Hallo zusammen! Wenn man mal auf den Campingplatz fährt, möchte man sicherlich auch eine Verbindung zum Internet haben. Aber wie bekommst du diese Verbindung? Da gibt es einige Möglichkeiten, die wir jetzt mal anschauen werden.
Um Internet auf dem Campingplatz zu bekommen, musst du zuerst herausfinden, ob es vor Ort einen WLAN-Hotspot gibt. Viele Campingplätze haben inzwischen WLAN. Wenn du zum Beispiel ein Zelt auf dem Campingplatz aufschlägst, kannst du überprüfen, ob dort ein WLAN-Netzwerk verfügbar ist. Wenn ja, kannst du dich mit deinem Laptop oder Smartphone verbinden und das Passwort eingeben, das der Campingplatz dir gibt. Wenn nicht, kannst du einen mobilen Hotspot kaufen. Dieser kann über eine SIM-Karte mit dem Internet verbunden werden. So bekommst du auch auf dem Campingplatz ein stabiles Internet.
Campingplatz WLAN einrichten – So geht’s!
Wenn Du auf einem Campingplatz mit WLAN unterwegs bist, funktioniert das Ganze so: Der Campingplatzbetreiber stellt einen Router und eine Firewall zur Verfügung, die das Internet-Signal verarbeiten und zu verschiedenen Zugangspunkten (access points) auf dem Campingplatz verteilen. Sobald Du Dich in der Nähe eines solchen Zugangspunkts befindest, kannst Du Dich mit dem WLAN verbinden und das Internet nutzen. Dafür brauchst Du ein Passwort, das Du entweder vom Campingplatzbetreiber bekommst oder auf dem Campingplatz selbst finden kannst. Als erstes musst Du dazu das WLAN auf Deinem Laptop, Tablet oder Smartphone suchen und Dich mit dem WLAN verbinden. Dann gibst Du das Passwort ein und schon kannst Du loslegen und das Internet nutzen.
Campingurlaub mit modernem WLAN-Netz – kostenlos!
Du hast vor, auf einem Campingplatz zu übernachten? Dann kannst Du Dich auf ein modernes Urlaubserlebnis freuen! Denn heutzutage haben die meisten Campingplätze ein allgemein nutzbares WLAN-Netz. Damit Du im Internet surfen kannst, musst Du Dich nur an der Rezeption einwählen. Dort erhältst Du die Zugangsdaten, die Du dann auf Deinem Endgerät speichern musst. Dank der Router und/oder Access Points, wie man sie auch von zu Hause kennt, ist es kein Problem, sich in das Netzwerk einzuwählen. Und das Beste: Die Nutzung des WLANs ist in den meisten Fällen kostenlos.
Smartphone als Hotspot nutzen für WLAN im Wohnmobil
Du bist mit deinem Wohnmobil unterwegs und brauchst dringend eine Internetverbindung? Dann ist die Nutzung deines Smartphones als Hotspot die perfekte Lösung für dich. In den Einstellungen musst du lediglich die Funktion aktivieren und schon erstellt dein Handy ein WLAN im Wohnmobil, auf das du und andere Geräte wie Laptops oder Tablets zugreifen können. Die Nutzung deines Smartphones als Hotspot ist nicht nur einfach und schnell, sondern auch kostengünstig. Viele Anbieter bieten für die Hotspot-Nutzung spezielle Tarife an oder du kannst dein bestehendes Datenvolumen für die Hotspot-Nutzung nutzen. So kannst du ganz unkompliziert unterwegs dein eigenes WLAN im Wohnmobil nutzen.
Mobilen Router als Reiserouter nutzen – LTE-Daten-Flatrate
Mit einem mobilen Router, der auch als Reiserouter bezeichnet wird, kannst Du ganz einfach und unkompliziert Deine Geräte auf Reisen mit dem Internet verbinden. Diese kleine Box funktioniert ähnlich wie Dein Smartphone oder Tablet: Einfach eine SIM-Karte einlegen und schon kannst Du mobile Daten nutzen. Für mobile Router gibt es mittlerweile spezielle Tarife, die Dir eine LTE-Daten-Flatrate bieten. Mit dieser Flatrate kannst Du Deine Geräte problemlos mit dem Internet verbinden und auf Reisen unbegrenzt surfen.
Problemfreier Internetzugang daheim mit einem mobilen WLAN Router
Du hast ein Problem mit dem Internetzugang in deinem Zuhause? Ein mobiler WLAN Router kann dir helfen! Er ist einfach zu bedienen und kann akku- oder netzteilbetrieben werden. Außerdem ist er frei konfigurierbar. Alles was du brauchst ist eine SIM-Karte, die du ins Gerät einlegst. Dadurch erfolgt die Internetverbindung über das Mobilfunknetz – so, wie du es von deinem Smartphone gewohnt bist. Es ist also kein Problem mehr, auch daheim immer und überall das Internet zu nutzen!
Klassischer WLAN-Router für Ferienwohnungen & Monteurunterkünfte
Wenn du als Vermieter eine einzelne Ferienwohnung oder Monteurunterkunft anbietest, ist ein klassischer WLAN-Router eine geeignete Wahl, da du damit nur eine Handvoll Mieter gleichzeitig versorgen musst. Der einfache Router ist meist mit der Funktion des Gast-WLANs ausgestattet. Es ist eine praktische Möglichkeit, deinen Gästen ein separates WLAN zu bieten, das sie ohne Zutritt zu deinem privaten Netzwerk nutzen können. So hast du die Kontrolle darüber, wer Zugang zu deinem Netzwerk erhält und stellst gleichzeitig sicher, dass deine Gäste ein schnelles und sicheres WLAN haben.
Router einrichten: So einfach geht’s!
Du möchtest deinen Router einrichten? Das ist gar nicht schwer! In erster Linie ist es wichtig, dass du ein Gerät hast, mit dem du dich mit deinem Router verbinden kannst. Ein Tablet, Smartphone oder auch Laptop sind hierfür geeignet. Wir empfehlen dir jedoch, einen Rechner oder Laptop zu benutzen und diesen per LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden, damit du während der Einrichtung eine stabile Verbindung hast. So kannst du sicher sein, dass alles glatt läuft. Außerdem ist es ratsam, die Anleitungen sorgfältig durchzulesen, um alle notwendigen Schritte korrekt durchführen zu können. Wenn du die Anleitung befolgst, bist du schon bald mit deinem Router verbunden.
Camping-Urlaub in Europa: Den passenden Stromadapter mitnehmen
Bei einem Camping-Urlaub in Europa, kannst du nicht einfach davon ausgehen, dass der Campingplatz mit dem passenden Stromanschluss ausgestattet ist. Du musst immer auch daran denken, den passenden Adapter dabeizuhaben, denn es kann ja sein, dass du auf einem Platz landestypische Stecker vorfindest. Hier ist es wichtig zu wissen, dass der blaue 3-polige CEE-Stecker nicht überall verwendet wird. In einigen Ländern gibt es spezielle Anschlüsse, die du als Adapter mitbringen musst, wenn du dein Wohnmobil oder Zelt mit Strom versorgen möchtest. Am besten erkundigst du dich vorab beim jeweiligen Campingplatz, welche Stecker du für deine Stromversorgung benötigst. Dann bist du bestens vorbereitet und kannst deinen Camping-Urlaub unbeschwert genießen.
Camping TV-Anschluss: Koaxialkabel mitbringen & Sender vorab checken
Beim Camping solltest du immer dein eigenes Koaxialkabel dabei haben. Damit kannst du den TV-Anschluss auf dem Campingplatz nutzen. Dort erhältst du dann über Kabelfernsehen (Digital Video Broadcasting Cable) die Senderauswahl, die der Campingplatz zur Verfügung gestellt hat. Anders als beim DVB-T findest du im Ausland jedoch selten deutsche Kanäle. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du aber auch vorab schauen, welche Sender vor Ort verfügbar sind. So hast du garantiert immer deine Lieblingssendungen dabei.
Kostenloses WLAN auf Campingplatz: So findest du den besten Hotspot!
Du willst auf deinem Campingurlaub kostenlos surfen? Dann solltest du unbedingt vorab nachsehen, ob es auf dem Campingplatz einen kostenlosen WLAN Hotspot gibt. Oft sind die Geschwindigkeiten zwar eingeschränkt, aber du kannst trotzdem noch E-Mails checken, Bilder hochladen oder andere Basics erledigen. Die Kosten für den Zugang zum Internet variieren je nach Campingplatz und liegen zwischen 0 und 10 Euro pro Tag. Meistens ist das Datenvolumen aber begrenzt, sodass man nicht den ganzen Tag online sein kann. Falls du mehr surfen möchtest, lohnt sich häufig eine Flatrate. Also, überprüfe am besten vorab, was dein Wunsch-Campingplatz anbietet.
WLAN aus der Steckdose: Ab 20€ pro Monat, 125-Unlimited GB
Du bist auf der Suche nach einem Internetanschluss und fragst Dich, was WLAN aus der Steckdose kostet? Dann hast Du Glück! Angebote für WLAN aus der Steckdose beginnen schon bei 20 Euro pro Monat. Wenn Du das WLAN aus der Steckdose als Ersatz für Deinen Festnetz-Internetanschluss verwenden möchtest, solltest Du aber darauf achten, dass Du ein entsprechendes Datenvolumen hast. Dafür kannst Du zwischen 125, 250 oder Unlimited GB pro Monat wählen. Je nachdem, wie viel Datenvolumen Du benötigst und wie häufig Du das Internet nutzt, solltest Du das passende Angebot auswählen. Natürlich kannst Du auch eine Flatrate buchen, um unbegrenzt surfen zu können.
Wohnmobil: Kosten für Internetverbindung & Prepaid-SIM-Karte
Du hast dich entschieden, ein Wohnmobil zu kaufen? Dann wirst du auch sicherlich eine stabile Internetverbindung benötigen. Je nach Modell und Hersteller können die Kosten für die benötigte Technik variieren – für LTE-Router, LTE-Antenne und alle notwendigen Kabel musst du ungefähr mit einmaligen Kosten in Höhe von 250 Euro rechnen. Dazu kommen dann noch die monatlichen Kosten für die Prepaid-SIM-Karte, die du für die Internetverbindung benötigst. Aber keine Sorge – oft kannst du sehr günstige Tarife bei deinem Netzbetreiber finden, sodass du nicht zu tief in die Tasche greifen musst.
Internetstick ohne Vertrag: Flexibel und ohne Bindung surfen
Du möchtest gerne ungebunden im Internet surfen? Dann ist ein Internetstick ohne Vertrag die perfekte Wahl für Dich! Nach dem Kauf des LTE-Sticks musst Du Dich nicht länger an festgelegte Laufzeiten und monatliche Zahlungen binden. Stattdessen kannst Du Dir einen Daten-Tarif oder einen Prepaid-Daten-Tarif separat aussuchen. Dadurch bist Du flexibel und kannst Dein Datenpaket je nach Bedarf individuell anpassen. Ein weiterer Vorteil eines Internetsticks ohne Vertrag ist, dass Du keinen Vertrag beim Anbieter abschließen musst.
Günstige Surfsticks & Mobile Hotspots auf Amazon – TOP 100
Amazon bietet euch eine tolle Gelegenheit, euch einen Surfstick oder einen mobile Hotspot günstig zu sichern. In ihrer Bestseller-Liste findet ihr die TOP-100 der beliebtesten Modell. Viele Surfsticks sind schon für unter 30 €, 20 € und sogar 10 € zu haben. Natürlich könnt ihr euch vor dem Kauf in die Erfahrungen anderer Kunden einlesen, um zu sehen, ob das Modell wirklich zu euren Bedürfnissen passt. Schaut also schnell bei Amazon vorbei und sichert euch die besten Schnäppchen!
Verbinde Tablet oder Smartphone mit Internet-Stick – Tipps & Kosten
Du hast Spaß am Tüfteln und möchtest ein Tablet oder Smartphone an einen Internet-Stick anschließen? Dann musst Du technisches Verständnis mitbringen. In den Stick steckst Du einfach eine Sim-Karte mit dem passenden Datentarif – genauso wie bei einem Handy. Damit kannst Du dann Dein Tablet oder Smartphone ins Netz bringen und mobil surfen. Aber Achtung: Vergiss nicht, dass Dir die Kosten für Dein Datenvolumen angezeigt werden. Also schaue immer, dass Du nicht zu viel verbrauchst.
Aldi Internet Stick: 21,6 Mbit/s, EU-Roaming, 59,99€
Der Aldi Internet Stick von Medionmobile ist eine tolle Möglichkeit, um unterwegs online zu gehen. Der Preis für den Stick liegt derzeit bei 59,99 Euro. Damit Du ihn nutzen kannst, brauchst Du aber noch eine SIM-Karte. Aldi Talk bietet Dir eine solche Karte zum Preis von 12,99 Euro an, inklusive 10 Euro Startguthaben. So kannst Du direkt loslegen und bist immer und überall online. Der Stick ist kompatibel mit den meisten Windows- und macOS-Systemen und bietet Dir eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 21,6 Mbit/s. So kannst Du schnell surfen, Videos streamen und E-Mails verschicken. Als besonderer Bonus ist die Nutzung des Aldi Internets Sticks auch im europäischen Ausland (EU-Roaming) möglich.
Autarker Wohnwagen: Strom und Wasser selbst versorgen
Für einen autarken Wohnwagen bedeutet das, dass man keinen Strom- oder Wasseranschluss benötigt. Es ist möglich, dass Strom, Heizung, Warmwasser und Toilette auf eigene Faust funktionieren, ohne auf einen Campingplatz oder eine Ladestation angewiesen zu sein. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die man in Betracht ziehen kann, z.B. Solarzellen, Windgeneratoren oder mobile Generatoren. Die Wasserversorgung kann über eine mobile Wasserpumpe oder eine Wassertankanlage erfolgen. Ein autarker Wohnwagen ermöglicht es, unabhängig und flexibel zu campingen, denn man ist nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden. Zudem können solche Wohnwagen mit einer sogenannten „Drucklufthervorheizung“ ausgestattet sein, die für ein angenehmes Raumklima sorgt.
Anleitung: So schließt du deinen Smart TV im Wohnmobil ans Internet an
Du hast einen Smart TV in deinem Wohnmobil installiert und überlegst dir, wie du ihn an das Internet anschließen kannst? Kein Problem! Es ist ganz einfach: Schalte einfach den Router oder den Handy-Hotspot an und verbinde den Fernseher über das Menü des Geräts mit dem WLAN. Wenn du schon einen Router oder einen Hotspot hast, brauchst du nur noch das richtige Passwort einzugeben und schon steht die Verbindung. Falls du noch keinen Router oder Hotspot besitzt, kannst du dir z.B. beim Netzbetreiber einen günstigen Vertrag abschließen. Dann musst du nur noch die Einstellungen am Fernseher anpassen, schon ist dein Wohnmobil mit dem Internet verbunden.
Finde den perfekten Stellplatz für dein Wohnmobil oder Wohnwagen
Du bist unterwegs und suchst einen passenden Stellplatz für dein Wohnmobil oder dein Wohnwagen? Dann sind Apps wie park4night, Womo Stellplatz und Stellplatz Radar genau das Richtige für dich. Mit ihnen kannst du unkompliziert freie Stellplätze in deiner Nähe finden. Dabei liefern die Apps nicht nur die genaue Adresse und die Kontaktdaten des jeweiligen Platzbetreibers, sondern auch viele weitere Informationen, wie zum Beispiel Preise, die Einrichtungen und die Länge des Stellplatzes. Manche Funktionen, wie zum Beispiel die Filterfunktion, sind allerdings nur in der kostenpflichtigen Pro- oder auch Vollversion verfügbar.
Zusammenfassung
Um Internet auf dem Campingplatz zu bekommen, musst du zuerst herausfinden, ob es WLAN auf dem Platz gibt. Fast alle Campingplätze haben WLAN, aber manche bieten es nur gegen Gebühr an. Wenn es WLAN gibt, musst du dich einfach mit dem Netzwerk verbinden, das sie anbieten, und dann kannst du loslegen. Wenn es kein WLAN gibt, kannst du versuchen, ein mobiles Hotspot-Gerät zu mieten. Es gibt viele Anbieter, die es dir für eine kleine Gebühr zur Verfügung stellen. Mit einem mobilen Hotspot kannst du dann überall Internet bekommen, wo du hingehst.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, um auf dem Campingplatz ins Internet zu kommen. Du kannst entweder ein WLAN-Netzwerk nutzen, einen Mobilfunkmasten ansteuern oder ein Modem kaufen und eine Verbindung herstellen. Es hängt von Deinem Budget, Deinen Vorlieben und der verfügbaren Technologie ab, welche Option für Dich am besten geeignet ist.