Hey, hast du dir auch gerade einen neuen Samsung Fernseher gekauft und überlegst, wie du ihn mit dem Internet verbinden kannst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer und ich zeige dir gerne, wie es am einfachsten geht.
Es ist ganz einfach, deinen Samsung Fernseher mit dem Internet zu verbinden. Als erstes musst du ein Ethernet-Kabel an den Router anschließen und an den Anschluss an deinem Fernseher. Dann musst du auf deinem Fernseher in die Einstellungen gehen und nach der WLAN-Verbindung suchen. Sobald du das Netzwerk gefunden hast, musst du dein Passwort eingeben und fertig. Jetzt bist du mit dem Internet verbunden. Viel Spaß!
Verbinde Samsung TV mit Internet – Netzwerkeinstellungen
Drückst du auf deiner Fernbedienung die Taste „MENÜ“, schaltest du in das Einstellungsmenü. Dort navigierst du zum Punkt „Netzwerk“ und wählst die Option „Netzwerkeinstellungen“ aus. Wenn du ein Kabel in deinen Samsung-TV eingesteckt hast, kannst du jetzt die Verbindung mit dem Internet testen. Der Fernseher wird dann versuchen, eine Verbindung zu deinem Netzwerk herzustellen. Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, kannst du auf zahlreiche Online-Inhalte zugreifen oder Smart TV-Apps nutzen.
Verbinde deinen Fernseher mit dem Internet: LAN, WLAN, Powerline & USB-Adapter
Damit Sie Ihren Fernseher mit dem Internet verbinden können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste Variante ist es, eine Verbindung zu einem Router herzustellen. Das ist zum Beispiel über LAN, WLAN oder Powerline möglich. Aber auch wenn Ihr TV-Gerät keine Verbindung mit dem Internet unterstützt, kannst Du Dich mit einem USB-Adapter helfen. Dieser ist in der Regel sehr einfach zu installieren und kostet nicht viel. Mit einem USB-Adapter kannst Du Deinem Fernseher auch Zugang zu Streaming-Diensten wie Netflix oder Amazon Prime Video geben.
Software-Update für Smart TV: So behebst du Probleme
Du hast Probleme mit deinem Smart TV? Überprüfe, ob er auf dem neuesten Stand ist. Ein Software-Update kann viele Probleme beheben und sollte regelmäßig durchgeführt werden. Stelle außerdem sicher, dass der Router nicht zu weit entfernt vom TV steht, sonst kann das WLAN-Signal schwächer werden. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Netzwerk stabile Verbindungen und schnelle Datenübertragungsraten unterstützt.
So verbinde dein neues Smartphone mit WLAN
Du hast ein neues Smartphone? Super! Damit du auf dein WLAN zugreifen kannst, musst du ein paar Einstellungen vornehmen. Öffne einfach die Einstellungen und tippe auf „Verbindungen“. Dort siehst du den Punkt „WLAN“. Aktiviere den Schalter, um die Funktion zu aktivieren. Anschließend kannst du in der Liste mit den WLAN-Netzwerken das Netzwerk auswählen, dem du dich verbinden möchtest. Wenn du das Passwort nicht kennst, musst du es bei der Person erfragen, die dir das WLAN zur Verfügung stellt. Im Anschluss kannst du dich entspannt mit deinem neuen Smartphone ins Netzwerk einloggen. Viel Spaß!
Verbinden deines Smart TVs mit WLAN-Netzwerk – So geht’s!
Du willst deinen Smart TV mit deinem WLAN-Netzwerk verbinden? Kein Problem! Gehe dazu auf dem Fernseher zu „Einstellungen“ und suche nach dem Menüpunkt „Netzwerke“ oder „Internet“. Navigiere dann zu „Kabellos oder WiFi“ > „Mit Netzwerk verbinden“ und wähle die passende Verbindungsart aus. Schließe dann die WLAN-Verbindung mithilfe des SSID-Namens und des Passworts deines Routers ab. Damit hast du die Verbindung ganz einfach hergestellt.
Fernseher WLAN-fähig machen: So geht’s!
Du fragst dich, ob du deinen Fernseher WLAN-fähig machen kannst? Grundsätzlich ja, denn die meisten modernen Smart TVs sind direkt mit dem Internet verbunden. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, um ein WLAN-Netzwerk einzurichten, um mit anderen Geräten zu kommunizieren. Alles, was du dazu tun musst, ist, die Internet-Einstellungen in deinem Fernseher zu finden. Diese befinden sich im allgemeinen Einstellungsmenü deines Fernsehers. Dort kannst du dein WLAN-Netzwerk aktivieren und mit deinem Fernseher verbinden.
Prüfe, ob dein Fernseher Smart-TV-fähig ist
Du hast noch keinen Smart-TV? Kein Problem! Überprüfe einfach, ob dein Fernseher Smart-TV-fähig ist. Gehe dazu ins Hauptmenü. Dort findest du normalerweise Menüpunkte wie „NetTV“, „Internet“, „HybridTV“ oder ähnliche Bezeichnungen. Das bedeutet, dass du mit deinem Gerät auch Internetdienste nutzen kannst. Es ist also gar nicht nötig, sich einen neuen Fernseher zu kaufen, um auf Streaming-Dienste zugreifen zu können.
Sicherstellung des WLAN-Zugangs nur für bekannte Geräte mit FritzBox
Du hast eine FritzBox? Prima, dann kannst du sichergehen, dass nur du und deine bekannten Geräte Zugang zu deinem WLAN haben. Über den Menüpunkt WLAN kannst du die Sicherheit überprüfen und sicherstellen, dass nur Geräte, die du kennst, sich auch verbinden können – und das, ohne dass du dir jedes Mal das Passwort merken musst. Dafür musst du lediglich die Funktion „WLAN-Zugang auf bekannte WLAN-Geräte beschränken“ in deiner FritzBox aktivieren. So bist du sicher, dass dein WLAN nur von dir und deinen Bekannten genutzt wird.
Verbinde Deinen Fernseher mit dem Netzwerk – So geht’s!
Du musst die Einstellung „Integriertes WLAN“ auf „Aus“ stellen, um Deinen Fernseher korrekt mit dem Netzwerk zu verbinden. Um das zu machen, musst Du auf der mitgelieferten Infrarotfernbedienung des Fernsehers die Taste HOME drücken. Danach gehst Du in der Kategorie „Einstellungen“ zur Option „Network & Accessories“ und wählst dann die Option „Network“ aus. Anschließend kannst Du Deinen Fernseher mit dem Netzwerk verbinden und los geht’s!
Verbinde Fernseher mit FritzBox über LAN oder WLAN
Du kannst den Fernseher mit deiner FritzBox verbinden, wenn du ein LAN-Kabel nutzt. Falls dein Fernseher einen passenden LAN-Anschluss besitzt, kannst du das Kabel an beide Geräte anschließen. Alternativ kannst du den Fernseher über WLAN mit der FritzBox verbinden. Dazu musst du in den Einstellungen deines Fernsehers dein Netzwerk auswählen und ggf. den WPS-Pin eingeben. Um die WLAN-Verbindung einzurichten, muss dein Fernseher über ein WLAN-Modul verfügen.
Live TV mit FRITZ!Box: TV-Programm überall im Heimnetz ansehen
Mit der Funktion Live TV kannst Du das TV-Programm deiner FRITZ!Box überall im Heimnetz ansehen. Dazu musst Du zunächst sicherstellen, dass Deine FRITZ!Box mit einem DSL- oder IPTV-Anschluss von der Telekom (MagentaTV) oder Vodafone (Vodafone TV) verbunden ist und dass die Internetverbindung aktiv ist. Sobald alles erfolgreich eingerichtet ist, kannst Du das TV-Programm an alle WLAN-Geräte in Deinem Zuhause streamen. Auch die Wiedergabe von Mediatheken-Inhalten ist möglich. So hast Du bequem Zugriff auf deine Lieblingsserien und Filme.
Kabel-Fritzbox: 6490, 6590 und 6590 – TV-Streaming mit der Fritz-TV-App
Für alle, die auf der Suche nach einer Kabel-Fritzbox sind, haben wir hier ein paar gute Optionen: die Fritzbox Cable 6490, 6590 oder die 6590. Sie alle bieten einen integrierten Kabel-Tuner, der das TV-Bild empfängt und dann an Ihre Geräte im Netzwerk verteilt. So können Sie TV-Sendungen auf Ihren Smartphones, Tablets und anderen Geräten streamen. Damit das klappt, müssen Sie nur die Fritz-TV-App herunterladen und schon können Sie loslegen. Diese App ist kostenlos und einfach zu bedienen. Zudem können Sie mit der App auch Aufnahmen programmieren, damit Sie Ihre Lieblingssendungen nicht verpassen.
Fernseher mit Internetverbindung: Mehr als nur Free-TV
Klar, ein Fernseher kann auch ohne eine Internetverbindung genutzt werden. Viele Grundfunktionen wie das Sehen von Free-TV und Satellitenkanälen sind ohne Internetverbindung möglich. Dazu brauchst Du nur eine Satellitenschüssel oder einen Antennenstecker. Aber mit einer Internetverbindung kannst Du viel mehr machen. Du hast Zugriff auf viele verschiedene Streaming-Dienste, die eine große Auswahl an Filmen, Serien und anderen Inhalten bieten. Außerdem kannst Du auch Smart TV Apps installieren, mit denen Du zum Beispiel Musik hören oder Sportübertragungen verfolgen kannst. Es lohnt sich also, eine Internetverbindung für deinen Fernseher einzurichten.
So stellst du eine Verbindung zu deinem TV her
Um Online-Inhalte auf deinem Fernseher streamen zu können, musst du eine Verbindung zum Internet herstellen. Dazu brauchst du einen Router, der über WLAN oder per LAN-Kabel mit deinem TV-Gerät verbunden wird. Beim WLAN-Einsatz ist es wichtig, dass du das richtige Passwort kennst, damit der Router eine Verbindung aufbauen kann. Wenn du lieber ein LAN-Kabel nutzen möchtest, musst du zuerst ein Kabel zwischen Router und TV anschließen. Danach kannst du ganz einfach auf die Online-Inhalte zugreifen.
FritzApp TV: Verwandle dein Handy oder Tablet in einen portablen Fernseher!
Du hast die FritzBox Cable? Dann wird es Zeit, dass du dein Handy oder Tablet zu einem portablen Fernseher machst! Mit der kostenlosen „FritzApp TV“ kannst du ganz unkompliziert deine TV-Sender über dein WLAN verteilen und so überall deine Lieblingssendungen schauen. Die App ist so einfach zu bedienen und du kannst sogar auf Aufnahmen zugreifen, die du vorher auf der Festplatte der FritzBox Cable gespeichert hast. Egal, ob du im Garten oder auf dem Balkon sitzt – dein Fernsehprogramm ist überall mit dabei!
Verbinde deinen BRAVIA TV mit dem Internet: Anleitung
Du möchtest deinen BRAVIA TV mit dem Internet verbinden? Damit das funktioniert, musst du zunächst ein Ethernet-Kabel vom Router an die LAN-Buchse (Local Area Network) an der Rückseite des Geräts anschließen. Sollte kein offener LAN-Anschluss auf dem Router vorhanden sein, benötigst du außerdem ein Hub-Gerät, um den BRAVIA TV mit deinem Modem zu verbinden. Verbinde das Hub-Gerät dann mit dem LAN-Anschluss des Routers und schließe deinen BRAVIA TV über das Ethernet-Kabel an das Hub-Gerät an. Jetzt sollte die Verbindung zwischen deinem BRAVIA TV und dem Internet hergestellt sein.
Samsung-TV mit One-Connect-Box – ein echter Pluspunkt
Du hast einen Samsung-TV im Auge? Dann wird er wahrscheinlich mit einer One-Connect-Box ausgestattet sein. In diesem Jahr ist die Box beispielsweise bei allen QN95B-Modellen, den 8K-Modellen QN900B, QN800B und QN700B sowie der „The Frame“-Serie enthalten. Die One-Connect-Box ist ideal für die Wandmontage der flachen TVs und macht es einfach, die Geräte anzuschließen und zu konfigurieren. Es ist also ein echter Pluspunkt, wenn du deinen neuen Samsung-TV kaufst.
Smart-TVs: Intelligente Funktionen für deinen Fernseher
Du hast schon von Smart-TVs gehört, auch Hybrid-TV oder Connected TV genannt? Wusstest du, dass diese Fernsehgeräte „intelligente“ Zusatzfunktionen besitzen, die herkömmliche TV-Geräte nicht haben? Diese Funktionen setzen allerdings eine Internetverbindung voraus. Mit Smart-TVs kannst du beispielsweise Fernsehsendungen oder Filme streamen. Ein weiterer Vorteil ist, dass du Zusatzdienste wie Netflix oder YouTube nutzen kannst. So kannst du dir deine Lieblingssendungen direkt auf deinem TV-Gerät ansehen und deine Unterhaltung genießen.
Verbinde Deine Geräte ganz einfach über WLAN | Media Bridge
Mit einem WLAN-zu-LAN-Adapter, auch Media Bridge genannt, kannst Du Deinen Fernseher, Deine Spielekonsole und Deinen AV-Receiver ganz einfach mit Deinem WLAN-Netz verbinden. Dazu brauchst Du lediglich eine Netzwerkbuchse. Diese kannst Du an Deinem Router anschließen, sodass die Geräte zu Deinem Netzwerk Zugang haben. Auf diese Weise kannst Du auf alle Inhalte Deines Netzwerks zugreifen, egal ob Filme, Musik oder Fotos. Da das WLAN-Signal auch durch Wände geht, kannst Du die Media Bridge überall in Deiner Wohnung nutzen, um Deine Geräte ans WLAN anzuschließen.
Kostenlos Fernsehen mit DVB-T2 – Antenne & Receiver benötigt
Mit dieser Technik können Sie kostenlose öffentlich-rechtliche Sender empfangen.
Du möchtest gerne fernsehen, aber du hast keinen Kabel- oder Internetanschluss? Kein Problem, denn dank der Technik DVB-T2 oder Satellit kannst du trotzdem deine Lieblingsserien schauen! DVB-T2 bietet dir die Möglichkeit, kostenlose öffentlich-rechtliche Sender zu empfangen. Dafür benötigst du eine kompatible Dach- oder Zimmerantenne sowie einen DVB-T2-fähigen Receiver. In Abhängigkeit von deinem Wohnort kannst du über DVB-T2 auch verschiedene private Sender empfangen. Es ist also eine günstige und einfache Methode, um dein Fernsehprogramm zu empfangen.
Schlussworte
Um deinen Samsung-Fernseher mit dem Internet zu verbinden, musst du zuerst einmal herausfinden, ob dein Fernseher überhaupt WLAN unterstützt. Wenn ja, musst du die WLAN-Verbindung auf deinem Fernseher suchen und die entsprechenden Netzwerkeinstellungen eingeben. Wenn du ein Netzwerkkabel benutzt, musst du einfach das Kabel an einen Router anschließen und die Einstellungen auf deinem Fernseher anpassen. Wenn du Hilfe brauchst, kannst du auch immer das Benutzerhandbuch deines Fernsehers lesen, um genaue Anweisungen zu finden.
Du siehst, dass es ganz einfach ist, deinen Samsung Fernseher mit dem Internet zu verbinden. Mit den richtigen Schritten kannst du schnell und einfach eine Verbindung herstellen und auf all deine Lieblingsinhalte zugreifen. Also, worauf wartest du noch? Verbinde deinen Samsung Fernseher mit dem Internet und genieße die Unterhaltung!