Wie du in den Internet Explorer kommst: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Internet Explorer öffnen
banner

Du hast Probleme damit, wie du in den Internet Explorer kommst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach in den Internet Explorer gelangst. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!

Um in den Internet Explorer zu kommen, musst du zuerst auf das Windows-Symbol auf deinem Desktop klicken. Dann wird ein Menü mit verschiedenen Programmen erscheinen. Suche nach „Internet Explorer“ und klicke darauf. Damit solltest du dann im Internet Explorer sein. Viel Spaß!

Internet Explorer öffnet nicht? So löst Du es!

Hast Du Probleme, Deinen Internet Explorer zu öffnen? Ist er kurz aufgegangen und wieder geschlossen worden? Dann könnte es sein, dass nicht genug Arbeitsspeicher verfügbar ist, oder dass Systemdateien beschädigt sind. Es kann hilfreich sein, den Arbeitsspeicher aufzuräumen und zu prüfen, ob dein System auf dem neuesten Stand ist. Wenn das alles nicht hilft, empfehlen wir Dir, einen Experten zu Rate zu ziehen, um das Problem zu lösen.

Finde einen geeigneten Browser: Internet Explorer wird ab 2022 nicht mehr unterstützt

Ab dem 15. Juni 2022 wird der Internet Explorer nicht mehr unterstützt oder mit Updates versorgt. Daher ist es wichtig, dass Du als Nutzer Dir eine Alternative suchst, um weiterhin sicher im Internet unterwegs zu sein. Es gibt eine Vielzahl an Browser, die Du ausprobieren kannst. Generell empfehlen wir Dir, dass Du Dir einen Browser aussuchst, der regelmäßig auf dem neuesten Stand gehalten wird. So kannst Du sicher sein, dass Deine Daten und Dein Gerät geschützt sind.

Microsoft unterstützt IE bis Juni 2022 & IE-Modus im Edge bis 2029

Im Mai 2021 wurde bekanntgegeben, dass Microsoft den Internet Explorer noch bis zum 14. Juni 2022 mit Sicherheitsupdates unterstützen wird. Ausgenommen hiervon sind Windows 10 Enterprise und Windows Server. Zusätzlich gab Microsoft bekannt, dass der sogenannte IE-Modus, eine Funktion des neueren Browsers Edge, bis mindestens 2029 im Browser enthalten sein wird. Damit kannst Du einige ältere Websites, die für den Internet Explorer optimiert sind, weiterhin öffnen. Es ist wichtig, dass Du Deinen Browser regelmäßig aktualisierst, um Deine Daten zu schützen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Internet Explorer Support endet 15. Juni 2022 – Microsoft Edge empfohlen

Du benutzt vielleicht noch den Internet Explorer? Dann solltest du wissen, dass ab dem 15. Juni 2022 der Support für den Internet Explorer eingestellt wird. Microsoft Edge ist die moderne Alternative, denn mit einem Update wird Internet Explorer 11 in bestimmten Versionen von Windows 10 dauerhaft deaktiviert. Microsoft Edge bietet ein schnelleres, sichereres und moderneres Surferlebnis im Internet. Wenn du also auf ein besseres Surfen im Internet setzt, empfehlen wir dir, Microsoft Edge zu verwenden.

wie-komme-ich-in-den-Internet-Explorer-Windows-Anleitung

Microsoft startet mit Entfernen von Internet Explorer ab Mitte Februar 2023

Microsoft hat angekündigt, dass sie ab Mitte Februar 2023 mit dem Entfernen des Internet Explorers von allen Windows-Systemen beginnen werden, auf denen er noch unterstützt wird. Damit ist der Abschied vom alten Browser endgültig besiegelt, nachdem der Support vor einigen Jahren bereits eingestellt wurde. Microsoft hat in der Vergangenheit einige aktualisierte und verbesserte Versionen des Internet Explorers veröffentlicht, aber es ist nun an der Zeit, sich an ein neues Programm zu gewöhnen. Microsoft rät seinen Nutzern, sich nach Alternativen zu dem Internet Explorer umzusehen und zu überlegen, ob sie auf einen moderneren Browser umsteigen möchten. Es gibt viele verschiedene Browser, die sich für die verschiedensten Bedürfnisse eignen, und sie bieten alle eine schnellere und sicherere Erfahrung als der Internet Explorer. Wenn du also noch immer den Internet Explorer verwendest, solltest du dir überlegen, ob du nicht auf etwas Neueres umsteigen möchtest.

Erfahren Sie mehr über Microsoft Edge – Webbrowser für Windows 10

Du hast schon von Microsoft Edge gehört, aber weißt nicht so genau, was es ist? Dann lass uns mal schauen, worum es sich hierbei handelt. Microsoft Edge ist ein von Microsoft entwickelter Webbrowser, der 2015 erstmals veröffentlicht wurde und der Nachfolger von Internet Explorer ist. Es ist in allen Versionen von Windows 10 enthalten und Microsoft empfiehlt Nutzern, es als Standard-Webbrowser zu verwenden. Edge bietet viele nützliche Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Lesezeichen zu speichern, mit anderen Geräten zu synchronisieren oder den Lesemodus zu aktivieren, um das Lesen von Onlineartikeln und -seiten zu erleichtern. Darüber hinaus hat es auch einige Sicherheitsfunktionen, die Ihnen helfen, sicher im Internet zu surfen. So können Sie beispielsweise die SmartScreen-Filtertechnologie nutzen, um schädliche Websites zu blockieren, und die Tracking-Schutzfunktion verhindert, dass unbekannte Websites Ihre persönlichen Informationen sammeln.

Google Chrome: Schlank, Schnell, stabil & sicher

Google Chrome ist ein webbasierter Browser, der als besonders schlank, schnell, stabil und sicher gilt. Der Browser, der von Google entwickelt wurde, ermöglicht es Dir, im Internet zu surfen und Inhalte auf einfache Weise aufzurufen. Mit Chrome kannst Du außerdem auf den Chrome Web Store zugreifen, in dem zahlreiche Erweiterungen und Apps zur Verfügung stehen. So kannst Du Deinen Browser individuell anpassen, um noch mehr Spaß beim Surfen zu haben. Darüber hinaus ist es möglich, die Funktionen von Chrome durch verschiedene Add-Ons zu erweitern und den Browser an Deine Bedürfnisse anzupassen.

Windows 10 Reparieren: Erweiterter Start auswählen

Du hast Probleme mit deinem Windows 10-Gerät? Dann kannst du es mit dem Erweiterten Start reparieren. Hierfür musst du nur Start > Einstellungen > Update & Security auswählen. Anschließend wähle unter Wiederherstellung die Option Jetzt neu starten. Möglicherweise musst du Windows 10 Erweiterter Start auswählen oder es wird automatisch geschehen. Du kannst auch einige spezifische Einstellungen ändern, um die Wiederherstellung zu beschleunigen. Wenn du fertig bist, wird dein Gerät neu gestartet und sollte wieder normal funktionieren.

Speichere Webseite in Internet Explorer Taskleiste

Wenn Du eine Webseite in der Taskleiste deines Internet Explorers speichern möchtest, ist das ganz einfach. Ganz oben im Fenster findest Du das Tab-Feld der Webseite. Ziehe es einfach mit dem Mauszeiger nach unten auf die Taskleiste und schon wird die Verknüpfung dort angezeigt. So hast Du jederzeit schnellen Zugriff auf die Seite.

Windows Tastenkombinationen: [Windows] + [E] und [Windows] + [D]

Mit der Tastenkombination [Windows] + [E] kannst Du ganz einfach den Windows-Explorer öffnen. Damit hast Du schnellen Zugriff auf die Dateien und Ordner Deines Computers. Auch die [Windows] + [D] Kombi ist ein praktischer Helfer: Damit springst Du direkt zum Desktop und wieder zurück. So hast Du beispielsweise schnell Zugriff auf Deine Desktop-Verknüpfungen oder Du kannst ein Programm starten.

 Internet Explorer öffnen

Installiere den Internet Explorer auf Deinem PC mit Microsoft

Nachdem Du die Deinstallation erfolgreich beendet hast, kannst Du über den folgenden Link auf die Downloadseite von Microsoft gelangen: www.microsoft.com/download/internet-explorer. Hier kannst Du den passenden Download für Dein Betriebssystem auswählen. Folge anschließend den Anweisungen des Installationsassistenten und Du kannst den Internet Explorer auf Deinem PC nutzen.

Surfen auf Android-Gerät: Chrome oder herstellerabhängiger Browser

Du willst auf Deinem Android-Gerät im Internet surfen? Dafür musst Du nicht viel machen, denn entweder ist Google Chrome bereits vorinstalliert oder es ist ein herstellerabhängiger Browser vorhanden. Du erkennst Chrome an der Scheibe mit den Google-Farben. Klickst Du darauf, öffnet sich ein neues Browserfenster. Wähle oben in der URL-Leiste die gewünschte Webseite aus und schon kannst Du loslegen.

Taskleiste verschieben: So geht’s in nur 3 Schritten

Du willst deine Taskleiste an eine andere Stelle verschieben? Kein Problem! Klick einfach auf eine freie Stelle auf der Taskleiste. Dann drück die linke Maustaste runter und beweg den Mauszeiger an die Stelle, an der du die Taskleiste haben möchtest. Lass anschließend die Maustaste los und schon hast du deine Taskleiste an die gewünschte Position verschoben.

Finde die Lesezeichenleiste in Chrome einfach!

Du hast Probleme, die Lesezeichenleiste in deinem Chrome-Browser von Google zu finden? Keine Sorge, das ist leicht zu lösen. Meistens ist sie nämlich direkt unter dem Adressfeld zu sehen. Falls sie verschwunden ist, kannst du einfach einen neuen Tab öffnen: In den aktuellen Versionen des Browsers ist die Lesezeichenleiste meistens direkt ersichtlich. So kannst du ganz einfach deine Lesezeichen schnell und bequem verwalten. Viel Erfolg!

Aktiviere das WLAN-Symbol in Windows Einstellungen

die Änderung durch

Du kannst ganz einfach das WLAN-Symbol in den Einstellungen aktivieren. Drücke dazu einfach die Tastenkombination Windows + I und öffne dann die Einstellungen. Klicke hier auf „Personalisierung“ und wähle die Option „Taskleiste“. Unter „Symbole aktivieren oder deaktivieren“ findest du dann den Schalter für „Netzwerk“. Stelle sicher, dass der Schalter auf „Ein“ steht und ändere ggf. den Status. Wenn du das gemacht hast, solltest du das WLAN-Symbol auf deiner Taskleiste sehen. Probiere es doch einfach mal aus!

Windows 10, 8.1 & 7: Kürzlich benutzte Dateien & Ordner schnell finden

Du suchst nach kürzlich benutzten Dateien und Ordnern? Mit Windows 10, Windows 8.1 und Windows 7 hast du dazu eine tolle Möglichkeit. Drücke einfach die Tastenkombination aus der Windows-Taste und dem Buchstaben „R“, dann öffnet sich das „Ausführen-Fenster“. Dort kannst du deine Dateien und Ordner einfach mit dem Befehl „recent“ aufrufen und sofort anzeigen lassen. So hast du schnell und einfach Zugriff auf deine wichtigsten Dateien. Probiere es doch mal aus!

Windows-Taste + R: Schneller Zugriff auf Programme & Tools

Drücke die Tastenkombination Windows-Taste + R, um das AUSFÜHREN-Fenster aufzurufen. Dieser Befehl ist eine schnelle Möglichkeit, um den Zugriff auf verschiedene Programme und Tools zu erhalten. Mit dem AUSFÜHREN-Fenster kannst Du Programme und Tools aufrufen, die sich im Verzeichnis des Betriebssystems befinden. Außerdem kannst Du Dateien und Ordner im Windows Explorer aufrufen, indem Du einfach den Pfad eingibst. Auch Verknüpfungen lassen sich erstellen, um schneller auf eine bestimmte Anwendung zugreifen zu können. Dieser Befehl ist eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, auf verschiedene Programme und Tools zuzugreifen. Probiere es doch einfach mal aus!

Tipp: Wisch nach oben auf deiner Tastatur – Zugang zu Einstellungen & mehr

Tippe auf das Windows-Logo auf der Tastatur und versuche, von der unteren Mitte oder von links am Bildschirm nach oben zu wischen. Mit einem solchen Wisch hast du Zugang zu verschiedenen Einstellungen, Apps, Einstellungen und vielem mehr. So kannst du ganz einfach deine Einstellungen anpassen, Apps hinzufügen und sogar den Arbeitsplatz personalisieren. Probiere es doch einfach mal aus!

Wie du deine Chrome-Version herausfinden kannst

Möchtest du wissen, welche Version von Google Chrome installiert ist? Kein Problem! Um herauszufinden, welche Version du hast, klicke oben rechts im Browser auf das Menü-Symbol neben der Adressleiste (drei Punkte). Wähle dann in dem sich öffnenden Menü «Hilfe» aus und klicke anschließend auf «Über Google Chrome». Jetzt wird dir im Abschnitt «Über Google Chrome» die installierte Version angezeigt. So kannst du dir sicher sein, dass du immer die aktuellste Version hast und alle neuen Features nutzen kannst.

Zusammenfassung

Um in den Internet Explorer zu gelangen, musst du zuerst auf deinem Computer auf das Symbol mit dem blauen „e“ klicken. Dieses Symbol befindet sich gewöhnlich im Startmenü oder auf dem Desktop. Wenn du es nicht finden kannst, kannst du auch in der Suchleiste nach „Internet Explorer“ suchen. Wenn du das Programm öffnest, kannst du sofort im Internet surfen. Viel Spaß!

Du hast jetzt gelernt, wie du den Internet Explorer öffnen kannst, und du wirst jetzt in der Lage sein, dir alle Inhalte anzusehen, die du willst. Genieße deine Reise ins Web!

banner

Schreibe einen Kommentar