So kannst du mit deinem Tablet ins Internet ohne WLAN – Anleitung hier!

Internetverbindung für Tablet ohne WLAN

Hallo! Willst du dein Tablet ins Internet bringen, aber hast kein WLAN? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, wie du trotzdem eine Verbindung zum Internet herstellen kannst. Also, lass uns loslegen!

Du kannst dein Tablet mit einem Daten-Stick oder einer SIM-Karte ins Internet bringen. Mit einem Daten-Stick kannst du dein Tablet über eine USB-Verbindung mit dem Internet verbinden. Mit einer SIM-Karte kannst du dein Tablet über ein Netzwerk, das von einem Mobilfunkanbieter bereitgestellt wird, mit dem Internet verbinden.

Mobilfunkrouter: Eine einfache Lösung für dein WLAN-Problem

Hast du kein eingebautes Funkmodem in deinem Tablet oder Notebook? Kein Problem! Es gibt eine einfache Lösung für dieses Problem: Mobilfunkrouter. Diese kannst du bereits ab etwa 30 Euro erwerben und sie erzeugen ein kleines WLAN, mit dem du deine angeschlossenen Geräte ins Netz bringen kannst. Egal, ob du eine Internetverbindung für dein Smartphone, Tablet, Notebook oder andere Geräte benötigst – mit einem mobilen Hotspot bist du bestens ausgerüstet. Du musst dafür lediglich einen geeigneten Mobilfunktarif wählen, damit du uneingeschränkt und ohne lästiges Datenlimit surfen kannst.

Tablets mit eSIM: Mehrfache SIM-Karten auf einem Gerät nutzen

Heutzutage verfügen viele moderne Tablets nicht mehr über einen klassischen Schacht, in den man eine herkömmliche SIM-Karte hineinlegen kann. Stattdessen machen die Geräte Gebrauch von eSIMs. Diese sind vor allem Apple-Nutzern von iPhones und iPads bekannt, da sie dort bereits seit einigen Jahren zum Einsatz kommen. Dank der eSIMs ist es möglich, dass man auf einmal mehrere SIM-Karten auf einem Gerät nutzen kann. So kannst Du beispielsweise sowohl das Datenvolumen Deines Handyvertrages als auch das Deines Tablets nutzen.

Tablets ohne Mobilfunk: Micro-SIM & Nano-SIM Unterschiede

Tablet-Modelle ohne Mobilfunk-Unterstützung sind meist günstiger in der Anschaffung. Sie bieten lediglich einen Internetzugang über WLAN (WiFi). Je nach Hersteller und Modell unterscheiden sich die SIM-Karten-Typen, die benötigt werden. Die häufigsten Formate sind Micro-SIM und Nano-SIM. Micro-SIMs sind etwas größer als Nano-SIMs, die zum Beispiel bei vielen neueren Smartphones zum Einsatz kommen. Einige Hersteller bieten auch eine Kombination aus Micro-SIM und Nano-SIM an. Wenn Du also ein Tablet ohne Mobilfunk-Unterstützung kaufst, solltest Du darauf achten, welche SIM-Karte benötigt wird, um das Gerät nutzen zu können.

Android-Gerät ohne SIM-Karte nutzen: Anleitung

Hallo! Obwohl eine SIM-Karte sinnvoll ist, kannst Du Dein Smartphone auch ohne eine nutzen. Dafür musst Du lediglich in den Einstellungen Deines Android-Geräts die WLAN-Verbindung einrichten. Dazu öffnest Du die Einstellungen Deines Smartphones, klickst auf ‚Netzwerk & Internet‘ und dann auf ‚Wi-Fi‘. Dort kannst Du nun das entsprechende Netzwerk auswählen, und die Verbindung wird hergestellt. Alternativ kannst Du auch ein kabelloses Netzwerk über Bluetooth einrichten, indem Du das gewünschte Gerät auswählst und die Verbindung bestätigst. So kannst Du Dein Android-Gerät auch ohne SIM-Karte für diverse Anwendungen nutzen.

 Internetverbindung für Tablet ohne WLAN

Prepaid-Tarif für seltenes Surfen: Spare Kosten mit Laptop

Du hast ein Laptop und gehst nur sehr selten ins Internet? Dann solltest Du dir einen Prepaid-Tarif anschauen. Mit einer Prepaid-Option kannst Du dein Surfen volumengenau abrechnen lassen. Du buchst einfach die Datenoption hinzu, die zu deinem Internetgebrauch passt und hast ein bestimmtes Surfvolumen zu einem Fixpreis. So sparst Du dir die Kosten für einen Festvertrag und kannst trotzdem mit deinem Laptop ins Netz.

Internetanschluss zu Hause: Tarife und Hardware vergleichen

Um Internet zu Hause einzurichten, benötigst Du – neben einem günstigen, zu Deinen Bedürfnissen passenden, Internettarif – die entsprechende Hardware. Dazu zählen ein Router, der WLAN-fähig ist, und je nach Anschlussart ein Telefon- oder TAE-Kabel für DSL, ein Daten- oder Koaxialkabel für Kabelanschlüsse oder ein Glasfaserkabel für Glasfaseranschlüsse. Um den besten Tarif zu finden, lohnt es sich, einen Preisvergleich zu machen und verschiedene Anbieter zu vergleichen. Dabei kannst Du auch den Anschlussart berücksichtigen und den passenden Tarif wählen.

Internet-Stick: Kompakt und praktisch für mobilen Zugang zum WWW

Mit einem Internet-Stick, auch als Surf-Stick bezeichnet, hast Du die Möglichkeit, jederzeit und von überall Zugang zum World Wide Web zu haben. Das Gerät ähnelt äußerlich einem USB-Stick und wird über einen USB-Port an Deinen Computer angeschlossen. Dank des Internets kannst Du auf zahlreiche Inhalte zugreifen und verschiedene Dienste nutzen. Ein Internet-Stick bietet Dir außerdem die Möglichkeit, kabellos zu surfen – egal ob beim Spaziergang im Park, im Zug oder im Café. Aufgrund seiner portablen Größe ist der Stick leicht mitzunehmen und kann an jedem Ort eingesetzt werden.

Internetstick ohne Vertrag: Flexibilität + Kostenkontrolle

Wenn Du Dich dazu entscheidest, einen Internetstick ohne Vertrag zu kaufen, bist Du völlig unabhängig von Laufzeiten und monatlichen Abonnements. Nachdem Du Deinen LTE-Stick erworben hast, kannst Du ganz einfach einen Daten-Tarif oder einen Prepaid-Daten-Tarif dazu wählen. Diese beiden Optionen ermöglichen Dir ein Maximum an Flexibilität, da Du ohne lange Vertragslaufzeiten auskommst und jederzeit die Kostenkontrolle über Deine Internetnutzung behältst. Wenn Du regelmäßig unterwegs bist, kannst Du so jederzeit und überall schnell und unkompliziert online gehen.

Kostenlosen Zugang zu Hotspots genießen – Hotels vor Reise überprüfen

Heutzutage kannst du fast überall kostenlosen Zugang zu Hotspots genießen. Allerdings verlangen manche Hotels, vor allem im Ausland, eine Nutzungsgebühr, um Zugang zum Internet zu erhalten. Damit du nicht auf den kostenlosen Zugang verzichten musst, solltest du vor deiner Reise alle Hotels und Unterkünfte überprüfen, um sicherzustellen, dass du auch unterwegs uneingeschränkt im Internet surfen kannst.

Projekt alleine umsetzen? So holst du Hilfe ein!

Aber du solltest ein paar Dinge beachten.

Stimmt, du kannst ein Projekt auch alleine umsetzen. Allerdings musst du dir gut überlegen, ob das wirklich eine gute Idee ist. Es ist wichtig, dass du dir bewusst bist, dass ein Projekt in der Regel viele verschiedene Aufgaben beinhaltet und es alleine schwer ist, alles unter einen Hut zu bringen. Es ist deswegen ratsam, lieber Hilfe von anderen einzuholen. So kannst du deine Aufgaben besser unterteilen und sie gemeinsam schneller erledigen. Am besten fragst du Freund*innen, Familie oder Bekannte, ob sie dir bei deinem Projekt helfen können. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du auch eine professionelle Agentur beauftragen. So kannst du sicher sein, dass alles nach Plan läuft.

 Tablet-Internet-Verbindung ohne WLAN herstellen

Deine Telefonnummer auf einer Daten-SIM finden

Weißt Du, wenn Du eine Daten-SIM hast, steht Deine Telefonnummer normalerweise auch in Deinem Vertrag. Meistens findest Du sie aber auch auf dem kleinen Kärtchen, das Du aus dem SIM-Slot herausdrücken musst. Allerdings bieten nicht alle Netzbetreiber SMS-Dienste an – und wenn, dann zu ziemlich hohen Preisen.

Telefonieren mit Tablets und iPads – So funktioniert’s!

Du kannst mit Tablets oder iPads nicht nur surfen, streamen und Games zocken, sondern auch ganz normal telefonieren. Es ist zwar nicht so einfach, die Geräte zu bedienen, wie es bei Smartphones der Fall ist, aber das Gute daran ist, dass man bei Videotelefonaten seinen Gesprächspartner über das große Display gut sehen kann. Zudem kann man bequem auf einige Apps zurückgreifen, um schnell und einfach Fotos, Videos oder Textnachrichten zu versenden. So kannst du mit deinen Freunden und deiner Familie in Kontakt bleiben und euch trotz Distanz gegenseitig besuchen.

Tablets mit & ohne SIM-Karten-Slot: Erkennen & Nutzen

Du möchtest Dich über Tablets informieren und wissen, ob es welche mit oder ohne SIM-Karten-Slot gibt? Dann bist Du hier genau richtig! Es gibt sowohl Tablets mit als auch ohne SIM-Karten-Slot. Wenn ein Tablet einen solchen Slot besitzt, kannst Du das an der Modellbezeichnung erkennen – mit Zusätzen wie „3G“, „LTE“ oder „GSM“ wird angezeigt, dass das Tablet eine SIM-Karte unterstützt. Mit einem Tablet mit SIM-Karten-Slot kannst Du unterwegs problemlos über das Mobilfunknetz auf das Internet zugreifen. Ein solches Tablet ist eine gute Wahl, wenn Du viel unterwegs bist und auch unterwegs online sein möchtest.

Verbinde dein Android-Tablet m. Surfstick: Adapter & Modell beachten

Um ein Android-Tablet mit einem Surfstick zu verbinden, brauchst du das richtige Modell und einen Adapter. Da die meisten Tablets sehr flach sind, haben sie keinen normalen USB-Anschluss. Stattdessen sind sie mit einem Micro-USB-Anschluss ausgestattet. Um die Verbindung herzustellen, musst du daher den passenden Adapter besorgen, damit dein Surfstick an dein Tablet angeschlossen werden kann. Wichtig ist, dass der Adapter zu deinem Modell passt. Auf der Verpackung des Adapters steht, welche Modelle unterstützt werden. Achte also auf das richtige Modell, damit du dein Tablet problemlos mit dem Surfstick verbinden kannst.

Internetsticks: Preise, Verträge & Pakete vergleichen

Du fragst Dich, wie viel ein Internetstick kostet? Wenn Du ihn ohne Vertrag kaufst, liegt der Preis zwischen 20 und 70 Euro. Je nach Modell und Funktionen variieren die Kosten. Wenn Du Dir einen Internetstick mit Vertrag zulegst, bekommst Du ihn meistens zu einem reduzierten Preis oder sogar umsonst dazu. Wenn Du nicht nur surfen, sondern auch telefonieren möchtest, kann sich ein Stick mit Vertrag lohnen. Auch, wenn Du ein Datenpaket für einen Monat buchen möchtest, bietet es sich an, ein Paket mit Stick zu wählen. So sparst Du Kosten und hast alles in einem Paket.

Günstiger Internet Stick für Unterwegs – Aldi & Medionmobile

Du suchst einen günstigen Internet Stick für unterwegs? Dann schau dir mal den Aldi Internet Stick von Medionmobile an! Der Preis liegt momentan bei 59,99 Euro und du brauchst noch eine SIM-Karte von Aldi Talk, die es für 12,99 Euro inklusive 10 Euro Startguthaben gibt. Damit bist du bestens ausgestattet und hast immer Zugang zum Internet. Egal ob du im Urlaub bist oder zu Hause, mit diesem Stick bist du immer online. Probier’s doch mal aus!

LIDL Connect Surfpakete – Schnell und Unkompliziert Surfen

Hey! Hast du schon mal von LIDL Connect Surfpaketen gehört? Wusstest du, dass sie 199 € für 1 GB/24 Stunden und 1499 € für 6 GB/4 Wochen kosten? Der Clou daran: Die Abrechnung erfolgt vorausbezahlt. Du kannst also nur so viel bezahlen, wie du wirklich brauchst. Außerdem steht dir für beide Pakete die max/beworbene Bandbreite von 216 Mbit/s im Download und 72 Mbit/s im Upload zur Verfügung. So kannst du schnell und unkompliziert surfen.

Erfahre alles Wissenswerte über dein neues Tablet

Du hast ein neues Tablet bekommen? Super! Neben dem Tablet selbst, gehören meistens ein Ladegerät, ein USB-Kabel, die Bedienungsanleitung und die Garantiekarte zum Lieferumfang. Je nach Modell können darüber hinaus noch weitere Zubehörteile enthalten sein. Bevor du dein neues Gadget in Betrieb nehmen kannst, solltest du das Benutzerhandbuch aufmerksam durchlesen. Dort erfährst du alles Wissenswerte über dein Tablet und kannst gleich loslegen.

Surfstick: Der Klassiker für das Surfen unterwegs

Der Surfstick ist nach wie vor der Klassiker, wenn es darum geht, mit dem Computer unterwegs ins Internet zu gehen. Mit einer Sim-Karte kannst Du ohne Kabel oder W-Lan-Empfang einfach überall ins Netz und somit Surfen. Ein Surfstick ist perfekt für Dich, wenn Du regelmäßig viel Zeit am Computer verbringst. Er ist kompakt und handlich und kann einfach überall hin mitgenommen werden. Zudem ist er auch noch sehr kostengünstig.

Handy als Hotspot nutzen: Android 13 & Samsung

Du möchtest dein Handy als Hotspot nutzen? Kein Problem! Wenn du ein Android 13 oder Samsung Handy hast, kannst du dies ganz einfach einstellen. Gehe dazu in deine Einstellungen, dann in Verbindungen, dann auf Mobile Hotspot und Tethering und anschließend auf Mobile Hotspot. Zum Aktivieren des Hotspots schiebst du den Schalter einfach nach rechts. Bei Android-Smartphones anderer Anbieter funktioniert es ähnlich. Überprüfe hierzu einfach deine Einstellungen. Denke aber bitte immer daran, dass du eventuell ein separates Datenpaket kaufen musst, um dein Handy als Hotspot zu nutzen.

Fazit

Du hast Glück, dass du ein Tablet hast, denn es gibt viele Möglichkeiten, wie du ins Internet kommen kannst, selbst wenn du kein WLAN hast. Zuerst musst du herausfinden, ob dein Tablet einen SIM-Karten-Slot hat. Wenn ja, dann kannst du eine SIM-Karte von einem Mobilfunkanbieter kaufen und diese in den Slot einsetzen. Dadurch kannst du über GPRS, 3G oder 4G mobil ins Internet gehen. Alternativ kannst du auch einen USB-Datenstick kaufen und ihn an dein Tablet anschließen, um über einen Mobilfunkanbieter ins Internet zu gelangen. Schau dir einfach mal die verschiedenen Optionen an und wähle dann die, die am besten zu dir passt.

Zusammengefasst kann man sagen, dass du dein Tablet über ein mobiles Datennetzwerk oder durch das Einstecken eines USB-Sticks ins Internet bringen kannst. Mit einer dieser Optionen kannst du dein Tablet sicher und einfach ins Internet verbinden, ohne WLAN zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar