Du hast Probleme mit dem Verstehen, welche Version von Internet Explorer du verwendest? Keine Sorge, ich bin hier, um dir dabei zu helfen! In diesem Artikel werden wir gemeinsam herausfinden, welche Version du verwendest. Mit etwas Geduld und ein paar einfachen Schritten, kannst du schnell herausfinden, welche Version von Internet Explorer du verwendest. Also, lass uns loslegen!
Um herauszufinden, welche Version von Internet Explorer du benutzt, öffne den Browser und klicke auf das Zahnrad-Symbol oben rechts. Wähle dann „Über Internet Explorer“ aus dem Dropdown-Menü aus. Dann solltest du die Nummer deiner Version sehen. Viel Spaß!
Wie findest du heraus, welche Version von IE du verwendest?
Du möchtest wissen, welche Version von Internet Explorer du gerade verwendest? Kein Problem – das kannst du ganz einfach herausfinden. Drücke dazu einfach die Alt-Taste (neben der Leertaste) auf deiner Tastatur und du öffnest die Menüleiste. Klick dann auf „Hilfe“ und wähle „Über Internet Explorer“ aus. Im Popup-Fenster wird dir dann angezeigt, welche Version du gerade nutzt. So hast du immer einen Überblick über die aktuellste Version.
Internet Explorer 11 wird am 15. Juni 2022 deaktiviert
Der Support für Internet Explorer ging am 15. Juni 2022 zu Ende. Microsoft hat Internet Explorer 11 über ein Edge-Update in bestimmten Versionen von Windows 10 dauerhaft deaktiviert. Dadurch wird die Benutzeroberfläche des Browsers nicht mehr unterstützt. Nutzer, die Internet Explorer 11 verwenden, können aber weiterhin darauf zugreifen, allerdings empfiehlt es sich, auf eine sicherere und moderne Browser-Version zu wechseln.
Microsoft empfiehlt Nutzern von Windows 10, Microsoft Edge zu verwenden, da es speziell für Windows 10 entwickelt wurde. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine höhere Sicherheit und verbesserte Leistung. Außerdem enthält es mehr Funktionen, als Internet Explorer, wie z.B. die Möglichkeit, Seiten zu markieren und hervorzuheben. So kannst du Inhalte leichter aufspüren und speichern.
Internet Explorer: Wird immer noch mit Windows 10 ausgeliefert
Obwohl der Internet Explorer nicht mehr der beliebteste Browser ist, wird er immer noch mit Windows 10 ausgeliefert. Du kannst ihn aber auch manuell von der Microsoft-Seite herunterladen. Bisher gab es auch Versionen für Unix und das Betriebssystem von Apple, macOS. Allerdings hat Microsoft auch diese Versionen eingestellt. Damit möchte man offenbar verhindern, dass der Internet Explorer weiterhin verwendet wird, denn andere Browser wie Google Chrome oder Mozilla Firefox sind mittlerweile populärer.
Verwalte Deine Dateien Einfach & Schnell Mit Files (UWP)
Files (ehemals Files UWP) ist eine super Alternative zu dem Windows Explorer. Es ist kostenlos verfügbar und sollte am besten über den Microsoft Store installiert werden. Außerdem punktet das Programm mit einem ansprechenden Design und einigen netten Detailfunktionen. Zum Beispiel ist es möglich, schnell und einfach Dateien zu kopieren, zu bearbeiten und zu organisieren. Außerdem kannst du deine Einstellungen personalisieren und den Look an deine Bedürfnisse anpassen. Mit Files bist du also bestens ausgerüstet, um deine Dateien zu verwalten. Probiere es doch mal aus!
Internet Explorer – Erkunde das Internet auf Windows-Computern
Mit dem Internet Explorer können Sie das Internet erkunden. Er ist ein Webbrowser, der dazu dient, Webseiten im Internet aufzurufen und anzuzeigen. Er ist vorinstalliert auf Windows-Computern und ersetzt den Windows Explorer, der dazu dient, die Windows-Umgebung zu erkunden. Mit dem Windows Explorer kannst Du zum Beispiel Deine Laufwerke, Ordner und Dateien auf Deinem Computer durchsuchen. Du kannst aber auch die Einstellungen Deines Computers anpassen, Programme installieren und Deine Dateien organisieren.
Windows Update im Internet Explorer installieren
Öffne den Internet Explorer und komm zu dem Bildschirm „Windows Update“. Eine ganz einfache Möglichkeit, dorthin zu kommen, ist, auf den Reiter „Extras“ zu klicken und auf „Windows Update“ zu drücken. Alternativ kannst du die Systemsteuerung öffnen und dich durch „System und Sicherheit“ > „Windows Update“ > „Nach Updates suchen“ klicken. Dort werden dir alle verfügbaren Updates für dein Betriebssystem angezeigt. Es ist sehr wichtig, dass du immer die neuesten Updates installierst, da sie dein System mit neuen Funktionen und Sicherheitsupdates ausstatten.
Internet Explorer Deinstallieren und Neu Installieren
Nachdem Du die Deinstallation von Internet Explorer erfolgreich abgeschlossen hast, kannst Du den Link www.microsoft.com/download/internet-explorer öffnen und den richtigen Download für dein Betriebssystem auswählen. Dann musst Du dem Installationsassistenten folgen und die Anweisungen befolgen, um die Installation abzuschließen. Vergiss nicht, dass du die neueste Version von Internet Explorer herunterladen musst, um alle Funktionen zu nutzen. So kannst du das Beste aus deinem Browser herausholen.
Microsoft Edge IE-Modus: Abwärtskompatibilität bis 2029
Der Internet Explorer-Modus in Microsoft Edge bietet eine besonders große Abwärtskompatibilität und wird dir bis mindestens 2029 zur Verfügung stehen. Somit kannst du auch ältere Webseiten und Anwendungen weiterhin problemlos nutzen. Damit du frühzeitig auf die Einstellung des IE-Modus vorbereitet bist, wird Microsoft dir ein Jahr vorher eine Benachrichtigung zukommen lassen. So hast du ausreichend Zeit, um dich auf die neuen Bedingungen einzustellen.
IE11 vs Edge: Welcher Browser passt zu Dir?
Du kennst sicherlich den Internet Explorer 11 (IE11) – ein Webbrowser, der 2013 von Microsoft veröffentlicht wurde. Obwohl er noch immer unterstützt wird, hat Microsoft den IE11 mittlerweile durch den Nachfolger Edge ersetzt. Dabei handelt es sich um einen modernen Browser, der noch schneller, sicherer und energiesparender ist als der IE11. Trotzdem bietet der IE11 auch noch einige Vorteile, da er für ältere Windows-Systeme und einige bestimmte Websites noch immer die bessere Wahl ist. Daher solltest du beide Browser ausprobieren und entscheiden, was am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Erfahre, wie du die Chrome-Browser-Version auf Windows überprüfen kannst
Bei der Windows-Version des Chrome-Browsers kannst du rechts oben in das Drei-Punkte-Menü klicken. Wenn du dann auf Mehr klickst, findest du die Option Hilfe. Klicke sie an und danach auf Über Google Chrome. Dann gelangst du auf eine Übersichtsseite, wo dir in der Mitte des Fensters die Version der Software angezeigt wird. Du kannst auch nachsehen, wie lange die Software schon auf deinem PC installiert ist und ob es ein Update gibt. Es ist wichtig, dass du die Software regelmäßig aktualisierst, damit du alle neuen Funktionen nutzen kannst und deine Sicherheit erhöht wird.
Aktualisiere Google Chrome ganz einfach auf deinem Smartphone
Du möchtest den Google Chrome Browser aktualisieren? Das ist ganz einfach. Öffne dafür zuerst den Google Play Store auf deinem Smartphone oder Tablet. Danach tippst du rechts oben auf das Profilsymbol und klickst auf „Apps und Geräte verwalten“. Dort findest du die Kategorie „Updates verfügbar“, in der du nach dem Namen „Chrome“ suchen kannst. Unter dem Namen kannst du dann den Button „Aktualisieren“ anklicken, um Chrome zu aktualisieren. Nachdem die Aktualisierung abgeschlossen ist, kannst du direkt wieder loslegen und den Browser mit allen neuen Funktionen nutzen.
Browser-Updates: Sicher surfen durch aktuellste Version
Du solltest regelmäßig überprüfen, ob du die aktuellste Version eines Webbrowsers installiert hast. So bist du immer bestens geschützt und kannst sicher surfen. Denn ältere Browserversionen sind anfällig für Viren, Adware und Malware. Außerdem kann es zu Funktionsstörungen, sogenannten „Bugs“, kommen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du die aktuellste Version deines Webbrowsers installiert hast, lohnt es sich, die Einstellungen zu überprüfen und ggf. die Updates durchzuführen. So kannst du sichergehen, dass du immer bestens geschützt bist und nicht auf bösartige Websites gelangst.
Internet Explorer Einstellungen zurücksetzen: Anleitung
Probiere Folgendes aus: Öffne den Internet Explorer und wähle unter der Kategorie „Extras“ die Option „Internetoptionen“. Gehe dann in die Registerkarte „Erweitert“ und klicke anschließend auf „Zurücksetzen“. Im anschließenden Dialogfeld „Internet Explorer-Einstellungen zurücksetzen“ kannst Du dann auf „Zurücksetzen“ klicken, um die Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen. Beachte dabei, dass dadurch alle deine Einstellungen, Zertifikate und Cookies gelöscht werden. Denke auch daran, dass manche Webbrowser-Erweiterungen und Plugins möglicherweise nicht mehr funktionieren, wenn man die Einstellungen zurücksetzt.
Installiere Internet Explorer 11: Schritte & Tipps
Du willst Internet Explorer 11 auf deinem Computer installieren? Dann lohnt es sich, ein paar Dinge zu beachten. Stell zunächst sicher, dass keine anderen Updates oder Neustarts anstehen. Außerdem solltest du vorübergehend deine Antispyware- und Antivirensoftware deaktivieren. Wenn du das getan hast, kannst du versuchen, ein anderes IE11-Installationsprogramm zu verwenden. Eine Möglichkeit ist Windows Update oder die Downloadseite für Internet Explorer 11. Achte darauf, dass du auf den neuesten Stand kommst und die Software auf dem neuesten Stand ist. So kannst du sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Microsoft Edge: Bessere Kompatibilität & sichereres Surfen
Wechselt ein Benutzer zu einer Website, die mit Internet Explorer nicht kompatibel ist, so wird er automatisch zu Microsoft Edge umgeleitet. Das bedeutet, dass die Website nicht wie erwartet funktioniert – egal, ob man Internet Explorer 10, 11 oder eine ältere Version nutzt. Microsoft Edge hingegen ist der offizielle Webbrowser des Unternehmens und bietet eine bessere Kompatibilität mit modernen Websites. Aus diesem Grund wirst Du, wenn Du eine solche Seite besuchst, automatisch zu Edge umgeleitet. Edge bietet Dir zudem eine schnellere und sicherere Surfreise. Es ist also eine gute Idee, den Browser zu nutzen, wenn Du das Internet erkunden möchtest.
Microsoft Edge: Schnell, sicher & benutzerfreundlich
Du suchst nach einem schnellen und sicheren Browser? Dann ist Microsoft Edge genau das Richtige für dich! Microsoft empfiehlt Edge und verspricht dir eine verbesserte Sicherheit, einen besseren Datenschutz, mehr Geschwindigkeit und eine einfache Benutzerfreundlichkeit. Damit übertrifft Edge deine Erfahrungen mit dem Internet Explorer. Außerdem bietet dir der Browser eine intuitive Benutzeroberfläche, die es dir ermöglicht, schnell zu surfen und zu streamen. Edge ist darüber hinaus mit allen Microsoft-Produkten kompatibel und lässt sich auf Windows-Geräten und macOS-Geräten installieren. Entdecke eine neue Welt des Browsen mit Microsoft Edge.
Chrome für Windows 10 – Stabiler und schneller Browser + Alternativen
Du hast Windows 10 auf deinem Computer und suchst nach einem guten Browser? Dann ist Chrome eine gute Wahl! Der Browser ist stabil und schnell und es gibt viele Erweiterungen, mit denen du dein Surf-Erlebnis verbessern kannst. Allerdings solltest du beachten, dass Chrome viel Arbeitsspeicher benötigt. Es gibt aber auch alternative Browser, die weniger Speicher benötigen, wie z.B. Microsoft Edge oder Firefox. So hast du die Qual der Wahl und kannst entscheiden, welcher Browser am besten zu dir passt.
IE 11 wird nicht mehr von Office 365, OneDrive und Outlook unterstützt
Ab dem 17. August 2021 wird der Internet Explorer 11 nicht mehr von Office 365, OneDrive und Outlook unterstützt. Dies bedeutet, dass du ab diesem Tag keinen Zugriff mehr auf diese Dienste mit dem IE 11 erhalten wirst. Microsoft Edge wird ab Juni 2022 als Ersatz für den IE 11 verwendet. Die Teams-Browser-Modi werden schon seit 2020 nicht mehr durch den IE 11 unterstützt.
Bitte beachte, dass du Microsoft Edge benutzen solltest, um die bestmögliche Ansicht und Funktionalität beim Zugriff auf Office 365, OneDrive und Outlook zu gewährleisten. Stelle sicher, dass du die neueste Version des Browsers installiert hast, um die neuesten Funktionen zu nutzen.
Erfahre mehr über Microsoft Edge: Der Standard-Webbrowser für Windows
Du hast Windows installiert und fragst Dich jetzt, was Microsoft Edge ist? Microsoft Edge ist der Webbrowser, den Microsoft für Windows empfiehlt. Er ist der Standard-Webbrowser für Windows, was bedeutet, dass er das Programm ist, das Du direkt nach der Installation von Windows auf Deinem Computer findest. Da Windows Anwendungen unterstützt, die auf der Web-Plattform basieren, ist unsere Standard-Webbrowser eine wichtige Komponente unseres Betriebssystems und kann nicht deinstalliert werden. Allerdings kannst Du Microsoft Edge jederzeit aktualisieren und benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen, um Dein Surferlebnis zu optimieren.
Microsoft Edge ist ein leistungsstarker Webbrowser, der eine Vielzahl an Funktionen bietet, wie das Speichern von Lesezeichen, die Anzeige von Inhalten in Echtzeit und ein integriertes Lesezeichen-Center. Darüber hinaus kannst Du mit Microsoft Edge auch Webseiten schneller und sicherer durchsuchen, indem Du die Sicherheitseinstellungen an Deine Bedürfnisse anpasst und das Datenvolumen verringerst. Microsoft Edge unterstützt auch eine Vielzahl an Erweiterungen, mit denen Du Dein Surferlebnis noch weiter verbessern kannst.
Fazit
Du verwendest wahrscheinlich die neueste Version von Internet Explorer. Um herauszufinden, welche Version du hast, kannst du auf das Zahnrad-Symbol oben rechts klicken und dann die „Über Internet Explorer“ Option auswählen. Dort sollte die Version angezeigt werden.
Da du wahrscheinlich nicht sicher bist, welche Version von Internet Explorer du verwendest, empfehle ich dir, auf der offiziellen Website von Microsoft nachzuschauen. Dort kannst du dich informieren und deine Version leicht finden. So kannst du sichergehen, dass du die richtige Version verwendest.