Hey, du hast dich also gefragt, wie du herausfinden kannst, welche Programme auf das Internet zugreifen? Das ist eine ziemlich gute Frage und kein Problem, ich helfe dir gerne dabei. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das in wenigen Schritten machen kannst.
Du kannst einfach in deinem Windows-Betriebssystem nachschauen, welche Programme auf das Internet zugreifen. Dazu musst du ins Steuerungsfeld gehen und dort unter Netzwerk und Internet nachschauen. Dort findest du die Option „Netzwerk und Freigabecenter“. Dort kannst du sehen, welche Programme auf das Internet zugreifen. Es sollte auch angegeben werden, auf welche Art sie das machen. Vielleicht brauchst du auch ein Administrator-Passwort, um das alles überprüfen zu können. Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach wieder!
Tastenkombination für schnelles Umschalten von Windows-Fenstern
Möchtest du schnell und einfach zwischen verschiedenen geöffneten Fenstern umschalten, gibt es für Windows eine praktische Tastenkombination. Drücke einfach [ALT] + [TAB] und du erhältst kleine Vorschaubilder aller geöffneten Fenster. Somit kannst du schnell und einfach zwischen den Fenstern wechseln und musst nicht lange danach suchen. Wenn du die gewünschte Anwendung gefunden hast, lasse einfach die Taste [ALT] los und das jeweilige Fenster ist aktiv. Außerdem kannst du die Reihenfolge der Fenster mit der Maus ändern, indem du die Vorschaubilder an die gewünschte Position verschiebst.
Windows Taskmanager: Übersicht über alle laufenden Prozesse
Kennst du schon den Windows Taskmanager? Damit kannst du auf einen Blick erkennen, was im Hintergrund wirklich so alles passiert. Mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und auf „Task-Manager starten“ klicken, und schon hast du eine Übersicht über alle laufenden Prozesse und den Arbeitsspeicher, den sie verbrauchen. So erfährst du, was auf deinem PC läuft und kannst gegebenenfalls Programme schließen, die zu viel Arbeitsspeicher beanspruchen.
Erfahre, welche Programme im Hintergrund deines PCs laufen
Du möchtest herausfinden, welche Programme sich im Hintergrund deines Computers aufhalten? Dann schau‘ dir doch einmal den Infobereich unten rechts auf deinem Bildschirm an. Hier kannst du sehen, welche Programme gerade aktiv sind. Alternativ kannst du auch den Task-Manager nutzen. Dazu musst du die Tasten Strg, Umschalt und Escape gleichzeitig drücken. Dann öffnet sich ein Fenster in dem du auf der Registerkarte Prozesse eine Liste aller Hintergrundprogramme siehst. Sollte dir die Liste zu lang sein, kannst du diese übersichtlich nach Anwendungsname oder nach CPU-Auslastung sortieren.
Spyware erkennen und beseitigen: So schützt du deinen Rechner!
Du hast das Gefühl, dass dein Computer auf einmal langsamer ist und deine Internetverbindung ist nicht mehr so schnell, wie du es gewohnt bist? Dann solltest du unbedingt deinen Rechner untersuchen, denn diese Anzeichen können darauf hindeuten, dass du ein Opfer von Spyware geworden bist. Spyware ist ein Programm, das sich auf deinem Computer installiert, um deine persönlichen Daten auszuspionieren. Es kann deine Kontakte, deine E-Mails und deine Online-Aktivitäten ausspähen und deine Privatsphäre verletzen. Um sicherzustellen, dass dein Rechner nicht betroffen ist, ist es ratsam, einen Virenscanner zu installieren und regelmäßig Updates durchzuführen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du ein solches Programm installieren musst, kannst du auch ein Experten-Team kontaktieren, das dir bei der Beseitigung des Problems behilflich sein kann.
Android-Handy überwachen? So findest du es heraus!
Du vermutest, dass jemand dein Smartphone mit einem Android System überwacht? Die schlechte Nachricht ist, dass das leider ziemlich einfach möglich ist. Aber keine Sorge, es gibt ein paar einfache Schritte, die du machen kannst, um herauszufinden, ob jemand dein Handy ausspioniert. Gehe dazu in die Einstellungen deines Gerätes und schaue im Menü unter dem Punkt “Anwendungen verwalten” nach. Du kannst nach bestimmten Apps suchen, die ein Indiz für eine Überwachung sein können. Dazu gehören Spionage Tools und Apps mit Namen wie “Spy” oder “Monitor”. Überprüfe, ob solche Apps auf deinem Handy sind, und entferne sie unbedingt. Ein weiterer Tipp: Schaue auch nach Apps, die du nicht selbst installiert hast. Wenn du dir unsicher bist, wende dich am besten an einen Fachmann.
Hintergrund-Apps ausschalten: Einstellungen öffnen und Kontrolle behalten
Du kannst deine Hintergrund-Apps ganz einfach ausschalten, indem du die Einstellungen auf deinem Gerät öffnest. Öffne dazu einfach den Start-Bildschirm und wähle dann Einstellungen. Im nächsten Menüpunkt findest du dann die Option „Datenschutz“ und kannst dann die Option „Hintergrund-Apps“ auswählen. Hier kannst du dann entscheiden, welche Apps im Hintergrund laufen sollen und welche nicht. So kannst du also ganz einfach und schnell entscheiden, welche Apps im Hintergrund laufen sollen und welche nicht. So hast du die volle Kontrolle über deine Datenschutzeinstellungen und deine Apps.
Vergrößere Arbeitsmappenfenster mit STRG+F8, Makros mit ALT+F8
Du kannst STRG+F8 verwenden, um die Größe des Arbeitsmappenfensters zu ändern, wenn es nicht maximiert ist. Dieser Befehl befindet sich im Menü Steuerung des Arbeitsmappenfensters. Mit ALT+F8 kannst Du das Dialogfeld „Makro“ öffnen, um neue Makros zu erstellen oder bestehende zu bearbeiten, auszuführen oder zu löschen. Mithilfe des Dialogfelds „Makro“ kannst Du die Makros an die Anforderungen des Projekts anpassen.
Desktop schnell anzeigen mit WINDOWSTASTE + D
Mit der Tastenkombination WINDOWSTASTE + D kannst Du blitzschnell deinen Desktop einblenden, ohne dass geöffnete Fenster minimiert werden. Drücke die Tasten nochmal, um alle Fenster wieder angezeigt zu bekommen. So hast Du eine übersichtliche Darstellung deines Desktops und kannst schneller auf deine Dateien zu greifen.
Anzeigen der zuletzt ausgeführten Programme in Win 7/8/8.1
Willst du in Windows 7, 8 oder 8.1 wissen, welche Programme du zuletzt ausgeführt hast? Dann drücke einfach gleichzeitig [Windows]+[R], damit das Dialogfeld „Ausführen“ angezeigt wird. Dort kannst du dann den Befehl „regedit“ eingeben und mit einem Klick auf „OK“ bestätigen. So kannst du dann eine Liste mit den zuletzt ausgeführten Programmen anzeigen lassen. Falls du noch nicht sicher bist, wie du das genau machen musst, schau einfach in der Bedienungsanleitung deines Betriebssystems nach!
Windows 10 Ereignisprotokoll: Fehler aufdecken und beheben
Du kannst in Windows 10 auf das Ereignisprotokoll zugreifen, um Systemfehler aufzudecken und zu beheben. Mit diesem Tool kannst du sehen, wann dein Betriebssystem gestartet wurde, welche Geräte nicht richtig funktionieren und wo Netzwerk- und Software-Fehler aufgetreten sind. Außerdem werden Warnungen und Ereignisse verzeichnet, die möglicherweise auf ein Problem hinweisen. Dank des Ereignisprotokolls kannst du die Ursache eines Problems schnell identifizieren und die nötigen Schritte zur Lösung ergreifen. Gleichzeitig kannst du das Protokoll auch dafür nutzen, um die Leistung deines Computers zu überwachen und zu verbessern.
PC im Netzwerk sichtbar machen: Einstellungen ändern
Du hast Probleme dabei, deinen PC für andere Rechner im Netzwerk sichtbar zu machen? Kein Problem. Geh einfach in deine Einstellungen und klicke auf Netzwerk. Dann wähle unter Status den Punkt Verbindungseigenschaften ändern aus. Stelle hier die Option Dieser PC soll gefunden werden ein. Damit ist dein Computer für andere im Netzwerk sichtbar und du kannst dich mit deinen Login-Daten von jedem anderen Rechner aus einloggen. Damit sparst du dir viel Zeit und Mühe.
Webcam-Aktivität überwachen: Who Stalks My Cam
Hast Du das Gefühl, dass Dein Computer Dich ausspioniert? Mit der Freeware Who Stalks My Cam kannst Du schnell herausfinden, ob das wirklich so ist. Diese Software überwacht Deine Webcam und meldet, wenn ein Programm Zugriff auf die Kamera versucht. Es meldet alles, ob es nun erwünscht ist, wie das Video-Chatprogramm Skype, oder unerwünschte Programme. Mit Who Stalks My Cam kannst Du also schnell und einfach herausfinden, ob Dein Computer Dich tatsächlich ausspioniert.
Task-Manager-Fenster: Welche Prozesse laufen & deaktivieren
Du kannst im Task-Manager-Fenster auf die Registerkarte Prozess klicken, um zu sehen, welche Anwendungen und Prozesse gerade laufen. Hier kannst du alle Windows-Hintergrundprozesse näher betrachten und unerwünschte Hintergrundprozesse ausschalten. Durch einen Klick auf die Schaltfläche Task beenden, werden die Prozesse vorübergehend deaktiviert. Wenn du den Task-Manager öffnest, kannst du außerdem sehen, wie viel Ressourcen jeder Prozess beansprucht und ob sie verantwortlich dafür sind, dass dein Computer langsamer wird.
Windows 10: Deinstalliere & Deaktiviere nicht benötigte Programme & Funktionen
Um die Angriffsfläche von Computern mit Windows 10 zu minimieren, solltest du alle nicht benötigten Programme und Funktionen deinstallieren oder deaktivieren. Dadurch schützt du dich und deine Daten vor unbefugten Zugriffen und Attacken. So kannst du sichergehen, dass dein PC vor Malware und Viren geschützt ist. Außerdem kann das Deaktivieren unnötiger Funktionen auch dazu beitragen, dass dein Computer schneller läuft. Nutze dafür den Windows-Task-Manager, um Programme und Funktionen zu deaktivieren, die du nicht benötigst.
Anzeigen und Löschen des Aktivitätsverlaufs auf Windows 10
Wenn du deinen Aktivitätsverlauf auf deinem Windows 10-Gerät anzeigen möchtest, kannst du das ganz einfach tun. Öffne dazu die Einstellungen, indem du auf „Start“ klickst und anschließend auf „Einstellungen“. Dann navigierst du zu „Datenschutz & Sicherheit“ und wählst „Aktivitätsverlauf“ aus. Hier kannst du jetzt deinen Verlauf einsehen und ändern, indem du z.B. bestimmte Apps auswählst und deren Verlauf löschst. Es gibt auch die Möglichkeit, den gesamten Aktivitätsverlauf auf einmal zu löschen, um deine Privatsphäre zu schützen. So kannst du deine Daten immer im Blick behalten und sicher sein, dass niemand sie ohne deine Erlaubnis einsehen kann.
Alle installierten Programme in Windows anzeigen
Falls du mal eine Liste aller Programme sehen möchtest, die auf deinem Computer installiert sind, kannst du dazu einfach die Systemsteuerung in Windows öffnen. Dann klickst du auf „Programme“ und dann auf „Programme und Funktionen“. In dieser Liste kannst du alle installierten Programme direkt sehen und auch deinstallieren. So kannst du deinen Computer aufräumen und Programme, die du nicht mehr nutzt, entfernen. Damit hast du mehr Speicherplatz und dein Computer läuft wieder schneller.
Verwalte deine Einstellungen mit Windows 11
Wenn du Windows 11 verwendest, kannst du deine Einstellungen ganz einfach über das Startmenü, die Suche oder mit einer Tastenkombination öffnen. Drücke dazu einfach die [Windows-Taste] + [I], um deine Einstellungen zu öffnen. Wenn du dann links auf „Datenschutz und Sicherheit“ klickst, findest du ganz oben die Option „Aktivitätsverlauf“. Mit wenigen Klicks hast du also alle Einstellungen schnell und unkompliziert gefunden. Und falls du doch mal nicht weiterkommst, schau dir einfach ein Tutorial an oder frage deine Freunde um Rat.
Windows Designs & Themes: So kannst Du Dein Gerät personalisieren
In Windows kannst Du eine Vielzahl an Designs und Themes verwenden. Viele davon sind bereits vorinstalliert, andere kannst Du aus dem Windows Store herunterladen. Der Standard-Hintergrund ist der, der in Windows vorinstalliert ist und sich in einem bestimmten Ordner befindet. Dieser Ordner befindet sich in C:\Windows\Web\Wallpaper und hierin speichert das Betriebssystem die Dateien der installierten Designs und Themes. Des Weiteren befinden sich hier OEM-Elemente, die z.B. vom Hersteller des Laptops oder PCs mitgeführt wurden.
Solltest Du dein Betriebssystem neu installiert haben oder auf ein neues Gerät gewechselt sein, könnten sich hier auch noch alte Bilder befinden, die Du dann einfach löschen kannst. So kannst Du Deinem Windows-Gerät Deine ganz persönliche Note verpassen und ein lieb gewonnenes Design oder Theme nutzen.
Microsoft Konto: Aktivitätsverlauf löschen & Sicherheitseinstellungen
Gut zu wissen: Wenn du den Aktivitätsverlauf in deinem Microsoft Konto gelöscht hast, musst du ein bisschen Geduld haben. Es dauert eine Weile, bis die Änderung auf der Webseite angezeigt wird. Wenn du noch mehr Einstellungen zu deinem Datenschutz überprüfen möchtest, lohnt es sich, Punkt für Punkt durchzugehen. Um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten, kannst du verschiedene Sicherheitseinstellungen einrichten, wie z.B. ein sicheres Kennwort oder die aktivierten Sicherheitsinformationen. Damit kannst du sicherstellen, dass deine Daten gut geschützt sind.
So prüfst du aktive Netzverbindungen mit der Konsole
Du hast Probleme mit offenen Netzverbindungen? Dann bist du hier genau richtig. Um herauszufinden, welche Verbindungen offen sind, musst du die Konsole öffnen. Gehe dazu einfach auf Start -> Ausführen und tippe cmd ein. In der nun sichtbaren Konsole gib dann den Befehl netstat ein und du erhältst eine Übersicht über alle aktiven Verbindungen. Vorher solltest du aber noch sichergehen, dass du mit einem Administrator-Konto angemeldet bist, damit du Zugriff auf alle Informationen bekommst.
Fazit
Du kannst sehen welche Programme auf das Internet zugreifen, indem du die Einstellungen deines Computers oder Smartphones überprüfst. Wenn du einen Windows-Computer hast, musst du in die Systemsteuerung gehen und unter „Netzwerkverbindungen“ nachsehen. Dort wird es eine Liste geben, die alle Programme anzeigt, die auf das Internet zugreifen. Auf einem Android-Smartphone kannst du in der Einstellungs-App nachsehen und auf dem iPhone kannst du die „Datenschutz“ Option öffnen und dann „Analytics & Improvements“ auswählen. Dort findest du eine Liste mit allen Programmen, die auf das Internet zugreifen.
Du kannst die Programme, die auf das Internet zugreifen, durch die Nutzung des Task-Managers identifizieren. Dadurch hast du die Kontrolle darüber, welche Programme das Internet nutzen und kannst zusätzlich den Datenverkehr kontrollieren.