provider. Es gibt zwar Ausnahmen, aber die kannst du am Ende des Kapitels nachlesen. Um alles vorzubereiten, musst du dich mit den verschiedenen Anschlussmöglichkeiten vertraut machen und einen Anbieter wählen, der dir günstigste Konditionen bietet. Sobald du das alles erledigt hast, kannst du dich endlich ins Netzwerk einloggen und die Welt erkunden.
Vodafone GigaZuhause Basic DSL: 100/250 Mbit/s für zuverlässiges Surfen
Klar, mit Vodafone als Internetanbieter bist Du bestens versorgt. Wenn Du keine Telefonflatrate brauchst, bist Du mit dem dauerhaft günstigen Tarif „GigaZuhause Basic DSL“ bestens bedient. Dieser Tarif bietet Dir eine Wahlmöglichkeit zwischen 100 Mbit/s und 250 Mbit/s Internet-Geschwindigkeit. Damit kannst Du unkompliziert und schnell surfen, streamen und chatten. Außerdem kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Internet-Anschluss immer einwandfrei läuft. Dafür sorgt der Kabel- und Glasfaseranschluss von Vodafone. So bist Du zuverlässig und unkompliziert online.
Mobil ins Internet: Unabhängig und stets up-to-date
Du hast die Möglichkeit, mit dem mobilen Internet überall online zu gehen. Mit einer Handyantenne werden deine Daten an Mobilfunktürme gesendet, sodass du keine Abhängigkeit mehr von der Verfügbarkeit eines Festnetzanschlusses hast. Da du nicht länger an einen bestimmten Ort gebunden bist, kannst du ortsunabhängig im Internet surfen und so jederzeit auf deine Lieblingsinhalte zugreifen. Dank des mobilen Internets bleibst du stets up-to-date und hast die Möglichkeit, auch unterwegs auf verschiedene Dienste zuzugreifen. So kannst du beispielsweise auch unterwegs auf deine Social Media-Kanäle zugreifen, ohne auf einen WLAN-Anschluss angewiesen zu sein.
Wie du Antivirusprogramme und Firewall deaktivieren kannst
Weißt du nicht, wie du Antivirusprogramme und die Firewall deaktivieren kannst? Kein Problem! Öffne einfach die Systemsteuerung, suche nach dem Punkt Sicherheit und dort kannst du beide Programme ausschalten. Wenn du dein WLAN dann neu startest, solltest du Zugriff auf das Internet haben. Wenn nicht, kann es auch sein, dass du eine falsche Einstellung in deinem Router gemacht hast. Versuche, die Einstellungen zurückzusetzen und dein WLAN erneut zu starten. Sollte das nicht helfen, kann es sein, dass dein Provider ein Problem hat. Ruf am besten bei ihm an und frag nach, was los ist.
Günstige Datenverbindung für Smartphones, Notebooks & Co.
Verbraucher, die nur selten mit einem Smartphone, Notebook oder Netbook surfen, müssen nicht viel Geld für eine Datenverbindung ausgeben. Für diese Gruppe gibt es schon Angebote ab knapp sechs Euro im Monat. Aber auch Vielsurfer kommen auf ihre Kosten: Im Monatsdurchschnitt gibt es schon Tarife ab zehn Euro. Doch wer viel unterwegs surfen möchte, muss hier und da auch tiefer in die Tasche greifen. Der teuerste Tarif kostet im Monatsdurchschnitt mehr als 50 Euro. Es lohnt sich also, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen, um den richtigen Tarif für die eigenen Ansprüche zu finden.
Mobil surfen ohne WLAN: Kosten sparen & sicher bleiben
Du solltest dir unbedingt die Kosten für dein mobiles Surfen anschauen. Wenn du kein WLAN nutzt, kann das deinen Geldbeutel schnell belasten. Seit einigen Jahren gibt es zum Glück an fast jeder Ecke kostenloses WLAN oder einen Hotspot, so dass du nicht auf so teure Datenverbindungen angewiesen bist. Aber sei dir bewusst, dass das Nutzen eines öffentlichen WLANs durchaus seine Gefahren birgt. Daher solltest du die Sicherheitseinstellungen auf deinem Smartphone immer auf dem neuesten Stand halten und deine Daten schützen. So kannst du auf deinem Smartphone sicher surfen, ohne dafür zu viel zu bezahlen.
Android-Handy als Hotspot einrichten – So geht’s!
Du hast ein Android-Handy und möchtest einen Hotspot einrichten? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du das Handy als Hotspot nutzen kannst. Alles, was du tun musst, ist folgendes: Gehe in den Einstellungen deines Handys. Dort findest du unter „Verbindungen“ die Option „Mobile Hotspot und Tethering“. Wenn du diese Option auswählst, kannst du den Mobile Hotspot aktivieren. Gehe dazu in die Einstellungen des Mobile Hotspots und schiebe den Schalter auf der rechten Seite nach rechts. Meist ist dann schon alles erledigt und der Hotspot ist eingerichtet. Beachte: Je nach Hersteller deines Smartphones können die Einstellungen leicht variieren. Aber keine Sorge, den Hotspot kannst du auf alle Fälle auch bei anderen Android-Smartphones einrichten.
Günstig ins Internet: Prepaid-Tarif für Gelegenheitsnutzer
Für alle, die nur gelegentlich ins Internet gehen, ist der Prepaid-Tarif ideal. Wenn Du nicht das ganze Jahr über einen festen Vertrag haben möchtest, kannst Du auch den Prepaid-Tarif wählen. Du hast die Möglichkeit, eine Datenoption hinzuzubuchen, um ein bestimmtes Surfvolumen zum Fixpreis zu nutzen. Wenn Du aber nur selten ins Internet gehst, kannst Du deinen Tarif auch volumengenau abrechnen lassen. So musst Du kein Geld verschwenden, sondern zahlst nur für das, was du wirklich nutzt. Ein Prepaid-Tarif ist daher besonders für Gelegenheitsnutzer oder Laptop-Nutzer geeignet.
Flexible WLAN-Tarife ohne lange Vertragslaufzeit bei 1&1, o2, PYUR, Congstar
Du bist auf der Suche nach einem flexiblen WLAN-Angebot, aber du möchtest keine lange Vertragslaufzeit eingehen? Dann bist du bei DSL-Providern wie 1&1 und o2 genau richtig. Hier gibt es Tarife ohne feste Mindestlaufzeit. Wenn du eher auf Kabel-Internet setzt, kannst du ebenfalls bei o2 und PYUR fündig werden. Hier gibt es sogenannte Homespot Tarife, die auch ohne lange Laufzeit zu haben sind. Auch bei Congstar und o2 findest du solche Tarife. Die Anbieter bieten dir eine große Auswahl an Geräten und Tarifen, sodass du ganz einfach das passende Angebot für deine Bedürfnisse finden kannst.
Schnelles Internet für Zuhause – LTE Homespot Anschlüsse!
Du hast nicht überall Zugang zu DSL oder Kabel Internet? Kein Problem! Vodafone, Congstar, o2, Freenet und die Telekom bieten spezielle LTE für Zuhause Produkte an, die als Alternative genutzt werden können. Durch ihre hohe Verfügbarkeit können sie in Gebieten mit schlechter oder langsamer DSL-Versorgung die Internetverbindung schnell aufwerten. Mit einem schnellen und zuverlässigen Anschluss musst Du Dir keine Sorgen mehr machen, dass Dein Internet nicht schnell genug ist. Entscheide Dich jetzt für einen Homespot-Anschluss und erhalte eine schnelle und konstante Internetverbindung!
Router mieten: Vergleiche Preise & Kosten!
Wenn du dich dazu entscheidest, einen Router zu mieten, anstatt einen eigenen zu kaufen, solltest du auf die Kosten achten. Je nach Provider kann es zwischen knapp 3 Euro und fast 10 Euro im Monat kosten. Es ist wichtig, sich vorher zu informieren, wie viel du pro Monat bezahlen müsstest. Es könnte sich lohnen, einen Blick auf verschiedene Anbieter zu werfen, denn die Preise können sich stark unterscheiden. Wenn du ein neues WLAN-Modem benötigst, ist es manchmal sogar kostengünstiger, direkt ein neues zu kaufen, als eines zu mieten. Daher lohnt es sich, alle Optionen zu vergleichen.
Smartphone als Hotspot: So funktioniert das Tethering
Du hast die Möglichkeit, die mobile Datenverbindung Deines Smartphones zu teilen, damit andere Geräte wie Smartphones, Tablets oder Computer sich darüber mit dem Internet verbinden können. Diese Art der gemeinsamen Nutzung der Verbindung bezeichnet man als „Tethering“ und Dein Gerät dient dabei als sogenannter „Hotspot“. Damit Du Dein Smartphone als Hotspot nutzen kannst, solltest Du die Einstellungen in Deinem Smartphone entsprechend anpassen. Dazu musst Du meist in den Einstellungen Deines Smartphones unter „Verbindungen“ oder „Netzwerk“ nachsehen. Hier kannst Du dann die Option „Persönlicher Hotspot“ auswählen und die zugehörigen Einstellungen vornehmen. In der Regel musst Du hier nur noch ein Passwort eingeben, das andere Geräte benötigen, um sich mit Deinem Hotspot zu verbinden.
Kostenloses WLAN mit Instabridge – Android & iOS App
Du suchst eine einfache Möglichkeit, kostenloses Wlan zu finden, ohne ständig nach neuen Netzwerken suchen zu müssen? Dann könnte die App „Instabridge“ genau das Richtige für Dich sein! Sie steht sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte zum kostenlosen Download bereit und enthält ein umfangreiches Verzeichnis mit Wlan-Hotspots. So kannst Du Dir das Verzeichnis für Deine Region herunterladen und es auch offline nutzen, wenn Dir mal keine andere Option zur Verfügung steht. Darüber hinaus ist die App kostenlos und Du kannst sie direkt auf Dein Smartphone oder Tablet herunterladen.
Fazit
Um mit deinem Smartphone ins Internet zu kommen, musst du einen Datentarif auf deinem Handy einrichten. Normalerweise kannst du das über deinen Netzbetreiber oder über einen anderen Anbieter machen. Sobald du das gemacht hast, musst du nur noch auf das WLAN-Symbol auf deinem Handy tippen, dann wählst du deinen WLAN-Namen aus und gibst das Passwort ein. Und schon bist du online!
Du siehst, dass es gar nicht so schwer ist, mit dem Smartphone ins Internet zu kommen. Egal ob du ein WLAN-Netzwerk nutzt oder eine mobile Datenverbindung – mit ein paar einfachen Schritten kannst du dich in kurzer Zeit ins Netz einloggen. Also probiere es einfach aus und entdecke die neue Welt des Internets!