Hallo,
wenn du Internet-TV anschauen willst, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, was du alles brauchst, um Internet-TV zu gucken. Also, lass uns anfangen!
Um Internet-TV zu schauen, brauchst du in erster Linie ein Internetanschluss. Am besten ist ein schneller Breitbandanschluss, der eine möglichst hohe Bandbreite bietet. Abhängig vom Anbieter des Internet-TVs musst du eventuell eine Set-Top-Box oder ein spezielles Gerät kaufen, um das TV-Programm empfangen zu können. Alternativ kannst du auch einen Smart-TV verwenden, der die notwendige Software bereits installiert hat. Ein Laptop oder ein Computer mit einem integrierten TV-Tuner kann ebenfalls eine gute Option sein.
Entdecke die Vielfalt von TV-Apps: Zattoo, Waiputv, Joyn & RTL+
Du hast keine Lust mehr auf die lineare TV-Ausstrahlung? Dann solltest Du unbedingt mal eine der bekannten TV-Apps ausprobieren. Zattoo, Waiputv, Joyn und RTL+ sind hier ganz vorne mit dabei. Neben dem Smartphone lassen sich diese Apps auch auf Smart TVs, TV Sticks, wie Chromecast oder Apple TV und im Web genießen. Mit all den verschiedenen Möglichkeiten hast Du jederzeit Zugriff auf deine Lieblingssender. Oben drauf gibt es noch zusätzlich interessante Funktionen, wie z.B. das Aufnehmen von Sendungen oder das Speichern von Filmen und Serien im Cloud-Speicher. Also, worauf wartest Du noch? Teste die TV-Apps doch mal aus und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten!
Flexibel TV-Empfang über Internet: Gratis und mehr mit Zattoo, waiputv & Joyn
Die wohl flexibelste Lösung zum TV-Empfang über das Internet sind Angebote wie Zattoo, waiputv oder Joyn. Mit ihren Gratis-Versionen kannst Du auf viele lineare TV-Sender zugreifen und sie so einfach über das Internet schauen. Dank der passenden Apps kannst Du die Sender auch auf Streaming-Boxen oder Smart-TVs abrufen. Außerdem bieten die Anbieter noch weitere, kostenpflichtige Zusatzoptionen an, mit denen du mehr Sender, HD-Qualität und DVR-Funktionen erhalten kannst.
Fernsehen ohne Kabel: DVB-T2 und Satellitenempfang
Du hast die Wahl: Sowohl das Internet als auch das Antennenfernsehen DVB-T2 und Satellitenempfang stehen dir als Alternative zum Kabelanschluss zur Verfügung. Mit dem Abschalten des DVB-T kannst du aber trotzdem weiterhin fernsehen. DVB-T2 bietet dir einen tollen Empfang mit vielen Programmen und einer guten Bildqualität. Solltest du ein eher kleines Budget haben, dann ist diese Option besonders attraktiv. Wenn du ein größeres Budget hast, dann kannst du auch über Satellitenempfang fernsehen. Diese Option bietet dir noch mehr Programmvielfalt und eine noch bessere Bildqualität. Beide Optionen sind eine gute Wahl, um dein Fernsehprogramm zu empfangen.
Kostenlose digitale TV-Kanäle – Keine Box erforderlich!
Du hast einen modernen Fernseher und denkst, du musst eine teure Box kaufen, um das digitale Signal zu empfangen? Das stimmt nicht! Viele regionale Kabelnetzbetreiber nennen dies Monopolisierung und wollen, dass die digitalen Kanäle für alle verfügbar sind, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Glücklicherweise haben die meisten aktuellen Fernseher bereits einen digitalen Empfänger eingebaut und können daher das digitale Signal problemlos ohne Box empfangen. Wenn du also einen modernen Fernseher besitzt, musst du gar nichts weiter machen. Denn du kannst alle verfügbaren digitalen Kanäle kostenlos anschauen.
Internet-TV: Smart-TV oder Fire TV Stick nutzen
Du hast keine Lust mehr auf das klassische TV-Programm? Dann versuche doch mal Fernsehen über das Internet zu beziehen. Anbieter wie Zattoo oder waiputv machen es möglich. Um in den Genuss zu kommen, benötigst du entweder einen Smart-TV oder ein älteres Fernsehgerät, das du mit einem Gerät wie dem Amazon Fire TV Stick netzwerkfähig machen kannst. So kannst du dein TV-Programm noch individueller gestalten und deinen Lieblingssendungen folgen.
Bandbreite für Videoqualität: SD, HD, Full-HD & mehr
Je höher die Qualität des Videos ist, desto mehr Bandbreite ist nötig, um es anzusehen. Bei Standard-Definition (SD) Videos reichen 3 Mbit/s aus, um eine gute Qualität zu erhalten. Wenn Du hochauflösende Videos (HD) anschauen möchtest, musst Du 5 Mbit/s bereitstellen. Für Full-HD-Videos benötigst Du sogar 8 Mbit/s. So kannst Du sichergehen, dass Dir das Video ohne Unterbrechungen und störende Artefakte angezeigt wird. Wenn Dir die zur Verfügung stehende Bandbreite nicht ausreicht, kannst Du die Videoqualität auch herunterschrauben, um ein flüssiges Bild zu erhalten.
Verbinde Dein Smart-TV schnell & stabil über LAN
Du benötigst nur einen freien LAN-Anschluss (LAN-Port) an Deinem Router, um Dein Smart-TV an das Heimnetz anzuschließen. Normalerweise befindet sich der LAN-Anschluss Deines Fernsehers an der Rückseite. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verbindung über ein LAN-Kabel die beste Methode ist, um Dein Smart-TV mit Deinem Heimnetz-Router zu verbinden. Verbindungen via WLAN sind zwar ebenfalls möglich, jedoch ist die Übertragungsgeschwindigkeit über ein Kabel deutlich höher und die Verbindung stabiler. Deshalb solltest Du bei der Verbindung Deines Smart-TVs immer den LAN-Anschluss vorziehen.
TV-Stick: Genieße dein Entertainment auf einem neuen Level
Du möchtest dein TV-Erlebnis auf ein neues Level heben? Mit einem TV-Stick kannst du jetzt dein Entertainment auf ein neues Level heben. Der Stick ermöglicht es dir, Webinhalte wie Videos, Musik oder Websites auf deinem Fernseher zu streamen. Dazu musst du einfach auf die Apps zugreifen, die du über die Benutzeroberfläche des TV-Sticks oder über ein damit verbundenes Gerät findest. Mit dem Stick hast du also nicht nur Zugriff auf deine Lieblingsserien und -filme, sondern auch auf ein riesiges Spektrum an Musik und Websites. Genieße dein Entertainment auf ein neues Level und mach aus deinem Fernseher ein echtes Smart-TV.
Genieße HD Fernsehen mit Kabelanschluss – Bis zu 1080p
Du hast einen Kabelanschluss und willst dein Fernsehprogramm in HD-Qualität genießen? Dann brauchst du entweder einen Fernseher mit DVB-C Tuner oder einen separaten HD Kabel Receiver. Diesen bekommst du im Einzelhandel oder direkt vom Kabelanbieter. So kannst du dein TV-Programm in bester Qualität genießen. Schau‘ dir deine Lieblingsserien und -filme in einer Auflösung von bis zu 1080p an. Damit du immer das aktuellste Programm hast, kannst du beim Kabelanbieter auch HD-Pakete mit zusätzlichen Sendern buchen. Genieße dein HD-Fernsehen noch heute!
TV-Anbieter Vergleich: Telekom Magenta TV Note SEHR GUT
Du suchst einen neuen TV-Anbieter? Du hast dich bestimmt schon gefragt, welcher der beste ist. Testsieger ist hier die Telekom Magenta TV, die eine Note von SEHR GUT (1,2) erhalten hat. Auf den Plätzen folgen die Anbieter Vodafone Cable, 1&1, o2 und PYUR. Ganz hinten landet GigaTV Net, das TV-Angebot von Vodafone DSL, mit der Note BEFRIEDIGEND (2,7). Willst du ein Top-TV-Erlebnis, solltest du dir die Telekom Magenta TV genauer ansehen. Sie bietet dir eine große Auswahl an Programmen, eine einfache Bedienung und eine tolle Bildqualität. Du wirst begeistert sein!
Waipu TV: Gratis Fernsehen & Abo für HD & Aufnahmen
Du willst noch mehr als öffentlich-rechtliches Fernsehen? Dann ist Waipu TV genau das Richtige für dich! Mit dem Grundangebot von Waipu TV kannst du kostenlos fernsehen. Solltest du aber HD Programme genießen und Sendungen aufzeichnen wollen, brauchst du ein kostenpflichtiges Abo. Dieses beinhaltet einen 24-Stunden-Kundenservice, ein großes HD-Angebot und die Möglichkeit, deine Lieblingssendungen flexibel aufzunehmen und zu streamen. So kannst du auch unterwegs jederzeit auf deine Aufnahmen zugreifen.
Kostenlose „FRITZ! App TV“ für Apple iOS-Geräte
Mit der kostenlosen „FRITZ! App TV“ können Sie jetzt auf Ihrem Apple iOS-Gerät alle unverschlüsselten Kabel-TV-Programme bequem ansehen. Alles, was Sie dazu benötigen, ist eine FRITZ!Box und ein WLAN-Netzwerk. Sobald beide eingerichtet sind, können Sie über die App alle Ihre Lieblingssender empfangen und unterwegs auf Ihrem Smartphone ansehen. Wählen Sie einfach das gewünschte Programm aus und lassen Sie sich die Inhalte anzeigen. So können Sie sich auch unterwegs die aktuellsten Nachrichten, Sportübertragungen oder Filme anschauen.
WLAN-Fernsehen mit Zattoo – 100 Sender kostenlos
sind ebenfalls vorhanden.
Du möchtest dir Fernsehen übers WLAN ansehen? Dann ist der TV-Streaming-Dienst „Zattoo“ genau das Richtige für dich! Mit diesem Service kannst du kostenlos über 100 Sender empfangen. Darunter selbstverständlich die großen öffentlich-rechtlichen Sender wie Sat 1, Pro7, RTL und Co. Aber auch viele weitere, verschiedene Sender sind in dem Angebot enthalten. So hast du die Wahl aus einem großen und vielfältigen Programm!
TV-Streaming: Mehr Flexibilität, Freiheit und günstigere Kosten
TV-Streaming hat viele Vorteile gegenüber dem klassischen Fernsehen. Anstatt ein Monatspaket zu buchen, kannst du dir dein Fernsehprogramm bequem über das Internet zusammenstellen. Dadurch hast du nicht nur mehr Flexibilität, sondern auch mehr Freiheit beim Zusammenstellen deines persönlichen TV-Plans. Darüber hinaus bieten viele Anbieter einen virtuellen Videorekorder, mit dem du Programme aufnehmen und später ansehen kannst. Einige Anbieter ermöglichen es dir sogar, deine Lieblingssendungen und -filme auf mehreren Geräten anzusehen. Zudem ist TV-Streaming in den meisten Fällen günstiger als klassisches Fernsehen per Satellit oder Kabel.
Mit der FRITZ!Box 4 TV-Sender gleichzeitig streamen!
Du hast eine FRITZ!Box? Dann hast du jetzt die Möglichkeit, vier verschiedene TV-Sender gleichzeitig zu streamen! Dank des integrierten Quad-Tuners für Kabel-TV (DVB-C) kannst du die Sendungen an verschiedene Geräte in Deinem Heimnetz übertragen. Damit hast du die Freiheit, deine Lieblingssendungen auf mehreren Geräten gleichzeitig zu schauen und hast so mehr Flexibilität. Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Sender auch aufnehmen kannst. So verpasst du nie wieder eine Sendung, die dir gefällt!
Digitales TV mit Fritzbox Cable 6490, 6590 & 6591 empfangen
Mit einer Kabel-Fritzbox wie der Fritzbox Cable 6490, 6590 oder 6591 können Sie digitales TV über Ihr heimisches Netzwerk empfangen. Diese Boxen verfügen über einen eingebauten Kabel-Tuner, welcher das TV-Signal empfängt und es dann auf die Geräte im Netzwerk verteilt. So kannst Du ganz bequem digitales TV auf Deinem Smartphone oder Tablet empfangen. Mit der kostenlosen Fritz-TV-App kannst Du dann das TV-Programm auf Deinem Mobilgerät anschauen.
Online-TV: Große Auswahl, bequem gucken, kostenlos/gegen Gebühr
Du bist auf der Suche nach einer bequemen Möglichkeit, deine Lieblingssendungen zu gucken? Dann ist Online-TV vielleicht genau das Richtige für Dich. Es gibt unzählige Anbieter, die Dir eine große Auswahl an verschiedenen Sendern bieten. Egal, ob du auf der Suche nach einem Live TV Anbieter oder einer Video-Option bist, meistens kostet Dich die Nutzung im Monat mindestens 5 bis 10 Euro. Es gibt aber auch einige Streaming-Plattformen, bei denen Du die Öffentlich-Rechtlichen und einige Zusatzsender kostenlos schauen kannst. Wenn Du allerdings das volle Programm haben möchtest, musst Du leider dafür bezahlen. Achte bei der Wahl eines Anbieters aber auch darauf, dass dieser zu Deinen Ansprüchen passt und eine gute Preis-Leistung bietet.
Finde das beste LTE für Zuhause Produkt: Verfügbarkeit, Geschwindigkeit, Kosten
Du willst wissen, welches LTE für Zuhause Produkt am besten zu dir passt? Dann lies weiter! Vodafone, Congstar, o2, Freenet und die Telekom bieten spezielle LTE für Zuhause Produkte an, die die ideale Lösung sein können, wenn kein DSL oder Kabel Internet verfügbar ist. Aber auch in Gebieten mit langsamer DSL-Versorgung sind diese Homespot-Angebote eine Option, um die Internetgeschwindigkeit zu erhöhen.
Bei der Auswahl des passenden LTE für Zuhause Produkts sollte man einige Punkte beachten. Der erste Punkt ist der Verfügbarkeit. Prüfe, ob in deiner Region LTE angeboten wird und welche Tarife verfügbar sind. Der zweite Punkt ist die Geschwindigkeit. Einige Anbieter bieten niedrigere Geschwindigkeiten an, als andere. Schau dir die Datenpakete an, um zu sehen, welches für dich am besten geeignet ist. Der dritte Punkt ist die Kosten. Vergleiche die Preise, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du das beste LTE für Zuhause Produkt für deine Bedürfnisse finden. Wähle also in Ruhe aus, um eine Entscheidung zu treffen, die dich über einen längeren Zeitraum zufrieden stellt.
Smart-TVs: Wie du deinen Fernseher mit WLAN verbindest
Smart-TVs sind inzwischen von vielen Herstellern erhältlich und bieten eine praktische Möglichkeit, Streaming-Dienste zu nutzen. Um deinen Fernseher mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden, gehe im Menü des Smart TVs zu „Netzwerkeinstellungen“ und wähle „Verbindung suchen“. Dann kannst du auf verschiedene Livestreams, Mediatheken und Apps von TV-Streaming-Anbietern zugreifen. Mit einem Smart TV kannst du viele verschiedene Inhalte einfach und bequem auf deinem Fernseher streamen. Es gibt viele verschiedene Apps, mit denen du deine Lieblingsserien und -filme ganz bequem anschauen kannst.
Günstig fernsehen: Trotz Kosten für DVB-T2 & HD+
Trotz der neuen Kosten für DVB-T2 und HD+ kannst du weiterhin günstig fernsehen. Sowohl mit einer Antenne als auch mit einer Satellitenschüssel kannst du auf eine große Vielfalt an Sendern zurückgreifen. Allerdings musst du einmalig Anschaffungskosten für die Schüssel, Antenne oder einen Receiver berappen. Aber danach sparst du mit etwa 6-9 Euro monatlich deutlich Geld. Wenn du das richtige Angebot für dich findest, kannst du sogar noch günstiger fernsehen. Schau doch einfach mal nach, welche Angebote es in deiner Region gibt.
Zusammenfassung
Um Internet-TV zu schauen, brauchst du eine Internetverbindung, einen Fernseher mit einem Internet-Funktion und ein geeignetes Abonnement. Wenn du ein Smart-TV hast, dann können die TV-Sender direkt über das Internet empfangen werden. Wenn du einen älteren Fernseher hast, dann kannst du einen Streaming-Media-Player wie Apple TV, Chromecast, Roku oder Fire TV Cube kaufen, um die Inhalte auf den Fernseher zu übertragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du für Internet-TV einen Internetanschluss, ein Gerät zum Streamen und ein Abonnement für die entsprechenden Dienste brauchst. Mit all diesen Dingen bestens ausgestattet, kannst du deine Lieblingsserien und -filme streamen und dir die besten Unterhaltungsangebote direkt nach Hause holen.