Hallo zusammen! Ich habe mir überlegt, dass ich mich mal mit dem Thema „Welches Internet gibt es bei mir?“ beschäftigen möchte. Vielleicht bist Du ja auch schonmal mit dieser Frage konfrontiert worden und hast schon einmal nachgeschaut, welche Optionen es gibt. Wenn nicht, dann werde ich Dir in diesem Artikel ein paar Tipps geben, wie Du herausfinden kannst, welches Internet bei Dir zuhause verfügbar ist. Lass uns also gleich mal loslegen!
Bei dir zu Hause hängt es davon ab, welche Art von Internetverbindung du hast. Wenn du eine drahtlose Verbindung hast, kannst du WLAN nutzen. Wenn du ein Kabel hast, ist es vermutlich ein Kabelinternet. Und wenn du ein Satellitenanschluss hast, hast du eine Satellitenverbindung. Aber am besten prüfst du bei deinem Internetanbieter, welche Art von Verbindung du hast. Dann weißt du es ganz genau.
DSL, VDSL und Glasfaser – Welche ist die beste Wahl?
Du hast vielleicht schonmal gehört, dass es verschiedene Technologien gibt, die dir einen schnelleren Internetzugang ermöglichen. DSL, VDSL und Glasfaser sind die drei am weitesten verbreiteten Technologien. Aber was ist der wesentliche Unterschied für dich als Anwender? DSL ist die älteste Technologie, die auf Kupferleitungen basiert. Dadurch ist sie die langsamste Technologie, aber sie hat eine relativ große Reichweite. VDSL ist eine Kombination aus DSL und Glasfaser. Es bietet eine höhere Übertragungsrate als herkömmliches DSL und ist damit die gängigste Technologie in Deutschland. Glasfaser wiederum ist die modernste Technologie und bietet die schnellste Übertragungsrate. Allerdings ist sie noch nicht überall verfügbar.
Internet Verfügbarkeit testen und Tarif finden auf CHECK24
Du möchtest wissen, welche Tarife an deiner Adresse verfügbar sind? Dann ist CHECK24 die richtige Anlaufstelle für dich! Einfach deine vollständige Adresse eingeben und du erhältst innerhalb weniger Sekunden eine Liste aller verfügbaren Tarife an deiner Adresse. So kannst du ganz einfach und anbieterübergreifend die Internet Verfügbarkeit testen und deinen passenden Tarif finden. Auf CHECK24 erhältst du zudem eine kompetente Beratung und kannst sicher sein, dass du den besten Tarif für deinen Bedarf findest. Probiere es jetzt aus und teste deine Internet Verfügbarkeit!
Teste Deine Bandbreite – Schnell & Einfach mit Speedtest der Bundesnetzagentur
Du bist Dir nicht sicher, ob Du über DSL oder VDSL mit dem Internet verbunden bist? Dann probiere doch mal den Speedtest der Bundesnetzagentur aus! So kannst Du schnell und einfach herausfinden, mit welcher Geschwindigkeit Du online bist. Liegt Deine Bandbreite bei mehr als 16 Megabit pro Sekunde, kannst Du davon ausgehen, dass Dein Datenaustausch über Glasfaser läuft. Schnell und unkompliziert erfährst Du damit, mit welcher modernen Technik Du ins Netz gehst. Also, worauf wartest Du noch? Teste Deine Geschwindigkeit und finde heraus, ob Du über DSL oder VDSL mit dem Internet verbunden bist!
Internet Verfügbarkeit prüfen: DSL oder Kabel?
Du hast dich also überlegt, ob du DSL oder Kabel für dein Internet nehmen sollst? Wenn du bereits einen Internetanbieter hast, kannst du ganz einfach in deinen Unterlagen nachsehen, welche Option dich erwartet. Aber wenn du noch am Überlegen bist, worauf du setzen sollst, solltest du die Internet Verfügbarkeit in deiner Gegend prüfen. In manchen Regionen gibt es vielleicht nur eine Option, aber in anderen kannst du vielleicht aus beiden wählen. Es lohnt sich also, die Verfügbarkeit zu überprüfen, bevor du dich entscheidest, welche Option für dich die Richtige ist.
Kabel TV vs. Kabel Internet: Was Du wissen musst
Du hast schon Kabel TV, aber noch kein Kabel Internet? Wir erklären Dir, was Du beachten solltest. Ein wichtiger Faktor ist, dass nicht überall, wo Kabel TV verfügbar ist, auch Kabel Internet genutzt werden kann. Der Grund: Nur ein modernisiertes TV-Kabelnetz macht es möglich, Kabel Internet- und Kabel Telefonie-Produkte zu nutzen. Dazu muss der Kabelanbieter in seinem Netz entsprechende Investitionen tätigen. Schau Dir daher zunächst an, welche Leistungen Dein Kabelanbieter in Deiner Region anbietet. Dann kannst Du Dir überlegen, ob Kabel Internet für Dich in Frage kommt.
Schneller Internetzugang mittels Kabelmodem und Anschluss
Wenn du einen schnellen Internetzugang mittels Kabelanschluss suchst, brauchst du ein Kabelmodem und einen Kabelanschluss deines Anbieters in deinem Haus oder deiner Wohnung. Allerdings ist für den TV-Empfang kein Kabelanschluss notwendig. Mit dem Kabelanschluss kannst du jedoch eine sehr schnelle und stabile Internetverbindung erhalten. Daher lohnt es sich, einen solchen Anschluss in Betracht zu ziehen, wenn du eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung brauchst.
Erhöhe Deine Internetgeschwindigkeit auf Mind. 50 Mbit/s
Dadurch kann es schnell passieren, dass die Internetgeschwindigkeit nicht mehr ausreicht. Damit du und deine Mitbewohner nicht auf eurem Surferlebnis verzichten müsst, empfehlen wir euch, eure Internetgeschwindigkeit auf mindestens 50 Mbit/s zu erhöhen. Besonders empfehlenswert ist aber eine Geschwindigkeit von 200 Mbit/s, damit du und deine Mitbewohner auch bei voller Auslastung noch problemlos surfen könnt. So sind Streaming, Online-Gaming und das Herunterladen großer Datenmengen kein Problem mehr.
Erfahre mehr über schnellstes Internet durch Glasfaser – bis zu 1000 MBit/s!
Du hast schon von den schnellsten Internetgeschwindigkeiten in Deutschland gehört? Dann wirst Du wissen, dass sie über Glasfaser erreicht werden. Damit kannst Du in der Regel mit Download- und Uploadgeschwindigkeiten bis zu 1000 MBit/s bzw. 500 MBit/s surfen. Aber auch bei starker Netzauslastung behältst Du deine volle Power. Denn das Glasfaser-Netz besitzt eine hohe Kapazität, die deine Surfgeschwindigkeit nicht beeinträchtigt. So kannst Du ganz entspannt egal ob Videos schauen oder Musik hören mit dem Internet surfen, ohne dass Dir lästige Verzögerungen begegnen.
VDSL 50 für nur 39,95 € – Schnelles Internet & Magenta TV
Du suchst einen schnellen und günstigen Internetanschluss? Dann ist VDSL 50 genau das Richtige für Dich! Aktuell bekommst Du das Komplettpaket Magenta Zuhause M inklusive VDSL 50 für nur 39,95 € pro Monat. Damit hast Du eine superschnelle Internetverbindung mit Datenraten bis zu 50 Mbit/s. Alternativ kannst Du das Komplettpaket auch mit Telekom Magenta TV kombinieren und in den Genuss von über 200 TV-Sendern kommen. Also, worauf wartest Du noch? Nutze jetzt die Chance und sichere Dir Dein Wunschpaket.
Günstiges Internet: DSL & Kabel Tarife ab 20 €/Monat
Du möchtest günstiges Internet beziehen? Mit einem DSL- oder Kabel-Tarif bist du da bestens aufgehoben! Viele Provider bieten diese Tarife schon für unter 20 Euro im Monat an. Wenn du aber auf schnelle Surferlebnisse setzt und Geschwindigkeiten von 100 oder 200 Megabit je Sekunde nutzen möchtest, musst du mit Kosten über 20 Euro im Monat rechnen. Durch unseren Vergleich findest du sicher den passenden Tarif zu deinen Ansprüchen. Schau also gleich mal vorbei und sichere dir deinen perfekten Internetanschluss!
Flexible WLAN-Tarife ohne feste Mindestlaufzeit
Du suchst einen Internetanbieter mit flexiblen WLAN-Angeboten? Unterschiedliche Provider bieten Dir Tarife ohne feste Mindestlaufzeit an. Wenn Du DSL-Verbindungen suchst, kannst Du zwischen Tarifen von 1&1 und o2 wählen. Auch Kabel-Internet-Anbieter wie o2 oder PYUR haben solche Angebote im Angebot. Wenn Du ohne lange Laufzeit surfen möchtest, sind Homespot-Tarife von o2 und Congstar eine gute Wahl. Schau Dir die verschiedenen Anbieter an und entscheide Dich für das Angebot, das am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.
WLAN-Hotspot einfach und schnell einrichten
Ohne Anschluss ins Netz zu kommen, ist heutzutage gar nicht mehr so schwer. Du kannst einfach einen WLAN-Hotspot nutzen. Wie das funktioniert? Öffne dafür die Einstellungen-App Deines Smartphones und gehe zu „Tethering“ bzw „Mobiler Hotspot“. Dort tippst Du auf den Eintrag „WLAN-Hotspot einrichten“ und legst sowohl einen Namen als auch ein Passwort für Deinen Hotspot fest. Damit ist Dein Hotspot nun einsatzbereit und Du kannst Dich und Deine Freunde mit dem WLAN verbinden. Dabei musst Du beachten, dass der Hotspot abhängig von Deinem Netzbetreiber und der Netzabdeckung ist. Also schaue vorher am besten, ob Du überhaupt eine Verbindung zu Deinem Netzbetreiber herstellen kannst.
50 Mbit Internetanschluss: Schnelles Surfen, HD-Streaming und mehr
Du solltest dir einen 50 Mbit Internetanschluss zulegen, wenn du schnelles und zuverlässiges Surfen im Netz willst. Hier erhältst du eine unglaubliche Geschwindigkeit, mit der du HD-Streaming, Onlinespiele und mehr genießen kannst, ohne dass es zu Kapazitätsengpässen kommt, wenn mehrere Personen gleichzeitig online sind. Wenn du also eine hohe Geschwindigkeit und eine stabile Verbindung wünschst, ist ein 50 Mbit Internetanschluss genau das Richtige für dich. Es ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung und die Technologie ist in den meisten Gebieten verfügbar. Daher kannst du sicher sein, dass du dir eine top Verbindung sicherst und gleichzeitig die Kosten im Blick hast.
Vodafone GigaZuhause Basic DSL: 100 oder 250 Mbit/s, keine Telefonflatrate!
Klar, mit Vodafone hast Du die Wahl zwischen DSL und WLAN ohne Telefonflatrate! Der dauerhaft günstige Vodafone Tarif „GigaZuhause Basic DSL“ ist ideal für alle, die kein Festnetz-Telefon nutzen wollen. Du kannst dich bei diesem Tarif zwischen einer Internet-Geschwindigkeit von 100 Mbit/s oder 250 Mbit/s entscheiden. Mit Vodafone hast Du die Freiheit, das Internet ganz nach Deinem Bedarf zu nutzen. Und das Beste daran ist, dass Du keine zusätzliche Telefonflatrate buchen musst. Profitiere jetzt von einem schnellen und unkomplizierten Internetzugang!
DSL vs. Kabel-Internet: Welcher Anschluss ist besser?
Du bist auf der Suche nach dem passenden Internet-Anschluss für deine Wohnung? Dann solltest du zwischen DSL und Kabel-Internet differenzieren.
Beide Techniken bieten dir eine stabile Internetverbindung, jedoch liegen die Vor- und Nachteile der beiden Anschlüsse in verschiedenen Bereichen.
Wenn es um die Surfgeschwindigkeit geht, punktet Kabel-Internet mit Download-Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s), während DSL-Anschlüsse maximal 250 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) ermöglichen.
Bei der Verfügbarkeit liegt DSL deutlich vor Internet per Kabel, da es in vielen Gegenden bereits seit längerer Zeit verfügbar ist.
Kabel-Internet ist hingegen nur in bestimmten Städten erhältlich.
Darüber hinaus handelt es sich bei Kabel-Internet meist um einen geschlossenen Anbieter, der exklusiv für seine Kunden Services anbietet.
Außerdem ist Kabel-Internet mit einer höheren monatlichen Gebühr verbunden.
Du solltest also die Vor- und Nachteile beider Anschlussmöglichkeiten gegeneinander abwägen und deine Entscheidung anschließend auf Basis deiner persönlichen Vorlieben treffen.
Internet mit DSL oder Kabel: Welcher Anbieter passt?
Du möchtest gerne Internet über DSL nutzen? Das ist eine gute Idee, denn DSL ist nahezu in ganz Deutschland verfügbar. Aber bevor Du anfängst, musst Du herausfinden, welcher Anbieter Dir an Deiner Adresse die gewünschte Geschwindigkeit zur Verfügung stellen kann. Als Alternative zu DSL bietet sich Kabel Internet an. Hierbei wird das Internet über die vorhandene Kabel-TV-Anlage ins Haus geleitet und ermöglicht auf diese Weise eine deutlich höhere Netzgeschwindigkeit. Doch auch hier solltest Du vorher prüfen, welche Anbieter und welche Geschwindigkeiten Du bei Dir zu Hause nutzen kannst.
Was ist Glasfaser und warum ist es ideal für schnelles Internet?
Du hast schon von Glasfaser gehört, aber weißt nicht genau, was es ist? Keine Sorge, wir erklären es Dir! Glasfaser ist ein Kabel, das aus einem ganz feinen Glaskern hergestellt wird – sogar noch dünner als ein Haar. Anders als bei DSL, wo elektrische Signale über das Kupferkabel übermittelt werden, werden bei der Glasfaser optische Signale mittels Licht übertragen. Das ist ein großer Vorteil, denn dadurch sind die Datenübertragungsraten höher und die Verbindung stabiler. Glasfaser ist also die perfekte Wahl, wenn Du eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung suchst.
So einfach richtest Du Deinen VDSL-Router ein!
Du hast Probleme beim Einrichten Deines VDSL-Routers? Keine Sorge, es ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick vielleicht scheint. VDSL-Router verfügen in der Regel über ein integriertes Modem, so dass sie die Versorgung mit WLAN und den Zugriff aufs Internet gewährleisten. Da ein VDSL-Router in der Regel auch als WLAN-Router fungiert, kann man den Datentransfer vor allem kabellos über WLAN nutzen – das spart jede Menge Kabel und macht das Ganze viel flexibler. Für die Einrichtung benötigst Du lediglich ein paar grundlegende Informationen wie zum Beispiel Deinen Benutzernamen und Dein Passwort. Mit diesen Angaben kannst Du ganz einfach Deinen VDSL-Router einrichten und schon bald kannst Du Dein WLAN nutzen.
Vorteile der Glasfaserverbindung: stabile, schnelle und zukunftssichere Datenübertragung
Du hast eine schnelle und stabile Internetverbindung, wenn Du direkt an das Glasfasernetz angeschlossen bist. Durch die Verbindung zwischen der Vermittlungsstelle und dem Verteilerkasten per Glasfaser wird eine störungsfreie und zukunftssichere Datenübertragung gewährleistet. Im Vergleich zu einer Kupferkabel-Verbindung, die störanfällig sein kann, stellt diese Art der Verbindung eine deutliche Verbesserung dar. Mit einer Glasfaserverbindung kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Daten mit hoher Geschwindigkeit und ohne Unterbrechungen übertragen werden, sodass Du uneingeschränkt surfen und streamen kannst. Außerdem ist die Verbindung viel langlebiger und zukunftssicherer als ein Kupferkabel-Anschluss.
Mieter erhalten mehr Rechte: Neue Regelungen beim Telekommunikationsgesetz
Der Bundestag und der Bundesrat haben eine überarbeitete Fassung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) beschlossen, die ab dem 1. Dezember 2021 in Kraft tritt. Dies bedeutet, dass Mieter in Zukunft die Freiheit haben, zu entscheiden, ob sie den vorhandenen Kabelanschluss des Vermieters nutzen möchten oder nicht. Somit können sie künftig eine eigene Wahl treffen, wie sie ihren Internetanschluss beziehen wollen.
Der neue Gesetzentwurf soll auch den Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Rechte einräumen, damit sie den bestmöglichen Service erhalten. Weiterhin sollen die Mieter vor unerwünschten Vertragsänderungen geschützt werden. Zudem wurde ein neues Recht auf Preisangaben eingeführt, so dass Kunden die Kosten des Anschlusses besser einschätzen können.
Es ist somit zu erwarten, dass die neuen Regelungen zu einer verbesserten Servicequalität führen und den Verbrauchern mehr Rechte einräumen. Ab dem 1. Dezember 2021 können Mieter daher selbst entscheiden, ob sie den vorhandenen Kabelanschluss des Vermieters nutzen möchten oder nicht.
Zusammenfassung
Hallo, bei dir zu Hause hängt das von deinem Internetanbieter ab. In der Regel kannst du bei den meisten Anbietern zwischen DSL und Kabelinternet wählen. Wenn du unsicher bist, solltest du dir am besten die Tarife ansehen, die dein Anbieter anbietet. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mich jederzeit gerne kontaktieren. Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Du hast herausgefunden, welches Internet bei dir zu Hause verfügbar ist. Jetzt kannst du dich informieren, welcher Anbieter das beste Paket für dich bereithält. Nutze die Chance und finde heraus, welcher Anbieter für dich der beste ist und du somit das beste Internet für dein Zuhause bekommst.