Finde heraus, welcher Internet Explorer du verwendest – Schritt-für-Schritt Anleitung

Internet Explorer Version prüfen
banner

Hallo! Hast du dich schon mal gefragt, welchen Internet Explorer du hast? Wenn ja, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, welchen Internet Explorer du nutzt und wie du das herausfinden kannst. Lass uns loslegen!

Du hast wahrscheinlich den Internet Explorer 11. Um sicherzugehen, kannst du auf deinem Computer nachsehen. Öffne dazu den Internet Explorer und klicke oben rechts auf das Zahnrad-Icon. Dann kannst du unter dem Reiter „Über Internet Explorer“ sehen, welche Version du hast.

Erfahre, welche Version von Google Chrome du hast

Klicke oben rechts auf das Menü-Symbol neben der Adressleiste (drei Punkte) Wähle «Hilfe» Wähle «Über Google Chrome» Die installierte Version wird dir im Abschnitt «Über Google Chrome» dargestellt.

Ordnung schaffen mit dem Windows Explorer

Mit dem Windows Explorer kannst Du auf Deinem Computer ganz einfach Ordnung schaffen. Er gibt Dir einen Überblick über die Dateien und Verzeichnisse auf Deinem PC, ähnlich wie das Inhaltsverzeichnis eines Buches. Über den Explorer hast Du Zugriff auf alle Dateien auf Deinem Computer und kannst sie einfach ansehen, verschieben oder kopieren. Auch kannst Du Deine eigene Verzeichnisstruktur erstellen, sodass Du Dich besser auf Deinem Computer zurechtfindest.

Wie Du die Version von Internet Explorer herausfindest

Drückst Du die Alt-Taste auf Deiner Tastatur, öffnet sich eine Menüleiste. Wenn Du dann auf Hilfe klickst, hast Du die Möglichkeit, „Über Internet Explorer“ auszuwählen. Im Popup-Fenster wird Dir dann die Version von Internet Explorer angezeigt. Falls Dir die Version nicht bekannt ist, kannst Du sie leicht herausfinden. So hast Du einen direkten Überblick über die Version und kannst die aktuellste Version nutzen.

Files: Kostenlose App für einen stylischen Windows Explorer

Möchtest du eine neue und schicke Alternative für den Windows Explorer ausprobieren? Dann schau mal bei Files (früher Files UWP) vorbei! Es ist eine kostenlose App, die du am besten über den Microsoft Store installierst. Files bietet dir nicht nur ein stylisches Design, sondern auch nützliche Features, wie eine integrierte Suchfunktion und die Option, deine Dateien zu teilen und zu synchronisieren. Es ist eine tolle Möglichkeit, deine Dateien zu organisieren und sie mit anderen zu teilen. Warum also nicht mal Files ausprobieren? Es lohnt sich!

Erfahren Sie, welche Version des Internet Explorers Sie verwenden

Auf den neuesten Stand mit Windows Update bringen

Willst du dein Betriebssystem auf dem neusten Stand halten? Dann ist der Weg zu Windows Update der Richtige. Um dort hinzugelangen, öffne einfach deinen Internet Explorer und klicke auf den Reiter „Extras“. Von dort aus gehst du auf „Windows Update“. Als Alternative kannst du auch über die „Systemsteuerung“ > „System und Sicherheit“ > „Windows Update“ > „Nach Updates suchen“ zu diesem Bildschirm gelangen. Anschließend werden dir alle verfügbaren Updates für dein Betriebssystem angezeigt. Wähle die Updates aus, die du installieren möchtest und lasse dein System anschließend durch die Installation auf den neusten Stand bringen. Damit sicherst du dir bei der Nutzung des Betriebssystems die neuesten Funktionen und stellst sicher, dass dein Gerät vor potenziellen Sicherheitslücken geschützt ist.

Aktualisiere Chrome Browser für Performance & Sicherheit

Wenn du deinen Chrome-Browser auf dem neuesten Stand halten möchtest, musst du die neueste Version herunterladen. Dafür musst du einfach auf das Profilsymbol oben rechts auf deinem Bildschirm klicken. Danach musst du auf ‚Apps und Gerät verwalten‘ gehen. Unter ‚Updates verfügbar‘ solltest du dann nach Chrome suchen. Dort kannst du die neueste Version herunterladen und installieren. Wenn du die neueste Version von Chrome hast, profitierst du von einer verbesserten Performance und Sicherheit. Außerdem wird dein Browser schneller und stabiler laufen. Ein regelmäßiges Updaten deines Chrome-Browsers ist also auf jeden Fall empfehlenswert!

Erfahre, warum Google Chrome der meistgenutzte Webbrowser ist

Du hast dein Android-Handy oder dein Chromebook-Laptop? Dann kannst du dich freuen! Denn du hast schon einmal den meistgenutzten Webbrowser auf deinem Gerät: Google Chrome. Laut StatCounter, einer Website, die die Verbreitung unterschiedlicher Webbrowser misst, hat Google Chrome im November 2022 einen Marktanteil von 66 Prozent. Auch wenn Google Chrome nicht der einzige Webbrowser ist, der auf deinem Gerät läuft, ist es eine gute Wahl. Der Browser ist schnell, intuitiv und benutzerfreundlich. Außerdem bietet Google Chrome mehrere Präferenzen, damit du deine persönlichen Einstellungen anpassen kannst. Es gibt auch eine große Auswahl an Erweiterungen, die deine Online-Erfahrung optimieren. Also, worauf wartest du? Probier Google Chrome aus und überzeuge dich selbst!

Internet Explorer: Microsofts vergessener Browser

Du kennst den Internet Explorer vielleicht nicht mehr so gut, aber früher war er der Standardbrowser für Windows-Nutzer. Microsoft hat den Internet Explorer 1997 erstmals veröffentlicht und im Laufe der Zeit immer wieder verbessert und aktualisiert. Damals war er der wohl beliebteste Browser, doch heutzutage ist er nicht mehr so verbreitet. Mit der Zeit musste Microsoft seinen Internet Explorer aufgeben, da viele andere Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari, einfacher zu benutzen und viel schneller waren. Trotzdem hat der Internet Explorer viele Menschen beim Surfen im Internet begleitet.

Neuer File Explorer in Windows 11: Modernes Design & neue Funktionen

Du hast schon vom neuen File Explorer in Windows 11 gehört? Laut Windows Central ist der Explorer mit einem modernen Design auf dem neuesten Stand. Dieses passt sich optisch an den Rest von Windows 11 an und erleichtert dir die Navigation. Außerdem werden verschiedene neue Funktionen hinzugefügt, die dir das Arbeiten mit dem Explorer noch einfacher machen. Wir sind gespannt, was Microsoft uns alles bietet!

Erlebe das Web in neuer Dimension: Microsoft Edge jetzt herunterladen!

Du hast schon von Microsoft Edge gehört, dem neuen Browser, der am 15. Januar 2020 veröffentlicht wurde? Er basiert auf dem bekannten Chrome-Browser und ist mit allen unterstützten Versionen von Windows und macOS kompatibel. Dadurch kannst du den neuen Edge auf unterschiedlichen Systemen nutzen und die vielen neuen Funktionen ausprobieren. Dank der neuen Optimierungen ist Edge schneller und sicherer als sein Vorgänger und bietet ein optimiertes Surferlebnis. Besonders die verbesserte KI-Unterstützung macht Edge zu einer interessanten Option für alle, die einen zuverlässigen und schnellen Browser suchen. Also, worauf wartest du noch? Lade dir Microsoft Edge jetzt herunter und erlebe das web in einer neuen Dimension.

Internet Explorer Version prüfen

Microsoft Edge IE-Modus: Abwärtskompatibilität bis 2029

Der Internet Explorer-Modus in Microsoft Edge bietet eine Abwärtskompatibilität, sodass du auf älteren Internetseiten problemlos surfen kannst. Microsoft gibt an, dass diese Unterstützung noch bis mindestens 2029 angeboten wird. Um dich auf eine eventuelle Änderung vorzubereiten, wird Microsoft ein Jahr vor der Einstellung des IE-Modus eine Benachrichtigung für dich bereitstellen. So hast du ausreichend Zeit, um deine Seiten auf eine andere Version zu aktualisieren. Es ist also kein Grund zur Sorge, wenn du beim Surfen auf alte Seiten zurückgreifst – Microsoft sorgt dafür, dass du weiterhin problemlos navigieren kannst.

Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt – Wechsle zur Sicherheit zu einer Alternative

Ab dem 15. Juni 2022 wird der Internet Explorer nicht mehr unterstützt. Dies bedeutet, dass es keine Updates mehr für diesen Browser geben wird. Aus Sicherheitsgründen ist es deshalb ratsam, auf eine Alternative umzusteigen. Durch die fehlenden Updates ist es möglich, dass Sicherheitslücken im Browser entstehen und so deine Daten gefährdet sind. Deshalb empfehlen wir dir, einen anderen Browser zu nutzen. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Browsern, die du ausprobieren kannst, um für dich den passenden zu finden. Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Suche!

Microsoft Edge Chromium Gewinnt Vergleichstest: Schneller, Zuverlässiger als Legacy-Browser

In diesem Vergleichstest hat Microsofts Edge Chromium einmal mehr als Gewinner hervorgegangen. Im Vergleich zum alten Edge-Browser (Legacy) war er im letzten Test sogar um bis zu 193 Prozent schneller. Dieser Unterschied im Vergleich zur früheren Version ist deutlich spürbar und macht sich vor allem bei komplexeren Webseiten und Anwendungen bemerkbar. Unser Fazit: Dank Microsofts modernem Edge Chromium-Browser erhältst du ein schnelleres und zuverlässigeres Surf-Erlebnis. Gegenüber der alten Version von Edge ist der Unterschied spürbar und du kannst ein reibungsloses Surfen auf komplexeren Webseiten und Anwendungen erwarten.

Nutze Microsoft Edge für schnelle, sichere und personalisierte Erfahrungen

Wechselt man als Benutzer zu einer Website, die nicht kompatibel mit dem Internet Explorer ist, wird man automatisch auf Microsoft Edge umgeleitet. Dieses Feature wurde eingeführt, um ein besseres Nutzererlebnis und eine höhere Kompatibilität mit modernen Websites zu gewährleisten. Microsoft Edge ist ein leistungsstarker Webbrowser, der schnellere, sicherere und personalisiertere Erfahrungen bietet, als man sie von anderen Browsern gewohnt ist. So kannst du zum Beispiel im privaten Modus surfen, wenn du deine Daten vor anderen schützen möchtest. Außerdem kannst du dank der intelligenten Suchfunktion schneller als je zuvor nach relevanten Informationen suchen. Mit Microsoft Edge profitierst du also von einer modernen, schnellen und sicheren Surferfahrung.

Microsoft Edge: Der Standard-Webbrowser für Windows

Du hast schon von Microsoft Edge gehört, dem Webbrowser, den Microsoft empfiehlt? Er ist der Standard-Webbrowser für Windows und kann nicht deinstalliert werden. Dies hat den Grund, dass Windows Anwendungen unterstützt, die auf der Web-Plattform basieren. So ist Microsoft Edge ein wichtiger Bestandteil unseres Betriebssystems und kann uns beim Surfen im Internet helfen. Mit Microsoft Edge erhältst du außerdem Zugang zu einigen nützlichen Funktionen, darunter die Lesemodus-Ansicht, die dir das Lesen der Webseite erleichtert, sowie die Möglichkeit, Seiten zu markieren, zu kopieren und zu teilen. Außerdem kannst du mit Microsoft Edge die Sicherheit im Internet erhöhen, indem du die neuesten Sicherheitsupdates installierst und deine persönlichen Informationen schützt.

Google Chrome: Der beliebteste und benutzerfreundliche Browser

Der Marktanteil von Google Chrome ist deutlich, mit knapp 50%, größer als der des Mozilla Firefox, der nur 22,3% ausmacht. Auf dem dritten Platz liegt Apple Safari mit 9,9%, Microsoft Edge mit 5,8% auf dem vierten Platz.

Doch was macht Google Chrome so populär? Ein wesentlicher Grund ist seine hohe Benutzerfreundlichkeit. Viele Funktionen wie die Synchronisation mit anderen Geräten und das Ausschalten von Pop-up-Werbung machen das Surfen zu einem angenehmen Erlebnis. Darüber hinaus ist Chrome ein sehr schneller und zuverlässiger Browser. Seine intuitive Oberfläche und sein integriertes Suchsystem machen es zu einer der besten Optionen, wenn es darum geht, online zu surfen. Außerdem bietet Chrome eine Vielzahl von Erweiterungen, mit denen du dein Browsen noch weiter personalisieren kannst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Google Chrome ein sehr benutzerfreundlicher und leistungsstarker Browser ist. Er bietet eine intuitive Oberfläche, eine schnelle und zuverlässige Verbindung sowie eine Vielzahl von personalisierbaren Erweiterungen. Es ist daher kein Wunder, dass er bei vielen Nutzern so beliebt ist.

Wechsle Jetzt zu Google Chrome – Schnell, Sicher & Kostenlos!

Du hast es satt, dass dein Browser langsam läuft und ständig Abstürze verursacht? Dann ist es an der Zeit, zu Google Chrome zu wechseln! Der Browser von Google ist nicht nur schneller und stabiler als andere Browser, sondern auch noch besonders sicher. Mit Google Chrome kannst du sicher im Internet surfen und musst dir keine Sorgen mehr machen, dass deine Daten in falsche Hände geraten. Und das Beste daran: Google Chrome ist absolut kostenlos! Lad es jetzt herunter und hol dir die volle Kontrolle über dein Surfen im Internet. Mit Google Chrome wird das Surfen im Internet zu einem schnellen und sicheren Erlebnis.

Aktualisiere deinen Webbrowser regelmäßig für Sicherheit und Funktionalität

Du solltest deinen Webbrowser regelmäßig aktualisieren, um sicherzustellen, dass du immer über die neuesten Sicherheitsfunktionen und Funktionalitäten verfügst. Eine nicht aktualisierte Version des Browsers kann dich nicht nur einem erhöhten Risiko aussetzen, sondern auch dazu führen, dass du einige Funktionen von Websites nicht nutzen kannst. Daher empfehlen wir dir dringend, deinen Browser regelmäßig zu aktualisieren. Dies hilft nicht nur beim Schutz vor Viren und Malware, sondern gewährleistet auch, dass du die neuesten Funktionen nutzen kannst und dein Surfen reibungslos läuft. Einige Browser, wie z.B. Google Chrome, aktualisieren sich sogar automatisch, wenn neue Versionen verfügbar sind.

Internet Explorer zurücksetzen – So klappt’s!

Probiere es mal mit folgenden Schritten aus: Öffne den Internet Explorer, wähle dann über das Menü „Extras“ die Option „Internetoptionen“. Anschließend gehst Du auf die Registerkarte „Erweitert“ und klickst auf „Zurücksetzen“. Im Dialogfeld „Internet Explorer-Einstellungen zurücksetzen“ kannst Du nun die Option „Zurücksetzen“ auswählen. Wenn Du dies tust, werden alle Einstellungen auf Standardwerte zurückgesetzt. Dadurch wird der Browser wieder so eingerichtet, wie er für einen Neustart benötigt. Achte aber darauf, dass alle gespeicherten Passwörter und Einstellungen gelöscht werden.

Erfahren Sie mehr über Microsoft Edge und seine Vorteile

Du hast noch nie von Microsoft Edge gehört? Keine Sorge, du bist nicht alleine! Microsoft Edge ist ein von Microsoft entwickelter Webbrowser, der im Jahr 2015 veröffentlicht wurde. Er ist der Nachfolger von Internet Explorer und ist in Windows 10 enthalten. Microsoft empfiehlt, Edge als Standard-Webbrowser zu verwenden, um möglichst viele Funktionen auszunutzen. Es gibt verschiedene Vorteile, die Edge bietet, wie z.B. eine schnellere und sicherere Browser-Erfahrung. Außerdem bietet Microsoft Edge einige spezielle Funktionen, die es einfacher machen, mit dem Web zu interagieren. Zum Beispiel kannst du Web-Seiten in einzelne Notizen aufteilen oder schnell Markierungen und Notizen hinzufügen. Mit Microsoft Edge kannst du das Beste aus deiner Web-Erfahrung herausholen.

Schlussworte

Du kannst einfach auf deinem Computer nachsehen, welcher Internet Explorer installiert ist. Gehe dazu in die Suche und tippe „Internet Explorer“. Dann solltest du sehen, welche Version du hast. Viel Glück!

Du hast jetzt eine Idee, welcher Internet-Browser auf deinem Gerät installiert ist. Es ist wichtig, dass du regelmäßig nach Updates schaust, um sicherzustellen, dass du immer die neueste Version hast. So kannst du das Beste aus deinem Surferlebnis herausholen!

banner

Schreibe einen Kommentar