Du hast gerade einen neuen Internetanschluss bekommen und fragst Dich, wer Dein Internet richtig einrichten kann? Wenn Du nicht wissen, wie man Internet richtig einrichtet, dann bist Du hier genau richtig. In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie man Internet richtig einrichtet und was Du dabei beachten musst.
In der Regel kannst du dein Internet selbst einrichten, indem du eine Verbindung zu deinem Anbieter herstellst. Wenn du dabei jedoch Schwierigkeiten hast, kannst du dich an einen Fachmann wenden, der dir bei der Einrichtung hilft. Oft sind dazu aber zusätzliche Kosten verbunden.
Internetzuhause einrichten: Hardware, Router & WLAN-Verbindung
Um Internet zu Hause einzurichten, brauchst du, neben einem günstigen Internettarif, auch die entsprechende Hardware. Die Auswahl hängt dabei von deinem Anschluss ab: Für DSL benötigst du ein Telefon- oder TAE-Kabel, für Kabel ein Daten- oder Koaxialkabel und bei Glasfaseranschlüssen ein Glasfaserkabel. Dazu kommt ein WLAN-Router, um das Internet dann im ganzen Haus nutzen zu können. Wichtig ist auch, dass du die richtige Router-Antenne wählst und die WLAN-Verbindung optimal einstellst, damit du im ganzen Haus ein stabiles Netzwerk hast.
APL: Anschlusspunkt Linientechnik für Dein Haus
Am Ende der Leitung des Netzbetreibers, die bei Dir zu Hause ankommt, ist der sogenannte „Abschlusspunkt Linientechnik“ (APL). Hier endet die Verbindung des Netzbetreibers und ab hier bist Du für die Verteilung von Internet und Telefon in Dein Haus verantwortlich. Der APL ist also quasi der Anschlusspunkt für Dein Haus. Von hier aus werden die Signale über Telefonanschlussdosen in die einzelnen Wohnräume verteilt. Damit Du in jedem Zimmer Zugriff auf Internet und Telefon hast, solltest Du also immer darauf achten, dass der APL ordnungsgemäß funktioniert.
So richtest Du Deinen Router ein: Einfache Anleitung
Die Einrichtung eines Routers ist in der Regel denkbar einfach und kann auch von Laien ohne Probleme durchgeführt werden. Damit man überhaupt ins Internet kommt, benötigt man zunächst einen Router, der entweder vom Provider mitgeliefert wird oder selbst gekauft werden muss. Daher ist es wichtig, den Router zunächst richtig einzurichten. Dazu müssen einige Einstellungen vorgenommen werden, die je nach Modell unterschiedlich ausfallen können. In den meisten Fällen können sie jedoch problemlos über einen Webbrowser vorgenommen werden, damit die Verbindung zum Internet hergestellt werden kann.
Stadtwerke: Anschluss für Dein Haus – Gas, Wasser, Strom & mehr
Du bist auf der Suche nach einem neuen Anschluss für Dein Haus? Dann bist Du bei den Stadtwerken Deiner Stadt genau richtig. Sie sind Dein erster Ansprechpartner, wenn es um alle Fragen rund um Deinen Hausanschluss geht. Ob Gas, Wasser, Strom oder Telefon – sie können Dir professionell bei der Einrichtung Deines Anschlusses helfen. Auch wenn Du schon einen Anschluss hast, können die Stadtwerke Dir bei Fragen oder Problemen weiterhelfen. Informiere Dich am besten direkt bei Deinem lokalen Versorger, was die Einrichtung eines Anschlusses kostet und wie lange die Bearbeitungszeit dauert.
Hausanschluss beantragen: Kosten und Bedingungen informieren
Du möchtest einen Hausanschluss beantragen? Dann solltest Du Dich zunächst an das örtliche Versorgungsunternehmen wenden. Obwohl die Kosten je nach Anschlussart und Versorgungsunternehmen variieren können, können die Kosten für einen Hausanschluss durchaus mehr als 10000 Euro betragen. Daher ist es wichtig, sich vorher über die Kosten und Bedingungen zu informieren, um später nicht überrascht zu sein. Informiere Dich also am besten beim zuständigen Versorgungsunternehmen und vergleiche die angebotenen Tarife und Preise.
Internet-Provider vergleichen: Schnell, preiswert & zuverlässig
Wenn du dir einen Internet-Zugang zulegen möchtest, solltest du zunächst deinen lokalen Netzbetreiber oder einen Internet-Provider kontaktieren. Je nachdem, wo du wohnst, kannst du zwischen verschiedenen Anbietern auswählen, die unterschiedliche Konditionen und Optionen anbieten. Denke daran, dass du eine günstige Lösung finden möchtest, die alle deine Anforderungen erfüllt. Informiere dich deshalb genau darüber, welche Pakete die verschiedenen Internet-Provider anbieten. Untersuche auch, wie schnell der Anschluss ist, welche Art von Service du erhältst und welche Kosten auf dich zukommen. Beachte auch, dass manche Anbieter eine Mindestvertragslaufzeit haben. Manchmal kann es sich lohnen, ein Paket mit mehr Leistungen zu wählen, denn dann bekommst du mehr Bandbreite und die Kosten pro Monat sind möglicherweise günstiger.
Innenverkabelung für das Heim: Installieren und Kabel auswählen
Du möchtest wissen, wie eine Innenverkabelung bzw. Endleitung in deinem Heim funktioniert? Eine Innenverkabelung ist die Verbindung vom Hausanschluss zu den Telefondosen (TAE-Dosen) in deinem Wohnraum. Diese Kabelverbindung muss von einem Elektriker installiert werden, der vom Hauseigentümer beauftragt wurde. Bei der Installation werden die Kabel zunächst durch die Wand geführt und anschließend an den Steckverbindern angeschlossen. Danach werden die Kabel an der TAE-Dose befestigt. Bei der Auswahl des Kabels müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. So sollte das Kabel möglichst robust, flexibel und korrosionsbeständig sein. Zudem muss es dem vorgegebenen Standard entsprechen. Für die Installation solltest du einen Fachmann beauftragen. Nur er kennt die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und kann eine sichere Verbindung herstellen.
Internetanschluss bestellen: 3-4 Wochen Wartezeit
Du möchtest einen neuen Internetanschluss beauftragen? Dann musst du dich leider auf eine etwas längere Wartezeit einstellen: Ab dem Zeitpunkt der Bestellung können bis zur Schaltung des Anschlusses circa 3 bis 4 Wochen vergehen. Grund dafür ist, dass der Internetanbieter deine Bestellung prüfen und alle notwendigen Schritte in die Wege leiten muss, bevor der Anschluss schließlich freigeschaltet werden kann. Während dieser Zeit kannst du jedoch schon nach einem passenden Tarif und einem Anbieter Ausschau halten, sodass bei der Freischaltung alles schon vorbereitet ist.
Anschluss an Telefon- und Internetnetz: Eigentümer muss Grundversorgung sichern
Für den Anschluss an das öffentliche Telefon- und Internetnetz ist immer der Eigentümer des Grundstücks, also der Vermieter, zuständig. Er muss für die Grundversorgung des Grundstücks sorgen und kann dazu über die Bauherrenhotline einen Anbieter beauftragen. Der Anschlusspunkt Leitung (APL) ist dabei der „Hausanschluss“, das heißt das Kabelbündel von der Straße ist direkt auf diesem APL aufgelegt. Dieser APL kann mithilfe spezieller Software, die vom Anbieter zur Verfügung gestellt wird, eingerichtet werden. Damit hast du dann einen funktionierenden Anschluss an das Telefon- und Internetnetz.
Bearbeitungsstand Deines Auftrags bei der Telekom prüfen
Du kannst den Bearbeitungsstand Deines Festnetz- oder Mobilfunk-Auftrags bei der Telekom jederzeit überprüfen. Der Zeitraum, der für die Bereitstellung Deines Anschlusses benötigt wird, liegt in der Regel zwischen sechs und vierzehn Werktagen. Wenn Du Deine Auftragsbestätigung erhalten hast, kannst Du dort den genauen Termin entnehmen. In der Regel wird Dir auch eine ungefähre Dauer mitgeteilt, die Du erwarten kannst. Falls Du Fragen zum Bearbeitungsstand oder zur Dauer hast, kannst Du Dich jederzeit an den Kundenservice der Telekom wenden.
Wartezeit für Internetanschluss: 2 Wochen min.
Das Warten auf den Anschluss kann eine Weile dauern. Wenn Du Dir einen Internetanschluss über DSL oder Kabel besorgst, solltest Du mindestens zwei Wochen einplanen, bis er aktiviert ist. Diese Wartezeit ist normalerweise nötig, damit der Anbieter den Anschluss freischalten und die Verfügbarkeit überprüfen kann. Eventuell kann es aber auch noch länger dauern, je nach Anbieter. Um zu vermeiden, dass Du zu lange warten musst, ist es eine gute Idee, Dich vor dem Bestellen über die Wartezeit des Anbieters zu informieren. So kannst Du schnell ins Netz gehen und Deine Freunde über neue Abenteuer informieren.
Stabiles WLAN für Zuhause mit Deutscher Telekom Paketen
Du hast in Deinen eigenen vier Wänden Probleme mit dem WLAN? Dann schau Dir doch mal das Angebot der Deutschen Telekom an. Mit drei WLAN Paketen kannst Du für Dein Zuhause ein flächendeckendes WLAN schaffen. Beginnend beim WLAN Paket S für 3,95 € im Monat, über das WLAN Paket M für 5,95 € im Monat, bis hin zum WLAN Paket L für 9,95 € im Monat, hast Du die Möglichkeit, das passende Paket für Dich zu wählen. Entscheide Dich einfach für das Paket, das am besten zu Deinen Ansprüchen passt und genieße ein stabiles WLAN.
Einfache Anleitung zur Einrichtung von Routern in 50 Zeichen
Du hast vielleicht schonmal von Routern gehört, aber weißt nicht genau, wie man diese einrichtet? Keine Sorge, es ist gar nicht so schwer. In vielen Fällen bekommst du den Router von deinem Provider und kannst eine Funktion zur automatischen Einrichtung nutzen. Dadurch machst du den ganzen Einrichtungsprozess schnell und einfach. Meistens ist die Einrichtung deines Routers nicht mehr kompliziert als die Einrichtung deines Handys. Wenn du alles richtig einrichtest, kannst du im Anschluss direkt loslegen und mit dem Surfen im Internet starten.
Router neu starten: So behebst du ein Internet-Problem
Wenn du kein Internet mehr hast, ist der erste Schritt, den Router neuzustarten. Dazu musst du den Router vom Strom trennen und ihn nach ein paar Sekunden wieder anschließen. Dies kann manchmal helfen, das Problem zu beheben. Sollte das nicht funktionieren, kann es sinnvoll sein, den Router noch einmal komplett neu zu starten. Dazu musst du einfach den Router ausschalten und einige Minuten warten. Danach schaltest du ihn wieder ein und prüfst, ob du jetzt wieder Internet hast. Wenn nicht, kann es sein, dass du einen Anruf bei deinem Internet-Provider machen musst, um das Problem zu lösen.
Flexible WLAN-Tarife ohne Mindestlaufzeit | 1&1, o2, Congstar
Nicht jeder Internetanbieter hat flexible WLAN-Angebote im Portfolio. Unter den DSL-Providern gibt es Tarife ohne feste Mindestlaufzeit sowohl bei 1&1 als auch bei o2. Wer Kabel-Internet ohne lange Laufzeit sucht, findet ebenfalls beide Anbieter. Auch Homespot-Tarife ohne Laufzeit sind bei o2 und Congstar erhältlich. Aufgrund des unterschiedlichen Netzabdeckungsbereiches kann es jedoch sein, dass du nicht unbedingt alle Anbieter in deiner Region nutzen kannst. Um deine besten Optionen zu finden, lohnt es sich, Vergleichsportale zu Rate zu ziehen oder direkt die Anbieter direkt zu kontaktieren. So findest du schnell heraus, welche Tarife in deiner Region verfügbar sind und welcher am besten für deine Bedürfnisse passt.
WLAN ohne Telefonanschluss: Tarif, Router & Prepaid-Optionen
Möchtest du WLAN ohne Telefonanschluss nutzen, kannst du einen Tarif ohne Festnetz-Anschluss oder Festnetz-Flatrate bei einigen Anbietern buchen. Dann erhältst du von diesen Providern einen WLAN-Router, entweder zur Miete oder kostenlos während der Vertragslaufzeit, und kannst so ins Internet gehen. Alternativ kannst du auch ein Prepaid-WLAN-Angebot wählen, bei dem du einmalig einen WLAN-Router kaufst und dann monatlich ein Datenvolumen buchst. So kannst du flexibel und unabhängig ins Netz gehen.
Günstige Strom- und Gasversorgung: Finde Deinen Grundversorger
Du weißt nicht, welches Unternehmen in Deinem Netzgebiet für die Versorgung Deines Haushalts mit Strom und/oder Gas zuständig ist? Dann wende Dich am besten an Deinen örtlichen Netzbetreiber. Er kann Dir sagen, welches Unternehmen der Grundversorger in Deinem Gebiet ist. Der Grundversorger liefert die meisten Haushaltskundinnen und -kunden mit Strom und/oder Gas. So sparst Du bares Geld, denn der Grundversorger ist in der Regel der günstigste Anbieter auf dem Markt.
GigaZuhause Basic DSL: Vodafone Tarif ohne Telefonflatrate
Ja, mit Vodafone als Internetanbieter hast Du die Möglichkeit, Dich für DSL und WLAN ohne Telefonflatrate zu entscheiden. Der dauerhaft günstige Vodafone Tarif „GigaZuhause Basic DSL“ ist ideal für alle, die kein Festnetz-Telefon benötigen. Du kannst aus verschiedenen Geschwindigkeiten wählen, entweder 100 Mbit/s oder 250 Mbit/s. Der Tarif ist dauerhaft günstig und enthält eine Flatrate für das Internet – so kannst Du so viel surfen und streamen, wie Du willst. Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Installation, denn Vodafone bietet Dir einen kostenlosen Anschluss und eine kostenlose WLAN-Box an. Zudem kannst Du auch von zahlreichen anderen Vorteilen profitieren, wie zum Beispiel dem kostenlosen Service-Hotline.
MagentaZuhause XS: DSL-Tarif mit Internet & Telefonie im Festnetz
Du möchtest einen DSL-Tarif mit Internet und Telefonie im Festnetz? Dann schau Dir MagentaZuhause XS an. Mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten kannst Du Dir einen Tarif mit bis zu 16 MBit/s sichern. Die ersten drei Monate zahlst Du nur 19,95 € pro Monat. Ab dem vierten Monat werden 34,95 € pro Monat fällig. So kannst Du Dir einen schnellen Internetzugang und Telefonie im Festnetz sichern.
Telefon, Fax und Internet Anschlüsse: Moderne Kommunikation für Wohnungen
Heutzutage ist es in jeder Wohnung üblich, dass mehrere Anschlüsse für Telefon, Fax und Internet zur Verfügung stehen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Nutzung von DSL oder ISDN sowie die Nutzung von Voice over IP als Internettelefonie. Damit diese Anschlüsse genutzt werden können, müssen Leitungen und Leerröhrennetze verlegt werden, was üblicherweise im Rahmen der Starkstrom-Installation beim Neubau oder bei Modernisierungen geschieht. Dadurch erhältst Du eine schnelle und moderne Kommunikation in Deiner Wohnung und kannst auch von unterwegs auf sämtliche Dienste zugreifen.
Zusammenfassung
In der Regel richtest du dein Internet selbst ein. Für die Einrichtung benötigst du deine Zugangsdaten, die du von deinem Internetanbieter erhalten hast. Es hängt auch davon ab, welches Gerät du verwendest, aber es ist in der Regel ganz einfach, dein Internet einzurichten. Wenn du jedoch Probleme hast, kannst du auch den Kundendienst deines Internetanbieters kontaktieren, der dir gerne beim Einrichten helfen wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du das Einrichten des Internets selbst in die Hand nehmen und dir professionelle Hilfe holen kannst, wenn es zu schwierig wird. Mit ein wenig Know-how und Geduld kannst du schon bald von den Vorteilen des Internets profitieren.