Du hast dir vor kurzem einen neuen Fernseher gekauft und hast keine Ahnung, wie du ihn ins Internet bringst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deinen Fernseher ganz einfach mit dem WLAN verbinden kannst.
Um deinen Fernseher mit dem Internet zu verbinden, musst du zuerst einmal eine Verbindung zwischen deinem Fernseher und deinem WLAN-Router herstellen. Dazu musst du die Netzwerk-Einstellungen des Fernsehers konfigurieren und den Netzwerkschlüssel, den du vom Router bekommen hast, eingeben. Anschließend kannst du den Fernseher mit dem Internet verbinden. Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.
Verbinde Deinen TV mit Internet: Kabel oder WLAN?
Bevor Du Deinen Fernseher mit dem Internet verbindest, musst Du entscheiden, welche Art von Verbindung Du bevorzugst. Moderne TVs bieten Dir zwei Möglichkeiten: Kabel oder WLAN. Wenn Du Dir unsicher bist, welche Verbindung für Dich die beste Wahl ist, lohnt es sich, einen Blick auf die technischen Daten Deines TVs zu werfen. So kannst Du herausfinden, ob Dein Gerät über ein integriertes WLAN oder einen LAN-Anschluss verfügt. Mit diesen Informationen kannst Du entscheiden, ob Du Deinen Fernseher mit Kabel oder WLAN verbinden möchtest.
Smart TV mit WLAN verbinden: So geht’s!
Wenn du deinen Smart TV mit dem WLAN verbinden möchtest, musst du die Netzwerkeinstellungen aufrufen. Dazu gehst du im Menü des Fernsehers auf den Menü-Punkt „Netzwerkeinstellungen“ und dann auf „Verbindung suchen“. Wähle nun aus dem verfügbaren WLANs dasjenige aus, das du nutzen möchtest und gib, falls nötig, dein Passwort ein. So hast du Zugang zu verschiedenen Online-Plattformen, auf denen du Filme, Serien und weitere Inhalte streamen kannst. Mit den gängigen TV-Apps wie Zattoo und Waiputv kannst du dein Fernsehen übers Internet steuern und die Inhalte direkt auf dem Smart TV wiedergeben.
4 TV-Sender gleichzeitig streamen mit FRITZ!Box
Du hast eine FRITZ!Box zu Hause? Dann kannst Du von ihren vielseitigen Funktionen profitieren! Der Quad-Tuner der Box ermöglicht Dir das gleichzeitige Übertragen von vier TV-Sendern an unterschiedliche Geräte in Deinem Heimnetzwerk. Egal ob Smart TV, Computer oder Tablet – mit der FRITZ!Box kannst Du einfach und schnell Deine Lieblingsprogramme streamen. Auch die Aufnahme und die Wiedergabe von Sendungen sind mit der Box kein Problem. Schau doch mal, was die FRITZ!Box noch alles kann!
Verbinde Dein Smart-TV mit Deinem WLAN-Netzwerk
Du hast ein Smart-TV-Gerät und willst es mit deinem WLAN-Netzwerk verbinden? Dann geh im Menü des Smart-TVs zum Punkt „Netzwerkeinstellungen“ und dann auf „Verbindung suchen“. So kannst du Livestreams, Mediatheken und Apps von TV-Streaming-Diensten direkt auf deinem Fernseher anschauen. Einige Fernseher sind sogar mit einer eigenen Sprachsteuerung ausgestattet, so dass du deine Inhalte noch einfacher auswählen kannst. Denke jedoch daran, dass du für manche Streamingdienste ein Abonnement benötigst.
FRITZ! App TV: Kostenloser Fernsehempfang auf iOS-Geräten
Mit der kostenlosen FRITZ! App TV kannst Du auf Deinen mobilen iOS-Geräten alle unverschlüsselten Kabel-TV-Programme empfangen. Du erhältst Zugriff auf zahlreiche deutsche und internationale Sender, die Du direkt über das App-Menü auswählen kannst. Der Empfang der Programme erfolgt in HD-Qualität und es ist kein zusätzliches Zubehör notwendig. Mit der FRITZ! App TV kannst Du auch unterwegs fernsehen und hast somit Deine Lieblingssendungen immer im Blick.
FritzBox: So schützt Du Deine Privatsphäre vor unerwünschten Zugriffen
Mit der FritzBox kannst Du unerwünschte Verbindungen verhindern. Wenn Du unter dem Menüpunkt „WLAN“ nachsiehst, ob die Option „WLAN-Zugang auf bekannte WLAN-Geräte beschränken“ aktiviert ist, werden sich unbekannte Geräte trotz korrektem Eingeben des Passworts nicht mit Deinem WLAN verbinden können. So bist Du vor unerwünschten Zugriffen geschützt und kannst Deine Privatsphäre schützen.
Streamen Sie TV-Programme direkt auf Ihr Netzwerk mit Fritzbox Kabel
Mit einer Fritzbox Kabel, wie der Fritzbox 6490, 6590 oder 6591, können Sie Ihr TV-Programm direkt auf Ihre Geräte im Netzwerk streamen. Die Fritzboxen sind mit einem integrierten Kabel-Tuner ausgestattet, der das TV-Bild empfängt und es dann bequem auf die verschiedenen Endgeräte überträgt. Dazu musst du nur die Fritz-TV-App auf dein Smartphone herunterladen und schon kannst du das TV-Programm überall empfangen und genießen. Mit der App kannst du auch auf Aufnahmen zugreifen, die du auf deinem Gerät gespeichert hast. Zusätzlich bietet die Fritz-TV-App auch eine praktische Suchfunktion, mit der du nach deinen Lieblingssendungen suchen kannst.
Smart-TVs: Wie du das Beste aus deinem Fernseher herausholen kannst
Du bist auf der Suche nach einem neuen Fernseher? Smart-TVs, auch als Hybrid-TVs bekannt, bieten dir eine ganze Reihe von Möglichkeiten mehr, als die herkömmlichen Fernseher. Nicht nur die Wiedergabe von TV-Signalen ist hier möglich, sondern auch das Surfen im Internet und das Streamen von Filmen aus Online-Videotheken. Dank integrierter WLAN-Verbindungen kannst du deinen Fernseher zudem noch leichter bedienen und komfortabler nutzen. Auch die Wiedergabe von Musikstücken ist durch Smart-TVs möglich. So kannst du das Beste aus deinem Fernseher herausholen und dein Zuhause mit modernen Technologien ausrüsten.
Kostenloses Fernsehen: Live-Streams und Aufzeichnungen nutzen
Du möchtest Fernsehen ohne Kosten? Dann kannst Du das über die Mediatheken und Live-Streams der Fernsehsender machen. Viele Sender bieten die Möglichkeit, TV-Programme kostenlos über das Internet zu schauen. Egal, ob Du eine Serie oder einen Film sehen möchtest – mit wenigen Klicks bist Du immer auf dem aktuellsten Stand. Dabei bieten manche Sender auch aufzeichnungsfunktionen an, sodass Du Sendungen nicht verpassen musst und sie Dir später noch einmal anschauen kannst. So wird Dein Fernsehprogramm zu einem einzigartigen Erlebnis.
Smart-TVs – Zusatzfunktionen, Streaming & Apps
Smart-TVs, auch „Hybrid-TV“ oder „Connected TV“ genannt, sind Fernsehgeräte, die über eine Internetverbindung verfügen. Mit diesen modernen Geräten kannst du Zusatzfunktionen nutzen, die herkömmliche TV-Geräte nicht bieten. Du kannst zum Beispiel Fernsehsendungen oder Filme streamen. Viele Smart-TVs bieten auch die Möglichkeit, Apps herunterzuladen und zu nutzen. Außerdem kannst du mit Smart-TVs auf deine persönlichen Medien zugreifen und diese auf dem großen Bildschirm ansehen.
Entdecke deine Lieblingsinhalte mit Google TV
Du hast schon von Google TV gehört und möchtest mehr darüber erfahren? Dann haben wir hier ein paar Informationen für dich. Google TV ist eine Oberfläche für Android TV, die auf dem Chromecast-Stick (4. Generation) installiert ist. Außerdem ist sie vorinstalliert auf einigen Smart-TVs erhältlich. Mit Google TV kannst du deine Lieblingsinhalte bequem und schnell entdecken. Es bietet dir eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche, mit der du deine Lieblingsserien, Filme und Shows ansehen und auf deine Video-Streaming-Dienste zugreifen kannst. So hast du alles an einem Ort und kannst schnell zwischen deinen Lieblingsinhalten wechseln. Google TV bietet dir außerdem personalisierten Content, der auf deine Vorlieben und Interessen zugeschnitten ist. Dank der einfachen und intuitiven Navigation kannst du deine Lieblingsinhalte schnell und bequem finden. Also, worauf wartest du? Probiere Google TV aus und entdecke deine Lieblingsinhalte.
Google TV: Apps, Google Cast & Google Assistant nutzen
Du hast einen Fernseher mit Google TV? Dann bist du bestens ausgestattet! Denn über den Google Play Store kannst du unzählige Apps auf deinen Fernseher installieren. Aber das ist noch nicht alles: Alle Fernseher mit dem System unterstützen außerdem Google Cast, eine Streaminglösung, und den Sprachassistenten Google Assistant. Damit du alle Funktionen komplett ausreizen kannst, musst du dich lediglich mit deinem Google-Konto auf dem Fernseher anmelden. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!
Bestes TV-Angebot: Telekom Magenta TV mit SEHR GUT (1,2)
Du bist auf der Suche nach dem besten TV-Angebot? Dann können wir dir die Telekom Magenta TV ans Herz legen. Das Angebot wurde im Test von Stiftung Warentest mit der Note SEHR GUT (1,2) bewertet und konnte damit den ersten Platz belegen. Auf den Plätzen folgen Vodafone Cable, 1&1, o2 und PYUR. Ganz hinten landet mit BEFRIEDIGEND (2,7) GigaTV Net, das TV-Angebot von Vodafone DSL. Solltest du dich für das Angebot von Telekom Magenta entscheiden, kannst du auf eine reichhaltige Auswahl an Sendern, einfache Bedienung und gute Bildqualität zurückgreifen.
Beheben Sie YouTube TV-Probleme in 4 Schritten
Haben Sie Probleme beim Streamen von YouTube TV? Es kann mehrere Lösungen geben, die helfen können. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um das Problem zu beheben:
1. Überprüfen Sie zuerst Ihre Internetverbindung. Achten Sie darauf, dass die Verbindung stabil ist.
2. Überprüfen Sie dann den Status von YouTube TV, um sicherzustellen, dass es nicht ausgefallen ist.
3. Aktualisieren Sie die YouTube TV App auf Ihrem Gerät, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version verwenden.
4. Schalten Sie Ihr Gerät – ob es sich um einen Fernseher, Chromecast oder einen Computer handelt – vollständig aus und starten Sie es neu. Dies kann helfen, jegliche technische Störungen zu beheben.
Wenn Sie all diese Schritte ausgeführt haben und das Problem immer noch besteht, wenden Sie sich an den YouTube TV-Kundenbetreuungsdienst. Dort wird Ihnen weitergeholfen und man kann Ihnen eventuell noch weitere Lösungsvorschläge geben. Wir hoffen, dass es dir hilft, deine YouTube TV-Probleme zu lösen!
Schalte Jetzt Deinen Fernseher auf das 1. Programm ein!
Schalte jetzt Deinen Fernseher auf das erste Programm ein. Mit der Fernbedienung kannst Du die rote Taste drücken und schon erscheint eine Menüleiste. In der kannst Du mit der gelben Taste die Mediathek aufrufen. Dort findest Du verschiedene Inhalte und Sendungen, die Du Dir ganz bequem ansehen und aufnehmen kannst. Dabei hast Du die Wahl zwischen einer Vielzahl von Genres und Kategorien. Egal ob spannende Serien, interessante Dokumentationen oder aktuelle Kinofilme – die Mediathek bietet Dir eine Menge Programm für einen unterhaltsamen Abend.
Verbinde Deinen Fernseher Mit Dem Internet – So Gehts!
Du willst deinen Fernseher mit dem Internet verbinden? Kein Problem! Drücke einfach an deiner Fernbedienung „Menu“. Dann klicke auf „Netzwerk“ und anschließend auf „Netzwerkstatus“. Der Fernseher wird nun deine Internetverbindung überprüfen. Wenn alles klappt, erscheint die Meldung „Verbindung mit dem Internet war erfolgreich“ auf deinem Bildschirm. So kannst du ganz einfach auf Streaminganbieter und Online-Inhalte zugreifen. Viel Spaß dabei!
Smart TV ins Netzwerk Integrieren: So geht’s!
Du hast Schwierigkeiten, deinen Smart TV ins Netzwerk zu integrieren? Keine Sorge, das ist kein Hexenwerk. Stell zunächst sicher, dass du den Smart TV mit dem richtigen Netzwerk verbindest und überprüfe, ob der Netzwerkschlüssel korrekt eingegeben wurde. Eventuell hilft es auch, deinen Router neu zu starten, um mögliche Probleme zu lösen. Überprüfe außerdem, ob der Smart TV auf dem neuesten Stand ist. Wenn du das alles getan hast, sollte alles wieder funktionieren und du kannst das TV-Vergnügen genießen.
TV-Sendungen anschauen: Live-Streams und Mediatheken nutzen
Du hast deinen Fernseher kaputt oder deine Lieblings-Show verpasst? Mach dir keine Sorgen, denn praktisch jeder TV-Sender bietet eine Mediathek an. Dort kannst du die Sendungen im Livestream und auf Abruf ansehen. So kannst du auch Sendungen anschauen, die schon länger ausgestrahlt wurden. Bei manchen Sendern musst du dich dafür anmelden, bei anderen kannst du die Inhalte ohne Anmeldung abrufen. Also, keine Sorge, dein Lieblings-Programm ist nur einen Klick entfernt.
Smart-TV: Prüfe deinen Fernseher – So geht’s!
Du hast einen Fernseher zu Hause und willst wissen, ob du mit ihm auch Smart-TV nutzen kannst? Dann musst du nur ins Hauptmenü schauen! Wenn du Menüpunkte wie „NetTV“, „Internet“ oder „HybridTV“ findest, dann ist dein Gerät Smart-TV-fähig. Damit kannst du beispielsweise auf verschiedene Streaming-Dienste zugreifen und deine Lieblingsserien und -filme anschauen.
Kostenloses YouTube auf deinem Smart TV nutzen
Du fragst dich, ob du YouTube auf deinem Fernseher kostenlos nutzen kannst? Keine Sorge, das geht! Egal ob du dich bei YouTube anmelden möchtest oder nicht, die App ist auf Smart TVs gratis. Das heißt, dass du sowohl den Download als auch die Nutzung der App kostenlos nutzen kannst. Einzig und allein die Nutzung von YouTube Premium, dem kostenpflichtigen Abomodell, kostet Geld. Mit dem Premium-Abo erhältst du Zugriff auf weitere Inhalte und Features.
Zusammenfassung
Um deinen Fernseher ins Internet zu bringen, musst du zuerst herausfinden, ob er über ein Ethernet-Kabel oder über WLAN verbunden werden kann. Wenn dein Fernseher über ein Ethernet-Kabel mit dem Router verbunden werden kann, musst du dafür nur das Kabel einstecken. Wenn der Fernseher jedoch über WLAN verbunden werden kann, musst du die WLAN-Verbindung im Einstellungsmenü des Fernsehers einrichten.
Dazu musst du den WLAN-Netzwerkschlüssel und den Namen des Netzwerks kennen, die du von deinem Router erhältst. Nachdem die WLAN-Verbindung eingerichtet ist, kannst du das Internet auf deinem Fernseher nutzen.
Du hast es geschafft! Jetzt weißt du, wie du deinen Fernseher mit dem Internet verbinden kannst. Es ist gar nicht so schwer, wie du gedacht hast! Freu dich über dein neues Setup und genieße das Entertainment!