Du bist neugierig, wie man Fernsehen über das Internet gucken kann? Kein Problem, das ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Fernsehen über das Internet empfangen kannst und welche verschiedenen Möglichkeiten es dafür gibt. Also, lass uns anfangen!
Es ist ganz einfach, Fernsehen über das Internet zu schauen. Alles was du dazu brauchst ist ein Internetzugang und ein Gerät, auf dem du das Fernsehen streamen kannst, z.B. ein Laptop, Smartphone, Tablet oder Smart-TV. Dann musst du nur noch die passende App herunterladen, in die du dich einloggen kannst, und du kannst loslegen! Es gibt verschiedene Apps, die du nutzen kannst, um Fernsehen über das Internet zu schauen, je nach dem, welche Programme und Sender du sehen möchtest. Viel Spaß beim Streamen!
Live TV-Apps: ProSieben/Sat1, RTL+, Joyn & Co.
Du bist auf der Suche nach einer TV App, mit der Du Deine Lieblingssender immer und überall live schauen kannst? Dann bist Du hier genau richtig! Zu den bekanntesten TV Apps zählen Zattoo, Waiputv, Joyn und RTL+. Mit diesen Apps kannst Du die Programme der ProSieben/Sat 1- und RTL-Gruppe live verfolgen – egal ob mit Deinem Smartphone, einem Smart TV, einem TV Stick wie Chromecast oder Apple TV oder im Web. So hast Du Deine Lieblingssender immer dabei. Und das Beste: Bei vielen Apps kannst Du Dir auch einzelne Folgen oder ganze Staffeln herunterladen, um sie auch offline anzuschauen. Wähle die TV App, die am besten zu Deinen Bedürfnissen passt und schaue Deine Lieblingssender so, wie es Dir am besten gefällt.
Genieße Dein Lieblings-TV-Programm mit WLAN-Verbindung
Du möchtest mit Deinem Smartphone oder Tablet jederzeit Zugriff auf Dein Lieblings-TV-Programm haben? Mit einer WLAN-Verbindung kannst Du das ganz einfach erreichen! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um auf das TV-Programm zuzugreifen. Neben den TV-Apps Deines Anbieters kannst Du auch den TV-Bildschirm spiegeln. So kannst Du vom Sofa aus problemlos auf Dein Lieblingsprogramm zugreifen und es gemütlich auf dem Sofa genießen.
Wie du deinen Fernseher mit einem Router verbindest
Du möchtest deine Lieblingsserien und Filme auf dem Fernseher streamen? Dann ist es wichtig, dass du eine Internetverbindung hast. Dafür musst du einen Router anschaffen, der dann mit deinem TV-Gerät verbunden wird. Dies kannst du entweder drahtlos über WLAN oder aber per LAN-Kabel machen. Mit dem richtigen Wissen ist das Ganze gar nicht so schwer – du musst also nur den richtigen Weg kennen. Wenn du deine Lieblingsinhalte auf deinem Fernseher sehen möchtest, ist ein Router die beste Lösung!
Verbinde deinen Fernseher mit dem Internet: LAN, WLAN, Powerline oder USB
Du möchtest deinen Fernseher gerne mit dem Internet verbinden? Dann musst du eine Verbindung zu einem Router herstellen. Dafür hast du verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel kannst du dein TV-Gerät per LAN, WLAN oder Powerline mit dem Router verbinden. Sollte dein Gerät keine Verbindung zum Internet vorsehen, kannst du auch einen USB-Adapter nutzen, um die Verbindung herzustellen. So hast du die Möglichkeit, dein TV-Gerät mit dem World Wide Web zu verbinden.
Fernsehen ohne Kabelanschluss: DVB-T2 und Satellitenempfang
Du hast noch immer die Möglichkeit, Fernsehen zu schauen, auch wenn der Kabelanschluss abgeschaltet wurde. Neben dem Internet steht Dir dafür das Antennenfernsehen DVB-T2 und Satellitenempfang zur Verfügung. Mit DVB-T2 kannst Du ganz normal weiterschauen und es gibt dir auch die Chance, neue Programme zu entdecken. Ein weiterer Vorteil ist, dass du für den Empfang keine zusätzliche Ausrüstung benötigst. Alles was du dafür brauchst, ist ein DVB-T2 fähiger Fernseher oder Receiver.
Nutze die Vorteile des Quad-Tuners mit deiner FRITZ!Box
Du hast eine FRITZ!Box zu Hause? Dann kannst Du dir die Vorteile des Quad-Tuners zu Nutze machen! Der Quad-Tuner ermöglicht es, vier verschiedene TV-Sender gleichzeitig in Dein Heimnetz zu streamen. So kannst Du zum Beispiel in einem Raum einen Sender schauen, während in einem anderen Raum ein anderer läuft. Durch die FRITZ!Box hast Du die Möglichkeit, Teilnehmern in Deinem Netzwerk unterschiedliche Inhalte anzubieten. Darüber hinaus kannst Du mit dem Quad-Tuner auch über Kabel-TV (DVB-C) fernsehen. Dadurch hast Du immer Zugriff auf die neuesten Sender und Programme und kannst Dir dein eigenes TV-Programm zusammenstellen. Nutze also die Vorteile der FRITZ!Box und genieße dein persönliches TV-Programm!
Smart TV richtig einrichten: Router neu starten + Update
Du musst sicherstellen, dass Dein Smart TV mit dem richtigen Netzwerk verbunden ist und dass der Netzwerkschlüssel korrekt eingegeben wurde. Manchmal ist es hilfreich, den Router neu zu starten, um mögliche Probleme zu lösen. Außerdem solltest Du darauf achten, dass Dein Smart TV auf dem aktuellsten Stand ist. Dazu musst Du gegebenenfalls ein Software-Update herunterladen. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Smart TV alle Funktionen richtig nutzt.
Streaming-Anbieter vergleichen: Zattoo, waiputv, Joyn
Du hast keine Lust mehr auf das „klassische“ Fernsehen? Dann ist Streaming genau das Richtige für Dich! Die bekanntesten Anbieter sind Zattoo, waiputv und Joyn. Mit ihnen kannst Du auf alle wichtigen Sender zugreifen. Du hast die Möglichkeit, dass Du mit einem Gratis-Zugang auf zahlreiche Programme zugreifen kannst. Joyn und Zattoo bieten jeweils einen solchen Zugang an. Wenn Du mehr Sender und Inhalte sehen möchtest, kannst Du auf die verschiedenen Premium-Pakete der Anbieter zurückgreifen. So hast Du die Möglichkeit, dass Du dein persönliches TV-Programm zusammenstellen kannst.
Gratis Online-TV schauen: Testphase nutzen & 5-10€/Monat zahlen
Egal, ob du nun einen Live-TV-Anbieter oder eine Video-Option nutzt, du musst in der Regel mindestens 5 bis 10 Euro monatlich für das Online-TV im Abo bezahlen. Bei einigen Streaming-Plattformen kannst du dafür aber auch die öffentlich-rechtlichen Sender und einige Zusatzsender gratis schauen. Solltest du jedoch das volle Programm sehen wollen, wirst du nirgendwo kostenlos fündig. Es gibt jedoch viele Portale, die eine kostenlose Testphase anbieten, so dass du erst einmal ein Gefühl bekommst, ob dir das Angebot gefällt.
Telekom Magenta TV Testsieger – SEHR GUT (1,2)
Du hast dich für ein TV-Angebot entschieden und fragst dich, welches das Beste ist? Die Stiftung Warentest konnte hier eine Entscheidung treffen und hat einen Testsieger gekürt. Der Testsieger ist Telekom Magenta TV mit der Note SEHR GUT (1,2). Auf den weiteren Plätzen befinden sich Vodafone Cable, 1&1, o2 und PYUR. Am Ende landete GigaTV Net, das TV-Angebot von Vodafone DSL, mit der Note BEFRIEDIGEND (2,7). Wenn du also ein TV-Angebot suchst, das eine gute Qualität hat, dann bist du mit Telekom Magenta TV gut beraten.
Mediatheken: Fernsehen auf Abruf und im Livestream
Keine Panik, wenn Dein Fernseher einmal kaputtgeht oder Du Deine Lieblings-Show verpasst hast. Praktisch jeder TV-Sender stellt Dir eine Mediathek zur Verfügung, in der Du die Programme im Livestream oder auf Abruf ansehen kannst. So hast Du die Möglichkeit, Sendungen von vorher oder in Echtzeit zu schauen. Die meisten Mediatheken bieten neben der Live-Übertragung auch zahlreiche weitere Inhalte, wie zum Beispiel Trailer, Interviews und Bonusmaterial. So kannst Du Dir ein rundes TV-Erlebnis zu Hause gönnen und hast trotzdem noch die Chance, Deine Lieblings-Show nicht zu verpassen.
Fernseher ohne Internet: Grundlegende Funktionen vs. mehr Möglichkeiten
Klar, Du kannst Deinen Fernseher auch ohne Internet nutzen. Grundlegende TV-Funktionen wie das Anschauen von Sendungen und der Umgang mit dem Sendersuchlauf können problemlos ohne eine Onlineverbindung erledigt werden. Allerdings kannst Du dann keine digitalen Inhalte wie Streaming-Dienste oder Apps nutzen. Außerdem fehlt die Möglichkeit, über den WLAN-Anschluss Deines Fernsehers einzelne Geräte zu verbinden. Wenn Du Dich für eine Internetverbindung entscheidest, hast Du die Chance, multimediale Inhalte zu erhalten und Dein Heimnetzwerk zu erweitern. So kannst Du beispielsweise auf Onlinevideotheken, soziale Netzwerke und Apps zugreifen.
Vorteile von TV-Streaming: Flexibilität, Aufnahme, Vorspulen und Pakete
TV-Streaming hat viele Vorteile gegenüber klassischem Fernsehen per Satellit oder Kabel. Denn die meisten Streaming-Anbieter bieten Dir eine große Flexibilität. So kannst Du zum Beispiel dank eines virtuellen Videorekorders Programme aufnehmen und sie Dir später anschauen. Manche Anbieter bieten auch die Möglichkeit, Programme vorzuspulen oder sie einfach in einer kompletten Saison anzuschauen. Außerdem hast Du die Wahl, ob Du einzelne Folgen oder ein ganzes Paket buchen möchtest. So kannst Du kostengünstig Deine Lieblingsserien schauen.
Internet-TV: Serien, Filme, Sportevents und mehr!
Du hast die Möglichkeit, mit Internet-TV eine ganze Menge zu sehen. Dabei kannst du auf deinem smarten Endgerät, das über eine Internetverbindung verfügt, Serien, Filme, Sportevents und Dokumentationen streamen. Dazu zählen dein Fernseher, Smartphone, Tablet oder Laptop. Aber nicht nur das! Auch das TV-Programm kannst du so empfangen. Mit Internet-TV hast du also eine Vielzahl an Möglichkeiten, deine Lieblingssendungen zu sehen.
Google TV: Kostenlose Unterhaltung auf Deinem Fernseher!
Du fragst Dich, wie viel Google TV kostet? Hier hast Du die Antwort: Es ist völlig kostenlos! Google TV ist die clevere Art von TV-Unterhaltung, die auf ausgewählten Fernsehern und Streaming-Geräten verfügbar ist. Mit Google TV kannst Du Inhalte wie Filme, Serien und Live-TV direkt auf Deinem Fernseher streamen und Dir Deine Lieblingsinhalte ansehen – und das alles ohne zusätzliche Kosten. Um Google TV zu nutzen, benötigst Du lediglich eine Verbindung zum Internet, damit Du auf eine Vielzahl an Inhalten zugreifen kannst. Es ist also eine einfache, unkomplizierte und kostenlose Möglichkeit, Dein Fernseherlebnis zu verbessern.
Anschließen eines Fernsehers – So geht’s!
Du willst Deinen Fernseher anschließen? Das ist gar nicht so schwer. Um empfangen zu können, verbindest Du zuerst die Antennenbuchse in der Wand mit einem Koaxialkabel mit Deinem TV-Gerät. Viele Flachbildfernseher haben bereits einen Tuner für DVB-C (Kabelfernsehen) integriert. Wenn Du das Kabel angeschlossen hast, musst Du nur noch einen Sendersuchlauf auf Deinem Fernseher starten, um alle verfügbaren Sender zu empfangen. Einige Fernseher ermöglichen sogar eine manuelle Sendersuche. Wenn Du damit Probleme hast, kannst Du auch einen Fachmann kontaktieren, der Dir beim Anschließen hilft.
Kostenlos streamen in Full-HD mit Zattoo – Jetzt testen!
Mit Zattoo kannst Du ganz einfach kostenlos streamen – und das sogar in Full-HD Qualität. Wenn Du noch mehr Sendungen sehen möchtest, empfehlen wir Dir, Zattoo Ultimate zu testen. Der erste Monat ist dabei sogar kostenlos. Mit Ultimate hast Du zudem Zugriff auf die praktische Aufnahmefunktion. So kannst Du Deine Lieblingssendungen aufzeichnen und jederzeit darauf zugreifen. Probiere es doch einfach aus!
HD-Fernsehen über Kabelanschluss: Jetzt digital genießen!
Du hast einen Kabelanschluss und möchtest digital und HD-fähiges Fernsehen genießen? Dann benötigst du entweder einen Fernseher, der mit einem DVB-C Tuner ausgestattet ist, oder du musst einen separaten HD Kabel Receiver anschaffen. Diesen kannst du entweder im Einzelhandel oder direkt beim Kabelanbieter bekommen. Mit dem Kabel Receiver kannst du dann alle digitalen Sender in HD-Qualität empfangen und ein neues TV-Erlebnis genießen. Also worauf wartest du noch? Komm in den Genuss digitaler und HD-fähiger Fernsehprogramme über deinen Kabelanschluss!
Günstiges Fernsehen mit Antenne und Satellit – nur 7-6€/Monat!
Du möchtest Fernsehen schauen, aber nicht zu viel dafür bezahlen? Dann bist du bei Antenne und Satellit an der richtigen Adresse. Laut Verivox kosten diese beiden Übertragungswege knapp sieben (Antenne) beziehungsweise sechs Euro (Satellit) pro Monat. Damit liegt die Monatsgebühr deutlich unter jenen von Kabel oder IPTV, die bis zu 20 Euro im Monat kosten können. Was du für dein Geld bekommst? Ein Programm in guter Bild- und Tonqualität, das du über deinen Fernseher empfängst. Da du über Antenne und Satellit auf viele Programme zugreifen kannst, bist du auch nicht nur auf einen Anbieter festgelegt. Auch wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest, kommst du so also auf deine Kosten.
Fernsehen im Netz schauen: Smart-TV oder Fire TV Stick?
Für alle, die Fernsehen im Netz schauen wollen, bieten Anbieter wie Zattoo und waiputv eine einfache Möglichkeit, das gewünschte Programm direkt auf dem Fernseher zu empfangen. Hierfür benötigst Du einen Smart-TV, aber auch ältere Fernseher können mit einem entsprechenden Gerät wie dem Amazon Fire TV Stick ausgestattet werden, sodass auch sie netzwerkfähig sind und das Angebot der Streaming-Anbieter empfangen können. So hast Du die Möglichkeit, jederzeit auf das gewünschte Programm zuzugreifen und es bequem von Deinem Sofa aus zu genießen.
Zusammenfassung
Du kannst TV über das Internet schauen, indem du ein Abonnement bei einem Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime oder Hulu abschließt. Dann kannst du deine Lieblingssendungen und -filme bequem auf deinem Smartphone, Tablet, Laptop oder Fernseher ansehen. Es ist auch möglich, kostenlose Live-Streams von Fernsehsendungen über verschiedene Websites anzusehen.
Du kannst bequem deine Lieblingssendungen über das Internet anschauen. Es ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, Fernsehen zu schauen. Also, wenn du gern Fernsehen schaust, kannst du es jetzt ganz einfach online machen!