Hey! Du hast dich sicher schon mal gefragt, wie man bequem und sicher im Internet bezahlen kann? Mit Mastercard ist es kinderleicht! In diesem Artikel erkläre ich dir, wie das funktioniert und worauf du achten musst.
Bezahlen mit einer Mastercard im Internet ist ganz einfach. Als Erstes musst du deine Karte bei einem Online-Händler deiner Wahl als Zahlungsmethode auswählen. Dann wirst du aufgefordert, die Kartennummer, das Ablaufdatum und den Sicherheitscode einzugeben. Nachdem du alle Informationen angegeben hast, wird der Betrag von deiner Karte abgebucht und die Transaktion ist abgeschlossen. Es ist auch möglich, dass du deine Karte für wiederkehrende Zahlungen speichern kannst, damit du beim nächsten Mal schneller bezahlen kannst.
Schütze deine Daten beim Online-Shopping!
Wenn du online einkaufen willst, musst du vorsichtig sein. Denn bei einer Online-Bezahlung benötigst du einige sensible Informationen, die du unbedingt geheimhalten solltest. Dazu gehören die Kreditkartennummer, das Verfallsdatum und die Kartenprüfnummer. Wenn du diese Daten an Unbefugte weitergibst, kann jeder mögliche Einkäufe unter deinem Namen tätigen. Vergiss aber nicht, dass ein seriöser Händler niemals deine PIN verlangt. Sei also immer vorsichtig und gib deine persönliche Daten nur an vertrauenswürdige Händler weiter.
Bezahlen Sie sicher online mit Mastercard® oder Visa
Bezahlen Sie im Internet bequem und sicher mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte von Mastercard oder Visa. Mit den beiden Sicherheitsfunktionen Mastercard® Identity CheckTM und Visa Secure sind Sie optimal vor Betrug und Datendiebstahl geschützt. Dank dieser beiden Systeme können Sie sich ganz entspannt zurücklehnen und sich auf Ihre Bestellung freuen. Die Authentifizierungsmethoden ermöglichen es Ihnen, Ihre Identität und Ihre persönlichen Daten online zu bestätigen und so die sichere Durchführung Ihres Bezahlvorgangs zu gewährleisten. Mit Mastercard® Identity CheckTM oder Visa Secure müssen Sie sich nie mehr Sorgen um Ihre Daten machen und können ganz beruhigt einkaufen.
Unterschiede zwischen Maestro- und Mastercard Debitkarten
Du hast schon einmal von Maestro-Debitkarten oder Mastercards gehört, hast aber Schwierigkeiten, sie auseinanderzuhalten? Keine Sorge, das ist ganz normal. Beide sind nämlich von Mastercard herausgegeben. Der entscheidende Unterschied ist, dass es Maestro-Karten ausschließlich als Debitkarte gibt. Im Gegensatz dazu kannst du Mastercards als Debit-, Kredit- oder Prepaid-Karte erhalten. So hast du eine große Auswahl an Zahlungsoptionen und kannst dir die Karte aussuchen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
CVC: Verständnis von Kreditkartennummer und Sicherheitsmechanismus
Card Validation Code, auch CVC genannt, ist ein zusätzlicher Sicherheitsmechanismus bei Online-Zahlungen. Du findest die dreistellige Nummer auf der Rückseite Deiner Kreditkarte. Oft ist sie auf der Unterschriftseite eingedruckt und steht in der Regel neben der Kreditkartennummer. Der Code dient dazu, sicherzustellen, dass die Karte tatsächlich vorhanden ist und der Käufer berechtigt ist, die Transaktion durchzuführen. Auf diese Weise kann das Risiko von Kreditkartenbetrug eingeschränkt werden.
Bezahle jetzt schnell und einfach mit deiner Mastercard, ohne PIN
Du kannst jetzt mit deiner Mastercard schneller und einfacher bezahlen, ohne deine PIN eingeben zu müssen. Seit dem 15042020 kannst du Beträge bis 50,- € bequem kontaktlos bezahlen. Das ist eine Erhöhung im Vergleich zu vorher, wo das Limit bei 25,- € lag. Wenn du einen Betrag über 50,- € bezahlen möchtest, musst du deine PIN eingeben. Ein Vorteil ist, dass du so schnell und einfach bezahlen kannst und dir keine Gedanken mehr über das Eingeben der PIN machen musst.
Automatische Abrechnung – Zahlungen bis zum 18. des Monats
Du hast ein Konto bei uns und möchtest Deine Zahlungen automatisch abwickeln? Kein Problem! Wir bieten Dir eine Abrechnung immer zum Monatsende an. Bis zum 18. des Monats musst Du alle Zahlungen getätigt haben, die dann in der Gesamtsumme enthalten sind. Den Betrag überweisen wir dann automatisch von Deinem hinterlegten Referenzkonto oder Deiner Kreditkarte. So sparst Du viel Zeit und hast alles immer im Blick.
Aktivieren Sie Ihre Mastercard®/Visa Karte sicher & schnell
Willkommen bei der Aktivierung Ihrer Mastercard® / Visa Karte! Um Ihre Karte zu aktivieren, geben Sie bitte die Nummer Ihrer Karte ein. Anschließend fordern Sie Ihren Aktivierungscode an. Falls Sie diesen bereits erhalten haben, können Sie ihn direkt auf der Seite eingeben und die Registrierung abschließen. Der Aktivierungscode wird Ihnen unter Umständen auch automatisch zugeschickt, wenn Sie Ihre neue Mastercard® / Visa Karte erhalten haben. Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach, um Ihre Karte schnell und sicher zu aktivieren. Viel Spaß mit Ihrer neuen Mastercard® / Visa Karte!
Sicher bezahlen im Internet: Zwei-Faktor-Authentifizierung
Bei Bezahlvorgängen im Internet ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung verpflichtend. Das bedeutet: Wenn du einen Kauf im Internet tätigst, wirst du entsprechend der europäischen Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 zur Eingabe deiner Online-Banking Zugangsdaten aufgefordert. Dazu musst du deine Kundennummer und deine PIN eingeben. Dieser Vorgang dient deiner Sicherheit, schützt deine Daten und deine Finanzen. So kannst du sicher sein, dass dein Geld beim Bezahlvorgang sicher ist.
Authentifizierung: SMS-TAN, Fingerprint, Gesichtserkennung & mehr
Fragst du deine Bank nach weiteren Informationen, wirst du nach den Vorgaben deiner kartenausgebenden Bank gebeten, dich zu authentifizieren. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen. Zum einen kannst du eine SMS-TAN über dein Online-Banking oder deine Banking-App erhalten. Zum anderen kannst du auch biometrische Verfahren wie Fingerprint, Gesichtserkennung oder Iris-Scan nutzen. Welche Variante für dich am besten geeignet ist, erfährst du bei deiner Bank.
Kreditkartenabrechnungen: Nutze die Haftungsbeschränkung!
Du solltest regelmäßig einen Blick auf die Abrechnung deiner Kreditkarte werfen. So bist du im unwahrscheinlichen Fall einer unrechtmäßigen Abbuchung auf der sicheren Seite. Die meisten Kreditkartenanbieter haben eine Haftungsbeschränkung, die dich vor Verlusten schützt. Damit bist du sogar sicherer als mit Bargeld unterwegs. Prüfe deshalb regelmäßig deine Abbuchungen und nutze die Vorteile der Haftungsbeschränkung.
Bezahle Rechnungen mit Girokonto statt Kreditkarte – So gehts!
Du musst also nicht unbedingt direkt mit deiner Kreditkarte bezahlen, wenn du eine Rechnung begleichen möchtest. Du kannst deine Rechnungen auch über dein Girokonto begleichen. Dafür musst du aber bei der Auswahl des Zahlungsmittels den Rechnungskauf wählen. Diesen kannst du dann mit der Kreditkarte begleichen. Allerdings ist es nicht mehr möglich, nachträglich noch die Kreditkarte als Zahlungsmittel anzugeben, wenn du dich bereits für den Rechnungskauf entschieden hast.
Kreditkarte nutzen: Einfach & sicher mit Zahlungsdienst
Du willst Kreditkarten für deine Zahlungen nutzen? Kein Problem! Um deine Kreditkarte zu verwenden, musst du zunächst einen Zahlungsdienst auf der Seite „Zahlungsdienst“ einrichten und aktivieren. Damit stellst du eine Verbindung zwischen deiner juristischen Person und der Bank her, die deine Kreditkartengebühren verarbeitet. Ein Zahlungsdienst ermöglicht es dir, Zahlungen einfach, sicher und schnell zu verarbeiten. Er bietet vielfältige Funktionen, die dein Zahlungserlebnis optimieren: Vom automatischen Abrechnen bis hin zu detaillierten Berichten und mehr. All das erleichtert dir die Zahlungsabwicklung und ermöglicht es dir, eine effizientere Geschäftsstrategie zu entwickeln.
Girocard: Nutze Deine Karte international und sicher
Heutzutage heißt die Girocard einfach Girocard, denn der Markenname EC-Karte gehört schon seit einigen Jahren nicht mehr den deutschen Banken. Mastercard hat die Rechte an dem Markennamen gekauft und seitdem wird die Girocard einfach nur noch Girocard genannt. Der Vorteil für Dich liegt darin, dass Du Deine Girocard jetzt bei vielen internationalen Anbietern nutzen kannst. Dadurch hast Du die Möglichkeit, auch im Ausland komfortabel Geld abzuheben und zu bezahlen. Ein weiterer Vorteil besteht in der weit verbreiteten Akzeptanz der Girocard, denn sie wird von vielen Anbietern akzeptiert. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du auch im Ausland immer ein sicheres und zuverlässiges Zahlungsmittel hast. Damit bist Du für jede Situation bestens gerüstet.
So schützt du deine Daten und Zahlungen mit Secure Code
Du hast es sicher schon bemerkt: Bei vielen Online-Zahlungen musst du ein Secure Code eingeben. Aber was ist das überhaupt? Der Secure Code ist ein sogenanntes Passwort, das du bei der Bestellung angeben musst. Es handelt sich dabei um eine 8-stellige Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Damit schützt du deine Daten und deine Zahlungen. Wenn du möchtest, kannst du deinen Secure Code jederzeit hier ändern. So bist du bestens geschützt.
Gebühren für Kreditkarten-Zahlungen in der EU begrenzt
In der Europäischen Union sind die Gebühren, die Händler für Zahlungen mit Kreditkarte bezahlen müssen, mittlerweile stark begrenzt. Du musst als Verbraucher also nicht mehr befürchten, dass du mehr für deinen Einkauf bezahlen musst, nur weil du eine Karte nutzt. Die maximale Höhe der Interbankenentgelte liegt bei 0,2 Prozent bei einer Girokarte und 0,3 Prozent bei Visa- und Mastercard-Zahlungen. Zudem sind die Gebühren seit dem 9. Dezember 2015 für alle elektronischen Zahlungen in der EU gleich. So kannst du als Verbraucher sicher sein, dass du immer den gleichen Preis bezahlst – egal, welches Zahlungsmittel du nutzt.
Kreditkarten-Ablehnung beim Online-Shopping: Ursachen & Hilfe
Es ist ärgerlich, wenn deine Kreditkarte beim Online-Shopping abgelehnt wird. Das kann verschiedene Ursachen haben: Vielleicht hast du einen Tippfehler gemacht, zum Beispiel bei der Kreditkartennummer oder der Prüfziffer. Oder deine Karte ist abgelaufen. Oder du hast das falsche Gültigkeitsdatum ausgewählt. Aber auch, dass der Händler deinen Kreditkartenanbieter nicht akzeptiert, kann ein Grund dafür sein. Wenn du dir nicht sicher bist, was der Grund ist, melde dich am besten bei deinem Kreditkartenanbieter. Die helfen dir gerne weiter und können dir sagen, warum die Karte abgelehnt wurde.
Kreditkarte Secure Code anfordern: Telefonisch & Online
Bei einer Neubestellung einer Kreditkarte bekommst Du automatisch einen Secure Code per Post zugeschickt. Solltest Du den Secure Code nicht erhalten oder einen neuen benötigen, kannst Du das ganz einfach über unseren Kundenservice oder unser Änderungsformular machen. Über unseren Kundenservice kannst Du den Secure Code telefonisch anfordern. Mit dem Änderungsformular kannst Du den Secure Code bequem online anfordern. Unser Kundenservice steht Dir dazu gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Registriere deine Kreditkarte bei Mastercard® Identity Check™
Du möchtest deine Kreditkarte bei Mastercard® Identity Check™ registrieren? Nutze dafür einfach den Button „Benutzerverwaltung“ und fordere deinen Aktivierungscode an. Sobald du ihn angefordert hast, solltest du innerhalb weniger Tage einen Brief mit dem Code erhalten. Vergiss nicht, auf den Brief zu warten, denn nur mit dem Code kannst du deine Karte schließlich aktivieren!
Reisevorbereitung: Deine PIN für Kreditkarte im Ausland kennen
Du hast vor, im Urlaub im Ausland Bezahlungen oder eine Abhebung am Geldautomaten zu tätigen? Dann ist es jetzt schon ein Muss, dass Du Deine PIN kennst. Denn die PIN ist jetzt schon das, was Du zwingend brauchst, um Deine Kreditkarte im Ausland zu benutzen. Du kannst deshalb nicht mehr nur auf die Kreditkarte schauen, sondern musst Dir die PIN auch merken. Für einige Kreditkarten ist es sogar notwendig, dass Du die PIN einmalig änderst, bevor Du sie auf Reisen mitnimmst. Überprüfe also vor dem Urlaub, ob Du alle notwendigen Informationen hast und ob Deine PIN noch gültig ist.
Sichere Online-Zahlungen mit 3D Secure Passwort & mobileTAN
Du hast schon mal von 3D Secure Passwort und mobileTAN gehört? Diese beiden Sicherheitsmerkmale sind deine persönliche Schutzmauer bei Online-Zahlungen. Beide Passwörter sind nötig, damit du Zahlungen im Internet freigeben kannst. Das 3D Secure Passwort ist wie ein Code, den du nur kennst. Es ist wichtig, dass du dieses Passwort stets geheim hältst. Die mobileTAN ist ein kurzer Zahlencode, der dir per SMS zugesendet wird. Nur du kannst diesen Code entschlüsseln und die Zahlungen freigeben. Mit diesen beiden Sicherheitsmerkmalen kannst du sicher sein, dass deine Zahlungen sicher und zuverlässig abgewickelt werden.
Schlussworte
Bezahlen mit Mastercard im Internet ist wirklich einfach. Wenn du in einem Online-Shop bestellen möchtest, musst du nur deine Mastercard-Nummer eingeben und dein Geburtsdatum angeben. Anschließend musst du eine 3-stellige Sicherheitsnummer eingeben, die du auf der Rückseite deiner Karte findest. Sobald du alle Informationen eingegeben hast, wird die Zahlung bestätigt und deine Bestellung wird verschickt. Einfacher geht es nicht!
Fazit: Also, wenn man mit Mastercard im Internet bezahlen möchte, ist es sehr einfach. Es braucht nur ein paar einfache Schritte und schon kannst du online shoppen!