Wie man seine Internetgeschwindigkeit testet und verbessert – Jetzt herausfinden!

Internet Geschwindigkeit testen

Hey! Frage dich schon länger, wie hoch deine Internetgeschwindigkeit ist? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich! In diesem Artikel erklären wir dir, wie du herausfinden kannst, wie schnell dein Internet ist.

Um herauszufinden, wie schnell dein Internet ist, musst du einen Speed-Test machen. Dazu gibt es im Internet verschiedene Seiten, die du ausprobieren kannst. So erhältst du ein genaues Ergebnis, wie schnell dein Internet ist.

Überprüfe mit der Breitbandmessungs-App der BNetzA Deine Internetgeschwindigkeit

Mit der Breitbandmessungs-App der Bundesnetzagentur kannst Du ganz einfach die tatsächlich erreichten Geschwindigkeiten Deines Internetanschlusses im Up- und Download überprüfen. Dazu bietet Dir die App ein Nachweisverfahren, das Dir ein schnelles und unkompliziertes Ergebnis liefert. Außerdem kannst Du im Rahmen einer Messkampagne Deine Messergebnisse mit anderen Benutzern teilen und vergleichen. So bekommst Du ein genaues Bild davon, wie schnell Dein Internetanschluss arbeitet.

Teste dein Internet mit einem DSL Speedtest

Willst du wissen, wie schnell dein Internet zuhause ist? Dann mache einen DSL Speedtest! Gib einfach die Bandbreite deines Anschlusses ein, die du gebucht hast und drücke auf „Speedtest starten“. Der Speedtest testet deine aktuelle Bandbreite und ermittelt, wie schnell du im Internet surfen kannst. Das Ergebnis des Tests kannst du dann mit der gebuchten Bandbreite vergleichen. So findest du heraus, ob du dein volles Potenzial ausschöpfst.

Verbindungsprüfung mit AVM Zack – Wie gut ist Deine Verbindung?

Du hast eine Verbindung mit AVM Zack und möchtest wissen, ob sie in Ordnung ist? Als Richtwert kannst Du Dir merken: Wenn Du die Hälfte der maximalen Datenrate erreichst, bist Du im grünen Bereich. Darüber hinaus kannst Du noch weitere Parameter beobachten, wie z.B. die Ping-Zeit, Jitter und Paketverluste. Bei der Ping-Zeit sind Werte bis zu 120 ms als gut zu bewerten. So hast Du Deine Verbindung stets im Blick und weißt, ob sie einwandfrei funktioniert.

Schnelles Internet? Prüfe Deinen Ping für besseres Spielerlebnis

Du hast ein schnelles Internet? Na dann Glückwunsch! Denn das bedeutet, dass Dein Ping im Idealfall unter 20 ms liegt. Damit kannst Du nahezu verzögerungsfrei spielen. Aber auch wenn Dein Ping zwischen 20 und 50 ms liegt, solltest Du ein gutes Spielerlebnis haben. Erst ab 50 ms kann es schon zu kleineren Verzögerungen kommen – vor allem, wenn Du schnelle Online-Spiele spielst. Wichtig ist, dass Du die Ping-Zeiten Deines Internets regelmäßig überprüfst, damit Du auch in Zukunft ein ungestörtes Spielerlebnis hast.

Internetgeschwindigkeit testen

Erfahre mehr über Ping: Messung der Datenübertragungsgeschwindigkeit

Bei „Ping“ handelt es sich um eine Messung der Datenübertragungsgeschwindigkeit, die sich auf den Zeitraum bezieht, den ein kleines Datenpaket benötigt, um von Deinem Gerät zu einem Server im Internet und wieder zurück zu gelangen. Der Ping-Wert wird in Millisekunden (ms) gemessen und gibt an, wie schnell eine Netzwerkverbindung übertragen werden kann. Der Ping-Wert ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, die Leistung eines Netzwerks zu beurteilen. Denn je niedriger der Ping-Wert ist, desto schneller ist die Internetverbindung und desto besser ist die Leistung des Netzwerks.

5G-Netze: Ping-Werte von 1-10 Millisekunden

Beim aktuellen LTE sind die normalen Ping-Werte zwischen 15 und 80 Millisekunden. Mit 5G sollen die Ping-Werte weiter reduziert werden – von 1 bis 10 Millisekunden. Anders als beim LTE sind die Ping-Werte bei UMTS mit 200 bis 400 Millisekunden deutlich höher und auch bei HSPA sind sie mit 80 bis 140 Millisekunden etwas langsamer. 5G-Netze sind somit die schnellste Verbindungsoption und bieten Dir eine unglaublich hohe Geschwindigkeit. Dank 5G kannst Du große Datenmengen schneller als je zuvor übertragen und auch Videos und andere Medien werden so stets in Echtzeit und ohne Verzögerung abgespielt.

Online-Spiele mit niedrigem Ping: VDSL oder Kabelinternet empfohlen

Du weißt sicherlich, dass ein niedriger Ping für Onlinespiele sehr wichtig ist. Wenn der Ping unter 30 ms liegt, ist das ideal, aber auch mit einem Ping zwischen 30 und 50 ms kannst Du noch ein gutes Spielerlebnis haben. Ab 100 ms kann es aber zu ein paar Zeit- und Reaktionsverzögerungen kommen, die man als Lags bezeichnet. Um eine niedrige Latenzzeit zu bekommen, solltest Du besser zu VDSL oder Kabelinternet greifen, dann hast Du die besten Chancen, dass es nicht zu Lags kommt.

Wie du die Geschwindigkeit deines WLAN-Internets testen kannst

3 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Test starten“, um die Testgeschwindigkeit zu starten.

Du willst wissen, wie schnell dein WLAN-Internet ist? Kein Problem, es ist ganz einfach, das herauszufinden! Besuche einfach die Website http://wwwspeedtestnet/ und stelle eine Verbindung zu dem Server her, der deinem Standort am nächsten ist. Drücke dann auf die Schaltfläche „Test starten“, um den Test zu starten. Du erhältst dann eine Aussage über die Download- und Upload-Geschwindigkeit deines Internets. Mit diesen Informationen kannst du dann herausfinden, ob du möglicherweise ein Upgrade benötigst, um dein WLAN-Internet zu verbessern.

50 Mbit Internetzugang: Schnelles HD-Streaming & mehr

Du hast 50 Mbit Internetzugang und fragst dich, was du damit alles machen kannst? Mit dem schnellen Anschluss bleiben deine Surfgeschwindigkeiten stets hoch. Du kannst problemlos HD-Streaming und andere anspruchsvolle Anwendungen nutzen, ohne dass es zu Kapazitätsengpässen kommt. Auch wenn mehrere Personen gleichzeitig im Internet surfen, gibt es keine Einschränkungen. 50 Mbit ist gerade für anspruchsvolle Nutzer und Familien auf jeden Fall zu empfehlen. Zudem ermöglicht der schnelle Anschluss auch das schnelle Herunterladen von großen Dateien und das Spielen von Online-Spielen.

100 MBit/s: Ausreichend für Alltagsaufgaben & Online-Spiele

Für die meisten Alltagsaufgaben reichen 100 MBit/s völlig aus. Der Download eines Ultra-HD Films bei Netflix beansprucht nur knapp 20-25 MBit/s, daher können mit einer solchen Flatrate auch mehrere Personen gleichzeitig streamen. Auch Downloads und Uploads laufen mit einer solchen Geschwindigkeit entsprechend flüssig. Wenn Du also regelmäßig online Spiele spielst, kannst Du Dir sicher sein, dass die Datenrate ausreichend ist. Auch das Veröffentlichen von Videos auf YouTube oder das Uploaden von Fotos auf Social Media Plattformen funktioniert problemlos.

Internet Geschwindigkeit messen

Glasfaser: Deutschlands schnellstes Internet mit 1000 MBit/s

Du möchtest das schnellste Internet Deutschlands? Dann ist Glasfaser die richtige Wahl für dich! Mit Tarifen, die eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 1000 MBit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von 500 MBit/s ermöglichen, bist du bestens ausgestattet. Außerdem ist das Glasfasernetz besonders leistungsstark und ermöglicht es dir, selbst bei hoher Netzauslastung eine hohe Internetgeschwindigkeit zu genießen. Mit Glasfaser kannst du also dein Internetvergnügen in vollen Zügen genießen!

Netflix Abo: Standard- und Premium-Abo im Vergleich

Du möchtest Netflix streamen? Dann brauchst du dafür ein Netflix-Abo. Es gibt zwei Arten von Abos zur Auswahl: das Standard- und das Premium-Abo. Mit dem Standard-Abo kannst du einen Film oder eine Serie auf einmal auf einem Gerät schauen. Mit dem Premium-Abo kannst du bis zu vier Geräte gleichzeitig nutzen und in Ultra-HD-Qualität streamen. Für ein reibungsloses Streaming-Erlebnis solltest du außerdem eine Internetverbindung mit mindestens 5 Mbit pro Sekunde haben. So kannst du das Beste aus deinem Netflix-Abo herausholen.

WirelessNetView herunterladen: Check Dein Signal

Lade Dir WirelessNetView runter und entpacke die zip-Datei. Starte das Programm und mach einen Rechtsklick auf Dein Netzwerk. Wähle dann „Properties“ aus. Anschließend kannst Du ablesen, wie gut Dein Signal ist. Je näher sich der „Average Signal“ Wert an 100 % befindet, desto besser ist das Signal. Es ist wichtig, dass das Signal stark genug ist, damit Du eine gute Verbindung hast.

Internetgeschwindigkeit verbessern: Ursachen & Tipps

Du hast Probleme, dass dein Internet langsam ist? Es gibt eine Reihe von Faktoren, die das beeinflussen können. Veraltete Treiber, schlechter WLAN-Empfang, viele Cookies im Browser, falsche Router-Einstellungen, ungeeignete Kabel oder Antivirenprogramme können deine Geschwindigkeit verringern. Manchmal reicht schon der gute, alte Trick, den Router kurz aus- und wieder anzuschalten. Es kann aber auch sein, dass du ein Problem mit deinem Provider hast oder du ein Upgrade für deinen Router brauchst. Schau also genau, woran es liegt, bevor du eine Veränderung vornimmst.

Erfahre, wie schnell du mit DSL & VDSL surfen kannst

Du wolltest schon immer wissen, wie schnell du surfen kannst? Mit einem DSL-Anschluss liegt die Geschwindigkeit normalerweise bei 16 Mbit/s. In manchen Fällen kann es aber auch noch schneller gehen: Wenn du einen VDSL-Anschluss hast, kannst du mit einer Download-Rate von bis zu 250 Megabytes pro Sekunde surfen. In seltenen Fällen sind sogar noch höhere Raten möglich. Wenn du mehr über die technischen Details erfahren möchtest, kannst du dich bei deinem Internetanbieter informieren. Vielleicht hast du Glück und kannst noch mehr aus deinem Internet herausholen.

Internet-Tarife mit schnellem Download: Worauf achten?

Du bekommst heutzutage sehr schnelle Internet-Tarife mit unterschiedlichen Download-Raten, wie zum Beispiel 100 oder 250 Mbit/s. Allerdings liegt die Upload-Geschwindigkeit bei 50 Mbit/s. Aber Achtung: Es handelt sich hierbei nur um die maximale Geschwindigkeit. In der Praxis erreichst du die vollen Raten meist nicht. Wenn du also eine hohe Download-Rate benötigst, solltest du dein Anbieter sorgfältig auswählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Schnelles WLAN mit bis zu 1300 Mbit/s dank 5 GHz-Bereich

Du hast Zugriff auf unglaublich schnelles WLAN, wenn Du auf den 5 GHz-Bereich zugreifst. Mit dem WLAN-Standard ac kannst Du bis zu 1300 Mbit/s erreichen. Dies sind natürlich theoretische Geschwindigkeiten, aber auch im praktischen Einsatz erzielst Du immer noch extrem schnelle 660 Mbit/s. Dazu kommt, dass der 5 GHz-Bereich eine viel größere Bandbreite bietet als das 2,4 GHz-Frequenzband. Somit kannst Du deine Daten schneller und mit mehr Bandbreite übertragen.

WiFi-Stärke messen: Mit WirelessNetView den WLAN-Empfang überprüfen

Du möchtest wissen, wie stark das WLAN-Netz in deinem Zuhause ist? Dann ist WirelessNetView genau das richtige Tool für dich. Installiere es einfach auf deinem Notebook und schon kannst du die Signalstärke in allen Räumen ausmessen. Öffne dazu einfach das Programm und suche in der Liste nach deinem WLAN-Netz. Oben in der Liste siehst du dann direkt die Messwerte für die Signalstärke und die Verbindungsqualität. Außerdem kannst du dir die Messwerte auch als Diagramm anzeigen lassen. So hast du schnell einen Überblick über die Verteilung der WLAN-Signale und kannst gegebenenfalls Optimierungen vornehmen.

Ultra-HD Streamen: Prüfe deine Internetverbindung!

Du hast schon lange davon geträumt, in Ultra-HD zu streamen? Dann hast du jetzt Glück! Denn je nach Streaming-Anbieter und Übertragungsverfahren kommst du mit einem HD-Stream auf drei bis acht Megabit pro Sekunde aus. Besonders viel Bandbreite benötigst du, wenn du Ultra-HD streamen möchtest. Netflix empfiehlt hierfür eine Bandbreite von etwa 16 MBit/s pro Stream. Mit einer solch schnellen Internetverbindung kannst du dann in gestochen scharfer Ultra-HD Qualität streamen. Also worauf wartest du noch? Check deinen Internetanschluss auf die nötige Bandbreite und starte deine ultimative Streaming-Erfahrung.

Maximale Geschwindigkeit deines Fahrzeugs überprüfen – 90% Mindestwert

Du musst dein Fahrzeug regelmäßig auf die maximale Geschwindigkeit hin überprüfen. Mindestens zwei Mal pro Tag solltest du vor allem darauf achten, dass du mindestens einmal 90% der maximalen Geschwindigkeit erreichst. Außerdem muss die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit mindestens 27 Mal erreicht werden und es ist nur erlaubt, dass du maximal einmal an einem Tag die minimale Geschwindigkeit verfehlst.

Fazit

Du kannst deine Internetgeschwindigkeit ganz einfach testen. Geh dazu einfach auf eine Seite wie speedtest.net und lasse dort den Test starten. Dann siehst du, wie schnell dein Internet ist. Viel Erfolg!

Du hast nun eine Menge über die Internetgeschwindigkeit gelernt. Jetzt weißt du, wie du deine Internetgeschwindigkeit messen und wie du sicherstellen kannst, dass du immer ein hohes Maß an Verbindungsgeschwindigkeit erhältst. Also, geh raus und teste deine Internetgeschwindigkeit und stelle sicher, dass du das Beste aus deiner Verbindung herausholst!

Schreibe einen Kommentar