Hallo! Na, hast du schon mal von dem Internet Explorer gehört? Wenn ja, weißt du vielleicht auch schon, dass es ein Browser ist, mit dem man im Internet surfen kann. Aber vielleicht weißt du nicht, wie du den Internet Explorer findest. Keine Sorge, darum geht es in diesem Artikel. Hier erfährst du, wie du den Internet Explorer auf deinen Computer oder Laptop herunterladen und installieren kannst. Also, lass uns loslegen!
Um den Internet Explorer zu finden, musst du einfach auf deinem Computer nach dem Programm suchen. Wenn du Windows 10 benutzt, kannst du auf das Suchfeld klicken und hier „Internet Explorer“ eingeben. Dann sollte er als Programm angezeigt werden, das du anklicken und öffnen kannst. Wenn du keine Windows 10 hast, kannst du ihn auch über das Startmenü suchen. Viel Erfolg!
Prüfe Deine IE Version: Sicher im Internet surfen mit der neuesten Version
Hier können Sie nachsehen, welche Version von Internet Explorer Sie auf Ihrem Computer installiert haben. Es ist wichtig, dass Sie die neueste Version verwenden, damit Sie alle neuesten Funktionen nutzen können. Außerdem ermöglicht Ihnen die neueste Version, dass Sie sicher im Internet surfen können.
Wenn Du Internet Explorer auf Deinem Computer hast, solltest Du prüfen, welche Version Du hast. Gehe dazu oben rechts auf die Schaltfläche Extras und klicke auf Info zu Internet Explorer. Hier kannst Du sehen, welche Version Du verwendest. Es ist wichtig, dass Du die neueste Version auf Deinem Computer installiert hast, um alle neuen Funktionen nutzen zu können und sicher im Internet surfen zu können. Wenn Du die neueste Version nicht hast, kannst Du sie bequem herunterladen.
Internet Explorer Einstellungen zurücksetzen – So geht’s!
Probiere es doch mal mit folgenden Schritten aus: Öffne dafür den Internet Explorer, indem du auf das Symbol klickst. Dann gehe unter Extras > Internetoptionen, wähle die Registerkarte Erweitert und dann die Option Zurücksetzen. Wähle im Dialogfeld Internet Explorer-Einstellungen zurücksetzen die Option Zurücksetzen aus. Damit stellst du deine Einstellungen auf die Standardwerte zurück, ohne dass du deine Lesezeichen und Passwörter verlierst. Dadurch sollte dein Browser wieder wie gewohnt funktionieren.
Internet Explorer wird 2022 eingestellt: Wechsel jetzt zu einem anderen Browser!
Ab dem 15. Juni 2022 wird Microsoft den Internet Explorer endgültig nicht mehr unterstützten und auch keine Updates mehr dafür anbieten. Daher ist es für dich dringend anzuraten, auf einen anderen Browser umzusteigen. Nicht nur, weil viele Webseiten aufgrund neuer Technologien nicht mehr auf den Internet Explorer funktionieren, sondern auch, weil du so dein Gerät wesentlich besser vor Schadsoftware schützen kannst. Deshalb solltest du am besten schon bald einen anderen Browser auswählen und installieren, um weiterhin sorgenfrei im Internet surfen zu können.
So findest du den Internet Explorer auf deinem PC
Klickst du auf „Start“, um deinen Computer zu starten, solltest du im Startmenü nach dem Internet Explorer Symbol Ausschau halten. Es ist das blaue „e“-Symbol, welches dich zum Internet Explorer führt, das Programm, das dir den Zugriff auf das Internet ermöglicht. Oftmals ist es auf den meisten PCs schon vorinstalliert, aber falls du es nicht findest, kannst du es auch online herunterladen und installieren.
Lesezeichenleiste in Chrome von Google wiederherstellen
Du hast Probleme mit der Lesezeichenleiste in deinem Chrome-Browser von Google? Kein Problem! Eigentlich löst sie sich meistens schnell von selbst. Öffne einfach in einer aktuellen Version einen neuen Tab und die Lesezeichen-Symbolleiste, die auch als Lesezeichenleiste bezeichnet wird, ist direkt unter dem Adressfeld wieder zu sehen. Manchmal ist es notwendig, dass du den Browser neu startest, aber das sollte normalerweise kein Problem sein.
Taskleiste auf dem Bildschirm verschieben – Kontrolle behalten
Klickst Du auf eine leere Stelle auf der Taskleiste, solltest Du die linke Maustaste gedrückt halten und dann den Mauszeiger an die gewünschte Stelle auf dem Bildschirm ziehen. So kannst Du die Taskleiste an die Position verschieben, an der Du sie haben möchtest. Damit hast Du die volle Kontrolle darüber, wo die Taskleiste auf Deinem Bildschirm angezeigt wird.
Installiere Internet Explorer 11 auf deinem Gerät – So gehts
Du möchtest Internet Explorer 11 auf deinem Gerät installieren? Kein Problem! Folge einfach dieser einfachen Anleitung: Beginne damit, dass du die Windows-Suche öffnest, indem du auf „Start“ und anschließend auf „Suche“ klickst. Gib dann „Windows-Features“ ein und wähle anschließend „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“ aus den Ergebnissen aus. Stelle nun sicher, dass das Kontrollkästchen neben Internet Explorer 11 aktiviert ist. Wähle anschließend „OK“ und starte anschließend dein Gerät neu. So einfach kannst du Internet Explorer 11 installieren – probiere es aus und überzeuge dich selbst von der Einfachheit!
Neuen Internet Explorer herunterladen und installieren
Nachdem Du die alte Version von Internet Explorer erfolgreich deinstalliert hast, kannst Du den neuesten Browser herunterladen. Öffne dazu den Link: wwwmicrosoftcom/download/internet-explorer und wähle dann den Download, der zu Deinem Betriebssystem passt. Anschließend wirst Du durch den Installationsassistenten geführt und kannst den neuen Browser mit allen Funktionen auf Deinem Gerät nutzen. Möglicherweise musst Du zusätzlich noch einige Einstellungen vornehmen, damit der Browser optimal läuft. Nutze hierfür am besten die Anleitung oder schau Dir die Seite der Microsoft Community an, wo Dir andere Anwender helfen können.
Verwalte Dateien und Programme mit Windows-Explorer
Der Windows-Explorer, auch Datei-Explorer genannt, ist ein integraler Bestandteil des Windows-Betriebssystems. Er ist der voreingestellte Dateimanager und die Desktop-Umgebung, die du schon seit Windows 95 hast. Mit ihm hast du die Möglichkeit, deine Dateien zu verwalten, zu durchsuchen und zu bearbeiten. Mit dem Windows-Explorer kannst du dein Dateisystem anpassen, indem du Ordner und Dateien anlegst und verschiebst, wie es dir passt. Darüber hinaus hast du auch die Möglichkeit, Programme und Programmeinstellungen zu verwalten und zu bearbeiten. Alles in allem bietet dir der Windows-Explorer eine einfache und intuitive Möglichkeit, deine Dateien und Programme zu verwalten.
Internet Explorer-Modus in Microsoft Edge: Abwärtskompatibilität bis 2029
Wenn Du auf der Suche nach einer Browser-Lösung bist, die kompatibel zu früheren Versionen des Internets ist, könnte der Internet Explorer-Modus in Microsoft Edge die perfekte Wahl für Dich sein. Er aktiviert die Abwärtskompatibilität und wird bis mindestens 2029 unterstützt. Damit kannst Du sicher sein, dass Du für den nächsten Jahrzehnte mit dem Edge-Browser ausgestattet bist. Und falls sich die Unterstützung jemals ändern sollte, wird Microsoft Dir mindestens ein Jahr vor der Einstellung des IE-Modus eine Benachrichtigung bereitstellen, damit Du deine browserbasierten Aktivitäten rechtzeitig anpassen kannst. Außerdem bietet der Edge-Browser eine Menge anderer nützlicher Funktionen wie z.B. das Lesemodus-Design und ein eingebautes Tracking-Schutz, um Dich vor unerwünschten Web-Tracking zu schützen.
Windows-Taste & E-Tastenkombination: So kannst Du schnell Dateien & Ordner öffnen
Mit der Windows-Taste und dem E-Tastenkombination kannst Du den Explorer aufrufen. Damit hast Du einfachen Zugriff auf Deine Dateien und Ordner. Aber auch mit der Kombination [Windows] + [D] kannst Du schnell zwischen Desktop und aktueller Anzeige wechseln. So kannst Du zum Beispiel schnell einen Ordner oder eine Datei öffnen, ohne Deine aktuelle Arbeit zu unterbrechen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du keine zusätzliche Software benötigst, um die Tastenkombinationen zu nutzen.
Microsoft bestätigt: Internet Explorer erhält weiterhin Updates bis 2022
Im Mai 2021 gab Microsoft bekannt, dass der Internet Explorer zwar nicht mehr die allerneueste Technologie beinhaltet, aber dennoch bis zum 14. Juni 2022 Sicherheitsupdates erhalten wird. Ausgenommen sind dabei jedoch Windows 10 Enterprise und Windows Server. Zusätzlich wird der so genannte Internet Explorer-Modus in Microsoft Edge noch bis mindestens 2029 im Browser enthalten sein. Damit hat Microsoft sichergestellt, dass Anwendern, die auf ältere Technologie angewiesen sind, weiterhin eine sichere Browser-Umgebung zur Verfügung steht. So kannst du auch weiterhin sicher surfen, ohne dich um die neuesten Features kümmern zu müssen.
So findest du heraus, welchen Browser du installiert hast
Willst du wissen, welchen Browser du installiert hast? Dann orientiere dich einfach an deinem Betriebssystem. Wenn du Windows hast, findest du auf älteren Versionen den Internet Explorer und ab Windows 10 Microsoft Edge. Auf einem Mac ist hingegen Safari vorinstalliert. Aber du hast auch die Möglichkeit, einen anderen Browser zu installieren. Aktuell sind die beliebtesten Google Chrome, Mozilla Firefox und Apple Safari. Jeder Browser hat seine Vor- und Nachteile, deswegen solltest du dir überlegen, welcher am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Microsoft beendet den Internet Explorer – Nutze Microsoft Edge!
Es ist jetzt offiziell: Im Juni 2022 wird Microsoft den Internet Explorer endgültig einstellen. Seitdem erhält der veraltete Browser keine Sicherheitsupdates mehr, aber die Nutzung war bislang noch möglich. Das Unternehmen macht nun endgültig Schluss mit dem Internet Explorer und empfiehlt allen Nutzern, stattdessen andere Alternativen zu nutzen. Eine davon ist beispielsweise der Microsoft Edge, der schnellere und sicherere Browser, der alle Funktionen bietet, die man beim Surfen braucht. Microsoft Edge bietet ein modernes, unkompliziertes Design und ein rundum sicheres Surferlebnis. Da Microsoft Edge auf Chromium basiert, kannst du sofort auf alle Lieblings-Websites zugreifen. Außerdem können auf Wunsch auch Erweiterungen installiert werden, um deine Surferfahrung zu personalisieren. Wir empfehlen dir daher, den Internet Explorer nun endgültig zu verabschieden und stattdessen den Microsoft Edge zu nutzen. So kannst du sicher im Internet surfen und immer auf dem neusten Stand bleiben!
Microsoft Edge: Schnell, Einfach & Benutzerfreundlich
Du hast vielleicht schon von Microsoft Edge gehört. Der Webbrowser wurde im Jahr 2015 von Microsoft entwickelt und ist der Nachfolger von Internet Explorer. Dieser ist in Windows 10 enthalten und Microsoft empfiehlt Dir ihn als Standard-Webbrowser zu verwenden. Mit Edge kannst Du schnell und einfach im Internet surfen. Die Oberfläche ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet, so dass auch weniger technisch versierte Nutzer sich schnell zurechtfinden. Außerdem ist Edge mit vielen nützlichen Features ausgestattet, mit denen Du Deine Arbeit im Netz deutlich erleichtern kannst.
Aktualisiere Deinen Internet Explorer 11 mit diesen Schritten
Um sicherzustellen, dass Du die aktuellste Version von Internet Explorer 11 besitzt, kannst Du folgende Schritte ausführen: Wähle die Schaltfläche Start aus und dann Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update. Klicke dort auf die Option Nach Updates suchen. Dadurch wird das System nach neuen Updates überprüft. Falls ein Update für den Internet Explorer verfügbar ist, wird es heruntergeladen und installiert. Wenn das Update installiert ist, ist Dein Internet Explorer auf dem neuesten Stand.
Microsoft Windows Explorer: Einfach Dateien verwalten
Du hast schon mal was von Microsoft Windows Explorer gehört? Windows Explorer ist ein wichtiges Bestandteil des Microsoft-Betriebssystems Windows und wurde mit dem Erscheinen von Windows 95 eingeführt. Unter Windows XP und den späteren Versionen des Betriebssystems ist es als Datei-Explorer bekannt. Es ist eine integrierte grafische Benutzeroberfläche, mit der Nutzer ihre Dateien und Ordner verwalten können. Diese Oberfläche ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Dir, Dateien zu finden, zu kopieren, zu verschieben, zu löschen und zu organisieren. Mit Windows Explorer ist es ein Kinderspiel, Ordner zu erstellen, Dateien zu öffnen und zu schließen oder Dateien zu benennen.
Aktualisiere deinen Webbrowser für Sicherheit und Optimierung
Du solltest immer darauf achten, dass du die aktuellste Version eines Webbrowsers verwendest. Es ist wichtig, dass du deinen Webbrowser regelmäßig aktualisierst, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Wenn du nicht auf dem aktuellsten Stand bist, erhöhst du exponentiell das Risiko, dass du durch das Öffnen einer einzigen Website Viren, Adware, Malware oder sogar Ransomware auf deinen Computer bekommst. Ältere Versionen von Webbrowsers sind auch anfälliger für Fehler und Bugs, die nicht nur das Surfen im Internet erschweren, sondern auch deine persönlichen Informationen gefährden können. Es ist daher wichtig, dass du regelmäßig nach Updates suchst und dich über die neuesten Versionen deines Browsers informierst. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass du ein optimales Surferlebnis hast und gleichzeitig deine persönlichen Daten sicher sind.
So heftest du eine Webseite an deine Taskleiste an
Du hast Probleme beim Anheften einer Webseite auf deiner Taskleiste? Keine Sorge, es ist ganz einfach! Zuerst öffne den Internet Explorer und gehe auf die Webseite, die du anheften möchtest. Dann siehst du oben im Fenster das Tab-Feld. Ziehe es einfach mit dem Mauszeiger nach unten auf deine Taskleiste. Danach erscheint die Verknüpfung direkt dort. Du hast nun schnellen Zugriff auf deine Lieblingswebseiten und kannst sie jederzeit wieder aufrufen. Probiere es doch mal aus!
Zusammenfassung
Um den Internet Explorer zu finden, musst du einfach auf deinem Computer nachschauen. Es sollte schon vorinstalliert sein, also einfach auf deinem Desktop oder im Startmenü nachschauen. Wenn du ihn nicht siehst, kannst du ihn auch über die Suchfunktion auf deinem Computer oder sogar über Google suchen. Viel Glück!
Du siehst also, den Internet Explorer zu finden, ist ziemlich einfach. Alles, was du tun musst, ist, nach den Standard-Symbolen auf deinem Desktop oder Startmenü zu suchen. Wenn du sie nicht finden kannst, schau mal in der Suchleiste nach, dann sollte er auf jeden Fall da sein. Auf diese Weise kannst du den Internet Explorer schnell und einfach finden.