Hallo zusammen! Hast du ein iPad und bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie du trotz fehlendem WLAN ins Internet kommst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du trotzdem ins Internet kommst. Lass uns loslegen!
Du kannst dein iPad mit einem mobilen WLAN-Hotspot verbinden. Wenn du keinen WLAN-Zugang hast, kannst du eine mobile Datenverbindung über deinen Mobilfunkanbieter einrichten. Dazu benötigst du eine SIM-Karte, die du entweder bei deinem Mobilfunkanbieter oder in einem Elektronikfachgeschäft bekommst. Denke daran, dass du dafür einen Datentarif benötigst und dafür zusätzliche Kosten entstehen. Sobald du deine SIM-Karte erhalten hast, musst du sie in dein iPad einlegen und dann kannst du das mobile Internet nutzen.
Kontrolliere deinen Mobilfunkverbrauch: Ein- und Ausschalten von Apps und Diensten
Du kannst die Mobilfunknutzung für bestimmte Apps und Dienste einfach ein- und ausschalten, indem Du in den Einstellungen auf „Mobile Daten“ gehst. Dort siehst Du eine Liste aller installierten Apps und Dienste auf deinem Gerät. Mit einem einfachen Fingertipp kannst du die Option „Mobile Daten“ für jede App und jeden Dienst aktivieren oder deaktivieren. So kannst Du sicherstellen, dass deine Apps und Dienste nur dann mobile Daten verwenden, wenn Du es ausdrücklich erlaubst. So kannst Du deinen mobilen Datenverbrauch im Auge behalten und Kosten sparen.
Micro-SIM oder Nano-SIM für älteres iPad (2010-2012)?
Wenn du ein älteres iPad (zwischen 2010 und 2012) hast, benötigst du eine Micro-SIM-Karte. Ebenfalls ist es egal, ob das iPad ein iPad, iPad Pro, iPad Air oder iPad mini ist. In jedem Fall wird eine Micro-SIM-Karte benötigt.
Du kannst auch eine Nano-SIM-Karte in ein älteres iPad einlegen. Allerdings muss man sie dazu zunächst in eine Micro-SIM-Karte umwandeln. Dies ist ganz einfach. Der sim-karten-schneider kann dir dabei helfen.
Du hast also die Wahl zwischen Nano-SIM und Micro-SIM – je nachdem, ob du ein älteres iPad (zwischen 2010 und 2012) oder ein neueres iPad hast. Aber keine Sorge, denn wenn du eine Nano-SIM-Karte hast, kannst du diese auch in ein älteres iPad einlegen. Den dazu benötigten sim-karten-schneider kannst du bei vielen Anbietern kostenlos erhalten.
Installiere Deine nano-SIM-Karte in Deinem iPad
Du hast ein neues iPad und möchtest es mit einer SIM-Karte nutzen? Für viele iPads benötigst Du eine nano-SIM-Karte, die Du bei einem Mobilfunkanbieter erhalten kannst. Wie Du die Karte installierst, erklären wir Dir jetzt.
Für die Installation der SIM-Karte benötigst Du ein spezielles Werkzeug, welches nicht im Lieferumfang enthalten ist. Solltest Du kein solches Werkzeug haben, kannst Du stattdessen eine aufgebogene Büroklammer verwenden. Drücke die Klammer vorsichtig in die kleine Öffnung am SIM-Fach, bis Du ein leichtes Klicken hörst und das Fach im iPad aufspringt. Jetzt kannst Du die SIM-Karte einführen und anschließend das Fach wieder schließen. So hast Du Deine SIM-Karte erfolgreich installiert und kannst Dein iPad nun entsprechend nutzen.
SIM-Karte in Smartphone einlegen – So geht’s!
Du hast ein neues Smartphone und möchtest es mit einer SIM-Karte deines Mobilfunkanbieters nutzen? Das ist ganz einfach! Als Erstes musst Du das SIM-Fach öffnen, welches sich meistens auf der Rückseite oder der Seite des Smartphones befindet. Anschließend kannst Du die SIM-Karte deines Mobilfunkanbieters einlegen und den Slot wieder verschließen. Damit du dein Smartphone mit dem mobilen Datennetz verbinden kannst, musst du überprüfen, ob die mobile Datenverbindung aktiviert ist. Dazu wählst Du einfach „Einstellungen“ > „Mobile Daten“ aus. Wenn die mobile Datenverbindung nicht aktiviert ist, kannst du diese einfach aktivieren und schon kannst Du dich überall mit dem mobilen Datennetz verbinden.
Welche SIM-Karte kann ich für mein iPad Pro verwenden?
Du hast gerade ein iPad Pro gekauft und fragst dich, welche SIM-Karte du benutzen kannst? Je nach Modell und Jahrgang kannst du entweder eine Nano-SIM-Karte oder eine Apple-SIM, manchmal sogar eine eSIM, verwenden. Wenn du ein iPad Pro 10,5″ hast, kannst du sowohl eine Nano-SIM-Karte als auch eine Apple-SIM verwenden. Beim iPad Pro 12,9″ (2017) ist die Kombination gleich, beim iPad Pro 11″ (2018, 2020, 2021) kannst du eine Nano-SIM-Karte oder eine Apple-SIM oder eine eSIM verwenden. Wenn du ein iPad Pro 12,9″ (2018, 2020, 2021) hast, kannst du eine Nano-SIM-Karte, eine Apple-SIM oder eine eSIM verwenden. Auch hier hast du also eine ganze Reihe an Optionen. Wenn du dir noch unsicher bist, wie du deine SIM-Karte konfigurieren kannst, such dir am besten eine Anleitung oder frag bei deinem Mobilfunkanbieter nach.
Welches iPad ist das Richtige für Dich? Pro 11 & mini 6 (2021)
Du hast die Qual der Wahl: Welches iPad soll das Deine sein? Apple bietet mit dem iPad Pro 11 (3. Generation, 2021) und dem iPad mini 6 (2021) zwei fantastische Tablets. Beide Geräte zeichnen sich durch ein modernes Design und eine leistungsstarke Technologie aus.
Der iPad Pro ist mit seinem 11 Zoll großen Display und seiner 3. Generation (2021) ein echtes High-End Tablet. Es ist mit dem A12Z Bionic Chip und 8GB RAM ausgestattet, wodurch es sich besonders für anspruchsvolle Anwendungen und Programmierung eignet. Aber auch beim Spielen und Streamen von Videos wirst Du viel Freude mit dem iPad Pro haben.
Für all diejenigen, die ein kleineres und kompakteres Tablet suchen, bietet sich das iPad mini 6 (2021) an. Mit seinem 7,9 Zoll Display ist dieses Tablet handlich und leicht. Dank des A12 Bionic Chips und 4GB RAM eignet es sich perfekt für das Surfen im Internet und das schauen von Videos. Auch für das Schreiben von Texten und das Bearbeiten von Fotos ist das iPad mini 6 bestens geeignet.
Welches der beiden iPads Du auch wählst: Du wirst ein hochwertiges Gerät erhalten, das Dir viel Freude bereitet.
Surfen ohne Vertrag: WLAN oder mobiles Datenpaket?
Du hast keinen Vertrag abgeschlossen und auch keine Prepaid-SIM-Karte in dein iPad eingelegt? Dann kannst du nur dann surfen, wenn es über WLAN mit dem Internet verbunden ist. Eine Datennutzung über das Mobilfunknetz ist leider nicht möglich. Damit du trotzdem unterwegs nicht auf das Surfen verzichten musst, empfehlen wir dir, ein mobiles Datenpaket zu buchen. Damit hast du dann keine Verbindungsprobleme mehr und kannst ganz entspannt surfen.
LTE-Stick ohne Vertrag: Flexibel und Unabhängig im Internet
Du suchst nach einer smarten Lösung, um ungebunden von Verträgen und monatlichen Zahlungen ins Internet zu kommen? Dann ist ein LTE-Stick ohne Vertrag genau das Richtige für dich. Mit einem solchen Stick bist du vollkommen unabhängig und flexibel. Nach dem Kauf kannst du dir einen passenden Daten-Tarif oder einen Prepaid-Tarif aussuchen. So entscheidest du selbst, wie viel Geld du für deinen Internetzugang ausgeben willst – und bist nicht an irgendwelche Laufzeiten gebunden.
Surfstick: Unterwegs schnell und störungsfrei surfen
Der Surfstick ist auch heutzutage noch eine beliebte und gern genutzte Möglichkeit, um unterwegs mit dem Computer im Internet zu surfen. Ohne Kabel oder W-Lan-Empfang verbindet sich der Stick einfach über eine Sim-Karte mit dem Handynetz und schon kann es losgehen. Wenn Du regelmäßig längere Zeit am Computer online verbringst, ist ein Surfstick die beste Wahl. Er ermöglicht Dir ein schnelles und störungsfreies Surfen – egal, wo Du gerade bist.
Mobilen Daten-Problem beheben: Neustart & Einstellungen prüfen
Probier es mal mit einem Neustart deines Geräts, um ein Problem mit deinen mobilen Daten zu beheben. Öffne dazu die Einstellungen und schau unter Netzwerk & Internet oder Verbindungen nach. Hier kannst du das WLAN deaktivieren und die mobile Daten aktivieren. Wenn du das gemacht hast, schau mal ob das Problem anschließend gelöst ist. Wenn nicht, dann gibt es noch weitere Möglichkeiten, die du ausprobieren kannst, um das Problem zu lösen.
Neustart deines iOS- oder iPadOS-Geräts – So geht’s!
Willst du dein iOS- oder iPadOS-Gerät neu starten? Kein Problem! Es ist ganz einfach. Beginnen wir mit einem Neustart des Geräts. Halte dazu die Seitentaste und die Lautstärketaste gleichzeitig einige Sekunden lang gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet. Anschließend kannst du das Gerät wieder einschalten, indem du dieselben Tasten erneut gedrückt hältst. Danach solltest du auch den Router und das Kabel- oder DSL-Modem neu starten. Um das zu tun, schalte das entsprechende Gerät einfach von der Stromversorgung und verbinde es danach wieder. Wenn du das gemacht hast, prüfe bitte, ob das Problem behoben wurde. Wir sind uns sicher, dass es jetzt funktioniert!
Internet-Anschluss – Vergleiche Anbieter und Tarife
Du möchtest einen Internet-Anschluss? Dann wende dich am besten an einen Internet-Provider oder an deinen lokalen Netzbetreiber. Er wird dir bei der Einrichtung des Anschlusses helfen und dir alle nötigen Informationen geben. Es ist wichtig, dich vorher über die unterschiedlichen Anbieter zu informieren, damit du das bestmögliche Angebot für deine Bedürfnisse erhältst. Schaue dir die verschiedenen Tarife an, vergleiche die Kosten und finde heraus, welcher Anbieter am besten zu dir passt.
Safari: Internetreise mit Vorschau, Übersetzung und mehr
Du kannst mit der App „Safari“ im Netz stöbern und auf interessante Webseiten zugreifen. Mit dem Browser kannst du Links direkt in einer Vorschau anzeigen lassen, sodass du schon vor dem Öffnen einen Eindruck der Seite hast. Außerdem kannst du deine Suche auf eine andere Sprache übersetzen lassen, falls du gerade nicht so gut in der Sprache der Webseite bist. Solltest du einmal versehentlich die App Safari vom Home-Bildschirm entfernen, hast du auch die Möglichkeit, sie über den App Store wieder hinzuzufügen. So kannst du deine Internetreise ganz einfach fortsetzen.
WLAN Verbindung zwischen Smartphone/Tablet herstellen – So geht’s!
Du willst eine WLAN-Verbindung zu deinem Smartphone oder Tablet herstellen? Super, dann bist du hier richtig! Es klingt vielleicht kompliziert, aber es ist tatsächlich ganz einfach. Schalte zuerst auf dem Gerät, mit dem du eine Verbindung herstellen möchtest, die „Einstellungen“ an. Auf iPhones findest du hier die Option „Mobiles Netz“ und auf iPads die Option „Mobile Daten“. Suche hier nach dem Menüpunkt „Persönlicher Hotspot“ und stelle sicher, dass dieser aktiviert ist. Danach musst du nur noch mit deinem anderen Gerät nach deinem Netzwerk suchen und dich mit dem WLAN verbinden. Die Einrichtung ist ganz einfach und schnell erledigt. Du kannst nun ganz bequem über WLAN im Netz surfen.
Ultrasim & Red Datasim: 30 Tage Abdeckung & mehr Datenvolumen
Für diejenigen, die ein bisschen mehr Flexibilität wünschen, bietet sich die Ultrasim an. Mit ihr kannst Du einmalig 30 Euro bezahlen und Dir dafür ein Datenpaket sichern, das für einen ganzen Monat gültig ist. Du hast also nicht nur eine Kostenersparnis, sondern auch das Gefühl, immer für die nächsten 30 Tage abgedeckt zu sein.
Wenn Du stattdessen mehr Datenvolumen benötigst, empfehlen wir Dir eine Red Datasim. Diese kostet Dich monatlich bis zu 10 Euro und bietet Dir mehr Datenvolumen. Es gibt auch verschiedene Optionen für unterschiedliche Preise, so dass Du die perfekte Option für Deine Bedürfnisse finden kannst.
Mehr als nur ein Smartphone? Tablet mit SIM oder eSIM
Brauchst Du mehr als nur ein Smartphone? Mit einem Tablet mit SIM-Karte oder eSIM kannst Du deine mobile Verbindung nutzen, ohne dein Smartphone als Router zu benutzen. Ein Tablet mit SIM-Karte oder eSIM bietet hier einen entscheidenden Vorteil: Du kannst Dein mobilen Datenvolumen flexibel auf mehreren Geräten nutzen. Dadurch kannst Du zum Beispiel dein Smartphone und dein Tablet gleichzeitig im Internet surfen. Du sparst somit Zeit und Ressourcen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, auch beim Reisen oder im Ausland online zu gehen, ohne dass Du eine separate SIM-Karte kaufen musst.
Verbinden Deines iPads mit dem Internet – WLAN & SIM-Karte
Wenn Du Dein iPad mit dem Internet verbinden möchtest, musst Du zuerst das richtige WLAN auswählen. Dazu musst Du in den Einstellungen auf ‚WLAN‘ gehen und dann Dein Netzwerk auswählen. Es ist ganz wichtig, dass Du das Passwort Deines Netzwerks kennst, da Du es bei der Einrichtung eingeben musst. Wenn Dein WLAN-Netzwerk ein Passwort hat, kannst Du es in Deinem Router überprüfen. Wenn Du Dein Passwort nicht finden kannst, wende Dich an Deinen Internetanbieter.
Nachdem Du das WLAN-Passwort eingegeben hast, verbindet sich Dein iPad automatisch mit dem Netzwerk. Wenn Du ein iPad Wi-Fi + Cellular besitzt, kannst Du auch eine Verbindung zum Mobilfunknetz herstellen. Dazu musst Du lediglich die SIM-Karte in Dein iPad einlegen und dann wird Dein iPad die Verbindung selbstständig herstellen.
Wenn Du Dein iPad mit dem Internet verbunden hast, kannst Du auf eine Vielzahl an Inhalten zugreifen, wie zum Beispiel Online-Shops, soziale Netzwerke oder Streaming-Dienste. Mit dem Internet hast Du auch Zugriff auf E-Mails, Apps und vieles mehr. Egal, ob Du Dein iPad zum Spielen, Schreiben oder Surfen benutzen möchtest, eine Verbindung zum Internet ist unerlässlich.
Verbinde Smartphone mit PC/Tablet: USB-Kabel & USB-Tethering
Du möchtest dein Smartphone mit deinem PC oder Tablet verbinden? Dafür benötigst du eine USB-Kabelverbindung. Zunächst musst du „USB-Tethering“ unter den Einstellungen, in der Kategorie „Drahtlos & Netzwerke“, aktivieren. Danach verbindest du dein Handy über ein USB-Kabel mit deinem PC oder Tablet. Beachte, dass dein Smartphone ein aktuelles Betriebssystem haben muss, damit das USB-Tethering funktioniert. Wenn du weitere Fragen zur Einrichtung der Verbindung hast, kannst du gern deinen Netzwerkausrüster kontaktieren.
So richtest Du Dein Mobilfunknetz auf iOS/Android ein
Bei Apples iOS müssen Du dafür in die Einstellungen gehen und unter Mobiles Netz > Datenoptionen > Mobiles Netzwerk die Verbindungsdaten eingeben. Dort musst Du dann den Namen des Netzwerks eingeben, den APN sowie die Anmeldedaten, falls benötigt. Bei Android musst Du ebenfalls wieder in die Einstellungen gehen, um dann unter Mobile Netzwerke > Zugangspunkte die entsprechenden Daten einzugeben. Dort solltest Du dann den Namen des Netzwerks, den APN sowie die Anmeldedaten eingeben, falls benötigt. Für manche Netzwerke kannst Du auch ein automatisches Einrichten auswählen, welches dann alles für Dich erledigt.
Android-Gerät ohne SIM-Karte nutzen: WLAN-Verbindung einrichten
Hallo, es ist nicht unbedingt nötig eine SIM-Karte zu haben, um ein Android-Gerät zu benutzen. Wenn Du ein Android-Gerät hast, kannst Du eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen und den Zugriff auf verschiedene Apps und Funktionen haben. Um eine WLAN-Verbindung einzurichten, musst Du einfach die Android-Konfiguration aufrufen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Dann kannst Du schon loslegen!
Zusammenfassung
Um mit dem iPad ohne WLAN ins Internet zu kommen, musst du eine mobile Datenverbindung einrichten. Dazu benötigst du eine SIM-Karte, die du bei deinem Mobilfunkanbieter bekommst. Sobald du die SIM-Karte in dein iPad eingelegt hast, kannst du über das mobile Netzwerk im Internet surfen.
Du kannst mit dem iPad ohne WLAN ins Internet kommen, indem du einen mobilen Hotspot nutzt oder ein Datenpaket kaufst. Damit hast du die Möglichkeit, auch unterwegs online zu sein. Also, mach dir keine Sorgen mehr, wenn dein WLAN mal nicht funktioniert – die Lösung ist nur ein paar Klicks entfernt!