Wie kann ich mit meinem Laptop ins Internet, ohne ein WLAN-Netzwerk? Erfahre die Antworten hier!

Internetzugang für Laptop ohne WLAN
banner

Hallo,
du willst mit deinem Laptop ins Internet, aber es gibt kein WLAN? Kein Problem, es gibt noch andere Möglichkeiten, wie du online gehen kannst. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du ohne WLAN mit deinem Laptop ins Internet gehen kannst. Also, lass uns loslegen!

Du kannst deinen Laptop auch mit einem Netzwerkkabel ans Internet anschließen. Du benötigst dazu ein Netzwerkkabel, das an eine LAN-Buchse angeschlossen ist, z.B. an die Buchse des Routers. Beachte jedoch, dass die LAN-Buchse über eine Internetverbindung verfügen muss, damit du ins Internet kommst. Solltest du keine haben, musst du einen Internet-Anschluss bei einem Provider buchen.

Internet einrichten: Router, Modem und Kabel

Du möchtest dir Internet zu Hause einrichten? Dazu brauchst du nicht nur einen günstigen Internettarif, sondern auch die passende Hardware. Ein WLAN-Router ist dabei unerlässlich. Je nach Anschlussart benötigst du ein Telefon- oder TAE-Kabel für DSL, ein Daten- oder Koaxialkabel für Kabelanschlüsse oder ein Glasfaserkabel für Glasfaseranschlüsse. Zudem kannst du dir ein Modem kaufen, um die Verbindung zwischen dem Router und dem Anschluss zu ermöglichen. Es gibt dabei unterschiedliche Modelle, die sich vor allem in ihrer Geschwindigkeit unterscheiden. So kannst du das Modem auf deine Bedürfnisse anpassen und von einer schnellen Verbindung profitieren.

So behebst Du Dein WLAN-Problem in 3 Schritten

Du hast Probleme mit Deinem WLAN? Keine Sorge, oft kann man das ganz einfach beheben. Am besten fängst Du mit dem Flugmodus an. Aktiviere ihn, warte zehn Sekunden und deaktiviere ihn dann wieder. Oft reicht das schon aus, um die WLAN-Verbindung wieder herzustellen. Sollte das nicht helfen, starte Dein Smartphone einfach neu. Das ist der altbewährte Tipp, der in den meisten Fällen funktioniert. Wenn das auch nicht hilft, solltest Du Dein Netzwerk ganz neu einrichten. Dabei wird das WLAN auf den Standard-Einstellungen zurückgesetzt. Schalte dazu Dein WLAN aus und achte darauf, dass Du alle alten Einstellungen löschst. Anschließend kannst Du das WLAN wieder neu einrichten.

Surfstick – So funktioniert er und wie Du ihn nutzen kannst

Klingt ein Surfstick für Dich interessant? Dann solltest Du wissen, dass er im Prinzip genau so funktioniert wie ein Handy. In dem Stick ist ein Funk-Modem eingebaut, das mit einer SIM Karte mit einem entsprechenden Datentarif verbunden wird. Wenn Du ein Netz empfängst, kannst Du mit dem Surfstick eine Internetverbindung herstellen. Diese kannst Du dann an verschiedene Geräte wie Tablet, Notebook oder auch ein Smartphone weitergeben. So kannst Du überall schnell und einfach die Welt des Internets erkunden – ob Zuhause, im Büro oder unterwegs.

Verbinde dein Smartphone – USB-Tethering aktivieren

Hey, willst du dein Smartphone mit einem anderen Gerät verbinden, um die Internetverbindung zu teilen? Kein Problem! Stecke zunächst dein Smartphone per USB-Kabel an das andere Gerät an. Gehe dann in die Einstellungen und tippe unter „Netzwerk & Internet“ > „Hotspot und Tethering“ auf den Eintrag „USB-Tethering“. Aktiviere die Funktion und schon kannst du die Verbindung teilen. Solltest du noch weitere Fragen haben, kannst du dich gerne jederzeit an uns wenden!

 Internetverbindung für Laptop über Kabel herstellen

WLAN-USB-Stick: Einfache, Kostengünstige & Portabele Lösung

Ein WLAN-USB-Stick ermöglicht es, drahtlos mit dem Internet verbunden zu sein. Er ist ein einfacher und bequemer Weg, um sich mit einem Netzwerk zu verbinden. Dies ist besonders nützlich, wenn man nicht über einen integrierten WLAN-Adapter verfügt. Der Stick ist ein kleines, leichtes und kompaktes Gerät, das man einfach an den USB-Anschluss eines Computers anschließen kann. Nach der Installation der Treibersoftware kannst Du dann sofort mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden werden und online surfen, E-Mails versenden oder Dateien herunterladen. Der Stick ist eine einfache, kostengünstige und portabele Lösung, um Zugriff aufs Internet zu haben.

WLAN-Stick unter Windows installieren – So geht’s!

Du hast einen WLAN-Stick gekauft und willst ihn nun unter Windows installieren? Dann lies dir diese Anleitung durch. Du solltest immer einen freien USB-Steckplatz an deinem PC haben, damit du den Stick installieren kannst. Sobald du den Stick in einen freien Steckplatz gesteckt hast, erkennt dein Windows-PC den Stick automatisch und sucht nach den erforderlichen Treibern, um sie zu installieren. Normalerweise sollte alles ohne Probleme funktionieren. Falls du jedoch Probleme bei der Installation hast, kannst du im Internet nach weiteren Anleitungen suchen oder den Support des Herstellers kontaktieren.

LAN-Netzwerke: Verbinde Geräte und tausche Daten aus

Ein LAN-Netzwerk ist eine gute Möglichkeit, um Geräte miteinander zu verbinden und Daten auszutauschen. Es kann sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen genutzt werden, um ein Heimnetzwerk einzurichten. Die Datenübertragungsrate, die dabei möglich ist, kann je nach Anwendungsfall zwischen 10 Mbit/s und 100 Gbit/s variieren. Es gibt verschiedene Varianten von LAN-Netzwerken, wie zum Beispiel Ethernet, Powerline oder WLAN. Mithilfe eines LAN-Netzwerks kannst Du verschiedene Geräte mit dem Internet verbinden. Ob PC, Laptop, Smartphone oder Tablet – alle Geräte können miteinander verbunden werden. So hast Du die Möglichkeit, Dateien zu teilen, gemeinsam zu arbeiten oder auch miteinander zu spielen.

Löse Probleme mit deiner WLAN-Verbindung auf dem Laptop

Hast du Probleme mit deiner WLAN-Verbindung auf deinem Laptop? Keine Sorge, es ist gar nicht so schwer das Problem zu lösen. Zuerst musst du den Netzwerkadapter öffnen und dann den passenden WLAN-Treiber auswählen. Du kannst dann mit der rechten Maustaste die Option „Deinstallieren“ oder „Treiber aktualisieren“ auswählen und anschließend den Laptop neu starten. Wenn du deine WLAN-Verbindung noch immer nicht aufbauen kannst, kannst du die Einstellungen und die Signalstärke überprüfen. Es ist wichtig, dass du die richtige Netzwerkverbindung auswählst und die richtigen Sicherheitseinstellungen eingibst. Wenn du es dann immer noch nicht schaffst, kannst du versuchen, den WLAN-Treiber zu aktualisieren. Dies kannst du über die Systemsteuerung machen. Wenn alles nichts hilft, dann kannst du auch noch mit einem IT-Experten sprechen.

Aktiviere WLAN auf deinem Laptop mit Funktionstasten

Bei vielen Laptop-Modellen sind wichtige Funktionen des Betriebssystems über die Funktionstasten des Gerätes erreichbar. Wenn du die Funktionstasten F1 bis F12 auf der Tastatur oben über dem Tastaturblock findest, dann kannst du sie nutzen, um verschiedene Funktionen auf deinem Laptop aufzurufen. Wenn du z.B. das WLAN auf deinem Laptop aktivieren möchtest, suche nach einer Taste mit einem Funksymbol und drücke diese. Damit öffnet sich das Fenster, in dem du dein WLAN aktivieren kannst.

Aktiviere Dein WLAN: So geht’s!

Achte darauf, dass Dein WLAN aktiviert ist. Schau Dir auf der rechten Seite der Taskleiste das Symbol „Keine Internetverbindung“ an. Ist Wi-Fi deaktiviert, wähle es aus, um es zu aktivieren. Dies ist eine einfache Methode, das WLAN anzuschalten. Wenn Du Probleme hast, kannst Du immer die Hilfe eines Experten in Anspruch nehmen. So kannst Du sicherstellen, dass das WLAN aktiviert ist und Du problemlos online gehen kannst.

Internetverbindung ohne WLAN bei Laptops herstellen

Surfstick: Einfache und schnelle Internetverbindung unterwegs

Der Surfstick ist ein echter Klassiker, um unterwegs mit dem Laptop ins Internet zu kommen. Einfach die Sim-Karte reinstecken und schon verbindet sich der Stick über das Handynetz. Besonders praktisch, wenn Du öfter mal längere Zeit online am Computer sein willst. Denn der Surfstick bietet eine hohe Geschwindigkeit und verfügt über eine gute Reichweite. So kannst Du auch in Gebieten, in denen kein W-Lan-Empfang verfügbar ist, entspannt das Internet nutzen. So bist Du immer bestens verbunden – egal ob zu Hause oder unterwegs.

Vergleiche Surfsticks & LTE-Router auf CHECK24 – ab 20€

Bei CHECK24 hast Du die Möglichkeit, Surfsticks und LTE-Router über die Option „Sofort-Start“ bei ausgewählten Anbietern zu kaufen. Wenn Du Dir einen Internetstick zulegen möchtest, solltest Du die Kosten im Blick behalten. Denn die Preise für einen Surfstick ohne Vertragsbindung variieren je nach Modell und Funktionen zwischen 20 € und 70 €. Damit Du den passenden Stick findest, kannst Du auf der Website von CHECK24 vergleichen und Dir einen Überblick verschaffen. So findest Du schnell und einfach das richtige Modell für Dich.

Günstige Surfsticks & Hotspots: Amazon Bestseller-TOP-100

Ihr wollt euch einen neuen Surfstick oder Hotspot kaufen? Dann seid ihr bei Amazon an der richtigen Adresse! Dort findet ihr die Bestseller-Liste der TOP-100. Dort sind viele günstige Modelle zu finden, sodass für jeden das Passende dabei ist. Es gibt Surfsticks für unter 30 €, unter 20 € und sogar unter 10 €. Aber auch mobile Hotspots sind in der Liste zu finden. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob das Produkt wirklich das Richtige für euch ist, könnt ihr euch in die reichhaltigen Kunden-Erfahrungen einlesen. Somit habt ihr einen vollständigen Überblick über den Artikel und könnt eure Kaufentscheidung gut überlegen. Also, worauf wartet ihr noch? Ab zu Amazon und die Bestseller-Liste der TOP-100 durchstöbern!

Verbinde dein Android-Gerät via Bluetooth Tethering

Du hast Probleme, dein Android-Gerät mit einem anderen verbunden zu bekommen? Kein Problem, denn du kannst dein Smartphone oder Tablet einfach über Bluetooth-Tethering mit einem anderen Gerät verbinden. Dazu musst du nur die entsprechenden Einstellungen in Android finden. Gehe dazu unter „Einstellungen > Mehr > Tethering & mobiler Hotspot“ und aktiviere dort das Bluetooth-Tethering. Dann kannst du dein Gerät mit einem anderen Gerät, das ebenfalls Bluetooth besitzt, verbinden und so Daten übertragen. Es funktioniert im Prinzip genauso wie die Verbindung per WLAN, nur dass eben die Bluetooth-Technik verwendet wird. Dazu brauchst du lediglich ein paar Minuten und schon ist dein Gerät mit einem anderen verbunden. Also probiere es einfach aus und verbinde deine Geräte mithilfe der Bluetooth-Tethering-Funktion.

LTE für Zuhause – Internetverbindung überall, schnell und stabil

Du hast kein Festnetzanschluss und trotzdem möchtest du immer und überall eine gute und schnelle Internetverbindung haben? Dann sind die speziellen LTE für Zuhause Produkte von Vodafone, Congstar, o2, Freenet und der Telekom genau das richtige für dich! Diese Homespot-Angebote sind die ideale Lösung, wenn du kein DSL oder Kabel Internet bekommst, aber auch in Gebieten mit niedriger DSL-Versorgung ist ein solches Angebot sinnvoll. Mit einem solchen LTE-Anschluss kannst du überall, wo du unterwegs bist, immer sofort auf das Internet zugreifen und musst nicht auf dein Zuhause angewiesen sein. Mit einer hohen Datenrate und einer stabilen Verbindung kannst du so auch unterwegs bequem und schnell surfen.

Internetwürfel: Schnelles und zuverlässiges Internet über 5G-Netz

Der Internetwürfel, auch als WLAN Box oder WLAN Router bekannt, ist ein tolles Gerät, das dir das Surfen im Internet zu Hause ermöglicht, ohne eine Verbindung zum Festnetz per Telefonleitung (DSL) oder Kabel herzustellen. Stattdessen nutzt du das Internet über das Mobilfunknetz. Dies bietet dir zahlreiche Vorteile: Du kannst zu jeder Zeit und überall auf das Internet zugreifen und bist nicht an eine bestimmte Adresse gebunden. Außerdem ist die Verbindungsgeschwindigkeit höher als beim Festnetz. Die neueste Generation des Mobilfunks, das 5G-Netz (New Radio), bietet noch mehr Bandbreite und eine noch schnellere Internetverbindung. Dies macht es ideal für alle, die eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung benötigen.

Nutze USB-Tethering für schnelle Datenübertragung

Auf deinem Smartphone kannst du unter den Einstellungen die Option „USB-Tethering“ aktivieren. So stellst du eine Verbindung zwischen deinem Handy und deinem PC oder Tablet her. Dazu benötigst du ein USB-Kabel, mit dem du die beiden Geräte verbindest. Sobald die Verbindung hergestellt ist, profitierst du von einer zuverlässigen und schnellen Datenübertragung. Das USB-Tethering ist eine bequeme und einfache Lösung, um dein Smartphone als Modem für deine anderen Geräte zu nutzen.

ALDI TALK Hotspot einrichten: Micro-SIM bestellen & verbinden

Damit du deinen ALDI TALK Hotspot in Betrieb nehmen kannst, brauchst du eine Micro-SIM. Diese kannst du bequem in deinem ALDI TALK Shop oder online bestellen. Wenn du die SIM-Karte erhalten hast, öffne den ALDI TALK Hotspot und stecke die SIM-Karte in den dafür vorgesehenen Slot. Schalte dann den Hotspot ein und warte, bis die grüne LED-Anzeige leuchtet. Anschließend verbinde dein Smartphone, Tablet oder Laptop über WLAN mit dem ALDI TALK Hotspot. Gehe dazu in deinem Gerät in die WLAN-Einstellungen und wähle das ALDI TALK-Netzwerk aus. Gib dann den dazugehörigen Passwort ein, den du auf der Rückseite des Hotspot findest. Nachdem du die Verbindung hergestellt hast, kannst du deine mobilen Geräte mit dem Internet verbinden und deine Daten nutzen.

Ein Android-Hotspot einrichten: So geht’s in wenigen Schritten

Du willst einen Hotspot über dein Android-Smartphone einrichten? Dann musst du ein paar einfache Schritte befolgen. Öffne die Einstellungen deines Geräts und wähle dort den Punkt „Netzwerk und Internet“ an. Anschließend tippst du auf „Hotspot und Tethering“. Jetzt wählst du die Option „WLAN-Hotspot“ aus und tippst dann auf „WLAN-Hotspot verwenden“, um den mobilen Hotspot zu aktivieren. Der Hotspot-Name, das Passwort und weitere Einstellungen kannst du dann in dem entsprechenden Menü anpassen. So richtest du in nur wenigen Schritten einen Hotspot über dein Android-Smartphone ein.

Günstiges Internet: DSL- & Kabel-Tarife ab 20 Euro

Möchtest Du günstiges Internet beziehen? Dann bist Du mit einem DSL- oder Kabel-Tarif gut beraten. Einigen Providern ist es möglich, Dir bereits für weniger als 20 Euro im Monat ein entsprechendes Angebot zu unterbreiten. Möchtest Du aber mit Geschwindigkeiten von 100 oder 200 Megabit pro Sekunde surfen, müssen leider mit höheren Kosten rechnen. Diese liegen meist über 20 Euro pro Monat. Dafür bekommst Du aber eine deutlich schnellere Verbindung und kannst damit einfacher und schneller im Netz surfen.

Schlussworte

Du kannst deinen Laptop mit einem Ethernet-Kabel ans Internet anschließen. Wenn du kein WLAN hast, ist das eine einfache Möglichkeit, um ins Internet zu kommen. Du brauchst dafür nur ein Ethernet-Kabel, das normalerweise an deinem Router angeschlossen ist und an den Laptop. Schließe einfach beide Enden an und schon kannst du online gehen. Viel Spaß beim Surfen!

Also, um ins Internet zu kommen, ohne ein WLAN zu haben, kannst du deinen Laptop mit einem LAN-Kabel verbinden. Damit hast du eine zuverlässige und schnelle Verbindung. Also, wenn du ohne WLAN ins Internet kommen willst, kannst du deinen Laptop mit einem LAN-Kabel verbinden.

banner

Schreibe einen Kommentar