So gehen Sie ohne WLAN ins Internet – Unsere Anleitung für Sie!

Internetverbindung ohne WLAN herstellen
banner

Hallo zusammen!
Heutzutage ist es schon fast unvorstellbar, dass man mal ganz ohne WLAN ins Internet gehen konnte. Aber es ist möglich und in diesem Beitrag möchte ich Dir erklären, wie Du das ganz einfach machen kannst. Lass uns also loslegen!

Du kannst auch ohne WLAN ins Internet. Zum Beispiel kannst du ein Kabelnetzwerk verwenden, das mit deinem Router verbunden ist. Oder du kannst eine mobile Datenverbindung über dein Smartphone verwenden. Einige Internetanbieter bieten auch eine drahtlose Verbindung über Satellit an, aber das ist normalerweise teurer.

Verbinde Smartphone mit anderen Geräten via USB-Tethering

Auf dem Smartphone solltest Du unter „Einstellungen“ gehen und dann auf „Drahtlos & Netzwerke“ klicken. Dort findest Du dann den Reiter „Tethering & mobiler Hotspot“. Aktiviere dort einfach „USB-Tethering“. Damit verbindest Du Dein Handy mit einem anderen Gerät, z.B. einem Computer oder Tablet, mit einem USB-Kabel. So kannst Du Dein Smartphone als Modem für die Internetverbindung nutzen.

Internet-Stick für einfachen und schnellen Zugang zum Internet

Mit einem Internet-Stick, auch als Surf-Stick bekannt, kannst Du einfach und schnell jederzeit und überall Zugang zum Internet bekommen. Das Gerät sieht äußerlich einem USB-Stick sehr ähnlich und wird über einen USB-Port an den Computer angeschlossen. Ein Vorteil des Internet-Sticks ist, dass man so auch unterwegs immer online sein und auf Webseiten, E-Mails und soziale Netzwerke zugreifen kann. Dazu wird lediglich ein Anbieter benötigt, der ein passendes Datenpaket anbietet.

WLAN-Stick: Einfach und Unkompliziert ins Internet

Du hast einen PC oder Laptop und möchtest ins Internet? Dann brauchst du einen WLAN-Stick. Ein WLAN-Stick ist ein Adapter, der einfach über einen USB-Anschluss an deinem Computer oder einem anderen Endgerät angeschlossen wird. Dank des WLAN-Sticks kannst du auf das WLAN-Netzwerk zugreifen und so das Internet nutzen. Mit ihm musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass du nicht das perfekte WLAN-Signal bekommst, denn dank des WLAN-Sticks kannst du auch an schlechten WLAN-Empfangsstellen noch schnell und unkompliziert online gehen. Außerdem lassen sich damit auch mehrere Geräte gleichzeitig anschließen, sodass du immer und überall auf das Internet zugreifen kannst.

Windows 10: Einfache und schnelle WLAN-Verbindung einrichten

Windows 10 bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, eine WLAN-Verbindung einzurichten. Um loszulegen, klickst du auf „Einstellungen“ und gehst auf „Netzwerk und Internet“. Anschließend wählst du „Verfügbare Netzwerke anzeigen“ aus. Nun erscheint eine Liste mit allen Netzwerken in deiner Nähe. Wähle das Netzwerk aus, das du verwenden möchtest. Setze am besten einen Haken bei „Automatisch verbinden“, damit dein Computer die WLAN-Verbindung speichern kann. Dann musst du nur noch dein Passwort eingeben und schon bist du mit dem Netzwerk verbunden. Falls du ein Netzwerk erstellen möchtest, kannst du das auch über den Einstellungsbereich machen. Dazu musst du lediglich auf „Mobilfunkeinstellungen“ gehen und dort „Netzwerk erstellen“ auswählen. Schon ist dein Netzwerk bereit, anderen Personen zur Verfügung zu stehen.

Internetverbindung ohne WLAN herstellen

Surfsticks: Schnell und einfach mobil ins Internet

Surfsticks sind die einfachste Möglichkeit, mobil ins Internet zu gehen. Mit einem USB-Surfstick und der passenden SIM-Karte kannst du schnell und unkompliziert online gehen, ganz ohne Router. Alles, was du brauchst, ist ein Stick und eine passende SIM-Karte. Steckst du die Karte ein, verbindest den Stick einfach mit deinem PC und nach kurzer Installation kann es losgehen. Ein Surfstick ist eine einfache und schnelle Lösung, um mobil ins Netz zu gehen – egal, wo du gerade bist.

Tablets mit LTE- und 5G-Verbindung: Test und Bestenliste

Du möchtest auch unterwegs das Internet nutzen? Dann ist ein Tablet mit LTE- oder 5G-Verbindung die richtige Wahl. Denk aber auch an die passende SIM-Karte plus Vertrag und an die Netzabdeckung vor Ort. COMPUTER BILD hat die neuesten LTE- und 5G-Tablets getestet und die besten Modelle herausgesucht. Damit kannst Du schnell und einfach überall online gehen.

Konfiguriere dein Android-Gerät ohne SIM-Karte über WLAN

Hallo! Du hast keine SIM-Karte, aber möchtest trotzdem gerne dein Android-Gerät benutzen? Dann ist das völlig kein Problem! Du kannst es ganz einfach über eine WLAN-Verbindung konfigurieren. Dazu musst du in den Einstellungen des Geräts auf Netzwerk und Internet gehen und dann auf WLAN. Dort kannst du dann die Verbindung zu deinem WLAN-Netzwerk herstellen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du dein Android-Gerät wie gewohnt nutzen.

Tablets mit SIM-Karte/eSIM: Welches Gerät ist die richtige Wahl?

Du hast schon ein Smartphone und fragst Dich, ob Du Dir auch ein Tablet mit SIM-Karte oder einem eSIM-Modul zulegen solltest? Es kommt ganz darauf an, was Du mit dem Tablet vorhast. Grundsätzlich bietet ein Tablet mit Mobilfunkmodul einige Vorteile. Zum einen ist es bequem, ein eigenes Gerät für mobiles Surfen zu haben. So musst Du Dein Smartphone nicht als Router verwenden und kannst es für andere Aufgaben nutzen. Zudem bieten Tablets mit SIM-Karte ein höheres Datenvolumen, sodass Du mehr Möglichkeiten hast. Gleichzeitig ist ein Tablet mit eSIM-Modul auch eine gute Wahl, da Du nicht mehr an einen Anbieter gebunden bist. Außerdem ist die eSIM nicht nur viel kleiner als eine herkömmliche SIM-Karte, sondern auch leichter auszutauschen. Alles in allem bietet ein Tablet mit SIM-Karte oder eSIM also viele Vorteile, die es lohnen, das Gerät zu kaufen.

WLAN-USB-Stick: So kannst du das Internet nutzen

Du hast kein WLAN im Haus, aber trotzdem möchtest du das Internet nutzen? Kein Problem, du brauchst nur einen WLAN-USB-Stick. Diesen kannst du ganz einfach in einen USB-Anschluss deines Notebooks oder PCs stecken. Viele Sticks sind mit einem Installationsprogramm ausgestattet, das dir die Einrichtung vereinfacht. Dadurch kannst du schnell und unkompliziert online gehen. Es gibt verschiedene Modelle, die sich in Geschwindigkeit und Preis unterscheiden. Informiere dich also vor dem Kauf und wähle den Stick, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Denk auch daran, dass du ihn je nach Modell an deinem Computer installieren musst. Aber keine Sorge – mit ein paar kleinen Schritten kriegst du das schnell hin und bist in Windeseile online.

Internetverbindung herstellen: Modem, ISDN oder WLAN?

Um ins Internet zu kommen, brauchst Du einen Computer mit Monitor und einer Maus. Damit Du Dich ins Netz einloggen kannst, benötigst Du ein Modem oder eine ISDN-Karte. Die Verbindung zu anderen Computern im Netz kannst Du in der Regel über eine Telefonleitung herstellen. Allerdings gibt es mittlerweile auch alternative Netzwerktechnologien, wie WLAN, Kabelmodem oder Mobilfunk. Mit diesen kannst Du ebenfalls ins Internet gelangen und die Geschwindigkeit ist meist deutlich höher als bei der Telefonverbindung.

Internetverbindung ohne WLAN herstellen

Surfstick: Mobiles Breitbandgerät für immer und überall online gehen

Der Surfstick ist ein toller Helfer für alle, die immer und überall online gehen wollen. Es ist im Prinzip genau wie ein Handy, aber in einer kompakten Form. Der Surfstick hat ein integriertes Funk-Modem, das an eine SIM Karte mit dem entsprechenden Datentarif angeschlossen werden muss. Sobald ein Netz empfangen wird, kannst du innerhalb kürzester Zeit eine Internetverbindung herstellen. Der Surfstick ist ein mobiles Breitbandgerät, das ein schnelles und zuverlässiges Internet in jedem Ort, an dem du gerade bist, ermöglicht. Es ist die ideale Lösung für all jene, die viel unterwegs sind und dennoch immer aktuell informiert sein wollen.

Internetstick: Kaufen ohne oder mit Vertrag – Preise vergleichen!

Du überlegst dir einen Internetstick zuzulegen? Dann kannst du dich freuen, denn die Kosten variieren je nach Modell und den Funktionen, die du dir wünschst. Ein Surfstick ohne Vertrag kostet zwischen 20 und 70 Euro. Willst du den Stick allerdings mit Vertrag kaufen, gibt es das Gerät meist für einen reduzierten Preis oder sogar kostenlos dazu. So sparst du dir eine Menge Geld und kannst deinen Stick direkt nutzen. Es lohnt sich also, vor dem Kauf verschiedene Angebote zu vergleichen.

Medionmobile Aldi Internet Stick – Schnell & Zuverlässig Vernetzt

Du hast schon lange überlegt, Dir einen Internet Stick zu kaufen, aber bisher noch keinen gefunden, der Dir gefällt und Dir das bietet, was Du haben möchtest? Dann ist der Aldi Internet Stick von Medionmobile genau das Richtige für Dich. Der Preis liegt derzeit bei 59,99 Euro ohne SIM-Karte, die zusätzlich benötigt wird. Eine SIM-Karte von Aldi Talk gibt es zu einem Preis von 12,99 Euro inklusive 10 Euro Startguthaben. Damit kannst Du also schon mal direkt loslegen. Der Internet Stick bietet Dir eine schnelle und zuverlässige Verbindung zu allen Netzwerken und ist ein echter Alleskönner. Mit dem Aldi Internet Stick bist Du immer bestens vernetzt und kannst Dir einen kabellosen Internetzugang verschaffen. Egal ob Du gerade unterwegs bist oder Du Dir einfach einen schnellen Zugang zum Internet zuhause einrichten möchtest – der Aldi Internet Stick ist Dein perfekter Begleiter.

216 Mbit/s Download: LIDL Connect Surfpakete für bis zu 4 Wochen

Du hast keine Lust mehr auf langsames Internet? Dann könnten die LIDL Connect Surfpakete genau das Richtige für Dich sein. Mit ihnen erhältst Du eine maximale Bandbreite von 216 Mbit/s im Download und 72 Mbit/s im Upload. Bestimme selbst, wann und wie viel Du surfen möchtest. Wähle aus dem 1 GB Paket für 24 Stunden für nur 199 € oder dem 6 GB Paket für 4 Wochen für 1499 €. Die Abrechnung erfolgt dabei vorausbezahlt. So kannst Du ohne Sorgen im Internet surfen!

Entdecken Sie die TOP-100 Surfsticks auf Amazon – ab 10 €!

Amazon hat euch eine tolle Liste mit den besten Surfsticks zusammengestellt – die TOP-100! Dort findet ihr günstige Modelle schon ab 10 €. Aber auch mobile Hotspots sind dabei. Außerdem könnt ihr euch einlesen, was andere Kunden über die verschiedenen Modelle erzählen. So findet ihr schnell und einfach das für euch perfekte Produkt. Schaut euch die Bestseller-Liste an und informiert euch gründlich. Dann könnt ihr ohne Bedenken euren Wunsch-Surfstick bestellen!

So behebst Du Dein WLAN-Problem einfach!

Fühlst Du Dich verloren, wenn Dein WLAN nicht mehr funktioniert? Keine Panik! Es gibt einige einfache Schritte, die Du ausprobieren kannst, um Dein Problem zu beheben. Beginne, indem Du Dein Gerät neu startest. Dann öffne die Einstellungen und tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen. Diese Optionen können von Gerät zu Gerät variieren. Deaktiviere dann das WLAN und schalte die mobile Datenverbindung ein. Dadurch wird Dein Gerät versuchen, eine Verbindung zum Internet aufzubauen. Prüfe anschließend, ob das Problem dadurch behoben wurde. Falls nicht, kannst Du noch weitere Optionen ausprobieren.

Tethering: Kabelgebunden oder Drahtlos Verbinden

Beim Tethering wird das Handy oder Smartphone genutzt, um anderen Geräten eine schnelle Internetverbindung zu ermöglichen. Hierbei kannst Du zwischen einer kabelgebundenen oder drahtlosen Verbindung wählen. Beispiele für eine drahtlose Verbindung sind Bluetooth oder WLAN. In letzterem Fall nutzt Du Dein Smartphone als WLAN-Hotspot. So kannst Du ganz einfach und bequem Deinen Laptop, PC, Netbook oder Tablet mit dem Internet verbinden.

Auf Deinen Datenverbrauch achten – WLAN-Unterstützung aktivieren

Du solltest unbedingt auf Deinen Datenverbrauch achten. Schau Dir dazu am besten regelmäßig die „Mobiles Netz“-Statistik an. Dort kannst Du sehen, wie viel Datenvolumen Du verbrauchst. Wenn Du die WLAN-Unterstützung ausschaltest, sparst Du zwar ein wenig Datenvolumen, aber in der Regel bist Du auf den WLAN-Support angewiesen. Also lass ihn lieber aktiviert, damit Du nicht ungewollt viel Datenvolumen verbrauchst.

Internet-Zugang ab 6 Euro – Vergleiche Tarife & Funktionen

Verbraucher, die nur selten mit einem mobilen Gerät ins Internet gehen, können schon ab knapp sechs Euro pro Monat auf das World Wide Web zugreifen. Doch auch für Vielsurfer gibt es attraktive Angebote ab zehn Euro monatlich. Wer mehr möchte, kann sich dann für ein umfangreiches Datenvolumen und zusätzliche Funktionen entscheiden, wobei der teuerste Tarif im Monatsdurchschnitt mehr als 50 Euro kostet. Wer das Internet mit einem Smartphone, Notebook oder Netbook nutzen möchte, kann so einfach und kostengünstig den Zugang zu allen Inhalten erhalten.

Internetstick ohne Vertrag: Flexibel & Kostenlose Kontrolle

Du hast dich für einen Internetstick ohne Vertrag entschieden – super! Dadurch bist du nicht an Laufzeiten oder monatliche Zahlungen gebunden. Nachdem du deinen LTE-Stick gekauft hast, kannst du dir aussuchen, welchen Daten-Tarif oder Prepaid-Daten-Tarif du nutzen möchtest. Auf diese Weise hast du die volle Kontrolle darüber, wie viel du für dein mobiles Internet ausgeben möchtest und wie lange du es nutzen möchtest. So kannst du ganz flexibel auf deine Bedürfnisse reagieren.

Fazit

Du kannst ins Internet kommen, ohne WLAN zu benutzen. Am einfachsten ist es, ein Kabel zu verwenden, das an deinen Laptop oder PC angeschlossen wird. Dazu musst du ein Netzwerkkabel haben, das an einen Ethernet-Anschluss angeschlossen ist. Wenn du Zugang zu einem drahtlosen Netzwerk hast, kannst du auch eine kabellose Verbindung über eine USB-Netzwerkkarte oder ein Smartphone-Hotspot herstellen.

Du siehst, dass es verschiedene Optionen gibt, wenn du ohne WLAN ins Internet willst. Es ist also eigentlich ganz einfach, ohne WLAN ins Internet zu gehen. Probiere einfach mal die verschiedenen Optionen aus und finde heraus, welche am besten für dich passt.

banner

Schreibe einen Kommentar