Erfahre, wie viel Internet für Zuhause kostet – Preise und Angebote vergleichen

Preise für Internet-Zugang für zu Hause
banner

Hallo! Wenn du dir überlegst, Internet für zuhause zu bekommen, fragst du dich sicherlich auch, wie viel das kosten wird. Heute werde ich dir erklären, was du für Internet für zuhause bezahlen musst und wo du die besten Deals bekommst. Lass uns loslegen!

Das hängt ganz davon ab, welchen Anbieter du wählst und was du für dein Zuhause brauchst. Normalerweise musst du eine Grundgebühr bezahlen, die abhängig vom Anbieter und der Downloadgeschwindigkeit ist. Außerdem kommen oft noch Kosten für die Installation und ein Set-up dazu. Es lohnt sich also, verschiedene Angebote zu vergleichen und die Kosten zu überprüfen.

Sichere Dir den besten WLAN-Empfang mit der Deutschen Telekom

Bei der Deutschen Telekom kannst Du Dir mit den drei verschiedenen WLAN Paketen den besten WLAN Empfang für Deine eigenen vier Wände sichern. WLAN Paket S bietet Dir das Basic-Paket zum Preis von 3,95 € pro Monat. Mit WLAN Paket M bekommst Du schon eine leistungsstarke WLAN-Verbindung für 5,95 € pro Monat. Für noch mehr Leistung bietet Dir das WLAN Paket L schnelles WLAN für 9,95 € pro Monat. Alle Pakete der Deutschen Telekom sind einfach zu installieren und bieten Dir ein stabiles und sicheres WLAN-Netzwerk. Dank einer WLAN-Steckdose kannst Du auch schwer zugängliche Bereiche mit WLAN versorgen. So hast Du überall in Deinem Zuhause ein schnelles und zuverlässiges WLAN-Netzwerk. Die Deutsche Telekom hat also für jeden WLAN-Bedarf das passende Paket.

Internetanschluss: Die richtige Hardware finden

Um dein Zuhause mit dem Internet zu verbinden, brauchst du neben einem günstigen Internettarif natürlich auch die passende Hardware. Dazu zählt zum Beispiel ein (WLAN) Router, aber auch je nach Anschlussart ein Telefon- oder TAE-Kabel für DSL, ein Daten- oder Koaxialkabel für Kabel, oder ein Glasfaserkabel für Glasfaseranschlüsse. Damit du letzten Endes die richtige Hardware für deinen Anschluss findest, ist es wichtig, dass du dich vorab über die technischen Spezifikationen informierst.

Kabel-TV & Internet: o2 & PYUR ohne Mindestlaufzeit

Kabelfernsehen und Internet aus einer Hand bieten Dir sowohl o2 als auch PYUR. Bei den beiden Anbietern kannst Du ganz ohne Mindestlaufzeit Dein WLAN nutzen. Falls Du nur nach einem WLAN-Tarif ohne Vertragslaufzeit suchst, dann bist Du bei o2 und Congstar an der richtigen Adresse. Sie bieten Dir Homespot-Tarife an, die Du monatlich kündigen kannst. Bevor Du Dich für einen Anbieter entscheidest, lohnt es sich, die verschiedenen Angebote gut miteinander zu vergleichen. So findest Du schnell den Tarif, der am besten zu Deinen Wünschen passt.

WLAN und Internet: Unterschiede und wie sie miteinander verbunden werden

Fassen wir zusammen: WLAN ist ein lokales Netzwerk, das es Dir ermöglicht, Deine Geräte im selben Raum miteinander zu verbinden. Mit dem Internet hingegen kannst Du eine Verbindung zu Computern und Servern auf der ganzen Welt herstellen, sodass Du Daten und Informationen austauschen kannst. WLAN und das Internet sind zwei verschiedene Dinge, die aber aufeinander angewiesen sind, um das Beste aus beiden Welten zu bekommen. WLAN alleine reicht nicht aus, um auf das Internet zugreifen zu können. Ein Router benötigst Du dafür, der die Verbindung zwischen Deinem WLAN und dem Internet herstellt.

 Preise für Internet für Zuhause

WiFi vs WLAN: Was ist der Unterschied?

Es gibt wirklich keinen Unterschied zwischen WiFi und WLAN. Beide Begriffe stehen für dasselbe: Wireless Local Area Network. Das ist ein Netzwerk, das es uns ermöglicht, drahtlos mit dem Internet zu verbinden. WiFi ist jedoch eine Marke, die von mehreren Unternehmen registriert wurde, um einen einheitlichen Standard für drahtlose Verbindungen festzulegen. Dieser Standard basiert auf IEEE 802.11 und umfasst verschiedene Versionen, die unterschiedliche Bandbreiten, Sicherheitsmaßnahmen und Funktionen bieten. Mit diesem Standard können wir uns überall drahtlos mit dem Internet verbinden – zu Hause, im Büro, im Café oder sogar im Park.

Mobil Surfen mit LTE und 5G Tarifen: Kostenkontrolle und Bequemlichkeit

Das mobile Surfen mit LTE und 5G wird immer beliebter. Viele Anbieter offerieren spezielle Tarife, die sich auf das mobile Surfen mit dem Smartphone konzentrieren. In der Regel sind diese Angebote „Internet-only“ Tarife, bei denen man keinen Telefonanschluss braucht. Es gibt aber auch Homespot Tarife, die einen Internetanschluss und eine Flatrate beinhalten. Hierbei ist die Flatrate immer an ein monatliches Datenvolumen gebunden. Diese Tarife bieten Dir eine einfache und schnelle Möglichkeit, das mobile Surfen zu genießen. Mit den Tarifen kannst Du bequem und überall mobil surfen und hast dabei die volle Kostenkontrolle.

Private Haushalte geben 2019 mehr Geld für Post- und Telekommunikationsdienste aus

Laut einer aktuellen Statistik des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben private Haushalte in Deutschland im Jahr 2019 durchschnittlich 65 Euro im Monat für Post- und Telekommunikationsdienste ausgegeben. Im Vergleich zu 2018 stieg der Betrag um 2 Euro pro Monat.

Im Jahr 2019 wurden insgesamt rund 8,3 Milliarden Euro für Post- und Telekommunikationsdienste ausgegeben. Davon entfielen rund 5,8 Milliarden Euro auf Telefonie, knapp 1,8 Milliarden Euro auf Internetzugang und 1,7 Milliarden Euro auf Post- und Kurierdienste. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Ausgaben für Telefonie und Internetzugang leicht angestiegen. Die Ausgaben für Post- und Kurierdienste sind hingegen gesunken.

Der Anstieg der Ausgaben ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach digitalen Diensten zurückzuführen. Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um mit ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben, um Einkäufe zu tätigen oder auch um Informationen abzurufen. Aufgrund des technologischen Fortschritts gibt es immer mehr Möglichkeiten, die Kommunikation zu erleichtern und zu verbessern.

Der Zugang zu Telekommunikationsdiensten ist in den letzten Jahren weiter verbreitet und kostengünstiger geworden. Dies hat dazu beigetragen, dass sich die monatlichen Ausgaben der privaten Haushalte in Deutschland für Post- und Telekommunikationsdienste erhöht haben. Zudem haben viele Menschen durch die zunehmende Digitalisierung des Alltags einen besseren Zugang zu Informationen und Kommunikationsdiensten erhalten, sodass sie einfacher und kostengünstiger kommunizieren können.

Kaufe einen Router und spare Kosten langfristig!

Du kannst dir die Kosten für einen Mietrouter sparen, indem du dir einen eigenen Router kaufst. Der Kaufpreis liegt normalerweise zwischen 40 und 250 Euro, je nachdem, welches technische Niveau du dir wünschst. Dabei solltest du allerdings beachten, dass du regelmäßig überprüfen musst, ob eine neue Firmware verfügbar ist, um deinen Router vor Sicherheitslücken zu schützen. Außerdem kann es sein, dass du einmal im Jahr einen Techniker beauftragen musst, um den Router an deine Verbindung anzupassen. Wenn du dich dafür entscheidest, kannst du deine Kosten auf lange Sicht senken, da du nicht mehr monatlich für die Miete des Routers zahlen musst.

FRITZ!Box 7590 AX – Komfort-Anschluss für 6,99€/Monat mieten

Du hast Dir einen GigaZuhause DSL-Anschluss gesichert und suchst einen WLAN-Router der neuen Generation? Dann ist die FRITZ!Box 7590 AX die perfekte Wahl für Dich. Sie ist kompatibel für alle DSL-Bandbreiten und kann auch mit ISDN-Geräten und ISDN-Anlagen genutzt werden. Und das Beste: Du kannst sie bei Abschluss Deines GigaZuhause DSL-Anschlusses für monatlich 6,99 € mieten und erhältst dabei Komfort-Anschluss mit 2 Leitungen und 3-10 Rufnummern. Nutze die Möglichkeiten der neuen FRITZ!Box und erlebe blitzschnelles WLAN und eine hohe Reichweite.

Spar 220 € beim Buchen eines Vodafone-Tarifs über DSLWEB

Wenn Du über DSLWEB bei Vodafone bestellst, sparst Du 220 € und kommst so auf einen Durchschnittspreis von 21,66 € im Monat. Wenn Du dagegen direkt bei Vodafone bestellst, musst Du im Durchschnitt 30,82 € im Monat in den ersten 24 Monaten zahlen. Dieser Preis beinhaltet alle Tarif-Kosten und Rabatte. Wenn Du also vorhast, einen Vodafone-Tarif zu buchen, lohnt es sich, über DSLWEB zu bestellen und die 220 € zu sparen.

 Preise von Internetzugang für zuhause

Geschwindigkeit optimieren: Mehr Personen im Haushalt? Upgrade auf 200 Mbit/s!

Ist dein Internet zu langsam? Wenn du in einem Mehr-Personen-Haushalt wohnst, kann das schnell passieren. Vielleicht hast du eine Leitung mit nur 10 Mbit/s? Dann kann es sein, dass du beim Surfen schnell an deine Grenzen stößt. Wenn du und deine Mitbewohner_innen ein gutes Surfvergnügen wünscht, empfehlen wir euch eine Leitung von mindestens 50 Mbit/s. Für eine optimale Performance solltet ihr aber am besten auf eine Leitung mit 200 Mbit/s upgraden. So könnt ihr auch mit mehreren Personen und Geräten gleichzeitig unbegrenzt surfen und das ohne Wartezeiten!

Besten Internetanbieter 03/2023: Telekom führt im DSLWEB Test

Du bist auf der Suche nach dem besten Internetanbieter für dein Zuhause? Dann kann dir der aktuelle DSLWEB Anbieter-Test 03/2023 eine wertvolle Entscheidungshilfe sein. Laut Testergebnis ist die Telekom der einzige Anbieter, der ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Aber auch die Konkurrenten Vodafone (Kabel + DSL), 1&1 und PYUR schneiden gut ab. Im Verfolgerfeld finden sich Maingau DSL, Eazy und o2 (DSL + Kabel). Schlusslicht im Test ist Fonial DSL.

Doch egal, welchen Anbieter du letztendlich wählst: Vergleiche die verschiedenen Tarife und Leistungen, um das für dich beste Angebot zu erhalten. So kannst du sicher sein, dass du für dein Zuhause den passenden Internetanbieter gefunden hast.

Telekom erhält Note „SEHR GUT“ im DSLWEB Anbieter-Test

Die Telekom hat beim DSLWEB Anbieter-Test die Note SEHR GUT (1,3) erhalten und ist damit der beste Internetanbieter in Deutschland. Dicht gefolgt von Vodafone Kabel Internet und o2 DSL, die beide die Gesamtnote SEHR GUT (1,4) bzw. GUT (2,3) erhalten haben. Ein Vergleich lohnt sich aber auf jeden Fall, denn nicht nur die Gesamtnote spielt eine Rolle. Auch die Preise, die Leistungen und die Verfügbarkeiten unterscheiden sich teilweise erheblich. Du solltest also im Vorfeld genau recherchieren, welcher Anbieter am besten zu Dir passt. Wenn Du Fragen hast oder Hilfe bei der Auswahl benötigst, kannst Du natürlich auch jederzeit eine Beratung in Anspruch nehmen. Dann kannst Du sicher sein, dass Du den richtigen Anbieter für Deine Bedürfnisse gefunden hast!

WLAN aus der Steckdose – Angebote ab 20 Euro/Monat

Du fragst Dich, wie viel WLAN aus der Steckdose kostet? Es gibt verschiedene Angebote, die ab 20 Euro pro Monat anfangen. Möchtest Du das WLAN aus der Steckdose als Ersatz für Deinen Festnetz-Internetanschluss nutzen, brauchst Du ein entsprechendes Datenvolumen. Je nach Anbieter kannst Du zwischen 125, 250 oder unbegrenzten GB pro Monat wählen. Für die meisten Menschen reicht ein Datenvolumen von 250 GB pro Monat vollkommen aus. Solltest Du aber häufig große Datenmengen übertragen müssen, empfiehlt es sich, unbegrenztes WLAN aus der Steckdose zu wählen.

Internet aus der Steckdose mit Powerline-Adaptern von Devolo

Du möchtest auch in deinem Zuhause das Internet aus der Steckdose bekommen? Dann bist du bei Powerline-Adaptern genau richtig! Diese Adapter ermöglichen es dir, das Internet über das Stromnetz zu bekommen. Der Hersteller Devolo bietet sie unter dem Namen DLAN an. Um die Powerline-Adapter zu nutzen, brauchst du mindestens zwei Stück. Diese Adapter müssen dann an eine Steckdose angeschlossen werden und schon kannst du loslegen. Einer der Adapter ist dann mit dem Router verbunden und der andere mit dem Gerät, das du mit dem Netzwerk verbinden möchtest. So kannst du zum Beispiel deinen Laptop, Smart TV oder Computer mit dem WLAN verbinden.

WLAN zu Hause: Aufbau mit externen DSL-/LTE-Anschluss & WLAN-Router

Du willst ein WLAN zu Hause haben? Dann brauchst Du zunächst einen externen DSL- oder LTE-Anschluss. Damit Du Dein WLAN aufbauen kannst, benötigst Du einen WLAN-Router, der in die Steckdose gesteckt wird. Dieser Router muss mit dem Internet verbunden werden, damit Du Dein WLAN nutzen kannst. Sobald der Router angeschlossen ist, kannst Du Dein WLAN nutzen und das Internet in vollen Zügen genießen!

Doppeltes oder unbegrenztes Datenvolumen ab 64,90€/Monat

Du hast einen bestehenden Tarif und möchtest mehr Datenvolumen? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Ab 64,90 € pro Monat erhältst du doppeltes oder unbegrenztes Datenvolumen für jede Karte. Wenn du noch mehr Datenvolumen benötigst, kannst du auch zu einem Tarif für 74,90 € pro Monat wechseln. So hast du jederzeit ausreichend Datenvolumen und kannst unbegrenzt surfen, streamen und chatten. Hol dir noch heute dein gewünschtes Datenvolumen!

MagentaZuhause XS – monatlich kündbar & 3 Monate 19,95€/Monat

Du möchtest nicht zwölf Monate im Voraus bezahlen? Dann ist MagentaZuhause XS genau das Richtige für dich! Mit dem Tarif kannst du monatlich kündbar surfen und telefonieren. Für die ersten drei Monate zahlst du 19,95 € pro Monat. Ab dem vierten Monat kostet der Tarif 34,95 € pro Monat. Der Tarif bietet dir eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 16 MBit/s. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, optional eine TV-Option hinzuzubuchen. So kannst du eine breite Auswahl an Filmen, Serien und Live-TV genießen. Probier es einfach mal aus!

Telekom Breitbandanschluss Angebot: 3 Monate 19,95 €/Monat!

Du hast Interesse an einem Breitbandanschluss der Telekom? Dann kannst du jetzt richtig sparen! Bis zum 03042023 gibt es ein tolles Angebot für Neukunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten. Der Tarif kostet in den ersten 3 Monaten 19,95 €/Monat und danach 44,95 €/Monat. Das ist ein Preisvorteil von 25 € pro Monat und drei Monaten lang! Warte nicht zu lange und nutze die Chance, jetzt richtig Geld zu sparen!

Energieverbrauch von Geräten: 9-30 Watt

Du wirst wissen wollen, wie viel Energie ein Gerät verbraucht. Durchschnittlich liegt die Leistungsaufnahme bei 9-10 Watt, aber sie kann unter bestimmten Umständen auf bis zu 30 Watt steigen. Wenn du dir also ein Gerät zulegst, achte darauf, dass es beim Gebrauch nicht zu viel Energie verbraucht. Überschreite die 30 Watt nicht, das kann schnell zu höheren Kosten führen.

Schlussworte

Das kommt ganz darauf an, welchen Anbieter du wählst und welches Paket du dir aussuchst. Die Preise variieren sehr, deshalb solltest du dir verschiedene Angebote anschauen, bevor du dich entscheidest. Manche Pakete sind günstig, manche kosten aber auch viel mehr. Es lohnt sich also, die Preise zu vergleichen.

Die Kosten für Internetzugang zu Hause hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab, z.B. welcher Anbieter du wählst und welches Paket du auswählst. Es lohnt sich also, ein wenig zu recherchieren und das beste Angebot für dich zu finden. Am Ende sparst du so viel Geld!

banner

Schreibe einen Kommentar