Erfahre, wie viel du für Internet und Telefon im Monat bezahlen musst

Internet-Telefonkosten im Monat

Hey, hast du dich schon mal gefragt, was dich das Internet und Telefon im Monat kostet? Wenn du genau das wissen möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie viel dich das Surfen im Netz und das Telefonieren kostet.

Das kommt ganz darauf an, welchen Anbieter du nimmst und welches Paket du dir aussuchst. Es gibt verschiedene Optionen, die zwischen 10 und 100 Euro im Monat kosten können. Schau einfach mal auf den Websites der Anbieter, da findest du alle Informationen. Vielleicht kannst du ja auch einen Tarifvergleich machen und den günstigsten Anbieter finden.

Kostenkontrolle und Vorteile mit Telekom DSL-Tarifen: 16 Mbit & 100 GB

Du möchtest auf deinem Festnetztelefon mit DSL-Anschluss telefonieren und gleichzeitig das Internet nutzen? Dann ist der Basis-Tarif der Telekom genau das Richtige für dich. Du erhältst einen Telefonanschluss inklusive einer Festnetz-Flat, sowie einen schnellen 16 Mbit-Internetzugang mit einem Datenvolumen von 100 GB. All dies zu einem monatlichen Preis von 24,95 €. Du hast zudem auch die Möglichkeit, weitere Optionen, wie z.B. die Doppel-Flatrate, hinzuzubuchen. So hast du die volle Kostenkontrolle und bekommst immer das, was du wirklich brauchst.

Günstiges Internet: DSL- und Kabel-Tarife ab 20 Euro/Monat

Du hast dir überlegt, dass du günstiges Internet haben möchtest? Dann bist du mit einem DSL- oder Kabel-Tarif gut beraten. Es gibt Provider, die schon für unter 20 Euro im Monat einen Tarif anbieten. Wenn du allerdings Geschwindigkeiten von 100 oder 200 Megabit pro Sekunde surfen möchtest, musst du mehr Geld für den Tarif ausgeben. Diese sind meistens teurer als 20 Euro im Monat. Aber du kannst sicher sein, dass du hier eine schnellere Verbindung hast und du viel schneller im Internet surfen kannst.

Flatrates: So findest du das passende Angebot & spare Geld

Du hast vermutlich schon einmal etwas von Flatrates gehört. Eine Flatrate ist eine Art Abonnement, das es dir ermöglicht, unbegrenzt zu telefonieren, zu surfen und zu streamen. Laut einer Statista-Studie gaben die deutschen Haushalte im Jahr 2014 durchschnittlich rund 54 Euro für Telekommunikationsdienstleistungen aus. Davon entfielen 24 Euro auf kombinierte Internet- und Telefonflatrates. Diese Ausgaben stiegen im Vergleich zum Vorjahr (2013: 22 Euro) an. Auch in den Folgejahren liegen die Ausgaben für Flatrates noch höher. Umso wichtiger ist es, dass du dir Gedanken darüber machst, welches Angebot das richtige für dich ist. Denn du willst schließlich nicht zu viel für deine Flatrate bezahlen.

A1: Stabiles Festnetz-Internet & Mobiles 4G/LTE-Netz

Kurz gesagt: Festnetz-Internet ist stabiler und verlässlicher als mobiles Internet und es gibt eine fixe IP-Adresse. Wenn du auf der Suche nach einem passenden Tarif für dein Surferlebnis bist, bietet dir A1 sowohl für mobiles als auch für fixes Internet mehrere Optionen. Mit dem 4G/LTE-Netz surfst du immer mit der bestmöglichen Geschwindigkeit und dem passenden Datenvolumen, je nachdem, welches Produkt du wählst.

 Internet- und Telefonkosten pro Monat

Flexible WLAN-Angebote ohne Mindestlaufzeit

Nicht alle Internetanbieter bieten Dir flexible WLAN-Angebote an. Unter den DSL-Providern sind Tarife ohne feste Mindestlaufzeit beispielsweise bei 1&1 und o2 zu bekommen. Auch wer Kabel-Internet ohne lange Laufzeit sucht, kann bei o2 und bei PYUR fündig werden. HomeSpot-Tarife gibt es ebenfalls ohne Laufzeit von o2 und Congstar. Mit diesen Angeboten kannst Du unkompliziert und schnell ins Netz gehen, ohne an eine bestimmte Mindestlaufzeit gebunden zu sein. Eine kurze Recherche lohnt sich also, um das passende Angebot zu finden.

Vodafone GigaZuhause Basic DSL: 100/250 Mbps ohne Telefonflatrate

Ja, mit Vodafone kannst Du Dich für eine Internetverbindung ohne Telefonflatrate entscheiden. Der dauerhaft günstige Tarif „GigaZuhause Basic DSL“ ist perfekt für alle, die kein Festnetz-Telefon benötigen. Du hast die Wahl zwischen einer 100 Mbit/s oder 250 Mbit/s Internet-Geschwindigkeit. Dank des leistungsstarken Kabelnetzes kannst Du darüber hinaus auch noch von einer stabilen und schnellen Verbindung profitieren. Außerdem kannst Du jederzeit zwischen den beiden Tarifen wechseln. So bist Du immer auf der sicheren Seite und hast zu jeder Zeit die passende Verbindung für Deine Ansprüche.

Günstiger Vodafone-Tarif: CallYa Allnet Flat S – Jetzt 10,85 €/Monat

Du fragst Dich, welcher der günstigste Vodafone-Tarif ist? Wenn Du ein günstiges CallYa-Paket suchst, dann ist die CallYa Allnet Flat S vielleicht der Richtige für Dich. Mit einer Abrechnungszeitraum von 4 Wochen und einem Preis von 9,99 € hast Du ein sehr preiswertes Angebot. Besonders interessant ist, dass es auf den Monat gerechnet nur 10,85 € kostet. Der Tarif bietet Dir dazu eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie ein Datenvolumen von 500MB, was für die meisten Nutzer ausreichend sein dürfte. Auch das Aufladen ist ganz einfach: Nutze einfach die App oder das Kundenportal. Also, wenn Du ein günstiges CallYa-Paket suchst, dann schau Dir die CallYa Allnet Flat S an – es lohnt sich.

Günstiger Handytarif: Vodafone CallYa Freikarte nur 19,99€/Monat

Du bist auf der Suche nach einem günstigen Handytarif? Dann ist die Vodafone CallYa Freikarte genau das Richtige für Dich! Erlebe 6 Monate lang einen unschlagbaren Preis von nur 19,99€ pro Monat. Und das Beste: Ab dem 7. Monat hast Du die Möglichkeit, zu einem noch besseren Preis zu wechseln und die Vodafone Premium Option zu buchen. Dann zahlst Du nur 14,99€ pro Monat und profitierst von exklusiven Vorteilen, wie zum Beispiel Freiminuten und -SMS. Nach Ablauf der ersten 6 Monate zahlst Du einen Monatspreis von 25,99€ plus 5€ Anschlusspreis. Der Vertrag verlängert sich dann automatisch und ist jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündbar. Greife jetzt zu und sichere Dir den Vodafone CallYa Freikarte Tarif.

Telekom Breitbandanschluss: Jetzt 19,95€/Monat für 3 Monate!

Du möchtest gerne einen Breitbandanschluss bei der Telekom? Dann solltest Du Dir das aktuelle Angebot nicht entgehen lassen! Bis zum 03.04.2023 kannst Du Dir den Tarif zu einem günstigen Preis sichern: In den ersten 3 Monaten zahlst Du nur 19,95 €/Monat, danach 44,95 €/Monat. Nur für Breitband-Neukunden, die in den letzten 3 Monaten nicht bereits einen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten. Außerdem ist einmalig ein Bereitstellungspreis für einen neuen Telefonanschluss in Höhe von 69,95 € zu entrichten. Nutze also die Chance und sichere Dir noch heute Deinen neuen Breitbandanschluss bei der Telekom.

Günstiger DSL-Tarif mit bis zu 16 MBit/s | MagentaZuhause XS

Mit MagentaZuhause XS kannst Du einen günstigen DSL-Tarif mit bis zu 16 MBit/s nutzen. Der Tarif hat eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und kostet Dich die ersten 3 Monate nur 19,95 € pro Monat. Ab dem 4. Monat bezahlst Du dann 34,95 € pro Monat. Mit MagentaZuhause XS profitierst Du also von einem günstigen DSL-Tarif mit einer zuverlässigen Internetverbindung und einer kostenfreien Festnetznummer.

Internet- und Telefonkosten pro Monat

Telekom Tarife: Welcher ist der Günstigste?

Du fragst Dich, welcher Telekom-Tarif am günstigsten ist? Wenn Du nach einem Angebot mit Inklusiv-Leistungen suchst, dann empfehlen wir Dir den Telekom MagentaMobil Prepaid S für 4,95 Euro. Er bietet Dir eine Allnet-Flat für Telefonate und SMS sowie ein Datenvolumen von 300MB. Wenn Du nicht so viel bezahlen möchtest, aber dennoch nicht auf Leistungen verzichten willst, dann ist der MagentaMobil Basic vielleicht die beste Wahl. Dieser Tarif ist sogar komplett kostenlos, aber hier musst Du für jede einzelne Telefonminute und jede SMS bezahlen. Auch andere Anbieter wie D1 starten bei 0 Euro, aber hier werden Dir die Leistungen einzeln abgerechnet. Wenn Du Dich für einen Telekom-Tarif entscheidest, solltest Du Dir die Konditionen genau anschauen, sodass Du die beste Wahl triffst.

Spare beim Handeln des passenden Handytarifs – O2, Telekom, Vodafone

Du möchtest beim Handeln des passenden Handytarifs richtig sparen? Dann solltest Du einen Blick auf das Netz von O2 werfen. Hier erhältst Du nicht nur den besten Preis für Deine Telefongespräche, sondern auch eine sehr gute Netzqualität. Solltest Du häufig in Deutschland unterwegs oder auf dem Land wohnen, dann stehen Dir aber auch die Netze der Telekom oder Vodafone zur Verfügung. Beide Anbieter offerieren ebenfalls eine sehr gute Netzqualität, die Dir ein reibungsloses Surfen und Telefonieren ermöglicht. Auch hinsichtlich der Kosten kannst Du hier einiges an Geld sparen. Falls Du ein günstiges Angebot suchst, dann lohnt sich auf jeden Fall ein Vergleich der verschiedenen Tarife. So findest Du schnell und einfach den Tarif, der am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.

Telekom ist der beste Internetanbieter Deutschlands (1,3)

Du hast dich schon oft gefragt, welcher Internet-Anbieter der beste in Deutschland ist? Dann können wir dir die Antwort geben. Laut dem großen DSLWEB Anbieter-Test ist die Telekom der beste Internetanbieter in Deutschland. Mit DSL Internet hat sie die Note SEHR GUT (1,3) erzielt. Dicht gefolgt von Vodafone Kabel Internet, das ebenfalls die Note SEHR GUT (1,4) erhalten hat. Aber auch o2 DSL konnte überzeugen und erhielt die Note GUT (2,3). Damit bist du also bestens beraten, wenn du dir einen schnellen und zuverlässigen Internet-Anbieter wünschst. Nutze die Gelegenheit und vergleiche die verschiedenen Anbieter, um den für dich passenden zu finden.

Neuer Tarif: Doppeltes oder unbegrenztes Datenvolumen ab 64,90 €

Du hast dir gerade einen neuen Tarif zugelegt und möchtest mehr Datenvolumen? Dann ist unser neuer Tarif genau das Richtige für dich! Für einen günstigen Monatspreis von 64,90 € oder 74,90 € erhältst du pro Karte ein doppeltes oder unbegrenztes Datenvolumen. Damit kannst du bequem im Internet surfen, Videos streamen und deine Lieblingsmusik hören. Und das Beste ist: Der Tarif ist so konzipiert, dass er sich nahtlos an deinen bestehenden Tarif anpasst – so musst du nicht auf eine neue SIM-Karte umsteigen. Außerdem beinhaltet unser Tarif noch viele weitere Vorteile wie eine kostenlose SMS-Flat und ein attraktives Minutenpaket. Überzeuge dich selbst!

MagentaZuhause S mit TV 12 – 16 MBit/s, 19,95 €/Monat 3 Monate

Mit MagentaZuhause S mit TV 12 kannst Du Dir einen Tarif sichern, der Dir eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 16 MBit/s bietet. Der Tarif beinhaltet einen MagentaZuhause TV-Anschluss mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. In den ersten 3 Monaten zahlst Du nur 19,95 € pro Monat, ab dem 4. Monat kostet der Tarif 44,95 € pro Monat. Mit MagentaZuhause S mit TV 12 kannst Du Dir ein Entertainment-Paket sichern, das Dir einen digitalen Satelliten-Empfang mit über 100 TV-Sendern, eine Web-Videothek und einen Musik-Streaming-Dienst bietet. Zusätzlich erhältst Du ein Telefonanschluss-Paket mit einer Flatrate in alle deutschen Netze. Du kannst Dir also ein Rundum-Paket sichern, mit dem Du nie wieder Langeweile haben wirst.

Mietrouter: Kosten und Vertragsbedingungen beachten!

Du hast dich dazu entschieden, nicht in einen eigenen Router zu investieren, sondern stattdessen einen Mietrouter Deines Providers zu verwenden? Dann musst Du je nach Anbieter mit monatlichen Kosten zwischen 3 Euro und 10 Euro rechnen. Neben den Kosten für den Mietrouter kannst Du aber auch noch andere Kostenpunkte berücksichtigen. So solltest Du beispielsweise beachten, dass viele Anbieter eine Mindestvertragslaufzeit voraussetzen. Das bedeutet, dass Du Dich für einen bestimmten Zeitraum an den Anbieter bindest und die Kosten auch bei einer Kündigung weiterhin zu zahlen hast. Außerdem können auch einmalige Kosten anfallen, wenn der Mietrouter zum Beispiel direkt zu Dir nach Hause geliefert wird. Schaue Dir deswegen die Vertragsbedingungen genau an, bevor Du Dich für einen Anbieter entscheidest.

Testsieger 2020: Telekom, Vodafone, 1&1 & mehr

Du bist auf der Suche nach einem neuen Anbieter für dein Internet? Dann hast du jetzt eine Menge Arbeit vor dir, denn es gibt unzählige Anbieter auf dem Markt. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir uns die aktuellen Testsieger für dich angesehen.

Den Testsieg kann sich in diesem Jahr die Telekom mit der Note SEHR GUT (1,3) sichern. Auf Platz 2 knapp dahinter kann sich Vodafone mit SEHR GUT (1,4) in der Kabel-Sparte platzieren. Direkt dahinter folgt 1&1 mit GUT (2,1). PYUR landet auf Platz 4 mit der Note BEFRIEDIGEND (2,8). Schlusslicht ist Fonial DSL mit BEFRIEDIGEND (3,1).

Natürlich können die Testsieger nur eine grobe Orientierung sein. Am besten recherchierst du noch weiter und vergleichst die Anbieter miteinander. Dadurch findest du sicherlich den passenden Anbieter für dich.

Vorteile eines Festnetzinternets: schnell, zuverlässig & sicher

Wenn Du einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang suchst, dann bist Du mit einem Festnetzinternet gut bedient. Es bietet Dir schnellere Verbindungen und eine bessere Qualität als die mobiler Lösungen. Das liegt daran, dass die Signale über ein Kabelnetz, wie z.B. Glasfaser, Kabel oder DSL, versendet werden. Dieses Kabelnetz ist zudem stabiler und zuverlässiger als drahtlose Verbindungen. Du musst Dir also keine Sorgen machen, dass der Zugang unterbrochen wird. Auch beim Thema Datensicherheit bist Du mit einem Festnetzinternet besser abgesichert. Da die Verbindung über Kabel übertragen wird, ist sie weniger anfällig für Angriffe. Außerdem ist die Geschwindigkeit besser und konstanter, sodass Du auf es auf ein reibungsloses Surfen und Streamen in HD-Qualität vertrauen kannst.

Günstige Telefonanbieter: O2, Vodafone, 1&1, EWE, M-net & Easybell

Klingt ja schon mal ganz gut! Aber weißt du, dass es noch viel mehr gibt, worauf du bei deinem Anbieter achten solltest? Es geht nicht nur um die Kosten pro Minute, sondern auch um die monatliche Grundgebühr, die dir entsteht. Und auch, wenn du viel im Ausland telefonierst, solltest du schauen, wie die Kosten da aussehen. O2 ist hier besonders günstig und bietet dir einen guten Service. Aber auch Vodafone, 1&1, EWE und M-net können mit günstigen Preisen punkten. Und dann natürlich noch Easybell, die eine der günstigsten Minutenpreise bieten und dir mit 9,8 Cent je Gesprächsminute ein echtes Schnäppchen machen. Also, schau dir am besten alle Angebote genau an und entscheide dann, welcher Anbieter am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Fazit

Das kommt ganz darauf an, wie du dein Internet- und Telefonpaket ausgestattet hast. Wenn du ein einfaches Paket hast, dann könnten die Kosten im Monat bei etwa 30 € liegen, aber wenn du ein größeres Paket hast, können die Kosten auch bis zu 70 € betragen. Es kommt also ganz darauf an, welche Leistungen du haben möchtest.

Du musst unterschiedlich viel Geld ausgeben, um ein Internet- und Telefonpaket zu bekommen. Je nach Anbieter und Service kannst du mehr oder weniger ausgeben. Es ist also wichtig, dass du dich gut informierst, damit du das beste Angebot für deine Bedürfnisse findest.

Schreibe einen Kommentar