Hey! Hast du schonmal darüber nachgedacht, Fernsehen übers Internet zu gucken? Wenn ja, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du Fernsehen über das Internet gucken kannst. Lass uns loslegen!
Um Fernsehen übers Internet zu gucken, musst du zuerst einmal ein Abo bei einem Streaming-Anbieter wie Netflix oder Amazon Prime abschließen. Danach kannst du unterschiedliche Serien, Filme und weitere Inhalte direkt über das Internet auf deinem Computer, Tablet, Smartphone oder Smart-TV ansehen. Es gibt auch einige kostenlose Streaming-Anbieter, die du nutzen kannst, aber beachte bitte, dass die Auswahl hier meist eingeschränkt ist.
TV-Programm jederzeit und überall anschauen
Mit einer WLAN-Verbindung kannst Du das TV-Programm jederzeit und überall auf Deinem Smartphone oder Tablet anschauen. Eine weitere Option ist das Spiegeln des TV-Bildschirms. So kannst Du die Inhalte Deines Fernsehers auf ein anderes Gerät übertragen. Viele neuere Smart TVs bieten diese Funktion bereits von Haus aus. Falls nicht, kannst Du Dir einen Streaming Stick oder eine Set-Top-Box zulegen, die das TV-Bild auf andere Geräte überträgt. Auch die Apps Deines TV-Anbieters können Dir dabei helfen, das TV-Programm auf Deinem Smartphone oder Tablet zu schauen.
Stream Deine Lieblingsinhalte kostenlos mit TV Apps
Du hast keinen Fernseher, aber möchtest trotzdem die neuesten TV Serien und Shows sehen? Kein Problem! Mit TV Apps wie Zattoo, Waiputv oder auch Joyn und RTL+ kannst Du das ganz bequem über Dein Smartphone, Smart TV, TV Stick, Chromecast oder Apple TV machen. Diese TV Apps bieten Dir nicht nur das Programm der ProSieben/Sat 1- bzw RTL-Sendergruppe, sondern auch zahlreiche weitere Sender und Inhalte. Dazu gehören unter anderem Dokus, Filme, Sportübertragungen und vieles mehr. Egal ob unterwegs oder zu Hause, mit den TV Apps kannst Du einfach und schnell Deine Lieblingsinhalte streamen – und das kostenlos. Worauf wartest Du also noch? Teste die TV Apps doch gleich aus!
Streamen von Online-Inhalten auf dem Fernseher: Router & TV verbinden
Um Online-Inhalte auf Deinem Fernseher streamen zu können, brauchst Du in erster Linie eine Verbindung zum Internet. Dazu benötigst Du einen Router, der wiederum mit Deinem TV-Gerät verbunden werden muss. Diese Verbindung kannst Du entweder kabellos via WLAN oder aber auch per LAN-Kabel herstellen. Wenn Du auf Nummer sichergehen willst, empfiehlt sich die Verbindung über ein Kabel. So hast Du eine stabile Verbindung, die nicht so schnell abreißt.
Anschließen eines TV-Geräts: So einfach geht’s
Du willst dein TV-Gerät anschließen? Dann mach‘ es dir doch ganz einfach und schließe deinen Flachbildfernseher an die Antennenbuchse in deiner Wand an. Dazu brauchst du ein Koaxialkabel sowie einen DVB-C Tuner, der bei den meisten Geräten bereits integriert ist. Anschließend musst du noch einen Sendersuchlauf durchführen und schon kannst du loslegen und deine Lieblingssendungen gucken.
Gratis Live-TV und Video-Optionen – Was kostet das?
Klar, du kannst dir dein Lieblingsprogramm online ansehen, aber dafür musst du meistens tief in die Tasche greifen. Ein Abo bei einem Anbieter für Live-TV kostet in der Regel mindestens 5 bis 10 Euro im Monat. Bei vielen Streaming-Plattformen kannst du aber immerhin die Öffentlich-Rechtlichen und manchmal sogar einige Zusatzsender gratis anschauen. Das volle Programm bekommst du aber leider nirgendwo kostenlos. Wenn dir das zu teuer ist oder du einfach mal ein bestimmtes Programm anschauen willst, kannst du dir deine Lieblingsserie oder deinen Lieblingsfilm auch als Video-Option ausleihen oder kaufen. Da sind die Kosten meist überschaubar und du kannst dir das Programm auswählen, das du möchtest.
TV-Streaming mit Zattoo: Kabelfreies TV-Bild über WLAN empfangen
Ganz ohne Kabel und Verkabelung kannst Du mit Zattoo ein TV-Bild über WLAN erzeugen. Der TV-Streaming-Dienst Zattoo bietet Dir dafür die einfachste Lösung. Mit dem Dienst kannst Du über 100 öffentlich-rechtliche Sender wie ARD, ZDF, ProSieben, Sat.1 und viele mehr kostenlos streamen. Dank einer einfachen Bedienoberfläche ist es Dir möglich, schnell und unkompliziert Deine Lieblingssender zu finden. Außerdem bietet Dir Zattoo eine Vielzahl an Sendungen zum Nachschauen an. So kannst Du Dir Deine Lieblingsserien oder -filme auch später noch anschauen, wenn sie gerade nicht laufen. Mit Zattoo kannst Du das TV-Bild also ganz einfach über WLAN empfangen.
HD-Fernsehen mit Kabelanschluss: Kabelreceiver für schärferes Bild und On-Demand-Inhalte
Du hast einen Kabelanschluss? Dann kannst du dein Fernsehprogramm in HD-Qualität empfangen. Entweder benötigst du dafür einen Fernseher mit eingebautem DVB-C Tuner oder einen separaten HD Kabel Receiver. Diesen kannst du im Einzelhandel oder direkt bei deinem Kabelanbieter bestellen. Der Receiver ist eine sehr gute Option, da er schnell und einfach einzurichten ist und du ein schärferes Bild erhältst. Ein weiterer Vorteil ist, dass du durch den Receiver auch On-Demand-Inhalte abrufen kannst.
Kostenlos streamen mit Zattoo Free & Ultimate!
Du hast gern die Wahl und möchtest kostenlos streamen? Mit Zattoo Free kannst Dir jede Woche über 80 Sender in HD Qualität anschauen. Und hast Du dann doch mal Lust auf mehr? Dann ist Zattoo Ultimate genau das Richtige für Dich! Denn hier bekommst Du noch mehr Sender, in Full-HD Qualität und eine Aufnahmefunktion, mit der Du Sendungen speichern und später anschauen kannst. Teste den ersten Monat kostenlos und entscheide dann, ob Dir Zattoo Ultimate gefällt.
Neuer Fernseher? Digitales Signal ohne Extra-Box empfangen
Du hast einen neuen Fernseher? Super! Dann kannst du aufatmen, denn du musst dir keine extra Box mehr anschaffen, um das digitale Signal zu empfangen. Der Grund dafür ist, dass die meisten modernen Fernsehgeräte bereits einen digitalen Empfänger eingebaut haben. Damit kannst du das digitale Signal problemlos empfangen – und das sogar ohne zusätzliche Kosten. Einige regionale Kabelnetzbetreiber nennen dies Monopolisierung und möchten, dass diese digitalen Kanäle für jeden verfügbar sind. So kannst du auch in ländlichen Gebieten mit wenig Breitbandverbindungen davon profitieren.
TV über DSL: Deine Qual der Wahl!
Du überlegst, dir Fernsehen über DSL zu holen? Dann hast du die Qual der Wahl! Die bekanntesten Anbieter für TV über DSL sind die Telekom und Vodafone (ehemals Kabel Deutschland und Unitymedia / Kabel BW). Sie sind die größten Kabel-TV-Anbieter in Deutschland und bieten eine Vielzahl an Programmen. Aber auch andere Anbieter wie WaipuTV oder Zattoo, die ebenfalls Fernsehen über den Internetanschluss ermöglichen, sind eine gute Option. Die Vorteile an TV über DSL sind, dass du nicht nur eine große Auswahl an Sendern, sondern auch einige zusätzliche Features zur Verfügung hast. Meistens kannst du dein Programm aufzeichnen, manche Anbieter bieten sogar Apps, mit denen du unterwegs auf dein TV-Programm zugreifen kannst. Also: Worauf wartest du noch? Du hast die Qual der Wahl und kannst dein Fernsehprogramm ganz bequem über den DSL-Anschluss genießen.
Alternativen zum Kabelanschluss: DVB-T2 & Sat-Empfang
Du hast nach Alternativen zum Kabelanschluss gesucht? Neben dem Internet steht dir noch das Antennenfernsehen DVB-T2 sowie Satellitenempfang zur Verfügung. Nach dem Abschalten des DVB-T, ist es weiterhin möglich, Fernsehen über DVB-T2 zu schauen. Allerdings ist hierfür ein DVB-T2 Receiver notwendig, der die verschlüsselten Programme entschlüsseln kann. Zudem kannst du auch einen Satellitenempfang nutzen, um dein Fernsehprogramm zu empfangen. Dafür benötigst du aber eine Satellitenschüssel und einen Receiver. Es gibt dabei verschiedene Anbieter und Sender, sodass du die Wahl hast.
Klassisches Fernsehen übers Internet: Smart TV oder Fire TV Stick?
Du hast kein klassisches Fernsehgerät? Kein Problem, denn mittlerweile ist es möglich, klassisches Fernsehen direkt über das Internet zu beziehen. Dafür gibt es verschiedene Anbieter wie Zattoo und waiputv. Um die Programme zu empfangen, brauchst du einen Smart-TV oder kannst deinen älteren Fernseher mit einem Gerät wie dem Amazon Fire TV Stick ausstatten und netzwerkfähig machen. So kannst du auch von den Vorteilen des Internets profitieren und klassische TV-Programme empfangen.
FRITZ!Box: Quad-Tuner für gleichzeitiges Streamen von 4 TV-Sendern
Du hast eine FRITZ!Box zu Hause? Dann kannst Du Dich freuen, denn sie verfügt über einen Quad-Tuner, der es Dir ermöglicht, vier verschiedene TV-Sender gleichzeitig zu empfangen. Damit kannst Du die Sender ganz einfach in Dein Heimnetz streamen und an verschiedene Geräte weiterleiten. So kann sich jeder im Haushalt seinen Wunschsender ansehen, ohne dass es zu Streit führt.
Kostenlos Google TV nutzen: Zugriff auf Filme, Apps & mehr
Du fragst Dich, wie viel Google TV kostet? Die gute Nachricht ist: du kannst Google TV komplett kostenlos nutzen! Google TV ist direkt auf ausgewählten Fernsehern und Streaming-Geräten verfügbar, die mit dem Android TV-Betriebssystem ausgestattet sind. Als Nutzer hast Du so Zugang zu verschiedenen Apps, Filmen, Shows und mehr. Außerdem kannst Du auf Google TV auch über Chromecast mit deinem Smartphone, Tablet oder Laptop Inhalte auf dein TV streamen. So hast Du jederzeit Zugriff auf Deine Lieblingsinhalte – und das völlig kostenlos.
Kostenloses Fernsehen mit DVB-T – Hardware und Sender
Du möchtest gerne fernsehen, aber hast keine Lust dafür einen teuren Fernsehvertrag abzuschließen? Dann ist DVB-T die ideale Lösung für Dich. Du benötigst nur die passende Hardware, wie zum Beispiel einen DVB-T Stick oder einen DVB-T Fernseher und der Empfang der Sender ist dann kostenlos. Üblicherweise kannst Du über DVB-T die Programme der Landesrundfunkanstalten sowie öffentlich-rechtliche Sender wie ARD, ZDF, 3sat, ARTE und andere empfangen. Diese Sender werden entweder über den Rundfunkbeitrag oder Werbeeinnahmen finanziert. Mit einer guten Antenne ist der Empfang der Sender meist sehr gut und Du kannst Dir die verschiedenen Programme bequem ansehen.
Fernsehen günstig per Antenne oder Satellit: Jetzt sparen!
Du hast keine Lust, viel Geld für dein Fernsehprogramm auszugeben? Dann bist du hier genau richtig, denn Antenne und Satellit sind die günstigsten Übertragungswege. Laut Verivox kostet Fernsehen per Antenne knapp sieben Euro pro Monat und Satellit schlägt mit etwa sechs Euro zu Buche. Beide Verfahren sind also deutlich preisgünstiger als andere Übertragungswege. So kannst du jeden Monat eine Menge Geld sparen und das Fernsehprogramm genießen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Worauf wartest du also noch?
Empfange ARD, ZDF & Co. kostenlos in HD – RTL, Sat.1, Pro7 in SD/HD
1 und Pro7 zeigen ihre Programme meist verschlüsselt und in einer Kombination aus SD und HD.
Du hast die Möglichkeit, die meisten öffentlich-rechtlichen Sender kostenlos in HD zu empfangen. ARD, ZDF und die meisten Regional- und Spartensender übertragen ihre Inhalte unverschlüsselt und ohne zusätzliche Kosten. Diese Kosten werden durch den Rundfunkbeitrag gedeckt. Beim Empfang privater Sender sieht es anders aus: RTL, Sat.1 und Pro7 senden meist verschlüsselt und in einer Kombination aus SD und HD. In jedem Fall lohnt es sich, ein HD-fähiges Gerät zu haben, denn dann kannst Du sicher sein, dass Du alle Sender in bester Qualität empfängst.
Kostenlos RTL mit der Zattoo TV-Streaming-App schauen
Du kannst RTL über die TV-Streaming-App Zattoo kostenlos schauen. Egal, ob der Sender im deutschen Free-Paket enthalten ist oder nicht. Mit Zattoo kannst du die Inhalte von RTL auf deinem mobilen Endgerät, Smart-TV oder Computer streamen. Es ist ganz einfach: Lade dir die App herunter, erstelle ein Konto und schon kannst du loslegen. Wähle dann einfach dein Lieblingsprogramm aus und genieße es. Für ein noch größeres Angebot kannst du dir auch eines der Premium-Pakete holen.
TV-Streaming: Flexibel und Unterwegs Geniessen
Beim TV-Streaming kannst du dein Programm flexibel gestalten, denn du entscheidest selbst, wann du schauen willst. Viele Anbieter bieten sogar die Möglichkeit, Aufnahmen und Sendungen auf dein Smartphone oder Tablet herunterzuladen und unterwegs anzusehen. So kannst du auch unterwegs deine Lieblingssendungen und -filme genießen. Außerdem hast du bei den meisten Anbietern die Möglichkeit, einzelne Sendungen oder gar ganze Serien zu abonnieren oder auf Abruf zu sehen. Damit bist du jederzeit auf dem Laufenden und verpasst keine Folge mehr. Auch verschiedene Apps machen das Ansehen noch komfortabler. Mit einer solchen App kannst du auf deine Lieblingssendungen schnell und einfach zugreifen und sie bequem ansehen. So bist du immer bestens informiert und hast dein Programm stets im Griff.
Fernsehen ohne Internet: DVB-T2 HD-Antenne nutzen
Für alle, die regelmäßig mobil fernsehen wollen, empfiehlt es sich, auf einen Empfangsweg zurückzugreifen, der ganz ohne Internetverbindung auskommt. Die gute alte Antenne – DVB-T2 HD – bietet hierfür eine gute Möglichkeit. Sie kann in Form eines USB-TV-Sticks von Freenet TV erworben werden. Dieser muss lediglich über die USB-Buchse mit dem Rechner verbunden werden. Hierfür ist allerdings eine einmalige Installation mit einem Internetzugang notwendig. Anschließend kann der Stick auch ohne Internetverbindung zum Fernsehen genutzt werden. Somit bietet die DVB-T2 HD Antenne eine einfache Möglichkeit, mobil fernzusehen.
Schlussworte
Um Fernsehen über das Internet zu gucken, musst du zuerst einmal eine geeignete Streaming-Plattform finden. Es gibt viele verschiedene Optionen, von denen einige kostenlos sind und andere ein Abonnement erfordern. Einmal gefunden, musst du die App herunterladen und installieren und dich mit deinem Konto anmelden. Wenn du das getan hast, kannst du einfach durch das Angebot an TV-Shows und Filmen scrollen und dir das anschauen, was du sehen möchtest. Viel Spaß dabei!
Du siehst, dass es ganz einfach ist, Fernsehen übers Internet zu gucken. Indem du einige wenige Schritte befolgst, kannst du dir jederzeit und überall deine Lieblingssendungen ansehen. Probiere es doch einfach mal aus!