Wie du über das Internet Fernsehen schauen kannst – Eine kurze Anleitung für Anfänger

Fernsehen über Internet Anleitung

Na, hast Du schon mal darüber nachgedacht, Fernsehen über das Internet zu schauen? Das ist heutzutage gar nicht mehr so schwer und kann eine tolle Ergänzung zu Deinem normalen Fernsehprogramm sein. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du das ganz einfach umsetzen kannst. Also, legen wir los!

Du kannst fernsehen über das Internet schauen, indem du eine Streaming-Plattform wie Netflix oder Amazon Prime Video benutzt. Beide Plattformen haben eine große Auswahl an Filmen und Serien, die du streamen kannst. Es gibt auch einige kostenlose Streaming-Optionen, aber die Auswahl ist in der Regel nicht so umfangreich. Eine weitere Möglichkeit ist es, sich eine TV-Streaming-Box wie Apple TV, Amazon Fire TV oder eine andere Set-Top-Box zu besorgen, mit der du verschiedene TV-Kanäle über das Internet streamen kannst.

Verbinde Fernseher mit Internet: WLAN oder Kabel?

Um Inhalte aus dem Internet auf einem Fernseher streamen zu können, benötigst Du eine Verbindung zum Internet. Um das zu ermöglichen, brauchst Du einen Router, der mit dem TV-Gerät verbunden werden muss. Das kannst Du sowohl kabellos über WLAN als auch per LAN-Kabel machen. Möchtest Du die Verbindung kabellos herstellen, solltest Du darauf achten, dass der Router und der Fernseher über denselben WLAN-Netzwerknamen und dasselbe Passwort verfügen. Alternativ kannst Du ein LAN-Kabel zu Deinem Router und Fernseher verbinden, um eine Verbindung herzustellen.

Anschließen des Fernsehers: Einfache Schritte zum Empfangen von TV-Programmen

Du möchtest dein Fernsehen anschließen? Dann musst du nur noch ein paar einfache Schritte durchführen. Zunächst verbindest du die Antennenbuchse in der Wand mit dem TV-Gerät über ein Koaxialkabel. Viele moderne Flachbildfernseher besitzen bereits einen integrierten Tuner für DVB-C (Kabelfernsehen). Nachdem du die Verbindung hergestellt hast, musst du einen Sendersuchlauf durchführen und schon kannst du loslegen. Dieser Scan findet geeignete Programme, die du anschließend empfangen kannst. Über die Einstellungen des Sendersuchlaufs kannst du entscheiden, welche Kanäle gesucht werden sollen. Liegt ein Receiver vor, kannst du zusätzlich auch unverschlüsselte Sender empfangen.

Smart-TVs: Verbinden, Streaming-Dienste nutzen & mehr Komfort

Smart-TV-Geräte gibt es mittlerweile von fast allen Herstellern und sie bieten eine ganze Menge komfortabler Funktionen. Um deinen Fernseher mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden, gehe im Menü des Smart-TVs zum Punkt „Netzwerkeinstellungen“ und dann auf „Verbindung suchen“. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du auf Livestreams, Mediatheken und Apps von TV-Streaming-Diensten zugreifen und entspannt fernsehen. Möchtest du noch mehr Komfort, kannst du auch einen Smart-TV-Stick an deinen Fernseher anschließen und schon hast du noch mehr Möglichkeiten.

Streamen Sie DVB-C Kabel-TV auf Ihre FRITZ!Box & Geräte

Du hast eine FRITZ!Box und möchtest Kabel-TV (DVB-C) empfangen? Mit ihr ist es möglich, vier verschiedene TV-Sender gleichzeitig zu streamen. Dabei kannst Du entscheiden, an welche Geräte im Heimnetz die Sender übertragen werden sollen. So kannst Du schnell und einfach Deine Lieblingssendungen an Dein Smartphone, Tablet oder den Fernseher streamen.

 Fernsehen im Internet streamen

Erhöhe dein TV-Erlebnis mit einem TV-Stick

Du möchtest mehr Abwechslung in dein TV-Erlebnis bringen? Mit einem TV-Stick kannst du dein Fernseherlebnis auf ein neues Level heben! Ein TV-Stick ermöglicht es dir, Webinhalte wie Videos, Musik und Websites über deinen TV zu streamen. Du kannst das ganz einfach über Apps machen, die du auf der Benutzeroberfläche des TV-Sticks erreichst oder über ein anderes Gerät, das mit dem TV-Stick verbunden ist. Je nachdem, welche Art von TV-Stick du hast, kannst du auch auf Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video zugreifen. Mit einem TV-Stick kannst du deinem Fernseherlebnis also einen ganz neuen, modernen Touch verpassen.

Günstiger TV-Empfang: Antenne oder Satellit?

Du möchtest dir ein TV-Programm zulegen, aber dir fehlt das nötige Kleingeld? Dann bieten sich die klassischen Übertragungswege mit Antenne oder Satellit an. Laut Verivox kostet der monatliche Beitrag knapp sieben Euro, wenn du auf die Antenne setzt, oder sechs Euro, wenn du auf den Satelliten-Empfang zurückgreifst. Dieser Preis ist im Vergleich zu Abo-Angeboten anderer Anbieter sehr günstig. Achte jedoch darauf, dass du für den Satelliten-Empfang eine Schüssel anbringen lassen musst.

Internetfernsehen auf dem Smart-TV oder älterem Fernseher mit Fire TV Stick

Du kannst dir mittlerweile klassisches Fernsehen direkt über das Internet holen. Mit Anbietern wie Zattoo oder waiputv ist das kein Problem mehr. Für den Empfang benötigst du einen Smart-TV oder kannst alternativ ältere Fernseher mit einem Gerät wie dem Amazon Fire TV Stick netzwerkfähig machen. Mit diesem praktischen Stick kannst du deinen älteren Fernseher auf den neuesten Stand der Technik bringen und so dein Fernseherlebnis auf ein ganz neues Level heben.

Testsieger Magenta TV: SEHR GUT (1,2) bei Stiftung Warentest

Du bist auf der Suche nach dem besten TV-Angebot? Dann bist du bei Telekom Magenta TV genau richtig! Laut der Stiftung Warentest wurde Magenta TV mit der Note SEHR GUT (1,2) bewertet und belegte damit den Spitzenplatz. Auch Vodafone Cable, 1&1, o2 und PYUR konnten mit guten Noten punkten und sich die nächsten Plätze sichern. Schlusslicht ist GigaTV Net, das TV-Angebot von Vodafone DSL. Hier wurde nur eine BEFRIEDIGENDE (2,7) Bewertung erreicht. Wenn du also den Testsieger suchst, kannst du dich bei Magenta TV voll und ganz auf Qualität und ein umfangreiches Programm verlassen.

Teste Zattoo Ultimate 30 Tage kostenlos – Jetzt fernsehen in HD

Mit Zattoo Free kannst Du kostenlos fernsehen. Du hast Zugriff auf viele Sender und kannst sogar in Full-HD Qualität streamen. Wenn Du noch mehr Sender und zusätzlich die Aufnahmefunktion nutzen möchtest, kannst Du den ersten Monat von Zattoo Ultimate kostenlos testen. Dieser Service bietet Dir noch mehr Inhalte, die Du bequem streamen kannst. So hast Du immer die beste Unterhaltung und kannst auf deine Lieblingssendungen nicht mehr verzichten. Nutze die Chance und teste Zattoo Ultimate 30 Tage kostenlos.

Kostenlos Google TV nutzen – Fernbedienung & Streaming-Dienste

Weißt du, wie viel Google TV kostet? Die gute Nachricht ist: Google TV ist kostenlos erhältlich! Du kannst es direkt auf ausgewählten Fernsehern und Streaming-Geräten nutzen. Mit Google TV hast du Zugang zu allen deinen Lieblingsapps und Streaming-Diensten, z.B. Netflix, YouTube, Prime Video und Musikstreaming. Dank der integrierten Google-Suche und der Stimmeingabe kannst du schnell und einfach relevante Inhalte finden. Außerdem kannst du dein Smartphone als Fernbedienung nutzen. All das und noch viel mehr erhältst du dank Google TV ohne zusätzliche Kosten.

 Fernsehen über Internet - eine Anleitung

Kostenloses Fernsehen – Jetzt Live-TV & Videos anschauen!

Du hast es satt, jeden Monat für dein Online-TV zu zahlen? Kein Problem – Du kannst auch kostenlos fernsehen. Egal ob Live-TV-Anbieter oder Video-Option, es gibt einige Möglichkeiten, die Dir kostenloses Fernsehen ermöglichen. Zum Beispiel kannst Du auf einigen Streaming-Plattformen die Öffentlich-Rechtlichen und einige Zusatzsender gratis schauen. Weiterhin gibt es auch einige Apps, die Dir das Fernsehen direkt auf dein Smartphone liefern. Zusätzlich kannst Du das Programm auch über einige spezielle TV-Karten kostenfrei anschauen. Allerdings bekommst Du das volle Programm nirgendwo kostenlos. In der Regel kostet Dich das Online-TV im Abo mindestens 5 bis 10 Euro im Monat. Aber mit ein bisschen Recherche kannst Du auch kostenlos deine Lieblingsserien und -filme schauen.

Fernsehen ohne Kabel: DVB-T2 und Satellitenempfang

Du hast die Wahl: Sowohl das Internet als auch das Antennenfernsehen DVB-T2 und Satellitenempfang stehen dir als Alternativen zum Kabelanschluss zur Verfügung. Solltest du nach dem Abschalten des DVB-T immer noch fernsehen wollen, bietet sich dir die Möglichkeit, über DVB-T2 weiterhin fernzusehen. Mit den verschiedenen Optionen ist für jede Situation die passende Lösung dabei!

Vorteile von TV-Streaming gegenüber klassischem Fernsehen

TV-Streaming hat viele Vorteile gegenüber klassischem Fernsehen per Satellit oder Kabel. Denn die meisten Anbieter bieten Dir eine flexiblere Fernsehnutzung an. Zum Beispiel kannst Du Programme mit einem virtuellen Videorekorder aufnehmen und später ansehen. Dadurch hast Du die Möglichkeit, Deine Lieblingsserien oder -shows immer und überall zu schauen. Zudem kannst Du bei vielen Anbietern einen Pauschalpreis bezahlen, sodass Du nicht extra für jedes Programm bezahlen musst. Auch die Auswahl an Sendern und Filmen ist bei den meisten Anbietern deutlich größer als beim klassischen Fernsehen. So kannst Du das Fernsehen ganz nach Deinen Wünschen gestalten.

Kabelanschluss nicht nötig: Digitale Kanäle einfach & kostenlos empfangen

Du hast keinen Kabelanschluss? Kein Problem! Viele regionale Kabelnetzbetreiber haben die Monopolisierung digitaler Kanäle abgeschafft, sodass du das digitale Signal ganz einfach ohne Box empfangen kannst. Alles was du brauchst ist ein Fernseher mit einem integrierten digitalen Empfänger. Dieser ist in vielen modernen Fernsehgeräten bereits vorinstalliert. Es ist also ganz einfach, das digitale Signal zu empfangen – und das auch noch ohne zusätzliche Kosten!

Satellitenfernsehen: Riesige Programmvielfalt & Kostenlose Sender

Du hast sicher schon mal von Satellitenfernsehen gehört und fragst Dich, ob es eine gute Wahl für Dich ist? Nun, Satellitenfernsehen ist eine der beliebtesten Methoden, Fernsehen zu empfangen. Es bietet eine riesige Programmvielfalt und ermöglicht Dir, kostenlose Fernsehsender zu empfangen. Es ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein großes Unterhaltungsangebot zu genießen. Um Satellitenfernsehen nutzen zu können, benötigst Du eine Satellitenschüssel und einen Receiver, der die Signale verarbeitet. Mit der richtigen Ausrüstung kannst Du ein breites Spektrum an Sendern in bester Qualität erhalten. Zudem kannst Du auch auf Dienste und Inhalte zugreifen, die nur über Satelliten empfangen werden können. Eines der besten Dinge am Satellitenfernsehen ist, dass Du viele Programme kostenlos empfangen kannst. Du kannst Dir auch zusätzliche Programme hinzubuchen, wenn Du möchtest. Auf diese Weise kannst Du Dein Unterhaltungsangebot ganz nach Deinen Wünschen zusammenstellen.

TV-Streaming-Dienste: Unterwegs Lieblingsserien & Filme streamen

Du möchtest Deine Lieblingsserien und -filme auch unterwegs streamen? Dann ist vielleicht ein TV-Streaming-Dienst die richtige Lösung für Dich. Mit Diensten wie „Zattoo“ kannst Du kostenlos über 100 öffentlich-rechtliche Sender verfolgen. So kannst Du Deine Lieblingssendungen auch unterwegs jederzeit streamen. Zudem stehen oft verschiedene Abo-Pakete zur Verfügung, mit denen Du noch mehr Sender in HD-Qualität sehen kannst. So kannst Du einen Monat lang für nur wenige Euro alle Deine Lieblingssendungen sehen und das Bild auch über WLAN auf dem TV wiedergeben.

Kaufe Fernseher: Kostenloser Empfang + Optionen

Du hast dich entschieden, dir einen Fernseher zu kaufen, aber du hast keine Ahnung, was du beachten musst? Zum Glück ist der Empfang von Sender im Vergleich zu früher ziemlich einfach. Neben den Kosten für die passende Hardware, die du benötigst, ist der Empfang selbst kostenlos. Die Sender finanzieren sich über den Rundfunkbeitrag oder Werbeeinnahmen. Üblicherweise kannst du mit den Geräten, die über DVB-T funktionieren, die Programme der Landesrundfunkanstalten sowie öffentlich-rechtliche Sender wie ARD, ZDF oder ARTE empfangen. Es gibt aber auch andere Programme, die du über Satellit oder Kabel empfangen kannst und die du bei deiner Auswahl berücksichtigen solltest. Damit du den besten Sender für deine Bedürfnisse findest, solltest du dir die verschiedenen Optionen ansehen und zu überlegen, was für dich am besten ist.

Günstig fernsehen: Anschaffungskosten und Programmvielfalt

Obwohl die Kosten für DVB-T2 und HD+ neu aufgekommen sind, kannst du immer noch günstig fernsehen – egal ob mit einer Antenne oder einer Satellitenschüssel. Du musst allerdings einmalig Anschaffungskosten für Schüssel, Antenne oder Receiver aufbringen. Danach kannst du aber mit etwa 6-9 Euro pro Monat am günstigsten fernsehen. Besonders beim Satellitenempfang kannst du von einer großen Programmvielfalt profitieren. Darüber hinaus bieten einige Sender auch kostenlose HD- und UHD-Inhalte an.

Fernsehen ohne Internet: DVB-T2 HD Antenne Stick von Freenet

Für alle, die regelmäßig mobil fernsehen möchten, ist ein Empfangsweg ganz ohne Internetverbindung die lohnenswerteste Option: die gute alte Antenne (DVB-T2 HD). Die gibt es auch als USB-TV-Stick von Freenet TV. Dieser wird einfach über die USB-Buchse mit dem Laptop verbunden und schon kannst du in den Genuss von zahlreichen TV-Sendungen kommen. Die Installation des Sticks ist aber nur mit Internetzugang möglich. Zusätzlich kannst du mit dem Freenet TV Stick auch über das Internet auf weitere TV-Sendungen zugreifen.

Streamen von ARD, ZDF & mehr: Fernsehen leicht gemacht

Du kannst alle öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD und ZDF direkt auf deren Homepage schauen. Falls du aber auch gerne mal private Sender wie RTL oder ProSieben sehen möchtest, kannst du das über verschiedene Portale wie TV Now oder Joyn machen. Diese bieten dir mehrere Sender an, die du dann einfach über dein Smartphone, Tablet oder Laptop schauen kannst. Probier doch einfach mal aus, welches Portal dir am besten gefällt und schau dir deine Lieblingsserien direkt an.

Zusammenfassung

Du hast die Möglichkeit, Fernsehprogramme und Filme über diverse Streaming-Dienste zu schauen, z.B. Netflix, Amazon Prime Video, YouTube oder ähnliche Anbieter. Oft kannst du die Dienste kostenlos nutzen, manchmal musst du einen Monatsbeitrag bezahlen, um auf die Inhalte zugreifen zu können. Du kannst dann entweder direkt über den Browser anschauen oder du installierst dir die entsprechende App auf deinem Smartphone, Tablet, Laptop oder SmartTV.

Du siehst also, dass es einfach und bequem ist, Fernsehen über das Internet zu schauen. Du kannst es mit verschiedenen Geräten und Apps tun und hast so eine große Auswahl an Sendern und Programmen. Probiere es einfach mal aus und entspanne dich mit deinen Lieblingsfilmen und Shows!

Schreibe einen Kommentar