Hallo,
du hast dich bestimmt schon mal gefragt, welcher Internet Explorer auf deinem Computer installiert ist. Das ist manchmal gar nicht so leicht herauszufinden, aber ich zeig dir, wie du es ganz einfach herausfinden kannst. Egal ob du ein PC oder einen Mac hast, ich erkläre dir, wie du herausfinden kannst, welchen Internet Explorer du hast. Also, lass uns loslegen!
Du hast den Internet Explorer als deinen Webbrowser? Dann kannst du den genauen Namen deiner Version ganz einfach herausfinden. Gehe dazu im Internet Explorer auf die Hilfe – Über Internet Explorer und du siehst dann den Namen deiner Version.
So findest du heraus, welche Version von Chrome installiert ist
Wenn du wissen möchtest, welche Version von Google Chrome installiert ist, dann kannst du das ganz einfach herausfinden. Klicke dazu einfach oben rechts auf das Menü-Symbol neben der Adressleiste (das sind drei Punkte) und wähle «Hilfe» aus. Danach gehe auf «Über Google Chrome». Dir wird dann im Abschnitt «Über Google Chrome» die installierte Version angezeigt. So kannst du ganz leicht herausfinden, ob du die neueste Version installiert hast und dein Browser auf dem neusten Stand ist.
Ordnung auf Deinem PC mit dem Windows Explorer schaffen
Mit dem Windows Explorer kannst Du auf Deinem Computer ganz einfach Ordnung schaffen. Er bietet Dir eine übersichtliche Verzeichnisstruktur, ähnlich dem Inhaltsverzeichnis eines Buches. Damit bekommst Du eine Übersicht über alle Dateien auf Deinem PC. So kannst Du ganz einfach einzelne Dateien ausfindig machen und sie bearbeiten. Außerdem kannst Du schnell und einfach neue Ordner anlegen, um Dich besser zu organisieren. Der Windows Explorer macht es Dir also leicht, Ordnung auf Deinem Computer zu schaffen und Deine Dateien zu verwalten.
Aktuelle Version von Internet Explorer identifizieren
Drücke auf Deiner Tastatur die Alt-Taste (neben der Leertaste). Damit öffnest Du eine Menüleiste. Klick dann auf Hilfe und wähle ‚Über Internet Explorer‘ aus. Anschließend wird Dir im Popup-Fenster die Version Deines Internet Explorers angezeigt. So kannst Du ganz einfach Deine aktuellste Version identifizieren und sicherstellen, dass Dein Browser auf dem neuesten Stand ist.
Kostenloser Datei-Explorer Files: Modernes Design & Einfache Navigation
Du suchst eine praktische Explorer-Alternative? Dann ist Files (früher bekannt als Files UWP) genau das Richtige für Dich! Files bietet ein modernes Design mit netten Details und kann kostenlos über den Microsoft Store heruntergeladen werden. Es bietet eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche, die Dich schnell und einfach durch Deinen Datei-Explorer navigieren lässt. Mit Files kannst Du schnell Dateien hinzufügen und bearbeiten, Dateien und Ordner verwalten sowie neue Ordner erstellen. Darüber hinaus ermöglicht es Dir, Dateien auf Cloud-Diensten und externe Speichergeräte zu speichern und zu sichern. Mit Files hast Du also die volle Kontrolle über Deine Dateien und kannst sie zu jeder Zeit schnell finden.
So installierst Du den Google Chrome Browser auf Deinem Smartphone
Du hast gerade ein neues Smartphone und bist auf der Suche nach dem Google Chrome Browser? Kein Problem! Wir erklären Dir hier, wie Du ihn ganz einfach auf Deinem Gerät herunterladen kannst.
Um Chrome auf Deinem Smartphone zu installieren, musst Du einige Schritte befolgen. Zunächst solltest Du oben rechts auf das Profilsymbol tippen. Dann wählst Du die Option „Apps und Geräte verwalten“ aus und scrollst ein Stück nach unten. Unter der Überschrift „Updates verfügbar“ findest Du dann den Chrome-Browser, den Du herunterladen kannst. Sobald der Download abgeschlossen ist, kannst Du den Chrome-Browser auf Deinem Gerät benutzen.
Das war’s! Jetzt hast Du den Google Chrome Browser auf Deinem Smartphone installiert und kannst mit dem Surfen im Internet beginnen. Hast Du noch Fragen zur Installation? Dann schreib uns einfach! Wir helfen Dir gerne weiter.
Windows 11 File Explorer erhält große Neuerungen
Gemäß den Informationen von Windows Central stehen für den File Explorer von Windows 11 große Neuerungen an. Der Explorer wird ein modernes Design erhalten, das sich an den Rest von Windows 11 anpasst. Mit dieser Änderung soll die Benutzerfreundlichkeit und die visuelle Konsistenz verbessert werden. Die neuen Funktionen sollen die Navigation und das Arbeiten mit dem File Explorer noch einfacher machen. Es wird erwartet, dass die Änderungen in einer nächsten Version von Windows 11 eingeführt werden.
Microsoft Edge: Schnelles & Sichereres Surferlebnis
Du hast schon von Microsoft Edge gehört? Der neue Browser wurde am 15. Januar 2020 gestartet und basiert auf Chrome. Er ist für alle unterstützten Versionen von Windows und macOS verfügbar. Er bietet ein schnelleres und sichereres Surferlebnis und verbesserte Funktionen wie eine neue Startseite mit schnellerem Zugriff auf deine meistbesuchten Seiten, eine verbesserte Suchleiste und die Möglichkeit, Inhalte direkt an deine Microsoft-Dienste wie OneDrive oder Outlook zu senden. Außerdem kannst du deine Lieblings-Websites als Verknüpfungen auf deinem PC speichern, so dass du sie schnell aufrufen kannst. Microsoft Edge ist ein einfacher und schneller Weg, um das Beste aus dem Web zu holen. Teste es einfach mal aus!
Aktualisiere Microsoft Betriebssystem mit dem Internet Explorer
Um dein Microsoft-Betriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen, musst du den Internet Explorer öffnen. Klicke dann auf den Reiter „Extras“ und dann auf „Windows Update“. Eine weitere Möglichkeit dorthin zu gelangen ist die Systemsteuerung zu öffnen und dort auf „System und Sicherheit“ > „Windows Update“ > „Nach Updates suchen“ zu gehen. Sobald du dort angekommen bist, werden dir alle Updates angezeigt, die für dein System verfügbar sind. Stelle sicher, dass du alle Updates installierst, um dein Betriebssystem auf dem aktuellsten Stand zu halten. So kannst du sicherstellen, dass dein System stets vor Viren und anderen Gefahren geschützt ist.
Microsoft Edge: Schneller, sicherer & mehr Funktionen für Windows & Mac
Bei einem Wechsel auf eine Website, die nicht für den Internet Explorer kompatibel ist, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Denn dann wirst Du automatisch zu Microsoft Edge umgeleitet. Microsoft Edge ist ein modernes Browserfenster, das für Windows 10 und Mac OS entwickelt wurde. Es ist schneller und sicherer als sein Vorgänger und bietet zudem viele weitere Funktionen. Mit der modernen Oberfläche kannst Du Webseiten schneller durchsuchen, Videos ansehen und einfacher mit Deinen Lieblings-Websites interagieren. Darüber hinaus bietet Dir Microsoft Edge die Möglichkeit, Deine Lesezeichen, Passwörter und andere Einstellungen auf mehreren Geräten zu synchronisieren, sodass Du Deine Erfahrungen überall überall dort fortsetzen kannst, wo Du aufgehört hast.
Erfahre mehr über Microsoft Edge – den Webbrowser für Windows
Du hast Windows installiert und möchtest den Webbrowser Microsoft Edge ausprobieren? Kein Problem! Microsoft Edge ist der Standard-Webbrowser, der mit jeder Windows-Installation mitgeliefert wird. Er ist so konzipiert, dass er die beste Web-Erfahrung bietet, indem er auf die neuesten Web-Technologien und Sicherheitsfunktionen zugreift. Mit Microsoft Edge kannst du schnell und sicher im Internet surfen, deine Lieblings-Websites besuchen, Videos ansehen, deine Lieblings-Apps herunterladen und vieles mehr. Darüber hinaus ist Microsoft Edge auch kompatibel mit den meisten Web-Standards, was bedeutet, dass du auch Websites besuchen kannst, die nicht mit Microsoft Edge entwickelt wurden. Es ist ein leistungsstarker, zuverlässiger und sicherer Webbrowser für Windows, der eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche bietet. Besuche einfach die offizielle Microsoft-Website, um mehr über Microsoft Edge zu erfahren und es kostenlos herunterzuladen.
Der Browser-Markt: Google Chrome, Mozilla Firefox etc.
Der Browser-Markt ist ziemlich ausgeglichen. Google Chrome ist derzeit der beliebteste Browser. 48,9 % der Nutzer bevorzugen diesen. Danach kommt Mozilla Firefox mit 22,3 %. Apple Safari hat 9,9 % und Microsoft Edge 5,8 %.
Der Browser-Markt ist wirklich sehr vielfältig. Egal, ob du Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari oder Microsoft Edge bevorzugst, jeder Browser hat seine Vor- und Nachteile. Es lohnt sich, sie alle einmal auszuprobieren und herauszufinden, welcher am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Browser du wählen sollst, kannst du auch verschiedene Optionen kombinieren und verschiedene Funktionen nutzen. So kannst du das Beste aus allen Browsern herausholen und dein Surfen noch angenehmer machen.
Schnell & sicher surfen mit Google Chrome
Du willst immer schnell im Netz unterwegs sein und dabei noch deine Sicherheit nicht außer Acht lassen? Dann ist Google Chrome genau das Richtige für dich! Der schnelle und sichere Browser von Google ist eine einfache und effiziente Lösung für dein Surfen im Netz. Mit seinem schnellen und sicheren Web-Betrieb, einer Vielzahl von Features und einer kostenlosen Installation hast du alles, was du brauchst, um deine Lieblings-Websites zu besuchen. Mit Google Chrome kannst du schnell und sicher auf all deine Lieblings-Seiten zugreifen und dabei private Informationen schützen. Google Chrome enthält zusätzlich viele Tools und Funktionen, die deine Online-Erfahrung vereinfachen – wie z.B. Such- und Navigations-Tools, die dir die richtigen Informationen liefern, und eine automatische Übersetzungsfunktion, die dir hilft, Seiten in anderen Sprachen zu lesen. Mit Google Chrome kannst du zudem auf verschiedenen Geräten die gleiche Online-Erfahrung machen und deine Einstellungen, Lesezeichen und Passwörter synchronisieren. Lade dir also jetzt Google Chrome und erlebe ein schnelles und sicheres Surferlebnis.
Aktualisiere deinen Webbrowser: Sicherheit und Funktionen genießen
Du solltest immer dafür sorgen, dass du über die neueste Version des Webbrowsers verfügst. Dies ist besonders wichtig, da ältere Versionen dein Risiko, Opfer von Viren, Malware, Adware oder sogar Ransomware zu werden, erhöhen. Ein weiterer Grund, warum du die neueste Version nutzen solltest, ist, dass ältere Browser anfällig für Bugs sind, was bedeutet, dass sie nicht mehr so gut funktionieren, wie sie es sollten. Vermeide also die Sicherheitsrisiken und die Funktionsstörungen, indem du deinen Webbrowser regelmäßig aktualisierst. So kannst du sicher sein, dass du immer die neuesten Funktionen und die beste Sicherheit genießt.
Microsoft Edge: Schneller & Komfortabler Surfen mit Cortana
Du hast schon von Microsoft Edge gehört? Dieser Webbrowser wurde im Jahr 2015 von Microsoft entwickelt und ist der direkte Nachfolger von Internet Explorer. Wenn Du Windows 10 verwendest, ist Edge enthalten und Microsoft empfiehlt Dir, es als Standard-Webbrowser zu verwenden. Microsoft Edge unterscheidet sich von anderen Webbrowsern durch einige sehr innovative Funktionen, die das Surfen im Netz noch schneller und komfortabler machen. So gibt es zum Beispiel ein Lesemodus-Feature, das Seiten mühelos in einer sauberen, ablenkungsfreien Ansicht anzeigt. Außerdem kannst Du mithilfe von Cortana auf eine Reihe von Funktionen zugreifen, die Deine Online-Erfahrung noch besser machen.
Internet Explorer: Erfahre mehr über die früheren Versionen
Du kennst sicherlich den Internet Explorer. Er ist ein Webbrowser, der früher von Microsoft entwickelt wurde und auf verschiedenen Plattformen lief. Am bekanntesten war er wohl als Teil des Betriebssystems Windows. Das ist mittlerweile aber schon eine Weile her. Inzwischen hat Microsoft ihn auch schon abgelöst. Aber du kannst die älteren Versionen immer noch im Internet finden.
Wechsle jetzt zu einem neuen Browser – 15. Juni 2022
Ab dem 15. Juni 2022 wird der Internet Explorer endgültig nicht mehr unterstützt und mit Updates versorgt, daher solltest Du unbedingt auf eine andere Browser-Option umsteigen. Die Sicherheit ist hierbei besonders wichtig, da nicht mehr auf Updates oder Patches zurückgegriffen werden kann. Es gibt verschiedene Alternativen, die Du ausprobieren kannst, wie beispielsweise Firefox, Chrome, Edge, Safari oder Opera. Jeder Browser hat seine eigenen Vorteile und es lohnt sich, verschiedene Optionen zu testen, um herauszufinden, welche am besten zu Dir passt.
Microsoft Edge Chromium ist bis zu 193% schneller als Legacy
Der Vergleichstest bestätigt, dass Microsofts Edge Chromium der Gewinner ist. Der neue Edge-Browser ist sogar bis zu 193 Prozent schneller als der alte Edge-Browser (Legacy). Dies bedeutet, dass Du Dich auf ein deutlich schnelleres Surfen und eine bessere Benutzererfahrung freuen kannst. Der Edge Chromium bietet Dir zudem eine Reihe weiterer Vorteile. So kannst Du z.B. Deine Lesezeichen, Passwörter und Einstellungen auf verschiedenen Geräten synchronisieren oder aus dem Microsoft Store Apps hinzufügen. Außerdem bietet Dir der Browser eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen, die Deine Daten schützen. Insgesamt erhältst Du mit dem Edge Chromium also ein benutzerfreundliches und sicheres Surferlebnis.
Google Chrome: Der meistgenutzte Webbrowser weltweit
Google Chrome ist zweifelsohne einer der beliebtesten und meistgenutzten Webbrowser. Er ist der Standardbrowser für Google-Geräte wie Android-Handys und Chromebook-Laptops. Laut StatCounter ist Google Chrome mit einem Marktanteil von 66 Prozent (Stand: November 2022) weltweit der meistgenutzte Webbrowser.
Dabei punktet Google Chrome mit seinen zahlreichen Funktionen und Erweiterungen. So bietet er eine intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche, die es Dir leicht macht, Dich im Netz zurechtzufinden. Dank des integrierten Ad-Blockers filtert Chrome störende Werbung und Pop-Ups heraus, die Dein Surfen erleichtern. Ebenfalls praktisch: Du kannst Lesezeichen, Tabs und sogar ganze Fenster synchronisieren, sodass Du auf jedem Gerät, das Du nutzt, direkt auf Deine gespeicherten Inhalte zugreifen kannst.
Microsoft Edge IE-Modus: Unterstützung bis 2029 & Updates
Der Internet Explorer-Modus in Microsoft Edge ermöglicht dir die Abwärtskompatibilität und wird dir mindestens bis 2029 unterstützt. Damit du im Voraus planen kannst, wird Microsoft dir ein Jahr vor der Einstellung des IE-Modus eine Benachrichtigung zur Verfügung stellen. Damit du auf dem neuesten Stand bleibst, empfehlen wir dir, dass du regelmäßig nach Updates Ausschau hältst. So kannst du sichergehen, dass du alle neuen Funktionen und Verbesserungen nutzen kannst. Außerdem solltest du darauf achten, dass du deine Software regelmäßig aktualisierst, um die Sicherheit und Kompatibilität deines Browsers zu verbessern.
Internet Explorer Einstellungen zurücksetzen – Schritt für Schritt
Probiere es doch mal mit dem folgenden Vorgehen aus: Öffne Internet Explorer und wähle dann unter „Extras“ die Option „Internetoptionen“. Danach gehst Du auf die Registerkarte „Erweitert“ und wählst dort die Option „Zurücksetzen“. Im Dialogfeld „Internet Explorer-Einstellungen zurücksetzen“ kannst Du dann die Option „Zurücksetzen“ auswählen. Diese Option stellt Deine Internet-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück, sodass Du mögliche Probleme beheben kannst.
Schlussworte
Du hast wahrscheinlich den Internet Explorer (IE) 11. Dies ist der letzte veröffentlichte Browser von Microsoft und die meisten Computer haben ihn. Du kannst überprüfen, welche Version du hast, indem du in den Einstellungen des Browsers nachsiehst. Dort erfährst du auch, ob du die neueste Version hast und ob du ein Update machen solltest.
Du hast jetzt eine Möglichkeit herauszufinden, welchen Internet Explorer du hast: Prüfe deine Version von Windows und dann lade die entsprechende Version herunter. So kannst du sicher sein, dass du die richtige Software hast, um deine Online-Aufgaben zu erledigen.